1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
1365 Antworten
Interessant finde ich zum Thema DSG und Rasseln, dass ich vor 2 Wochen ein neues Getriebe bekommen habe und danach erstmal einige hundert Kilometer Ruhe war. Jetzt habe ich wieder den alten "Stand der Technik". Leere Coladose meets Waschmaschine.
Also bei meinem (von Anfang an) ist es auch im Leerlauf.
Ich starte die Kiste und es klingelt. Es Klingelt bis man zu schnell
ist und die Fahrgeräusche es übertönen. Oder Radio an.
Es sind meiner Meinung nach Strömungsgeräusche von
Bauteilen der Abgasanlage.
Downpipe , Kat., ...
Wieso eigentlich "Rasseln"? Ist eher ein "Klingeln/Klirren".
"Rasseln/Bretzeln" tut dann mein Gestänge im Turbo?? bei
ca. 3000U./min. kurzzeitig.
Zitat:
@SaschaWpunkt schrieb am 7. August 2015 um 11:14:34 Uhr:
Höre ich zum ersten Mal und glaube ich nicht, da ich ausführlich nach Beiträgen gesucht habe. Weder beim alten noch beim neuen RS3 hat jemand ein Rasseln beschrieben. Ich selbst habe es auch nicht gehört, als ich neben 2 aktuellen RS3 mit laufendem Motor stand. Bei meinem S3 hört man das Rasseln selbst im Stand.
Die 5-Zylinder im RS3 hat eine komplett andere Downpipe und Kats im Vergleich zum 4-Zylinder (EA888 im Cupra, GTI, S3). Daher ist es nicht warscheinlich das die RS3 ueberhaupt Rasseln.
NUR eine andere Downpipe schafft (mehr oder weniger) Ruhe bei den EA888 4-Zylinder, aber das ist alles schon lange bekannt.....
Hat das einwickeln der DP mal wer probiert?
Ähnliche Themen
Sind aktuell ausgelieferte Motoren auch immer noch betroffen? Eigentlich wollte ich einen 1.8 TFSI mit quattro und s-tronic bestellen... In einem englischen Forum habe ich gerade gelesen, dass einige mit aktuellen MJ das Problem nicht mehr hätten. Wurde das daher mittlerweile stillschweigend behoben und alle bisherigen Betroffenen sind erst mal angearscht?
Vielleicht sollte man sich das "Geräusch" erstmal anhören, um zu wissen,
worum es eigentlich geht.....?!
Ich kann mich nur wiederholen, dieses Geräusch hat mein S3 auch und es stört
mich überhaupt nicht, gehört halt die ersten paar Minuten nach dem Kaltstart dazu...
Deswegen von einer Bestellung bzw. vom Auto Abstand zu nehmen, halte ich für übertrieben.
Ich würde meinen S3 sofort wieder bestellen, denn die Qualitäten des Wagens überwiegen eindeutig..!!
Grüße Ralf
Anscheinend haben manche aber nicht das gleiche Geräusch was du eventuell hast. *bin ich besoffen ^^ ich editier das zum dritten mal...
Denn bei mir z.B. ist das IMMER zwischen 1900-2500 Umdrehungen.
Wenn das Auto kalt ist sogar durchgehend ^^
Zitat:
@weber66 schrieb am 14. September 2015 um 17:28:48 Uhr:
Vielleicht sollte man sich das "Geräusch" erstmal anhören, um zu wissen,
worum es eigentlich geht.....?!
Ich kann mich nur wiederholen, dieses Geräusch hat mein S3 auch und es stört
mich überhaupt nicht, gehört halt die ersten paar Minuten nach dem Kaltstart dazu...
Deswegen von einer Bestellung bzw. vom Auto Abstand zu nehmen, halte ich für übertrieben.
Ich würde meinen S3 sofort wieder bestellen, denn die Qualitäten des Wagens überwiegen eindeutig..!!Grüße Ralf
Genauso sehe ich dass auch.
