1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
1365 Antworten
Einfach den eingebauten Google Übersetzer von Chrome nutzen dann kann man es einigermaßen verstehen 😉
Sie dürfen es nicht. Erstmal dürfen sie keine Arbeiten wegen dem Thema mehr durchführen. Dann sind das Modifikationen die von Audi nicht frei gegeben sind. Schäden gehen dann zu lasten der Werkstatt. Du kannst dafür bezahlen das die des machen musst dann aber damit leben das Schäden am Motor zu deinen Lasten gehen. Glaube aber auch nicht das die des bauen können 😁 Wo wir dann auch bei der Garantie sind die du bei Selbsteinbau verlierst.
Audi arbeitet angeblich ja an einer Lösung. Mir wurde gesagt das kann aber dauern. Dieses Teil muss durch viele Prüfungen und kann nicht von Heute auf Morgen verbaut werden. Daher bin ich da noch entspannt aber nach einem Jahr werde ich da auch wieder mehr nachhaken wo des Problem ist.
Ein Audi Mitarbeiter machte mir wenig Hoffnung das es vorran geht. Ka dürfen scheinbar nix sagen, wissen alle davon, aber bringen kaum ein Wort deswegen raus. Evtl. machen sie garnix und denken sich, gibt wichtigeres.
Die im vorangenannten Forum (http://www.forum-auto.com/marques/seat/sujet9332-210.htm#t554428) abgebildete Lösung tut ja nichts anderes als das Wastegate-Gestänge unter Spannung zu setzen. Das deutet darauf hin, dass einfach zu viel Spiel in der Lagerung des Gestänges ist, weshalb dann (evtl. die recht leichte Klappe) vibrieren kann. Ist halt die Frage, ob die Lagerung zur Behebung des Mangels einfach getauscht werden kann. Da es so lange dauert, bis eine richtige Lösung kommt, scheint dies aber nicht der Fall zu sein. Alles andere als die korrekte Behebung der Ursache ist nur "rumgedoktore" und verdeckt nur die eigentliche Ursache.
ich würde niemals auf die Idee kommen, ein Wastegate derart mit einer Feder unter Spannunh zu setzen, wie es die Franzosen da tun! Schlimmstenfalls ist die Feder in bestimmten Betriebszuständen stärker als der Aktuator....hat das Ganze denn überhaupt was gebracht?
Ähnliche Themen
Im Seatforum geht dies momentan vor.
https://www.seat-leon.de/.../showthread.php?...
Habe dem Gruppengründer bei Facebook mal angeschrieben ob er nicht die Aktion auf alle betroffenen Modelle ausweiten will. Sollte bei AutoBild bestimmt nen Artikel wert sein wenn es folgende Wagen betrifft:
VW Golf R
Audi A3 1.8, S3 2.0
Seat Leon 1.8, Leon Cupra 2.0
Dann sind das gleich mit Einbau 2000€?
Gute Idee, sowas sollte man wirklich mal in die Autozeitung setzen.
Ich bekam soeben eine Mail aus Ingolstadt, in welchem mir bestätigt wurde, dass das Pfeifen/Summen beim leichten Beschleunigen tatsächlich das gleiche Problem ist, welches Punisher26 als Rasseln bezeichnete.
Ob weiterhin an einer Lösung gearbeitet wird, sagte mir in dieser Mail leider nicht. Ich habe jedoch nochmals nachgehakt und hoffe, bald eine entsprechende Antwort zu erhalten.
Es betrifft auch den Golf GTI !!
Zitat:
Original geschrieben von Punisher26
Im Seatforum geht dies momentan vor.https://www.seat-leon.de/.../showthread.php?...
Habe dem Gruppengründer bei Facebook mal angeschrieben ob er nicht die Aktion auf alle betroffenen Modelle ausweiten will. Sollte bei AutoBild bestimmt nen Artikel wert sein wenn es folgende Wagen betrifft:
VW Golf R
Audi A3 1.8, S3 2.0
Seat Leon 1.8, Leon Cupra 2.0
Ich poste es hier auch nochmal:
Gerade in einem amerikanischen Forum gelesen:
VAG issued a new campaign this morning replacing all of the old turbocharger part numbers because turbos were failing from the factory on unmodified cars. This includes turbos that haven't failed yet, so they are simply being proactive and replacing the turbo before there's an issue.
Here's one of the document released this morning:
www.goapr.com/support/tsb/21e7.pdf
I also was sent one from Europe from Volkswagen so I'm assuming we'll see more of these popping up to cover all models. They're probably covering their bases and making sure they have enough turbos on hand. The parts depo is apparently loaded with turbos at the moment.
Here are the turbo part numbers that fail from the factory on unmodified cars:
06K 145 702 K - Revision 1
06K 145 702 Q - Revision 2
06K 145 702 R - Revision 3
New turbo part number to fix failures:
06K 145 702 T - Revision 4
Zitat:
Original geschrieben von roes42
Es betrifft auch den Golf GTI !!
Ok, dachte hier gibt es eine Klammer. Dann betrifft es ja noch ne Ecke mehr Leute. 😰
So, lese hier schon lange mit, konnte mich nun endlich überwinden mich zu registrieren, tolles Forum!
Habe mir vor 3 Tagen einen 8V 1.8TFSi S-tronic MJ13gebraucht mit 26.000km gekauft, alles schön und gut.
Vorgestern hörte ich das Rasseln zum ersten mal, wie beschrieben nur bei Kaltem Motor.
Jedoch hält das Rasseln nun immer länger an, teilweiße auch bei warmen Motor. Es kann sogar verschwinden und wieder auftauchen (bei gleicher Bedienung des Fahrzeugs)
Habe langsam echt ein schlechtes Gewissen mein Auto so zu bewegen. Wie lange bzw wie viele Km fahrt ihr denn schon so durch die Gegend?
Werde morgen mal zum Freundlichen gehen und noch die Aktion 24AB durchführen lassen, keine Ahnung ob der Vorbesitzer das gemacht hat und ihn auf das Rasseln hinweißen.
Hoffe Audi sucht nach eine Lösung und findet auch eine! Ist ja echt peinlich mit einem so neuem Auto so rum zu fahren
Wer von euch mit der 7-Gang S-tronic hat denn sein Getriebeöl wechseln lassen? (von Synthetisch auf Mineralisch)
mfG
Ich habe momentan 8000km mit dem Rasseln drauf. Kein Probleme am Motor bisher.
Soweit ich weiß gilt der Rückruf des DSG momentan nur für die Motoren 1.2 und 1.4. Der 1.8er fällt da momentan nicht drunter. Hab mich da auch schon erkundet. :-/