1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage

Audi A3 8V

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

1365 weitere Antworten
1365 Antworten

3000€ für Tausch von MMI Steuergerät weil kein Ton mehr? Da muss man sich ja echt anschnallen, wenn die Garantie zu Ende ist.

So, meinen grade vom 🙂 abgeholt. Leider war der Kollege schon weg so dass ich nur meine Schlüssel, Serviceheft und eine Flasche Olivenöl, ja wirklich, Olivenöl 😁 bekommen habe.

Ich will den Tag nicht vorm Abend loben, aber auf der ersten Fahrt direkt nach Hause schien das Rasseln weg zu sein 😕

Zudem fährt sie die S-Tronic nun butterweich, obwohl ich der Meinung bin dass da gar nichts gemacht wurde, vllt bilde ich mir das alles auch nur ein 😁

Ich lass den A3 jetzt mal bis morgen stehen und hörs mir dann morgen nochmal an. Grad regnet es stark hier und ich konnte nur mit halb offenen Fenstern fahren und das Abrollgeräusch war durch die nasse Fahrbahn lauter, kann also sein dass ich es nur nicht gehört habe! Falls es weg ist fahr ich morgen sofort zum Händler und frag was die gemacht haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von RicCaptain


So, meinen grade vom 🙂 abgeholt. Leider war der Kollege schon weg so dass ich nur meine Schlüssel, Serviceheft und eine Flasche Olivenöl, ja wirklich, Olivenöl 😁 bekommen habe.

Ich will den Tag nicht vorm Abend loben, aber auf der ersten Fahrt direkt nach Hause schien das Rasseln weg zu sein 😕

Zudem fährt sie die S-Tronic nun butterweich, obwohl ich der Meinung bin dass da gar nichts gemacht wurde, vllt bilde ich mir das alles auch nur ein 😁

Ich lass den A3 jetzt mal bis morgen stehen und hörs mir dann morgen nochmal an. Grad regnet es stark hier und ich konnte nur mit halb offenen Fenstern fahren und das Abrollgeräusch war durch die nasse Fahrbahn lauter, kann also sein dass ich es nur nicht gehört habe! Falls es weg ist fahr ich morgen sofort zum Händler und frag was die gemacht haben 😁

Wat ist denn nu ? 😕😁

Straßen sid leider immernoch nass aber ich denke was man jetzt noch hört gehört zur Geräuschkulisse vom s-ttonic was ja nicht gerade leise ist. Aber ich denke dass das rasseln weg ist! Ich werde es natürlich nochmal beobachten!

Zum Olivenöl: gestern abend hab ich bisschen die Sender durchgezappt im Tv und bin "Rach deckt auf" oder so hängen geblieben und da sagte er " Olivenöl bitte nach 1 bis 1,5 Jahren nicht mehr benutzen da es dann ranzig wird und auch ranzig schmeckt deshalb steht auch immer der Produktionsmonat drauf und kein Verfallsdatum". Gut, dachte ich, schauste halt mal auf das gute Audi Öl 😁 was steht drauf? SEPTEMBER 2012 😁 😁 Mahlzeit! 😁

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RicCaptain


Straßen sid leider immernoch nass aber ich denke was man jetzt noch hört gehört zur Geräuschkulisse vom s-ttonic was ja nicht gerade leise ist. Aber ich denke dass das rasseln weg ist! Ich werde es natürlich nochmal beobachten!

Zum Olivenöl: gestern abend hab ich bisschen die Sender durchgezappt im Tv und bin "Rach deckt auf" oder so hängen geblieben und da sagte er " Olivenöl bitte nach 1 bis 1,5 Jahren nicht mehr benutzen da es dann ranzig wird und auch ranzig schmeckt deshalb steht auch immer der Produktionsmonat drauf und kein Verfallsdatum". Gut, dachte ich, schauste halt mal auf das gute Audi Öl 😁 was steht drauf? SEPTEMBER 2012 😁 😁 Mahlzeit! 😁

Grüße

Na wenn das Rasseln wirklich weg ist, wär das ja ein Knüller.

OT: Du sollst ja auch damit fahren, solange es schmiert ist gut ! Sollst ja keinen Salat damit anmachen 😁.

@RicCaptain
Hast du schon nachgefragt, was sie betreffend das Rasseln gemacht haben?

Olivenöl? Das ist die Geheimzutat für die kostenfreie Serviceaktion der 7g Stronic. Aber pssst. Nicht weiter sagen!

@Sonicblue83: Nein hatte heute leider keine Zeit, werde Montag mal schnell vorbei fahren sofern das rasseln weg bleibt 🙂

Schlechte Nachrichten, das Rasseln ist noch da 🙁 Der 🙂 meinte aber man könnte zusammen mit der Inspektion die in 3000km ansteht das Problem beheben oder zumindest danach schauen. Wusste jetzt nicht ob sie schon was gemacht hatten oder nicht.

Also weiter Rätselraten...

Güße

Wäre auch so schön gewesen...

Frage mich warum dein Freundlicher überhaupt dran arbeitet. Eigentlich sollten alle arbeiten von Audi untersagt sein bzw. die Arbeit wird denen nicht bezahlt.

Was ist den eigentlich mit der Aktion einen Bericht an die Autozeitung zu schreiben?
Wenn jeder bissle in die öffentlichkeit rückt. Oder in Facebook bei Audi Kommentare abgibt, wird es irgendwann unangenehm für Audi und sie werden evtl. schneller einer Lösung finden.

Mein Auto ist übernächste Woche in der Werkstatt, ich sag dem Meister nochmal ausdrücklich die sollen sich um das Problem kümmern, vorher brauchen sie mir nicht das Auto wieder geben. Mal sehn was sich da mein Händler traut, ich hab nimlich die Schnauze voll. Wenn ich ihn sag er soll 2-3-4-5 verschiedene Turbo´s einbauen bis das Geräusch weg ist....

Zitat:

Original geschrieben von morti1990


Was ist den eigentlich mit der Aktion einen Bericht an die Autozeitung zu schreiben?
Wenn jeder bissle in die öffentlichkeit rückt. Oder in Facebook bei Audi Kommentare abgibt, wird es irgendwann unangenehm für Audi und sie werden evtl. schneller einer Lösung finden.

Mein Auto ist übernächste Woche in der Werkstatt, ich sag dem Meister nochmal ausdrücklich die sollen sich um das Problem kümmern, vorher brauchen sie mir nicht das Auto wieder geben. Mal sehn was sich da mein Händler traut, ich hab nimlich die Schnauze voll. Wenn ich ihn sag er soll 2-3-4-5 verschiedene Turbo´s einbauen bis das Geräusch weg ist....

Das wird nichts bringen. Da sitzt man als Autofahrer leider deutlich am kürzeren Hebel.

Vllt bin ich der erste der zu ihm kam und er kennt die Nachricht von audi noch gar nicht :/ kp

der hat das doch im computer stehen, dass bzgl. dem rasseln reparaturen zurückzustellen sind. mein freundlicher hat mir das aufm pc direkt gezeigt.

Habt ihr wenn ihr langsam fahrt und langsamer werdet, so dass das Getriebe vom 2. in den 1. Gang schaltet beim Auskuppeln bzw einkuppeln in den 1. Gang auch so komische Geräusche? hört sich an wie wenn man Keramikteile aufeinander klopft, so ein hohes klimpern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen