1.8t Unlogische Fehlercodes (AUQ)
Hi alle zusammen!
Habe seit geraumer Zeit ein seltsames Problem, das erst nach dem Chippen anfing.
Kurz nach dem Chippen war erst kein großer Unterschied festzustellen, bis ein Kumpel beim Ölwechsel feststellte, dass ein Schlauch vom LLK halb ab war. Dann alles wieder drauf gemacht und der Wagen ging echt böse, und man konnte ab 3000 ein echt fieses Fauchen aus dem Auspuff hören.
Das ging dann ca. 1/2 Jahr gut, bis der Wagen irgendwie träge reagierte.
Das machte sich am Meisten aber ber der Vmax bemerkbar. Serienmäßig mit 180PS und 205er auf 15Zoll lief der Wagen 260 laut Tacho, mit Chip und ca. 225PS bei 1,3bar Overboost und 18 Zoll original S-Line Felgen sind nur noch knapp 250 laut Tacho drin, kann das denn sein???
Naja egal, irgendwann kam es soweit, dass die Motorkontrolleuchte immer öfters anging mit dem Fehler:
17584 - Bank1: Lambdakorrektur hinter Katalysator Regelgrenze erreicht
P1176 - 35-00 - -
kurz davor wurde die 2te Lambdasonde getauscht, da sie fehlerhafte Werte brachte.
Jetzt bin ich soweit, dass der Kat scheinbar nen Schaden genommen hat, weil die Abgastemperatur höher wurde und der Serienkat das scheinbar nicht vertragen hat.
Habe momentan eine 3 Zoll Downpipe mit 200Zeller Rennkat da, die auf den Einbau warten, wodurch ich mir Besserung verspreche; trotz Serien AGA.
Aber der Wagen hat momentan ein sehr komisches Leistungsverhalten. Der Wagen geht nicht mehr langsam ab 2000u/min los und baut den LD bis 3000u/min auf, sondern der ist total träge untenrum und reagiert kaum, doch sobald man über 3000 kommt gehts mächtig voran, aber auch nur bis ca. 5800u/min, dann regelt der Turbo stark zurück.
Lange Rede kurzer Sinn, ich habe davor den Speicher ausgelesen und dabei kam folgendes heraus:
VAG-COM Version: PCI 311.3-S
Fahrzeugtyp: 8L - Audi A3/S3
Scan: 01,02,03,08,15,17,22,35,37,45,54,55,56
Addresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 06A 906 032 BJ
Bauteil: 1.8L R4/5VT G 0001
Codierung: 11500
Shop #: WSC 27251
WAUZZZ8LZ1A019102 AUZ7Z0Y1537186
2 Fehler gefunden:
17544 - Bank1: Gemischadaption (add.) System zu mager
P1136 - 35-00 - -
17608 - Umluftventil für Turbolader (N249) mechanischer Fehler
P1200 - 35-10 - - - Unterbrochen
Readiness: 0000 0000
Addresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1C0 907 379 E
Bauteil: ESP FRONT MK60 0103
Codierung: 0019970
Shop #: WSC 06435
kein Fehlercode gefunden.
Addresse 08 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8L0 820 043 J
Codierung: 00040
Shop #: WSC 06435
Achtung: schwerwiegende Übertragungsprobleme
Addresse 15-Airbags überspringen
Addresse 17 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8L0 920 931 H
Bauteil: AB-KOMBIINSTR. VDO D12
Codierung: 00044
Shop #: WSC 25700
WAUZZZ8LZ1A019102 AUZ7Z0Y1537186
kein Fehlercode gefunden.
Addresse 35 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8D0 862 257 B
Bauteil: ZV-Pumpe, Funk D16
Codierung: 14945
Shop #: WSC 00029
2 Fehler gefunden:
01366 - Öffnung durch Crash-Signal
35-00 - -
00955 - Schlüssel 1
09-00 - Adaptionsgrenze überschritten
Addresse 55 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 907 357
Bauteil: LEUCHTWEITEREGLER D004
Codierung: 00013
Shop #: WSC 06435
kein Fehlercode gefunden.
Addresse 56 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8L0 035 186 A
Bauteil: Radio D05
Codierung: 00203
Shop #: WSC 06435
kein Fehlercode gefunden.
Ende -------------------------------------------------------
Nun seid ihr gefragt. Was kann das sein?
Der Wagen hat einen absolut ruhigen Leerlauf und ruckelt sonst auch nicht weiter.
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Wilkommen auf der Igno Liste
Klasen fährt A6 , hat ein Haus und Lebt gut . Baut gerade für 30T ein Dragster mit ca 1000 PS .
Baue du erst mal ein Auto was abheben kann.
Kein Geld , das war mehr als nur eine Beleidigung , und das noch dazu bei einem Persönlich gutem Freund von mir .
Fahre du dein Über K03 , komm auf die Meile und gucke was auf meinem Heck steht.
siehe AVATAR
58 Antworten
Doofe Frage, was für nen Turbolader ist in dem Motor verbaut?
achja, wurde noch irgendwas gemacht, so Ölkühler nachgerüstet, oder größerer Ladeluftkühler?
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
Doofe Frage, was für nen Turbolader ist in dem Motor verbaut?achja, wurde noch irgendwas gemacht, so Ölkühler nachgerüstet, oder größerer Ladeluftkühler?
Hi!
Also habe den normalen K03s Lader drin, der nun recht gut ausgereizt ist.
Ansonsten habe ich nichts weiter von dem gemacht, was du nanntest.
Habe nur die Ansaugung mit der BMC CDA mit Kaltluftschnorchel, nen Forge Ansaugschlauch und das Muggianu SUS2 drin.
könnte der fehlercode beim bekannten schnattern auftreten?
also sprich wenn das umluftvernitl hinüber ist??
Darauf wollt ich hinaus, bei 225PS ist der K03 mit oder ohne s eigentlich schon auf kosten der haltbarkeit betrieben (gibts grad nen aktuellen thread drüber) Das gemisch kann durchaus zu mager sein, dass wiederum führt zu einer zu heißen Abgastemperatur, das killt dann fleissig weitere bauteile, die melden dann tüchtig fehler.
was man da jetzt alles gegen machen kann verschließt sich mir aber leider.
www.motor-talk.de/forum/a3-1-8t-150ps-chip-t2259335.html
(Der dort beschriebene motor ist eine gedrosselte 180PS-Version, von daher macht der unterschied technisch nichts wenn man sagt ich chip diesen von 150 auf 225PS oder erst ab 180PS)
Ähnliche Themen
Mit 225Ps ist er, so das stimmt, überreizt. Ich habe aber arge Zweifel an der Messung. Klasen hat mal aus einem noch ziemlich frischen K03s 195 Ps herausgekitzelt. Der K03 leistet aber auch in etwa das gleiche. Bei gestiegenen Abgastemperaturen die AGA unangetastet zu lassen, ist immer clever... Der Fehler wird im Bereich Lambda, LMM liegen. Beides auslesen lassen. SUV scheibt wohl auch hinüber.
Also ob er die 225PS hat, weis ich nicht (steht so im Schein), er geht jedenfalls, wenn ergeht, erheblich besser als Serie und sogar besser als ein 225PS S3!
Das SUV ist ok, es hält dicht und ist auch nicht Serie. Wie gesagt das ist das Schubumluftsystem 2 von Muggianu Turbo mit dem verstärkten EVO Ventil.
Und wegen dem Lader, lasst das mal meine Sorge sein, der ist recht frisch seit 30tkm drin und wurde pfleglich gefahren ;-)
Die Leistung rufe ich auch nicht jeden Tag ab, also sollte das ganze Dingens halten.
Den Fehlercode 17608, bei dem viele dachten das SUV wäre hin habe ich schon ne ganze Weile bevor ich das SUS2 reingemacht habe. Der Fehler deutet auf das N249 hin, das bereits (erfolglos) gegen ein neues getauscht wurde.
Aber wieso läuft der Motor zu mager???
Kann ich irgendwas mit VAG Com nachprüfen? LMM-Wert lag vor ner Weile bei 150g.
mein gedanke: bei 200PS ist beim K03 schluss weitere leistungssteigerungen sind schon möglich, in dem man das gemisch abmagert.. und du sagst ja selbst, da stehen 225PS im Schein.
Mit Vag-com kann man verdammt viel machen, aber mehr weiß ich auch nicht ( : ich meine man kann von so ziemlich jeden Sensor nen Messwertblock auslesen, und der sollte dann in nem gewissen bereich liegen.
Kalle ist on, der schreibt sicher was dazu..
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
mein gedanke: bei 200PS ist beim K03 schluss weitere leistungssteigerungen sind schon möglich, in dem man das gemisch abmagert.. und du sagst ja selbst, da stehen 225PS im Schein.Mit Vag-com kann man verdammt viel machen, aber mehr weiß ich auch nicht ( : ich meine man kann von so ziemlich jeden Sensor nen Messwertblock auslesen, und der sollte dann in nem gewissen bereich liegen.
Hi Skolem!
Also so 195PS bzw. knappe 200PS sind ein Richtwert, an den man sich halten kann wenn man den 1.8t als AGU hat.
