1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage

Audi A3 8V

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

1365 weitere Antworten
1365 Antworten

Höre ich zum ersten Mal und glaube ich nicht, da ich ausführlich nach Beiträgen gesucht habe. Weder beim alten noch beim neuen RS3 hat jemand ein Rasseln beschrieben. Ich selbst habe es auch nicht gehört, als ich neben 2 aktuellen RS3 mit laufendem Motor stand. Bei meinem S3 hört man das Rasseln selbst im Stand.

Am Freitag hat mich die Kundenbetreuung angerufen und mir gesagt ich solle noch zu einem anderen Audi Händler fahren.

Da direkt ein Audi Händler im Ort ist solle ich doch zu diesem und dort eine zweite Meinung einholen.
Wenn dieser das gleiche sagt könne AUDI nichts daran machen da dies ein Stand der Technik Geräusch sei...

Habe ihm aber dies auch nochmal mit dem TTs erzählt und daraufhin konnte er mir keine genaue Auskunft geben. Ich werde es trotzdem nochmal bei der Audi Werkstatt Vorort ansprechen...
Dazu erwähne ich gleich die regelmäßige Kühlmittelflüssigkeits Meldung die, fast alle paar 100km, auftaucht.
Das Knarzen im hinteren mittleren Rücklicht konnten sie leider auch nicht reparieren ...

Naja mal schauen ... Option B wird danach folgen und dies ist anscheinend gang und gebe für die Kundenbetreuung.
Er sagte sogar "es wäre mein Recht dies zu machen, aber zuerst solle ich doch zum zweiten Audi Händler"

Ärger > Freude am Auto

Hallo,

die erste Meldung ist jetzt schon eine Weile her, das Problem besteht noch immer, und Audi kümmert sich nicht darum!

Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 10/2014 - Rasseln: Ja

Werde mich diesbezüglich mit meiner Anwältin beraten, die Karre hat rund 48.000€ gekostet, da kann ich wohl erwarten das die läuft!

Bin sehr enttäuscht von Audi, sowie der Tatsache wie sie mit diesem Problem umgehen!

Ich muss mich immer wieder wundern das sich Leute, die hier im Forum unterwegs sind und das Rasselproblem kennen, einen neuen A3 mit dem 1.8er bzw. 2.0er Motor kaufen.

Erst wenn diese Motorvarianten boykottiert werden und die Verkaufszahlen drastisch in den Keller gehen wird Audi wach werden.

Ähnliche Themen

...und ich finde, dass das Thema komplett übertrieben hochgepuscht wird..!!

Solange es keine technische Einschränkung oder gar Schäden gibt, handelt es sich um einen Schönheitsfehler.
ich überhöre es einfach und es stört mich ehrlich gesagt auch nicht wirklich.
Man kann davon ausgehen, dass sich die Sache in der Modellentwicklung irgendwann erledigt.

Ich gebe Dir aber in sofern Recht, dass die Leute die Kenntnis davon haben, besser die Finger
von dem Auto lassen sollten, dann füllen Sie hier wenigstens nicht Seiten mit immer wieder dem
gleichen bekannten Thema, von dem man eben weiß, dass es Stand der Technik ist..!!!

Grüße Ralf

Sorry, aber ich finde, da machst Du es Dir (und Audi...) etwas zu einfach. Ginge dieser Thread 77 Seiten über das "TFSI-Nageln" wäre ich voll bei Dir - einfach weil eine Eigenart dieses Motors ist und die jeder Motor auch hat. Wenn aber das Gerassel nicht bei jedem auftritt, gehe ich als Laie davon aus, dass es irgendwo eine "Toleranz" in der Produktion gibt und das sollte doch abzustellen sein - egal ob technischer Defekt oder Schönheitsfehler. Mit dem Hintergrund, dass durch den Einbau einer anderen Downpipe/ eines Kats das Problem zumindest gelindert wird verstehe ich auch die Starrsinnigkeit der VAG nicht. Nebenbei hat mein Vorführer nicht gerasselt und obwohl ich mir der Problematik bewusst war, renne ich nicht durch die Gegend und suche mir einen Rassler zur Probefahrt. Ich finde der S3 ist ein tolles Auto, kann aber auch jeden verstehen, der sich mit dem "Stand der Technik" nicht zufrieden geben will.

Und - sei mir nicht böse - es gibt einen Thread zu dem Thema, in dem sich "Betroffene" zu dem Problem austauschen. Hast Du kein Verständnis dafür, meide ihn einfach.

