1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
1365 Antworten
Gibt's noch keine offizielle Lösung Seitens Audi zu dem Problem?
Höre das Rasseln jetzt im Sommer wieder sehr deutlich, vor allem bei offenem Fenster in der Stadt wenn die Häuser den Schall reflektieren. Es ist fast schon peinlich wenn ein S3 solche Geräusche von sich gibt...
Im Sommer ist es deutlich lauter, hoffentlich bekomme ich bald meinen RS3.
Das Geräusch ist echt Mega nervig und ja peinlich kann man es auch bezeichnen.
Nachdem ich jetzt paar Tage mit der Friedrich Anlage mit 76mm Downpipe und Gruppe A 76mm rumfahre, kann ich sagen, des Problem besteht weiterhin. Es ist definitiv besser geworden aber leider nicht in dem Maß, dass es mich net nervt. 🙁
Ähnliche Themen
Ich fahre eine A3 Limousine. Gerade mal 3800km gefahren. Wenn ich den Wagen im kalten Zustand anmache und langsam bzw. niedrigtourig losfahre, höre auf der Fahrerseite, hinten, bei geöffnetem Fenster, auch ein Rasseln. Ich dachte bzw. denke, dass es der Wind ist, der durch meine Radspeichen (habe 19 Zoller Reifen, 5 Arm Wing als Felge) bläst. Zumindest hört sich dieses Rasseln so an, als sei es der Wind. Gebe ich mehr Gas und bin schneller als 20-30 km/h, dann ist es endgültig vorbei mit dem Geräusch.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ist dies das Problem, dass ihr auch beschreibt?
Hallo,
ich möchte nochmals die Frage "aufwerfen" nach
den anderen Fabrikaten.
Wie sieht es bei anderen leistungsstarken Benzinern anderer
Autos aus? Alfa Romeo, Ford, BMW, Mercedes...
Fahren die alle ohne störende Nebengeräusche?
Alle ohne "Rasseln"?
Haben die eine Lösung?, bessere Turbos?,
ohne fahren die ohne Turbo?
schöne Grüsse...
Hallo,
habe seit Mai ein Audi S3, kein Rasseln, zur Zeit 1200km auf der Uhr, hoffe bleibt auch so :-)
Ich kann mir gut vorstellen dass es von der original Downpipe kommt, da ist nämlich ein Blech über dem Kat verbaut am Rohr, das sitzt so eng am Rohr und durch die Vibrationen entsteht ein Rasseln.
Manche berichten dass das Rasseln nach einbau einer Sport Downpipe weg ist, vermute wird vom Blech her kommen.
Blech mal entfernen und dann mal schauen...
Grüsse aus Luxemburg
Ich geselle mich mal zu den "Rasslern"! Habe eine S3 Limousine (BJ 02/2015) und jetzt 1700KM runter. Mich stört das Rasseln mal mehr, mal weniger. Bei Musik höre ich es so gut wie nie. Trotzdem, ich würde mich schon sehr freuen, wenn es eine simple Möglichkeit gäbe, das in den Griff zu bekommen. Eine Rückgabe des Fahrzeuges kommt für mich nicht infrage, da ich ansonsten hellauf begeistert von dem Ofen bin. Wenn's sein muss, lebe ich die nächsten 2 Jahre damit, bis er dann verkauft wird. Trotzdem, ich erwarte von Audi, dass man hier nachbessert. Viele andere und ich haben sehr viel Geld für den S3 ausgegeben und dürfen zu Recht ein hohes Maß an Qualität bzw. Service erwarten. Ein solches Problem, bezeichnen wir es einfach mal als solches, als "Stand der Technik" abzutun finde ich enttäuschend. Audi sollte sich seiner Sache nicht zu sicher sein, wenn sie meinen, dass betroffene Kunden auch zukünftig Audi kaufen werden. Was mich betrifft kann ich sagen, dass ich den Ingolstädtern diesen einen "Ausrutscher" wohl durchgehen lassen werde, da ich wirklich Audi-Fan bin. Allerdings hat auch meine Markentreue Grenzen, vor allem wenn man für diese Treue so tief in die Tasche greifen muss.
Zitat:
@SaschaWpunkt schrieb am 23. Mai 2015 um 20:20:43 Uhr:
Was mich betrifft kann ich sagen, dass ich den Ingolstädtern diesen einen "Ausrutscher" wohl durchgehen lassen werde, da ich wirklich Audi-Fan bin.
Es ist leider kein Ausrutscher, da das Rasseln bereits im alten A3 vorhanden war und Audi mehr als genug Zeit hatte dieses Problem zu beseitigen. Audi will es einfach nicht beheben. Traurig aber wahr.
Kleines Update: Die Sache liegt inzwischen bei meiner Anwältin. Entweder Rückabwicklung des Kaufs oder Umstieg auf ein anderes Modell. Ich bin auf die Stellungnahme aus Ingolstadt gespannt!
Letztlich hat mich die absolut arrogante Haltung der hiesigen Audi-Händler dazu bewogen, meine Anwältin einzuschalten.
Hallo Leute,
ich wollte kurz nachfragen, ob bei dem Audi S3 (speziell Bauform Limousine) das Wastegate-Rasseln noch ein aktuelles Thema ist oder inzwischen von Audi behoben wurden. (bei Neuwagen)
Darüber hinaus interessiere ich mich für die S tronic und wollte fragen, ob Probleme oder Geräusche im S3 mit dem DSG vorhanden oder bekannt sind.
Ich fahre seit 8 Wochen einen neuen Q3 2.0 TDI und (7-Gang) S tronic und habe sehr laute Geräusche im 6. und 7. Gang und die ersten 2 Werkstätten in meiner Umgebung meinten, das wäre zwar nicht schön, aber normal. Das verdirbt den gesamten Fahrspaß! Ich bin am überlegen das Auto abzustoßen und mir einen S3 zu zulegen.
Vielen Dank!
Gruß, Eddie
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S3: Frage zu S tronic und Wastegate-Rasseln' überführt.]