1.8t Unlogische Fehlercodes (AUQ)
Hi alle zusammen!
Habe seit geraumer Zeit ein seltsames Problem, das erst nach dem Chippen anfing.
Kurz nach dem Chippen war erst kein großer Unterschied festzustellen, bis ein Kumpel beim Ölwechsel feststellte, dass ein Schlauch vom LLK halb ab war. Dann alles wieder drauf gemacht und der Wagen ging echt böse, und man konnte ab 3000 ein echt fieses Fauchen aus dem Auspuff hören.
Das ging dann ca. 1/2 Jahr gut, bis der Wagen irgendwie träge reagierte.
Das machte sich am Meisten aber ber der Vmax bemerkbar. Serienmäßig mit 180PS und 205er auf 15Zoll lief der Wagen 260 laut Tacho, mit Chip und ca. 225PS bei 1,3bar Overboost und 18 Zoll original S-Line Felgen sind nur noch knapp 250 laut Tacho drin, kann das denn sein???
Naja egal, irgendwann kam es soweit, dass die Motorkontrolleuchte immer öfters anging mit dem Fehler:
17584 - Bank1: Lambdakorrektur hinter Katalysator Regelgrenze erreicht
P1176 - 35-00 - -
kurz davor wurde die 2te Lambdasonde getauscht, da sie fehlerhafte Werte brachte.
Jetzt bin ich soweit, dass der Kat scheinbar nen Schaden genommen hat, weil die Abgastemperatur höher wurde und der Serienkat das scheinbar nicht vertragen hat.
Habe momentan eine 3 Zoll Downpipe mit 200Zeller Rennkat da, die auf den Einbau warten, wodurch ich mir Besserung verspreche; trotz Serien AGA.
Aber der Wagen hat momentan ein sehr komisches Leistungsverhalten. Der Wagen geht nicht mehr langsam ab 2000u/min los und baut den LD bis 3000u/min auf, sondern der ist total träge untenrum und reagiert kaum, doch sobald man über 3000 kommt gehts mächtig voran, aber auch nur bis ca. 5800u/min, dann regelt der Turbo stark zurück.
Lange Rede kurzer Sinn, ich habe davor den Speicher ausgelesen und dabei kam folgendes heraus:
VAG-COM Version: PCI 311.3-S
Fahrzeugtyp: 8L - Audi A3/S3
Scan: 01,02,03,08,15,17,22,35,37,45,54,55,56
Addresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 06A 906 032 BJ
Bauteil: 1.8L R4/5VT G 0001
Codierung: 11500
Shop #: WSC 27251
WAUZZZ8LZ1A019102 AUZ7Z0Y1537186
2 Fehler gefunden:
17544 - Bank1: Gemischadaption (add.) System zu mager
P1136 - 35-00 - -
17608 - Umluftventil für Turbolader (N249) mechanischer Fehler
P1200 - 35-10 - - - Unterbrochen
Readiness: 0000 0000
Addresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1C0 907 379 E
Bauteil: ESP FRONT MK60 0103
Codierung: 0019970
Shop #: WSC 06435
kein Fehlercode gefunden.
Addresse 08 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8L0 820 043 J
Codierung: 00040
Shop #: WSC 06435
Achtung: schwerwiegende Übertragungsprobleme
Addresse 15-Airbags überspringen
Addresse 17 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8L0 920 931 H
Bauteil: AB-KOMBIINSTR. VDO D12
Codierung: 00044
Shop #: WSC 25700
WAUZZZ8LZ1A019102 AUZ7Z0Y1537186
kein Fehlercode gefunden.
Addresse 35 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8D0 862 257 B
Bauteil: ZV-Pumpe, Funk D16
Codierung: 14945
Shop #: WSC 00029
2 Fehler gefunden:
01366 - Öffnung durch Crash-Signal
35-00 - -
00955 - Schlüssel 1
09-00 - Adaptionsgrenze überschritten
Addresse 55 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 907 357
Bauteil: LEUCHTWEITEREGLER D004
Codierung: 00013
Shop #: WSC 06435
kein Fehlercode gefunden.
Addresse 56 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8L0 035 186 A
Bauteil: Radio D05
Codierung: 00203
Shop #: WSC 06435
kein Fehlercode gefunden.
Ende -------------------------------------------------------
Nun seid ihr gefragt. Was kann das sein?
Der Wagen hat einen absolut ruhigen Leerlauf und ruckelt sonst auch nicht weiter.
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Wilkommen auf der Igno Liste
Klasen fährt A6 , hat ein Haus und Lebt gut . Baut gerade für 30T ein Dragster mit ca 1000 PS .
Baue du erst mal ein Auto was abheben kann.
Kein Geld , das war mehr als nur eine Beleidigung , und das noch dazu bei einem Persönlich gutem Freund von mir .
Fahre du dein Über K03 , komm auf die Meile und gucke was auf meinem Heck steht.
siehe AVATAR
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spetznatz
Ich hoffe dir ist klar, dass es nicht wirklich gesund für den Lader der bei 225PS an seiner granze liegt dauerhaft unter volllast bzw. vollgas zu fahren?? Dann läuft er ununterbrochen auf overboost, was sehr ungesund für den lader ist.
Hi!
Naja ich kanns nur immerwieder wiederholen:
Ich weis, dass der Lader an der "Kotzgrenze" ist.
Aber mein Overboost liegt bei 3500u/min bei 1,3 bar und dann fällt es auf 0,7bar ab irgendwo bei 7500u/min...
Also fahre ich keinen konstanten Overboost, wobei das wäre bestimmt herrlich, dann würde er ununterbrochen ziehen ;-)
mein freund, der overboost beschreibt nur die maximal erzielbare leistung des laders, der ladedruck sinkt nur auf grund dessen ab weil der motor bei steigender drehzahl ein wesentlich größeres luftvolumen verarbeitet und der lader iwann keine 1,3 bar mehr nachschieben kann obwohl er auf maxdrehzahl läuft=ungesund da is nix zu diskutieren und nix schönzureden, wenn dirs lager fliegen geht und dein guter motor mal versucht späne zu kauen isses vorbei, das wärs mir nich wert
und das würde den motor herrlich zerstören.
3500upm... da bin ich bei flotter fahrt eigentlich immer... 7500upm... da bin ich nie... oder agumentierst du, dass du im ersten gang einfach bis 7500 upm drehst, damit du möglichst weit weg bist vom overboost?
(ich gebe zu das ist grad nicht produktiv, aber hier sind leute die schon recht gute ahnung von der materie haben und auch im kontakt mit dem turbolader-hersteller stehen)
Und diese leute sagen, es ist durchaus möglich, dass so wie du den motor belastest einiges kaputt gegangen sein kann, und somit die ganzen unlogischen fehler erklären.
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
und das würde den motor herrlich zerstören.3500upm... da bin ich bei flotter fahrt eigentlich immer... 7500upm... da bin ich nie... oder agumentierst du, dass du im ersten gang einfach bis 7500 upm drehst, damit du möglichst weit weg bist vom overboost?
(ich gebe zu das ist grad nicht produktiv, aber hier sind leute die schon recht gute ahnung von der materie haben und auch im kontakt mit dem turbolader-hersteller stehen)
Und diese leute sagen, es ist durchaus möglich, dass so wie du den motor belastest einiges kaputt gegangen sein kann, und somit die ganzen unlogischen fehler erklären.
Ja langsam find ichs lustig, was hat denn das ganze Gerede mit dem Ladedruck über die oben genannten Fehler zu sagen? Aber es hat auch noch keiner gesagt, dass es mir die unlogischen Fehler dadurch erklären würde.
Und nein ich drehe nicht immer bis ultimo, das war mal zu Versuchszwecken, um den LD-Verlauf nachzuvollziehen.
I.d.R. schalte ich zwischen 2500-3500, aber wenn ich nur halbgas gebe, geht der LD nie über 1bar, also sollte es ja passen.
@ Möre
Naja, ich lass es einfach drauf ankommen, denn ich bin ja nicht der einzige, der nen K03s mit 1,3bar fährt. Bei den A3 Freunden sind auch paar dabei die, wie ich finde echt übel mit 1,5bar fahren und auch nie Probleme hatten.
Ich will nur ne Fehlerlösung oder zumindest ein paar Ideen wo und wie ich anfangen könnte, dem ganzen auf die Spur zu kommen!
Wenn ich das Geld hätte wär ich längst zu MTM gerollt, aber als Student verdient man eben nix! Deswegen selbst basteln und schauen, dass es gut geht!
Die Karre hat 170tkm drauf und macht zwar Spaß, aber wenn sie hopps geht, ist zumindest gewiss, dass es ein Leben (=Auto) nach dem Studium geben wird :-P
Spaß beiseite, aber wer kann was konstruktives dazu sagen?
Google hat mir nix wirklich geliefert, TT-Eifel ist oft hilfreich, hier leider nicht, also wer weis was?
Ähnliche Themen
wie gesagt, messfahrt machen, zu not auch erstmal ohne öhm was auch immer erwähnt wurde
(<- verdient als Student ganz gut montatlich incl 30 tage urlaub im jahr)
Eine Leistungssteigerung erreicht man durch Erhöhung des Ladedrucks und Abmagerung des Gemisch. Letzteres erhöht auch die Verbrennungstemperatur. Also muß die Hitze irgendwie weg. Hast Du ne Downpipe, nen entsprechenden Kat? Mittelpott (ist eh nur ein Resonanzrohr und von daher nicht so wichtig)? Endschalldämpfer? Nein. Normalerweise schafft man erst die Päripherie und stimmt dann ab. Du scheinst den Wagen ja so gekauft zu haben. Hast Du die richtigen Zündkerzen drin? Bei falschem Temperaturwert kann es sein, daß die Elektrode im Brennraum tanzt...
Wie gesagt: Vernünftige AGA verbauen und neu abstimmen. Die Abstimmung sollte immer zum Schluß, aber sehr zeitnah erfolgen, sonst kannst Du auch Kleinholz haben.. Wer hat denn gechipt?
Ich komme mit meinem AGU trotz kompletter Abgasanlage und 100 Zeller nicht auf die Leistung und da war MTM am Werk..
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
wie gesagt, messfahrt machen, zu not auch erstmal ohne öhm was auch immer erwähnt wurde
(<- verdient als Student ganz gut montatlich incl 30 tage urlaub im jahr)
Da kenn ich mich zu wenig in VAG Com aus, sag mir bitte wie, dann mach ichs gerne!
Tztz....Werksstudent :-P
Hi!
Downpipe und Kat hab ich, nur eben noch nicht eingebaut!
Klar wirds dann nach dem KAT wieder nen Engpass geben, aber die Hitze ist zumindest mal vom Turbo weg...
Lust auf ne AGA hätte ich schon, nur bloß keine Kohle, weil BN-Pipes oder Edel01 Anlagen recht teuer sind. Die anderen wie Remus etc. taugen ja nur bedingt weil sie nicht strömungsoptimiert für den Turbomotor sind. Dann kommt noch dazu, dass ich die Serienoptik am A3 grausam finde und dann noch das S3 Heck anbauen müsste, dass das ganze stimmig wirkt und das ist eben schweineteuer!
Ach ja, was mir noch eingefallen ist, dass ich, wenn ich zwischen 2000 & 3000 Umdrehungen fahre und so 1/3 Gas gebe, dass der Motor recht rupft als hätte er kleine Verbrennungsaussetzer. Also kein starkes ruckeln, eher wie wenn man ganz schnell auf dem Gaspedal pumpt.
Und Zündkerzen sind die passenden von NGK drin...
