1,9 TDI 105PS Langlebigkeit
Hallo zusammen!
Habe mir einen Golf Plus Trendline 1,9 TDI 105 PS gekauft, der hat 90 000 km aufm Tacho.
Bin bisher einen Passat Bj99 mit dem 1,9 TDI PD 115 PS gefahren und habe jz aufm Passat 295 000 km oben und bisher hatte ich nur einen Turboschaden, sonst nie etwas gravierendes.
Jetzt wollte ich fragen ob ich mich beim Golf ebenfalls auf so eine tadellose Kilometerbilanz freuen kann, und wieviele km eure TDI Maschinen der Golf V Plattform schon runter haben?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Meine Meinung:
Hättest Du das Fahrzeug neu gekauft und es gut behandelt, dann könnntest Du die gleiche km-Leistung erwarten. Du weißt jedoch nicht, wie die 90.000 km vom Vorbesitzer runter gefahren wurden. Also wird es eine Überraschung sein. Mein letzter Wagen, ein Passat (Bj. 96) mit 90 PS PD, 173.000 km in ca. 9 Jahren, war bisher mein günstigter VW im Unterhalt. Im allgemeinen habe ich sehr wenig Probleme mit meinen VWs vorher gehabt.
20 Antworten
Hallo,
kann ich Dir leider aus eigener Erfahrung auch nicht sagen. Was ich aber bisher gelesen habe, so soll gerade dieser Motor (jeder wie er Ihn behandelt) ein echtes "Arbeitstier" sein und dies auch mit seiner der Langlebigkeit beweisen.
Ich für meinen Teil bin gespannt darauf, hast aber bestimmt eine gute Wahl getroffen wenn Du lange Zit damit fahren möchtest. Noch ein Tip GOOGLE ruhig mal mit den enstprechenden Wörtern, denke da findest Du noch mehr über Erfahrungswerte und Langlebigkeiten
Hallo 🙂
ich selbst fahre zwar nur 'nen kleinen Benziner, aber mein Vater fährt den 1.9er Diesel mit 105 PS.
Der Wagen ist Baujahr '04 und hat mittlerweile 150 000 km weg und bisher hatten wir mit dem Motor absolut keine Probleme. Er verrichtet seinen Dienst tadellos und wie man es sich nur wünschen kann.
Tut mir leid, wenn ich nur ein paar Zeilen dazu schreiben kann, aber von unserer Perspektive aus, ist der Motor einfach klasse 🙂
Viele Grüße
Meine Meinung:
Hättest Du das Fahrzeug neu gekauft und es gut behandelt, dann könnntest Du die gleiche km-Leistung erwarten. Du weißt jedoch nicht, wie die 90.000 km vom Vorbesitzer runter gefahren wurden. Also wird es eine Überraschung sein. Mein letzter Wagen, ein Passat (Bj. 96) mit 90 PS PD, 173.000 km in ca. 9 Jahren, war bisher mein günstigter VW im Unterhalt. Im allgemeinen habe ich sehr wenig Probleme mit meinen VWs vorher gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von tines
Meine Meinung:
Hättest Du das Fahrzeug neu gekauft und es gut behandelt, dann könnntest Du die gleiche km-Leistung erwarten. Du weißt jedoch nicht, wie die 90.000 km vom Vorbesitzer runter gefahren wurden. Also wird es eine Überraschung sein. Mein letzter Wagen, ein Passat (Bj. 96) mit 90 PS PD, 173.000 km in ca. 9 Jahren, war bisher mein günstigter VW im Unterhalt. Im allgemeinen habe ich sehr wenig Probleme mit meinen VWs vorher gehabt.
Ein Passat Baujahr 96, kann kein PD Motor gewesen sein.
Es muß wenn ein 90PS TDI mit VEP gewesen sein, wo ein Wastegate Lader verbaut war.
Ähnliche Themen
@tines: naja dass das ein Glücksspiel ist würd ich nicht sagen, das Auto hat ein lückenloses Service Heft, jeder Ölwechsel wurde gemacht, das Motorengeräusch ist rein. Gerade die Ölwechsel sind beim PD Motor so wichtig, nicht umsonst hat mein Passat bald 300 000 km drauf.
dein 90 PS Motor kann kein PD sein wie schon oben gesagt, die sin erst ab 99 oder spät 98 die ersten aufn Markt gekommen mit 85 kw.
Zitat:
Original geschrieben von Speedometer
@tines: naja dass das ein Glücksspiel ist würd ich nicht sagen, das Auto hat ein lückenloses Service Heft, jeder Ölwechsel wurde gemacht, das Motorengeräusch ist rein. Gerade die Ölwechsel sind beim PD Motor so wichtig, nicht umsonst hat mein Passat bald 300 000 km drauf.dein 90 PS Motor kann kein PD sein wie schon oben gesagt, die sin erst ab 99 oder spät 98 die ersten aufn Markt gekommen mit 85 kw.