Der K03s unterscheidet sich ja von normalen K03, dass er das quasi ein zwitter aus K03 und K04 ist, ich glaube der hat das Verdichterrad vom K04 mit dem größeren Ausgang, aber genau will ich die Hand nicht ins Feuer legen.
Jedenfalls, was ich sagen will ist, dass nachgewiesen mit dem K03s ca. 15-25PS mehr geht, als ggü. dem normalen Lader, je nachdem wie aggressiv abgestimmt wird.
Aber ich möchte nochmal sagen, dass ich mit dem Turbo KEINE Probleme habe, der zischt und pfeift wunderbar.
Wo steht denn das? Was Du beschrieben hast ist der Upgrade K04, dem keine lange Haltbarkeit nachgesagt wird. Der K03s unterscheidet sich vom K03 lädiglich durch die Anzahl der Schaufeln. Im Zuge des Facelift kommt der K03s in allen 150 und 180Ps zum Einsatz. Leistungsbereich laut Borg Warner 150kW, maximale Abgastemperatur 1050°C, maximaler Luftdurchsatz 0,17Kg/s.
Zur Untermauerung noch ein Zitat:
Hallo,
das würde ich auch wenn es wirklich ein anderer Lader (größer) wär.
Aber das ist ja hier nicht der Fall es sind ja beides K03.
Vielleicht werden ja auch zu viel Märchen um den K03s erzählt.
Das ist ja einfach nur der Nachfolger.
Er hat auf der Verdichterseite 8 statt 12 Schaufeln aber dafür sind sie steiler angestellt.
Der K03s wird halt durch die weniger Schaufeln (bewegte Masse) ein wenig haltbarer sonst nix.
Aber das wesentliche ist doch, dass der Gehäuseeintritt gleich ist, also haben beide auch die gleiche Stopfgrenze.
Gruß
TT-Eifel
Hi!
Naja danke erstmal für die Klarstellung (soweit ich das aus dem Gewirr erkennen konnte), aber ich finde es dennoch komisch, dass viele Tuner wie SKN z.b. einen höheren Leistungszuwachs mit dem K03s versprechen als mit den normalen.
Das mit den Schaufeln wusste ich,aber ich dachte, dass der S am Ausgang größer wäre.
Das Problem ist, man bräuchte das einfach mal mit Bildern und ner fachlichen Quelle belegt. Aber egal!!!
Naja der Wagen fährt ja soweit gut, wie gesagt der OB ist bei 1,3bar und der Haltedruck bei ca 1bar, was meines Erachtens voll ok geht.
Aber ich möchte die Diskussion nicht zu einem Laderstreit werden lassen, denn darum geht es ja gar nicht!
Hier nochmal ein Bild, damit man den Unterschied von der Bauform sehen kann!
Ich hoffe dir ist klar, dass es nicht wirklich gesund für den Lader der bei 225PS an seiner granze liegt dauerhaft unter volllast bzw. vollgas zu fahren?? Dann läuft er ununterbrochen auf overboost, was sehr ungesund für den lader ist.
Wie schon geschrieben, maximal 150kW. Mag der K03s optisch größer erscheinen, heißt das nicht, daß er eine höhere Leistung hat. SKN.. Was sagte unlängst ein Kollege: "Da würde ich nicht mal Fußmatten kaufen." Wer Saugmotoren chipt, riskiert einen schlechten Ruf und das auch zu Recht. Was ich zum Thema AGU noch sagen muß, ach ich kopiere mal von den A3 Freunden..😉
Das hat natürlich auch Gründe, der AGU unterscheidet sich von späteren 1.8T´s:
- größerer Zylinderkopf mit breiteren Strömungskanälen
- Turboansaugkrümmer aus Blech mit größeren Innenquerschnitt (spätere 1.8T hatten den Alugusskrümmer mit verengtem Querschnitt und rauer Gussinnenseite)
- Luftfilterkasten saugt hinter Frontgrill an (spätere 1.8T im Kotflügel mit Verengung)
- Besseres Ansprechen durch Fehlen von AGR Abgasrückführung und Sekundärlufteinblasung (dennoch hat der AGU bereits D3 Abgasnorm)
- breitere und standfestere Pleuel (nur wichtig für Tuning)
- mechanischer Gaszug statt E-Gas (äußerliches Erkennungsmerkmal)
Ach ja, Kolbenbolzen sind auch stabiler. Das nur zum Thema AGU.
Bau eine vernünftige Aga ein, ab Turbo und dann wie gesagt Meßfahrten machen. Kann gut sein, daß die Lambda beschädigt worden sind. Ab einer gewissen Leistung muß auch ein größerer LMM her.