Wie schon gesagt, Lambda wäre nach Deinen Schilderungen und dem Fehlerspeicherausdruck am naheliegensten. Downpipe und Kat, schön und gut, aber Du musst den Gegendruck verringern, sonst hast Du nichts gewonnen. Ich beziehe das auf die restliche Anlage. Erstmal hilft das vielleicht, reicht aber auf Dauer nicht aus. NGK PFR6Q nehme ich mal an. Je nach Abgastemperatur reichen aber selbst die nicht aus.
wie auch schon erwähnt weiß ich das auch nicht, wie gesagt.
(unter den begriff werksstudent fällt das was ich mache auch nicht)
Erstmal ein herzliches Dankeschön für die Antworten!
Also habt ihr mir ja dann bestätigt, dass das Abgassystem nen Schlag weg hat. Das hab ich letztes Jahr gemerkt, als es draußen 35°C hatte, da ging mit eingeschalteter Klima nicht mehr als 210kmh auf der Autobahn. Seit diesem Ereignis wirkt der Motor nach oben recht zugeschnürt.
Also erstmal Kat und Downpipe rein und dann sehen obs besser wird.
Wegen dem N249 Fehler kann keiner was sagen? Wie gesagt, hab es schon lahmgelegt, überbrückt und gegen ein neues ausgetausch, das hat aber alles nix gebracht.
Ich habe seit der Fehler drin ist das Gefühl, dass das BOV den Druck erst etwas verspätet um ein paar zehntel abbläst.
Mein Auto, meine Baustelle...
Zu diesen Ansaugsystemen kann ich nicht viel sagen. Habe selber ein Forge Kolbenventil anstatt Serie und halt den Serienluftfilter. Beim AGU ist der Ansaugweg ja intelligenter gewählt.. Der ein oder andere User, die gerade off sind, können dazu aber was berichten.
Zitat:
Fahrzeugtyp: 8L - Audi A3/S3
Scan: 01,02,03,08,15,17,22,35,37,45,54,55,56Addresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 06A 906 032 BJ
Bauteil: 1.8L R4/5VT G 0001
Codierung: 11500
Shop #: WSC 27251
WAUZZZ8LZ1A019102 AUZ7Z0Y1537186
2 Fehler gefunden:
17544 - Bank1: Gemischadaption (add.) System zu mager
P1136 - 35-00 - -
17608 - Umluftventil für Turbolader (N249) mechanischer Fehler
P1200 - 35-10 - - - Unterbrochen
Readiness: 0000 0000
Fehler 1 könnte auch in Richtung Kraftstoffdruck gehen. Prüfen ...
Fehler 2 ,hast du auch das richtige gewechselt bei den ganzen Gewusel unter den Ansaugkrümmer ? Wird es in der Stellglieddiagnose angesteuert ???!!!
Zitat:
Original geschrieben von seppaudi
Fehler 1 könnte auch in Richtung Kraftstoffdruck gehen. Prüfen ...Zitat:
Fahrzeugtyp: 8L - Audi A3/S3
Scan: 01,02,03,08,15,17,22,35,37,45,54,55,56Addresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 06A 906 032 BJ
Bauteil: 1.8L R4/5VT G 0001
Codierung: 11500
Shop #: WSC 27251
WAUZZZ8LZ1A019102 AUZ7Z0Y1537186
2 Fehler gefunden:
17544 - Bank1: Gemischadaption (add.) System zu mager
P1136 - 35-00 - -
17608 - Umluftventil für Turbolader (N249) mechanischer Fehler
P1200 - 35-10 - - - Unterbrochen
Readiness: 0000 0000
Fehler 2 ,hast du auch das richtige gewechselt bei den ganzen Gewusel unter den Ansaugkrümmer ? Wird es in der Stellglieddiagnose angesteuert ???!!!
Wie kann ich den Druck Prüfen?
Ja bin mir recht sicher, da ich beim Bestellen dabei war und ins ETKA geschaut habe, und das Teil wirklich das N249 ist. Rechts davon ist noch ein ähnliches, aber das hat wieder ne andere Funktion.
keine Hilfe von mir , der Grund kommt noch . weiter unten oder auf Seite 3