Zitat:

@felix011 schrieb am 12. August 2015 um 09:43:19 Uhr:


Ich muss mich immer wieder wundern das sich Leute, die hier im Forum unterwegs sind und das Rasselproblem kennen, einen neuen A3 mit dem 1.8er bzw. 2.0er Motor kaufen.

Erst wenn diese Motorvarianten boykottiert werden und die Verkaufszahlen drastisch in den Keller gehen wird Audi wach werden.

Und ich wundere mich jeden Tag aufs neue, wie viele Klugscheiser hier unterwegs sind!

Weil du ja natürlich, vor dem Autokauf das komplette Internet nach Fehlern etc. durchsuchst
und dann sagst, also so nicht...ich laufe zum einkaufen, zur Arbeit etc...

Zitat:

@Newcover schrieb am 12. August 2015 um 14:32:44 Uhr:



Zitat:

@felix011 schrieb am 12. August 2015 um 09:43:19 Uhr:


Ich muss mich immer wieder wundern das sich Leute, die hier im Forum unterwegs sind und das Rasselproblem kennen, einen neuen A3 mit dem 1.8er bzw. 2.0er Motor kaufen.

Erst wenn diese Motorvarianten boykottiert werden und die Verkaufszahlen drastisch in den Keller gehen wird Audi wach werden.

Und ich wundere mich jeden Tag aufs neue, wie viele Klugscheiser hier unterwegs sind!

Weil du ja natürlich, vor dem Autokauf das komplette Internet nach Fehlern etc. durchsuchst
und dann sagst, also so nicht...ich laufe zum einkaufen, zur Arbeit etc...

kann ich so nicht bestätigen, ich habe mich vor dem Autokauf ausgiebig informiert und bin hier im Forum auf diese Beiträge gestoßen, habe mich aber trotzdem zum S3 Kauf entschieden.

Die Leute die sich jetzt im Nachhinein darüber beschweren, haben ja plötzlich auch den Weg hierher gefunden, also wenn man sich eine 50-60 TEUR Anschaffung macht, wieso nicht vorher informieren?

Wer es nicht macht hat entweder genug Geld und kann das Fahrzeug wieder abstoßen oder war einfach zu, sagen wir Naiv?

Ich kauf auch kein Fernseher von dem ich mir vorher nicht die Bildqualität angeschaut habe und ich würde mir auch kein Haus kaufen in dem ich nicht vorher gestanden habe, das lässt sich für mich in jeder Preisstufe so festlegen. (nur nem geschenkten Gaul schaut man nich ins Maul)

Meine eigene Meinung, da hat ja jeder seine eigenen Vorgehensweisen.

aber ich stimme meinen Vorrednern insofern zu, dass hier genug Wissen zusammengetragen wurde, welches uns derzeit leider nicht weiter hilft.

Und Audi zu boykottieren bringt genauso viel wie keine Teppiche aus Indien zu kaufen.
One in a Million... good luck

und nur nebenbei, jeden der sich über das Rasseln beschwert verstehe ich auch und bin auch bei euch 😉

Die Frage ist doch, wie repräsentativ kann ich so ein Forum werten? Wenn es darum ginge, hatte jedes 3. Auto einen Turbo-Schaden, knistern und rappeln im Innenraum bis zum Gehörverlust, würde Rasseln etc. Ich behaupte mal, dass über 90% der Leute die sich heute beschweren, vorher eine Probefahrt gemacht haben.

Ich wollte einen S3 wie viele andere auch die sich heute beschweren. Fehler kann ich akzeptieren insofern sie denn behoben werden, aber einen Fehler zu leugnen, indem ich mal behaupte, dass Geschepper an der Kiste wäre "Stand der Technik" ist für die meisten nicht annehmbar und an diesem Punkt, so meine ich es zumindest häufig hier raus zu lesen, tritt das Geräusch in den Hintergrund, denn übersetzt bedeutet das für mich: "Ich weiss, dass das Mist ist...aber mir doch egal!"

Da es scheinbar ein konstruktionsbedingter Fehler ist, wird das Problem irgendwann bei jedem auftreten. Auch im Seat Leon Forum wird davon berichtet.
Bei einem tritt es sofort auf und beim anderen vielleicht erst nach 30000 km oder mehr.
Treffen wird es höchstwahrscheinlich irgendwann jeden.
Der eine wird es nicht hören da er keine Kenntnis davon hat und meint es sei normal und andere ignorieren das und leben damit und den nächsten stört es nicht weil ein Auto für ihn ein reiner Gebrauchsgegenstand ist.
Ich persönlich würde nicht 40 K und mehr für ein Auto ausgeben wenn ich von vorn herein wüsste das ich über kurz oder lang mit diesen Rasselgeräuschen rechnen muss.

