1,9 TDI 105PS Langlebigkeit
Hallo zusammen!
Habe mir einen Golf Plus Trendline 1,9 TDI 105 PS gekauft, der hat 90 000 km aufm Tacho.
Bin bisher einen Passat Bj99 mit dem 1,9 TDI PD 115 PS gefahren und habe jz aufm Passat 295 000 km oben und bisher hatte ich nur einen Turboschaden, sonst nie etwas gravierendes.
Jetzt wollte ich fragen ob ich mich beim Golf ebenfalls auf so eine tadellose Kilometerbilanz freuen kann, und wieviele km eure TDI Maschinen der Golf V Plattform schon runter haben?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Meine Meinung:
Hättest Du das Fahrzeug neu gekauft und es gut behandelt, dann könnntest Du die gleiche km-Leistung erwarten. Du weißt jedoch nicht, wie die 90.000 km vom Vorbesitzer runter gefahren wurden. Also wird es eine Überraschung sein. Mein letzter Wagen, ein Passat (Bj. 96) mit 90 PS PD, 173.000 km in ca. 9 Jahren, war bisher mein günstigter VW im Unterhalt. Im allgemeinen habe ich sehr wenig Probleme mit meinen VWs vorher gehabt.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Naja ansichtssache! Könnte auch daran liegen, das mein anderes Auto 200 PS hat und ein Benziner ist.
Es wird mit Sicherheit daran liegen! 😉 Wenn man eben deutlich weniger bzw. mehr Leistung gewohnt ist, kommt einem der 1.9 TDi dementsprechend schnell bzw. langsam vor. 😉
hmm also ich kann dazu nur sagn ich hatte vorher einen golf v 1.6 fsi
dieser ist eingetragen laut VW mit 10,5 sec von 0-100
mein 1.9 mit 11,4 aber meinses empfuindens ist er gleich schnell , es einziogste was da ausmachen kann iss die kleine verzögerung nach dem gas geben wegen turbo
zudem um aufs thema zurück zu kommen, meiner hat jetzt 80.000 runter noch nix dran am motor oder ähnliches , kann mich nur anschliessen zu dem thema mit dem öl, service intervals immer einhalten
Zitat:
Original geschrieben von gimmy1972
Kann ich so nicht bestätigen, meiner zieht ab 1300 Touren sauber durch, wenn man brutal sein will sogar bis 4800/min,Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Da der 1.9 TDI schon sehr lange auf dem Markt ist, ist er wohl der beste und zuverlässigste Motor.Nur schade, dass es ihn nur mit 105 gibt. Der Durchzug lässt in unteren Drehzahlbereichen schon etwas zu wünschen übrig. Da wünsch ich mir einen größeren Turbolader, so wie es ihn damals bei der 130 PS Variante gab!
Aber der zieht mit Sicherheit nicht sauber von 1300U/min bis in die 4800U/min rein. Den die PD Motoren werden ab 4000U/min träge wie hund...
Der Grund ist einfach, er bekommt Sauerstoffmangel, den der Lader schafft es nicht mehr die nötige Luft nachzuliefer. Da er in den oberen Drehzahlen zu klein ist. Und im unteren Drehzahl Bereich ist er zu groß... Deswegen kommen die PD TDI's auch erst so ab 1700-1900U/min.
Es ist zwar klar, das er langsam ab 1300 Touren anfängt, aber dort quält er sich mehr, wie als er nach vorne geht...
Es gibt eine Ausnahme im VW Konzern, bei dem dieses Phanomen nicht der Fall ist. Und das ist beim 90PS VEP TDI mit dem Kennbuchstaben ALH. Er hat seine Leistung bei 3750U/min anliegen. Hat aber den gleichen Lader sowie Ladedruck wie der 110PSler VEP TDI, welcher seine Leistung aber jedoch erst bei 4150U/min erreicht. Somit stellt der Lader des ALH's auch obenrum soviel Luft zu verfügung um ihn Problemlos unter Last bis 4600U/min oder höher drehen zu lassen.
Den eine TDI fährt immer mit Luftüberschuß, welcher benötigt wird um Rußfrei zu verbrennen. Selbst bei Vollgasfahrten, den dort rußt ein TDI welcher Gesund ist auch nicht. Nur wenn du von Teillast auf Vollast gehst. Hälst du dann die Vollast länger, wird er Rußfrei auf Grund des Luftüberschußeses, welches dann vom Steuergerät geregelt wird, in Form von trägerer Durchzug...
Meine Mutter hat einen Golf V 1.9 TDI und der ist absolut spitze vom Motor her.
Mein Fahrschulwagen war ein Golf Plus 1.9 TDI und hatte über 100.000 drauf ohne Probleme.
Allerdings ist bei diesen beiden Autos die Kupplung anfaellig.
Die Kupplung vom Fahrschulwagen war ausgelutscht und nach gut 30.000 km bei unserem Golf flitscht die auch schon mal leicht rum...weiss nich ob das zwei Zufaelle sind oder ob das bei allen Golf so ist.
Weiter kann ich leider nicht helfen.
MfG
Engin
Ähnliche Themen
^^das könnte auch daran liegen, das es ein Fahrschulauto ist. Ein Fahranfänger muss eben erst noch lernen, wie er mit der Kupplung umgehen muss. Das ist sicherlich eine hohe Belastung für die Kupplung und daher wird das wohl der Grund für den schnellen Verschleiß sein.
ja gut aber meine Mutter ist ja kein Fahranfaenger :-)
Mein Vater meinte auch, dass die Kupplung von unserem Golf sich seltsam anfühlen würde.
Ich selbst kann es nicht so gut beurteilen, aber wenn man drauf achtet, stimmt es wirklich.
Wie gesagt: könnte ja auch ein blöder Einzelfall sein