-----------------
Mit lückenlosem Serviceheft ist die Chance natürlich groß, daß alles in Ordnung ist. Wünsche Dir gerne, daß er so lange hält, wie Du Dir wünscht.
----------
Der Passat war ein 90 PS TDI, sorry für meine Unkenntnis.
Zitat:
----------
Der Passat war ein 90 PS TDI, sorry für meine Unkenntnis.
kenne auch 2 leute mit der maschine.... die über 300.000km aufn tacho haben... bei denen war nix bis auf das mal der turbo hops ging...
scheinen echt top maschinen zu sein...
Moin,
fahre selbst seit einigen Jahren `nen gebrauchten 90PS TDI Passat Kombi (Vatti mit Familie und so...) und habe nun mittlerweile ca. 340.000km runter, Verbrauch 5,5-6,5l (im Winter mit viel Stadtverkehr). Es kommt immer darauf an wie man damit umgeht - ich hab schon in TDI-Taxen mit 650.000km und erster Maschine gesessen. Bei mir scheiterts eher am Rost oder an der Summe der verschlissenen Teile wie Traggelenke, Buchsen, .. Werde mich wohl in der nächsten Zeit nach nem neuen gebrauchten umsehen - natürlich wieder TDI ! Welche neuere Maschine würdet Ihr empfehlen?
Gruß aus Hamburg
Matthias
Natürlich den 105 PS wenn Du einen Golf V suchst, gerne mit dem 6-Gang DSG.
Sparsam und robust.
Evtl. auch den länger übersetzten BlueMotion.
Dennoch ist der 2.0 TDI 140 PS auf der AB deutlich angenehmer.
Der 1.9er ist schon etwas rauh.
Da der 1.9 TDI schon sehr lange auf dem Markt ist, ist er wohl der beste und zuverlässigste Motor.
Nur schade, dass es ihn nur mit 105 gibt. Der Durchzug lässt in unteren Drehzahlbereichen schon etwas zu wünschen übrig. Da wünsch ich mir einen größeren Turbolader, so wie es ihn damals bei der 130 PS Variante gab!
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Da der 1.9 TDI schon sehr lange auf dem Markt ist, ist er wohl der beste und zuverlässigste Motor.Nur schade, dass es ihn nur mit 105 gibt. Der Durchzug lässt in unteren Drehzahlbereichen schon etwas zu wünschen übrig. Da wünsch ich mir einen größeren Turbolader, so wie es ihn damals bei der 130 PS Variante gab!
Diesel sind keine Rennwagen---Punkt---
Die 105 Disel-PS reichen völlig aus. Alles was mehr ist hebt auch nicht so lange.
Schau dir den MB123 300TD an, das war ein Diesel, 88PS bei 3000ccm (auch in den MB508 und MB608 verbaut), den kann nur jemand kaputt machen der nicht nach dem Öl schaut.
Dann must du dir einen Benziner kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Da der 1.9 TDI schon sehr lange auf dem Markt ist, ist er wohl der beste und zuverlässigste Motor.Nur schade, dass es ihn nur mit 105 gibt. Der Durchzug lässt in unteren Drehzahlbereichen schon etwas zu wünschen übrig. Da wünsch ich mir einen größeren Turbolader, so wie es ihn damals bei der 130 PS Variante gab!
Kann ich so nicht bestätigen, meiner zieht ab 1300 Touren sauber durch, wenn man brutal sein will sogar bis 4800/min, aber irgendwie bringt das nichts, deshalb kann man auch schon deutlich unter 2000 Touren schalten, ohne zum Verkehrshindernis zu werden.
Gruß
gimmy
Zitat:
Original geschrieben von gimmy1972
Kann ich so nicht bestätigen, meiner zieht ab 1300 Touren sauber durch, wenn man brutal sein will sogar bis 4800/min, aber irgendwie bringt das nichts, deshalb kann man auch schon deutlich unter 2000 Touren schalten, ohne zum Verkehrshindernis zu werden.Gruß
gimmy
Genau das sind auch meine Erfahrungen mit meinem 1.9 TDI (ohne DPF). Beschleunigen ab 1200 Touren ist kein Problem und nach dem Gangwechsel läuft die Beschlenigung flüssig.
Ich bin wirklich zufrieden mit der Leistung des 1.9 TDI, das mag aber zum Teil auch daran liegen, das ich davor einen Golf V mit 80PS Benzinermotor gefahren habe. 😉
Naja ansichtssache! Könnte auch daran liegen, das mein anderes Auto 200 PS hat und ein Benziner ist.