Hallo Leidensgenossen. Ich greife diese Thema mal wieder auf, da ich heute wegen diesem Rasseln bei Audi war und sie meinten auch "Stand der Technik".
lol XD
Haben ein Vergleichsfahrzeug genutzt und dieser hatte das gleiche rasseln nur etwas leiser. Ich habe dieses Vergleichsfahrzeug natürlich nicht zum vergleich bekommen.
Naja, jedenfalls nervt es mich und ich vermute es kommt eher vom DSG her (habe ich auch in der Werkstatt gesagt), da es nur unter Last auftritt bei ca. 2000 Umdrehungen.
Der Werkstattmeister meinte auch Zitat: Ob man damit dem Auto etwas gutes tut, wenn man das DSG zerlegt.
Naja, besser jetzt, als in 2 Jahren wenn ich keine Werksgarantie mehr habe.
Hier nun zu meinen Daten:
S3; 8V; EZ 28.08.2014; 18.000 KM.
Rasseln habe ich bei ca. 8.000 KM das erste mal wahrgenommen. Dachte mir aber nichts dabei.
wie sieht es mit dem Rest aus? Mich nervt das schon sehr... So viel Kohle für so eine Rasselkiste!!

Aha, DSG. Is klar... Das würde aber auch erklären, warum bei einigen hier der Tausch der Downpipe Abhilfe geschaffen hat.

Naja, das mag sein das es bei manchen Abhilfe geschaffen hat. Aber dann müsste es im Leerlauf auch zu hören sein, oder nicht?!
War ja nur meine Vermutung. Der Werkstatt Meister meinte erst es kommt vom Radlager :-P

Zitat:

@Derebs schrieb am 12. August 2015 um 19:00:53 Uhr:


Die Frage ist doch, wie repräsentativ kann ich so ein Forum werten? Wenn es darum ginge, hatte jedes 3. Auto einen Turbo-Schaden, knistern und rappeln im Innenraum bis zum Gehörverlust, würde Rasseln etc. Ich behaupte mal, dass über 90% der Leute die sich heute beschweren, vorher eine Probefahrt gemacht haben.

Ich wollte einen S3 wie viele andere auch die sich heute beschweren. Fehler kann ich akzeptieren insofern sie denn behoben werden, aber einen Fehler zu leugnen, indem ich mal behaupte, dass Geschepper an der Kiste wäre "Stand der Technik" ist für die meisten nicht annehmbar und an diesem Punkt, so meine ich es zumindest häufig hier raus zu lesen, tritt das Geräusch in den Hintergrund, denn übersetzt bedeutet das für mich: "Ich weiss, dass das Mist ist...aber mir doch egal!"

Ich gebe dir Recht, man darf nicht alles auf die Goldwaage legen, ganz klar.

Allerdings muss man anderst Fragen, ausgehend von den 90% Probefahrten,

bei wie vielen ist da das Problem schon aufgefallen?

Ich z.B. hatte mein jetziges Auto davor als Leasingfahrzeug gehabt, sprich so konfiguriert wie ich wollte geleast und im Anschluss gekauft, bis Ende vom Leasing hatte ich keine Geräusche gehört...die kamen erst einige Wochen nach dem Kauf.

Ich glaube nicht das die Leute sich sagen "Ist mir egal" sondern viel mehr was willst jetzt machen? Das Auto versuchen zu verkaufen? dann tritt das Geräusch auf und dann musst rudern um den Preis zu halten...also beißt man in den sauren Apfel und versucht es eben immer wieder bei Audi...

Zitat:

Naja, jedenfalls nervt es mich und ich vermute es kommt eher vom DSG her (habe ich auch in der Werkstatt gesagt), da es nur unter Last auftritt bei ca. 2000 Umdrehungen.
Der Werkstattmeister meinte auch Zitat: Ob man damit dem Auto etwas gutes tut, wenn man das DSG zerlegt.

Das meinten die bei mir in der Werkstatt auch und haben tatsächlich eine Art Dämmung ums DSG verlegt. Hat natürlich nichts bewirkt ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen