1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
1365 Antworten
Eventuell wird ja durch die DP der Frequenzpegel geändert und es gibt keine Resonanz die das Rasseln verursacht.
Zitat:
@pepperisback schrieb am 22. November 2014 um 16:38:45 Uhr:
Ja es kommt da eine andere Downpipe drunter!
Hat jemand einen Link zur Abt Downpipe? Vielleicht wäre diese die Lösung gegen das Rasseln ohne die Garantie zu verlieren.
Zitat:
@sonicblue83 schrieb am 23. November 2014 um 10:21:52 Uhr:
Hat jemand einen Link zur Abt Downpipe? Vielleicht wäre diese die Lösung gegen das Rasseln ohne die Garantie zu verlieren.Zitat:
@pepperisback schrieb am 22. November 2014 um 16:38:45 Uhr:
Ja es kommt da eine andere Downpipe drunter!
Bin mir nicht sicher, ob es die überhaupt einzeln zu kaufen gibt.
Auf der Website finde ich sie mal nicht.
Aufgeführt ist sie nur bei der Leistungssteigerung auf "400" PS.
Ich habe mit Abt telefoniert. Sie kennen das Rasseln und haben ebenfalls die Meinung, dass mit der Downpipe das rasseln behoben werden kann. Die Downpipe würde auch einzeln angeboten werden. Das Problem (für mich) ist, dass die Downpipe in der Schweiz illegal sei und daher auch nicht angeboten werde. Ein Deutschland ist sie aber zugelassen, evt. hilft es ja daher dem einen oder anderen von euch.
Ähnliche Themen
So es geht langsam ein bisschen vorwärts mit meinem S3. Viele Details möchte ich nicht öffentlich publizieren, nur so viel, es wird jetzt eine Expertise betreffend das Rasseln erstellt. 🙂
Gestern bekam ich eine Mail von Abt Schweiz. Gemäss dieser Auskunft (und entgegen der Auskunft von Abt Deutschland) sei die Downpipe in der Schweiz zugelassen. Lediglich dem 400PS Tuning als Ganzes fehle es an der Homologation für die Schweiz. Die Downpipe erfülle aber die Abgasnormen etc. und sei daher zugelassen.
Jedoch glaubte man bei Abt Schweiz, dass die Downpipe das Rasseln nicht beheben würde. Man sagte mir, dass die Abgaspulsationen innerhalb des Turbos entstehen würden und nicht innerhalb der Downpipe, weshalb es keinen Sinn ergebe, dass die Downpipe Abhilfe schaffe. Es liegt daher die Vermutung nahe, dass die Downpipe das Rasseln lediglich übertönt, aber nicht beseitigt.
Zitat:
@logan089 schrieb am 22. November 2014 um 13:58:42 Uhr:
Ich habe die 76er verbaut. Von innen ist definitiv nichts mehr zu hören. Obs übertönt wird oder weg ist kann ich nicht sagen. Es nervt nur endlich nicht mehr und der Sound klingt bedeutend kerniger. Der Einbau hat mich ca 100euro gekostet. Die Dp lag um 1300.Komme aus Duisburg.
Lg
Ich habe sie verbaut und unter bestimmten Bedingungen kann ich es weiterhin hören. Z.B. wenn ich etwas schneller beschleunige (Boost-Display auf 50-70%) und der S-Modus nicht aktiviert ist. Radio muss dazu auch leise sein, aber hörbar ist es trotzdem.
Hallo zusammen,
habe mich gestern hier angemeldet, da ich eigentlich in den Kaufberatungsthread wollte, weil ich kurz davor stehe mir einen S3 zu kaufen und jetzt lese ich hier (ich habe nicht alle 58 Seiten gelesen :>), dass es solche Probleme mit dem Rasseln gibt? Ist dies bei den neu gebauten Fahrzeugen ebenso der Fall? Das wäre echt peinlich für Audi bei einem Auto ü 50 TEUR (selbst für einen Dacia wäre es peinlich mMn.)
Wäre toll wenn Ihr mir ein Feedback geben könntet ohne das ich die ganzen 58 Seiten lesen muss 😁
das ist ja richtig mies 🙁
ich war einen fahren vor 2 Wochen aber da ist mir nichts dergleichen aufgefallen, aber da habe ich auch null drauf geachtet , wusste ja auch nichts davon.
aber ist es denn neben dem Rasseln noch etwas anderes, habe hier auch was gelesen das es auch mit dem Turbo zusammenhängt bzw. abträglich ist?
Schalte bei der nächsten Probefahrt das Radio und die Lüftung aus und beschleunige fein. Wenn du dann nichts störendes hörst, dann wird es dich wohl nie stören. 🙂
In einem englischsprachigen Audi Forum hat ein User ein Motoren Softwareupdate bekommen. Seither sei das Rasseln zwar noch vorhanden aber deutlich subtiler und weniger hörbar. Interessant wäre es zu wissen, was beim Update verändert wurde (evt. die Umdrehungen/Minute angehoben auf etwas über 2000U/min, das würde erklären, wieso das Rasseln weniger hörbar ist) und ob es dieses auch in Deutschland bzw. der Schweiz gibt.