1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
1365 Antworten
Am Freitag bekomme ich eine andere Downpipe verbaut. Ich kann dann berichten ob das Rasseln noch da ist...
@pepperisback
Bekommst du die neue Downpipe direkt von Audi (Garantiearbeit) oder handelt es sich um eine Tuning-Downpipe?
Tuningdownpipe
Haha aber eigentlich sollte ich die Rechnung bei Audi einreichen :-)
Ähnliche Themen
Ok, ich bin sehr gespannt, was dabei rauskommt. Laut einem Seat-Fahrer soll es damit ja behoben sein. Das Problem bei mir ist, dass ich fünf Jahre Garantie habe und diese nicht verlieren will.
Er hat einen S3.
Ne Downpipe geistert mir auch schon seit Wochen im Kopf rum. Die Frage ist ob es am 1.8er was bringt und was man da am besten nimmt. Hab da null Ahnung...
Gibt es eigentlich Infos bzw. bestätigen es manche hier, dass das Rasseln durch eine andere Downpipe weg ist?
@morti1990 Wissen wir erst am Freitag. Da bekommt er eine andere verpasst.
Hab mich die Tage mal bei G+ ausgelassen und die AutoBild erwähnt. Sah so aus:
Zitat:
+AUTO BILD Wollt ihr nicht einmal nen Artikel über die Turborasselgeräusche der EA888 Gen3 Motorreihe machen? Ich denke Audi brauch hier endlich mal öffentlichen Druck. Ich und viele andere fahren damit schon seit Monaten herum und sind stinksauer auf Audi, VW und Seat.
Quellen z.B.
http://www.motor-talk.de/.../...hrer-von-der-abgasanlage-t4785340.html
http://www.motor-talk.de/.../...asseln-unter-last-beim-r-t4922554.html
http://www.seatforum.de/.../...-zwischen-2000-2500-umin-beim-tsi-motor
Eben eine Antwort bekommen mit folgender Aussage:
Zitat:
+Christian Baumgärtner Die zuständigen Redakteure kümmern sich drum - danke für die Anregung!?
Bin ich mal gespannt ob da was kommt oder die Lobby des VW Konzerns zu groß ist...
@morti1990
Bislang habe ich nur in einem anderen Forum von einem Seat Leon Cupra Fahrer gelesen, dass die HJS Downpipe das Rasseln behoben hat.
Die Autobild ist "Medienpartner" von Audi, denke nicht dass die soooo viel machen werden, bei mir haben sie es auch nur weitergereicht. Aber immerhin, habe meinen gerade abgegeben und bekomme ihn vermutlich Freitag mit neuem Turbo zurück, obwohl es nix bringt. Frag mich wieso die das dann machen 😁
was machen die mit den gebrauchten Turbos btw ? verschrotten ? Könnten einem den ja mal da lassen, da die bestimmt ab 100000km kaputt gehn 🙂