1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage

Audi A3 8V

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

1365 weitere Antworten
1365 Antworten

Das hat Audi leider nicht gesagt. Es gibt ja die Bastellösung von dem Franzosen im Seat-Forum. Wer aber noch Garantie an seinem Auto hat, sollte diese lieber nicht umsetzen. 🙂

Mein Auto ist auch gerade beim Audihändler wegen dem Rasseln. Ich bin mal gespannt was dabei raus kommt...

So langsam muss Audi doch mal eine Lösung finden. Wie kann man sowas nur bauen...

sita80
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 06.2013 - Rasseln: Ja
Punisher26
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 07.2013 - Rasseln: Ja
Chrizoo
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 08.2013 - Rasseln: Ja
Audi Zentrum Mainz
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 10.2013 - Rasseln: Ja
Bobby313
Modell: Audi S3 2.0TFSI Hands. Quattro - Zulassung: 11.2013 - Rasseln: Ja
italianbonn
Modell: Audi S3 2.0TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 11.2013 - Rasseln: Ja
Dr.Dirt
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 10/2013 - Rasseln: Nein
TomyLeeJones
Modell: Audi S3 2.0TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 05.2014 - Rasseln: Ja

Gesamt: 7 - Rasselt: 7 - Rasselt nicht 1

Zitat:

Original geschrieben von TomyLeeJones


[...]
Gesamt: 7 - Rasselt: 7 - Rasselt nicht 1

Die Liste der Rassler ist unvollständig und ließe sich noch deutlich erweitern! Somit ist die Quote wesentlich höher als 7:1!

Ähnliche Themen

Wie sieht es denn aus mit Antworten von der Presse/TV etc? Gibts da schon was Neues? Und weiß hier einer mitlerweile, wie viele Rassler wir wirklich haben? Wenn Ihr nichts hören solltet von VOX oder wo auch immer Ihr Euch noch gemeldet habt, kann ich es mal 1. direkt bei AUDI probieren, da ich da ganz gute Kontakte habe und mal nachfragen, ob die überhaupt an was arbeiten oder es denen überhaupt bekannt ist. wenn nicht, dann habe ich einen guten Freund (Redakteur) bei der AUTO-Zeitung. Vielleicht ist der ja an diesem Thema interessiert. Nur dazu müsste ich mal ungefähr wissen, wie viele Rassler es denn mitlerweile gibt. Grüße

Gleiches Problem, der 🙂 hat mir gestern die TPI gezeigt, eine Lösung gibt ea hier in der Schweiz (noch) nicht.

Könnt ihr mir mal sagen welche TPI? Für den S3?

Zitat:

Original geschrieben von Affenzahndrauf


[...] Wenn Ihr nichts hören solltet von VOX oder wo auch immer Ihr Euch noch gemeldet habt, kann ich es mal 1. direkt bei AUDI probieren, da ich da ganz gute Kontakte habe und mal nachfragen, ob [...]

Das solltest du

unbedingt

tun! Unabhängig davon, wie viele betroffene A3-Fahrer sich hier aktiv auf Motor Talk melden. Zumal du doch selbst einen rasselnden S3 fährst...

Die Dunkelziffer der Rassler ist sicher sehr hoch, denn wie viele sind hier wirklich aktiv und wie viele rasseln durch die Gegend, ohne sich zu melden oder es überhaupt wahrzunehmen?

@Affenzahndrauf Ich bin der gleichen Meinung wie Pharmathlet, dass du dies unbedingt tun solltest und zwar die Nachricht an deinen Kontakt bei Audi und an deinen Kollegen bei der Auto Zeitung. Jedes bisschen Druck auf Audi hilft bestimmt, bei der Lösungssuche. Damals bei den quietschenden RS3 Bremsen half es auch, dass die AutoBild darüber berichtete.

Zitat:

Original geschrieben von duct4402


Ich habe meinen Wagen heute aus der Werkstatt zurück erhalten. Es wurde auf Anweisung von Audi der Bremskraftverstärker getauscht und nun sollte alles laufen wie es soll.

Gleichzeitig wurde bei mir dann auch noch die Feder für das Wastegategestänge am Turbolader getauscht.

LG Christian

aha interessant, aus diesem thread:

http://www.motor-talk.de/.../...bei-aktivem-tempomat-t4754423.html?...

mal schauen ob bei ihm das was gebracht hat, oder ob er überhaupt die Probleme hatte

Weder von Autobild noch von VOX kam eine Antwort, keine Ahnung wie lange das noch dauern soll...

Bitte setze dich unbedingt mit deinem Audikontakt in Verbindung Affenzahndrauf. Wir müssen hier handeln, egal wie.

Wäre es zu viel wenn wir noch einen Thread mit einer Umfrage eröffnen?

Zur Auswahl würde stehen:

1.8tfsi mit rasseln
2.0tfsi mit rasseln
Kein rasseln

So könnte man, sofern viele mit machen, ein Verhältnis von Rasselmotoren zu Nichtrasselmotoren erhalten. (Stichprobe quasi)

Nach meinem Motorentausch bin ich nicht mehr der Meinung das das Geräusch vom Turbo kommt beim S3,

Das Geräusch hat sich verändert mit dem neuen Motor... Ich glaube langsam es ist ein sehr großes Problem für Audi, deshalb geben sie keine Infos raus.

bist du dir sicher dass dein Turbolader nicht auch mit getauscht wurde?

wird wohl dann doch vielleicht von der Steuerkette kommen?

Auch ich bin mehr als unzufrieden mit dem Rasseln.

Mich bitte auch mit auf die Liste!

Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 01.2014 - Rasseln: Ja
Marcuz83

@morti1990
Wie genau hat sich das Rasseln bei dir verändert? Sie klingt es nun mit dem neuen Motor? Hat man dir inzwischen gesagt, wieso der Motor getauscht wurde?

der Turbo wurde nicht getauscht.

Beim anspringen in kalten zustand ist es lauter und dann die irgendwie doch wieder leiser und dann wieder umgekehrt: sprich einfach anders als vorher.

Wie es weiter geht sehe ich erst wieder am Dienstagabend. Aber langsam ist bei mir die Geduld auch zu Ende und ich werde das ganze nicht mehr mitmachen

Deine Antwort
Ähnliche Themen