1,9 TDI Ansaugrohr optimieren
Hallo
Das Ansaugrohr vom 1,9 TDI ist ja ziemlich klein. wollte das gerne verändern und optiemieren.
Hat jemand damit schon erfahrung, wie er es gemacht hat und obs besser war oder so??
26 Antworten
Hab nen k&n 57i kit drin, werd den in plexiglas einfassen, und den flex schlauch da anschließen, dass er nur kalte luft kriegen kann. Soll ich irgendwo ein loch bohren dass das Wass ablaufen kann?? Falls was reinkommt?
Wenn das nicht funktioniert werd ich wieder den originalen Luftfilter einbauen.
Hab immer das Gefühl wenn der Motor kalt ist, zieht er besser.
Jedes Auto zieht besser wenn es kalt ist 😉
Zitat:
Soll ich irgendwo ein loch bohren dass das Wass ablaufen kann?? Falls was reinkommt?
Also der original Luftfilterkasten hat unten ein Loch drinne! Ich denk ich würd scho was reinmachen...
Interessieren tut mich das Thema ja auch bei meinem 131PS TDI aber Ich bin aus euren Beiträgen noch nicht so wirklich schlau drauss geworden wie Ich das anstelle 😁 😉
mfg andy
Ähnliche Themen
Hallo,
Kann mich hier noch jemand aufklären?
Was Ich machen muss?
Welche Teile Ich genau kaufen muss?
Bilder dazu wären richtig hilfreich 🙂 wo und wie Ich es machen soll/kann also so eine art anleitung 😁 *hehe*
Also wie gesagt, bin noch nicht wirklich schlau aus diesem thread geworden 😉
mfg andy
Zitat:
Original geschrieben von Jumper79
Hab meine auch optimiert, da ich Xenon Scheinwerfer habe in meinem Bora habe war die Luftführung extremst mieß designt.
Was man nur nicht machen sollte die Öffnung so zu designen das da Wasser vom Vorderman reinkommen kann. Ist ganz schnell zu viel für den Motor, da das ganze ja noch verdichtet wird und bei Wasser dann schnell ans Limit schlägt + negative Folgen.
Also die Öffnung schräg zum Fahrtwind oder nicht direkt hinter einer Öffnung in der Front oder gar so das die Luft reingedrückt wird. *schlechte Idee*
Hallo, wir haben ja den gleichen Motor und ich hab mich damit schon beschäftigt. Allerdings habe ich keine Teile neu gekauft. Hast Du Dir denn schon mal genau angeschaut wie die Luftführung ist zum Luftfilterkasten und vor allem wo und wie die beginnt?
Hallo Jumper,
Also Ich habe mir das schonmal angeschaut, das sieht fast so aus als ob der Motor keine luft bekommen würde in meinen Augen 😉
Aber Ich weiss halt nicht wie Ich das anstellen soll, wie du schon geschrieben hast, das auch kein Wasser bei Regen rein kommt 🙁
P.S Habe auch Xenon Scheinwerfer....
mfg andy
Zitat:
Hallo, Kann mich hier noch jemand aufklären? Was Ich machen muss? Welche Teile Ich genau kaufen muss? Bilder dazu wären richtig hilfreich wo und wie Ich es machen soll/kann also so eine art anleitung *hehe* Also wie gesagt, bin noch nicht wirklich schlau aus diesem thread geworden
Zitat:
hier mal die Dinge die du brauchst: Ansaugrohr: 1J0 129 609 G 28,42€ Ansaugluft: 1J0 805 962 G B41 11,83€ Schieber: 1J0 805 965 E B41 2,26€ 3 Spreiznieten: N 038 550 1 0,24€
Da hab ich doch schon alles geschrieben!?
Genau, die Luftzuführung geht direkt mit Gummidichtung in das rundum Luftdicht abgeschirmte linke Xenonlicht. Ich verstehe auch nicht wieso die das machen, zumal das rechte Xenonlicht nicht luftdicht abgedeckt ist.
Ich hab die Luftöffnung einfach 😉 etwas freigemacht, also quasie die Verbindung zur Kotflügelseite weiträumig an der Xenonabdeckung aufgeschnitten, den Verbindungsgummi entfernt und das rechte nicht weggeschnittene Verbindungsstück an der Xenonabdeckung in 3 Abschnitte aufgeschnitten. So das das nicht mehr von allen Seiten gehaltene Luftrohr sich in die 3 Abschnitte reinzahnt. Allerdings wirst Du da keine Leistungsverbesserung durch erfahren. Aber zumindest für den Turbo dürfte es gut kommen, der muss sich dann ja nicht so anstrengen um die Luft aus dem Vakuum Xenongehäuse zu gewinnen zum verdichten.
Leider hab ich kein Bild gemacht der zugeschnittenen Verbindungsstelle (wo das gelbe in das grüne geht) mit ausgebautem Xenon Licht, aber wenn Du mal eben die Stoßstange abschraubst und das linke Xenon Licht raus machst sowie ein Bild davon machst, kann ich Dir gerne einzeichnen was ich weggeschnitten habe oder bei ändern würde. Du hast ja nen Golf und ich nen Bora und zumindest an den Scheinwerfern unterschieden die sich 'leider'. Stoßstange lässt sich einfachst abbauen - schon mal gemacht?
Wegen den Teilenummern, sind das die für Xenon Licht des Golf IV oder gibt es da nochmal Unterschiede?
Hier gibt es interessanten Lesestoff dazu, wer noch nicht gelesen hat.
So hier sieht man nochmal wie ich die linke Seite der Xenonabdeckung, an der Luftverbindung zum Luftfilter hin, ausgeschnitten habe (oberes grünes V). Darunter die rechte in 3 Teile geschnittene Führung, wobei das untere und obere Teil wie zuvor im Luftkanal ist und das Mittlere zum halt nach außen gebogen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Schnörr
Also Ich habe mir das schonmal angeschaut, das sieht fast so aus als ob der Motor keine luft bekommen würde in meinen Augen 😉
Also ich hab normale Halogen-Scheinwerfer, aber wie ich dem Bild von Jumper entnehmen kann siehts bei Xenon auch nicht anders aus: Der Motor zieht die Luft natürlich nicht aus den Scheinwerfern, sondern die Luft gelangt durch die vergitterte Öffnung oberhalb des Grills hinter die Plastikabdeckung der Scheinwerfer. Diese Abdeckung (die man zum Birnenwechsel demontiert) und die Rückseite des Scheinwerfers bilden einen Luftkanal, der dann außen am Kotflügel in das Rohr zum Luftfilter übergeht.
Von daher kann ich mir nicht vorstellen das es sinnvoll ist da was rauszuschneiden, dann zieht der Motor ja mehr warme Luft aus dem Motorraum. Einfach das größere Rohr zum Luftfilter einbauen und fertig 😉.
mfg Stefan
hi, ich hab ein ALH.
und bei mir siehts aus als ob er die Luft an der Frontscheibe ansaugt???
denn das untere Rohr am Luftfilterkasten geht nach hinten weg, oder macht das nochmal ne kurve nachvorne zum Scheinwerfer?