1.9 TDI 265tkm sporadisch blauer Rauch beim Starten
Hallo zusammen,
mein 1.9 TDI aus 2005 mit 265tkm produziert seit Neustem sporadisch blauen Rauch beim Kaltstart. Das ist dann, wenn es passiert, schon eine ordentliche Wolke. Mir fällt auf, dass der Rauch eher dann kommt, wenn das Auto ein paar Tage stand. Was kann das am ehesten sein? Habe schon einiges zu PD Elementen und Turbo gelesen, bei beidem wurde noch nie was gemacht und der Turbo pfeift schon länger leicht. Ansonsten ist der Start ganz normal, nicht unruhig oder lauter als sonst. Danke für Eure Tipps!
35 Antworten
"Mir fällt nur auf: Der Ölmesstab zeigt sogar einen kleinen Strich mehr als "voll", obwohl der letzte Ölwechsel vor 3 Monaten war"
Liegt daran das eine Ölverdünnung stattfindet. Bedeutet es dringt Diesel ins Öl ein wodurch es irgendwann über dem Maximum steht. Vollkommen normal. Deswegen Wechsel ich alle 10.000 Kilometer mein Öl.
" Im Fehlerspeicher waren zwei Glühkerzen vermerkt, die beiden Einträge tauchten nach der Löschung aber nicht wieder auf"
Glühkerzen Tauschen sind ein leichtes beim 1.9TDI BLS. Wenn diese kaputt sind leuchtet auch die Glühwendel auf.
Pfeifen beim Turbo...
Hat meiner sowieso das ist immer eine Glaubensfrage, ein dezentes Pfeifen ist vollkommen normal.
Danke - macht es Sinn, noch weitere Tests zu machen? Ich habe gelesen, dass man relativ einfach das Lagerspiel des Turbos testen könnte, ist sowas sinnvoll? Oder einfach fahren?
Zitat:
@creative24ma schrieb am 25. Mai 2025 um 18:42:00 Uhr:
Danke - macht es Sinn, noch weitere Tests zu machen? Ich habe gelesen, dass man relativ einfach das Lagerspiel des Turbos testen könnte, ist sowas sinnvoll? Oder einfach fahren?
Ansaugung Richtung Turbo Abbauen und Nachschauen. Sinnvoll ist es Definitiv.
Also wenn Glühkerzen im Fehlerspeicher auftauchen überlege ich keine Sekunde und wechsle alle! Wozu sollte man da noch rumeiern? Außer natürlich die sind erst ein paar Wochen alt oder ähnliches.
Wird das Öl eigentlich auch richtig gemessen oder gleich nach dem Abstellen des Motors? Wenn ich mit dem Auto gerade gefahren bin dann zeigt der Messstab natürlich mehr Öl an. Wenn das Auto eine halbe Stunde steht ist es aber exakt voll.
Ähnliche Themen
Die Werkstatt meinte, es könnte ein alter Fehler gewesen sein. Daher will er nochmal schauen. Also kann so eine blaue Wolke auch von zwei kaputten Glühkerzen kommen?
Und ja, Auto habe ich ein paar Stunden stehen lassen und es stand gerade bei der Ölmessung.
Man möge mich korrigieren wenn es falsch ist. Aber Glühkerzen machen weißen Rauch. Wenn da aber noch was anderes dazu kommt könnten sie aber vielleicht indirekt schuld sein? Unvollständige Verbrennung etc.?
Wenn dann der weiße Rauch mit zusätzlichen Rauch vermischt wird könnte ich mir das Szenario zumindest vorstellen das es dann Blau / Grau wird.
Also vielleicht nicht Hauptgrund, aber eventuell zumindest soweit schuld das sie den Startvorgang ordentlich verhunzen.
Die Motor Profis mögen mir natürlich verzeihen wenn ich mich da zu weit aus dem Fenster lehne.
Aber ist jedenfalls kein großer Akt die zu Tauschen und kostet nicht die Welt. Und wenn das Alter ohnehin nicht bekannt ist?!
Danke Euch - ich mache das jetzt mal mit den Glühkerzen und spreche die Werkstatt auf den Turbo nochmal an. Melde mich wieder.
So-es sind zwei Glühkerzen kaputt, ich bekomme alle vier in etwa drei Wochen erneuert. Was ich vergessen hatte, in der Werkstatt zu fragen: Kann ich damit noch fahren? Er meinte, es würde da eventuell irgendwas runtertropfen. Leider hat er erst morgen wieder auf, daher wollte ich Euch nochmal fragen.
Ich bin mit einem BKC, der 3 kaputte Glühkerzen hatte, über 4 Jahre gefahren. Ohne Probleme.
Ich bezweifele, dass der blaue Rauch mit den Glühkerzen zu tun hat.
Ok, das klingt schonmal gut. Ich hatte mal einen Mercedes W124 200 D, da ist eine kaputte Glühkerze geschmolzen und hat einen Motorschaden produziert, daher wollte ich lieber mal fragen. Das kann nicht passieren?
Reparieren lasse ich das auf jeden Fall, ich werde wieder berichten, ob der Rauch besser wird.
Wieso wechselst du die nicht gleich? Ich mein sowas macht man ja noch am Parkplatz vom Autozubehör... .
... Werkstatt sagt auch: Ganz normal fahren. Hab ich mir wohl zu viel Sorgen gemacht, mal wieder. Premium Diesel ist jetzt auch drin, vielleicht reinigt das ja noch was bei den Ventilen oder so.
Will mich nochmal melden - Glühkerzen sind gewechselt. Etwa eine Woche danach war auch der Qualm weg, kam aber leider wieder, wenn auch etwas verminderter. Werkstatt sagt, man kann nix mehr von außen kontrollieren, ohne alles mögliche auseinanderzubauen und empfiehlt mir, einfach damit zu leben. Hat hier jemand noch eine Idee? Sonst bleibt mir nix anderes übrig beim recht geringen Zeitwert des Autos.