Wird total übertrieben dieses Thema hier.
Ist bei mir legenich beim Kaltstart.
Das Problem ist, dass die Leute hier teilweise von grundverschiedenen Geräuschen reden. Jeder versteht was anderes unter "Rasseln". Im ersten Post gibts ein Video, wo man es sehr gut hören kann. Von den 78 Seiten bisher handeln aber bestimmt gut die Hälfte von irgendwelchen anderen Geräuschen, was eine vernünftige Diskussion über die Problematik unmöglich macht (wie man an den letzten Posts ja eindrucksvoll sehen kann) 🙄
Zitat:
@S3-Limousine-Missano schrieb am 16. September 2015 um 06:23:38 Uhr:
Genauso sehe ich dass auch.
Wird total übertrieben dieses Thema hier.
Ist bei mir legenich beim Kaltstart.
Dann Schlage ich vor wir tauschen einfach mal die Fahrzeuge. Bin gespannt ob du das gleiche behauptest wenn es PERMANENT zu hören ist. Gott was würde ich dafür geben es nur beim Kaltstart zu hören.
Gruß
Zitat:
@scab schrieb am 16. September 2015 um 17:56:02 Uhr:
Dann Schlage ich vor wir tauschen einfach mal die Fahrzeuge. Bin gespannt ob du das gleiche behauptest wenn es PERMANENT zu hören ist. Gott was würde ich dafür geben es nur beim Kaltstart zu hören.Zitat:
@S3-Limousine-Missano schrieb am 16. September 2015 um 06:23:38 Uhr:
Genauso sehe ich dass auch.
Wird total übertrieben dieses Thema hier.
Ist bei mir legenich beim Kaltstart.Gruß
Ich habe meinen schonend eingefahren und gebe meiner S3 Limo immer nur wenn sie warm ist.
Hast du darauf geachtet?
Ja extrem sogar, waren die schwersten 1500 km meines Lebens und bei mir läuft Anfangs immer der Laptimer wegen der Öl Temperatur aufgrund des Warm- und Kaltfahren. Allerdings hatte ich auch das Rasseln vom ersten Kilometer an! Dachte mir erst: Ok... Die Kiste muss halt ersteinmal eingefahren werden. War mein erster Neuwagen und ich leider viel zu naiv weil ich zuvor zu sehr vom S3 überzeugt war. Bin zuvor 5 Jahre 8P und 2 Jahre 8L gefahren. Bin wahrscheinlich auch deswegen viel zu sehr enttäuscht vom Stand der Technik im Jahre 2015 🙁
Zitat:
@scab schrieb am 16. September 2015 um 19:04:40 Uhr:
Ja extrem sogar, waren die schwersten 1500 km meines Lebens und bei mir läuft Anfangs immer der Laptimer wegen der Öl Temperatur aufgrund des Warm- und Kaltfahren. Allerdings hatte ich auch das Rasseln vom ersten Kilometer an! Dachte mir erst: Ok... Die Kiste muss halt ersteinmal eingefahren werden. War mein erster Neuwagen und ich leider viel zu naiv weil ich zuvor zu sehr vom S3 überzeugt war. Bin zuvor 5 Jahre 8P und 2 Jahre 8L gefahren. Bin wahrscheinlich auch deswegen viel zu sehr enttäuscht vom Stand der Technik im Jahre 2015 🙁
Welches Baujahr ist dein S3? Bekomme meinen Übermorgen! Hoffe nicht das er Rasselt! Gibt es schon erste Erfahrungen ob das Modelljahr auch betroffen ist?
Gruß
Also ich fahre das S3 Cabrio Modelljahr 2016. Ausgeliefert Anfang Juli 2015. Das Rasseln aus dem Video im ersten Post ist bei mir NICHT vorhanden. Weder im kalten noch im warmen Zustand. Sie scheinen also tatsächlich was gemacht zu haben.