1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
1365 Antworten
Prozentual pro verkaufte RS3 mag das sein, bei der nackten Zahl der Beschwerden wäre ich aber nicht so sicher. Es wurden (im Konzern) sicher deutlich mehr 1.8L und 2.0L TFSI verkauft als RS3. Geholfen hat der mediale Druck, da ist es im Endeffekt unwichtig wie viele Beschwerde, dass es gab. Der daraus entstehende Imageschaden ist zu gross, wenn keine Lösung für das Problem kommt. Allgemein denke ich, dass es sicher gut ist, wenn du der AutoBild nochmals eine Rückmeldung gibst. Es interessiert sie bestimmt, ob ihre Hilfe erfolgreich war oder nicht.
Hat jemand von Euch inzwischen eine HJS Downpipe beim S3 verbaut?
Ja hier. HJS Downpipe verbaut. Kein Rasseln mehr wahrnehmbar.
lg
Ähnliche Themen
@logan089
Ist das Rasseln weder von Innen noch von Aussen hörbar? Wurde der Wagen generell deutlich lauter bzw. hast du das Gefühl das Rasseln ist weg oder wird es einfach von anderen Motoren-/Auspuffgeräuschen übertönt? Welche der beiden verfügbaren Downpipes hast du verbaut (Ø 70 mm oder Ø 76 mm)?
Wie hoch waren die Gesamtkosten (HJS Downpipe plus Kosten für den Einbau)?
In welcher Region wohnst du?
Ich habe die 76er verbaut. Von innen ist definitiv nichts mehr zu hören. Obs übertönt wird oder weg ist kann ich nicht sagen. Es nervt nur endlich nicht mehr und der Sound klingt bedeutend kerniger. Der Einbau hat mich ca 100euro gekostet. Die Dp lag um 1300.
Komme aus Duisburg.
Lg
Der Preis wäre ja super attraktiv. Wenn nur das mit dem Garantieverlust nicht wäre. Machst du dir da keine Sorgen?
Duisburg ist leider ein bisschen weit weg von Zürich. Es hätte mich interessiert gehabt, es einmal live zu hören. 🙂
Nö weger einer Dp hätte ich keine Bedenken. Im Zweifel ist es schnell wieder umgebaut.
Ich lass mir sogar noch mein DSG auf 600nm Kupplungen umbauen um 400PS und 550Nm zu realisieren aber das ist ein anderes Thema.
Lg
Hat dein DSG wirklich nicht die 500nm gepackt obwohl es angepasst worden ist?
Alle anderen fahren doch auch mit 500-530nm rum?!?
Was wird beim Abt Tuning auf 400 PS an der Auspuffanlage genau geändert? Ist das auch eine andere Downpipe?
Zitat:
@pepperisback schrieb am 22. November 2014 um 16:25:15 Uhr:
Hat dein DSG wirklich nicht die 500nm gepackt obwohl es angepasst worden ist?Alle anderen fahren doch auch mit 500-530nm rum?!?
Gute 100km hats gehalten. Aber LC und Vollgasorgien waren dann wohl zuviel. Mit den 600nm Kupplungen hab ich genug Reserven und keine Bauchschmerzen mehr wenn ich Alarm mache.
lg
Zitat:
@logan089 schrieb am 22. November 2014 um 14:38:59 Uhr:
Nö weger einer Dp hätte ich keine Bedenken. Im Zweifel ist es schnell wieder umgebaut.Ich lass mir sogar noch mein DSG auf 600nm Kupplungen umbauen um 400PS und 550Nm zu realisieren aber das ist ein anderes Thema.
Lg
Sicher, dass die Downpipe nicht nachweisbar ist ?
Etwa durch veränderte Werte in der Sensorik, wie z.B. abweichende Abgastemperaturen, Drücke etc..
Das DSG rutscht scheinbar ganz gerne, bei >450 Nm, da ist ne vernünftige Kupplung denke ich schon richtig.
Hast du keine Bedenken was den Lader angeht ?
Gibt ja mehrere Fälle, bei denen der Lader im Serienzustand und im Stage1-Betrieb (Software) die Flatter gemacht hat.
Wo lässt du die Software machen, wenn ich fragen darf?
Sollte die Software aus Kempten kommen, würde ich stark an den Leistungsangaben zweifeln.
Das ist sie bestimmt aber wenn man vorher wieder umrüstet 😉
Ach wenn der Lader die Grätsche macht kommt halt ein neuer rein. Ist ja relativ günstig. Das sehe ich nicht so eng.
Nee die Software kommt von Jp aus Dortmund. Abt kommt mir nichtmal geschenkt ins Auto.
lg
Mh wundert mich wirklich, dass das nicht hält... Sollte eigentlich 500nm aushalten mit passender Software...