1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
1365 Antworten
Guten Morgen,
auch ich bin es langsam leid was der selbsternannte Premiumhersteller sich hier leistet. Meine A3 Limousine 1.8 TFSI Schaltgetriebe ist von 12/2013. Der Motor rasselt und ständig nerven Klappergeräusche aus dem Armaturenbrett und der B-Säule. Die Werkstatt tut so als hätte sie noch nie was davon gehört. Dies ist definitiv mein letzter Audi, bei meinem letzten A3 8P 1.8 hatte ich bei 33000km einen Motorschaden wegen einer defekten Steuerkette. Sobald die Garantie vorbei ist geht diese Mühle weg und dann gibt es nach 7 Audis in diesem Hause keinen mehr, denn ich glaube nicht das uns hier noch jemand während der Garantiezeit hilft, im Gegenteil, dieser Thread wird irgendwann 300 Seiten haben, aber keine Lösung. Ich habe bis jetzt nur deutsche Fahrzeuge gefahren, man sollte für dieses viele Geld aber dann auch Qualität erwarten, oder wir müssen notgedrungen umdenken und auf die Marken mit 5 bzw. 7 Jahren Garantie wechseln was ich aber im Kopf noch nicht kann. Mfg steho01
Wie in einem anderen Thread zu lesen scheinen die 1.4er auch teilweise zu rasseln, hier verbaut Audi anscheinend eine Feder am Wastegategestänge,
warum dass beim 1.8er und S3 nicht funktioniert?!
Ich kann mich nur wundern wie viele diesen Thread hier ignorieren und sich trotzdem noch den 1.8er und den S3 kaufen.
Da ist der Ärger doch schon vorprogrammiert, denn auch die neuen Fahrzeuge werden mit dem Problem ausgeliefert.
Da es scheinbar noch genügend Käufer gibt sieht Audi auch keine Eile das Problem zu beheben.
Wahrscheinlich müssen erst die Absatzzahlen sinken damit man in den Chefetagen wach wird.
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Ich kann mich nur wundern wie viele diesen Thread hier ignorieren und sich trotzdem noch den 1.8er und den S3 kaufen.Da ist der Ärger doch schon vorprogrammiert, denn auch die neuen Fahrzeuge werden mit dem Problem ausgeliefert.
Da es scheinbar noch genügend Käufer gibt sieht Audi auch keine Eile das Problem zu beheben.
Wahrscheinlich müssen erst die Absatzzahlen sinken damit man in den Chefetagen wach wird.
Ehrlich gesagt ich überleg mir doch den A7 zu kaufen, auch wenn der bisschen teuerer ist als der S3. Bleibt nur die Frage ob der auch rasselt....
Ähnliche Themen
Sollte der die gleichen Motoren haben sicher auch. Vielleicht hört man das beim A7 nicht. Da ist sicher mehr Dämmmaterial verbaut!
Der A7 hat ein 3.0 TDI Motor und der S3 ein 2.0 TFSI
Aber das muss ja nichts heißen, wir wissen ja immer noch nicht woher das Geräusch kommt.
Bezüglich des Rasseln´s sind nach meiner Kenntnis nur die Motoren der Reihe EA122 und EA888 betroffen. Des sind alles vier Zylinder Benziner mit Turbo.
EA122 wären die 1.2 und 1.4 TFSI Motoren wo es ein Klammer gibt.
EA888 sind die 1.8 und 2.0TFSI Motoren wo an einer Lösung gearbeitet wird.
Zitat:
Original geschrieben von RicCaptain
Wie in einem anderen Thread zu lesen scheinen die 1.4er auch teilweise zu rasseln, hier verbaut Audi anscheinend eine Feder am Wastegategestänge,
warum dass beim 1.8er und S3 nicht funktioniert?!
Weil die Lagerung hier anders gebaut ist. Laut meinen Info´s sollte diese des rasseln unterbinden. Daher passt die bekannte Klammer bei uns nicht.
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Da es scheinbar noch genügend Käufer gibt sieht Audi auch keine Eile das Problem zu beheben.
Darfst halt nur noch im Dynamik Modus fahren, dann hörst Du es nicht mehr, weil dann der Motor zu hoch dreht. Es muss was mit schwingungen/resonanzen im unteren Drehzahlbereich zu tun haben.
Mich persönlich stört es nicht. War deswegen auch nicht beim Händler vorstellig...
Zitat:
Original geschrieben von Punisher26
Bezüglich des Rasseln´s sind nach meiner Kenntnis nur die Motoren der Reihe EA122 und EA888 betroffen. Des sind alles vier Zylinder Benziner mit Turbo.
Dann müsste der neue TT doch auch Rasseln?
Ja, ausser sie haben inzwischen den Fehler gefunden und eine modifizierte Version des Motors verbaut. Kann man den neuen TT schon probefahren?
OK. Werde mich mit AUDI in Verbindung setzen. Sage Euch dann Bescheid.
Dazu habe ich gerade meinen Händler vor Ort angerufen, damit er mir mal die dazugehörige TPI raussucht. Diese ist: 2036787-1.
Inhalt: "Aufgrund von Abgaspulsationen geraten Wastegateklappe und Wastegategestänge in Schwingung. Durch diese Schwingungen werden die oben genannten Geräusche verursacht. Die Funktion der Ladedruckregelung ist dadurch nicht beeinflusst. Ein Bauteiletausch bringt keine Abhilfe, die Reparatur ist zurückzustellen. Ein Reparaturversuch kann deshalb nicht über Gewährleistung abgerechnet werden. Sobald eine Lösung zur Verfügung steht wird diese TPI veröffentlicht."
Ist das bei Euch auch so? Stand ist März 2014.
So, habe jetzt folgende Info von meinem Freund bei AUDI. Die schlechte Nachricht zu erst: es gibt immer noch keine Lösung. Die gute Nachricht: Es ist ein Problem, mit dem sich Audi auf jeden Fall sehr intensiv befasst, da es sogar schon Thema beim Vorstand von der Volkswagen AG ist. Das bedeutet zum einen, dass unser Problem sehr ernst genommen wird und sehr hohe Wellen schlägt und eben nicht nur AUDI betrifft. Zum anderen heisst das aber auch, dass es eben den ganzen Konzern betrifft und dessen Mühlen arbeiten zwar mit Hochdruck aber wohl trotzdem langsam. Wir können also leider nichts anderes tun, als abzuwarten, bis sie eine Lösung gefunden haben.
Ob es was bringt die Presse einzuschalten, damit sich die Mühlen vielleicht schneller drehen kann ich nicht sagen.
Vielen Dank für deine Info. Ich habe eifach die Angst, dass irgendwann ein überarbeiteter Motor ohne das Rasseln kommt, und die Besitzer eines rasselnden Audis (VW, etc.) auf der Strecke bleiben.
Hast du mit deinem Bekannten bei der Auto Zeitung auch schon gesprochen? Ein bisschen Druck von den Medien schadet sicher nicht. :-)