1.8t Unlogische Fehlercodes (AUQ)
Hi alle zusammen!
Habe seit geraumer Zeit ein seltsames Problem, das erst nach dem Chippen anfing.
Kurz nach dem Chippen war erst kein großer Unterschied festzustellen, bis ein Kumpel beim Ölwechsel feststellte, dass ein Schlauch vom LLK halb ab war. Dann alles wieder drauf gemacht und der Wagen ging echt böse, und man konnte ab 3000 ein echt fieses Fauchen aus dem Auspuff hören.
Das ging dann ca. 1/2 Jahr gut, bis der Wagen irgendwie träge reagierte.
Das machte sich am Meisten aber ber der Vmax bemerkbar. Serienmäßig mit 180PS und 205er auf 15Zoll lief der Wagen 260 laut Tacho, mit Chip und ca. 225PS bei 1,3bar Overboost und 18 Zoll original S-Line Felgen sind nur noch knapp 250 laut Tacho drin, kann das denn sein???
Naja egal, irgendwann kam es soweit, dass die Motorkontrolleuchte immer öfters anging mit dem Fehler:
17584 - Bank1: Lambdakorrektur hinter Katalysator Regelgrenze erreicht
P1176 - 35-00 - -
kurz davor wurde die 2te Lambdasonde getauscht, da sie fehlerhafte Werte brachte.
Jetzt bin ich soweit, dass der Kat scheinbar nen Schaden genommen hat, weil die Abgastemperatur höher wurde und der Serienkat das scheinbar nicht vertragen hat.
Habe momentan eine 3 Zoll Downpipe mit 200Zeller Rennkat da, die auf den Einbau warten, wodurch ich mir Besserung verspreche; trotz Serien AGA.
Aber der Wagen hat momentan ein sehr komisches Leistungsverhalten. Der Wagen geht nicht mehr langsam ab 2000u/min los und baut den LD bis 3000u/min auf, sondern der ist total träge untenrum und reagiert kaum, doch sobald man über 3000 kommt gehts mächtig voran, aber auch nur bis ca. 5800u/min, dann regelt der Turbo stark zurück.
Lange Rede kurzer Sinn, ich habe davor den Speicher ausgelesen und dabei kam folgendes heraus:
VAG-COM Version: PCI 311.3-S
Fahrzeugtyp: 8L - Audi A3/S3
Scan: 01,02,03,08,15,17,22,35,37,45,54,55,56
Addresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 06A 906 032 BJ
Bauteil: 1.8L R4/5VT G 0001
Codierung: 11500
Shop #: WSC 27251
WAUZZZ8LZ1A019102 AUZ7Z0Y1537186
2 Fehler gefunden:
17544 - Bank1: Gemischadaption (add.) System zu mager
P1136 - 35-00 - -
17608 - Umluftventil für Turbolader (N249) mechanischer Fehler
P1200 - 35-10 - - - Unterbrochen
Readiness: 0000 0000
Addresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1C0 907 379 E
Bauteil: ESP FRONT MK60 0103
Codierung: 0019970
Shop #: WSC 06435
kein Fehlercode gefunden.
Addresse 08 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8L0 820 043 J
Codierung: 00040
Shop #: WSC 06435
Achtung: schwerwiegende Übertragungsprobleme
Addresse 15-Airbags überspringen
Addresse 17 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8L0 920 931 H
Bauteil: AB-KOMBIINSTR. VDO D12
Codierung: 00044
Shop #: WSC 25700
WAUZZZ8LZ1A019102 AUZ7Z0Y1537186
kein Fehlercode gefunden.
Addresse 35 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8D0 862 257 B
Bauteil: ZV-Pumpe, Funk D16
Codierung: 14945
Shop #: WSC 00029
2 Fehler gefunden:
01366 - Öffnung durch Crash-Signal
35-00 - -
00955 - Schlüssel 1
09-00 - Adaptionsgrenze überschritten
Addresse 55 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 907 357
Bauteil: LEUCHTWEITEREGLER D004
Codierung: 00013
Shop #: WSC 06435
kein Fehlercode gefunden.
Addresse 56 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8L0 035 186 A
Bauteil: Radio D05
Codierung: 00203
Shop #: WSC 06435
kein Fehlercode gefunden.
Ende -------------------------------------------------------
Nun seid ihr gefragt. Was kann das sein?
Der Wagen hat einen absolut ruhigen Leerlauf und ruckelt sonst auch nicht weiter.
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Wilkommen auf der Igno Liste
Klasen fährt A6 , hat ein Haus und Lebt gut . Baut gerade für 30T ein Dragster mit ca 1000 PS .
Baue du erst mal ein Auto was abheben kann.
Kein Geld , das war mehr als nur eine Beleidigung , und das noch dazu bei einem Persönlich gutem Freund von mir .
Fahre du dein Über K03 , komm auf die Meile und gucke was auf meinem Heck steht.
siehe AVATAR
58 Antworten
Ich hatte was zur Fehler Festestellung Geschrieben.
Und die 225 PS über K03 Leistung mit Standfesten 7,5 T UPM mit S3 keine Chance Aussagen Kritisiert. Wenn ich müll Schreibe dürft ihr auch über mich herfallen . Ich hatte noch den Thread erwähnt wo ich jeden k03 Prüfstandlauf Bezahle wenn einK03 über 200PS kommt.
Aus Meiner Sicht ist derzeit der Defekte Kat mit dafür Verantwortlich das die Karre noch Läuft. Ich Tippe auf Benzin Pumpe warum er überhaupt so viel zu Mager lief und der Kat das Zeitliche segnete . Jetzt Lebt die karre davon das der Kat so viel gegendruck Produziert das der Lader keinen Ladedruck mehr aufbauen kann.
Kann aber auch ne Undichtigekeit im Ansaug sein , oder ein Defekter LMM den auch da Steigt die Abgas Temp . deswegen gab es schon oft Ärger mit nicht NGK Kerzen !! Wenn er also eh schon auf der Kippe Programmiert war dann gibt ihm der Defekte LMM den rest .
Gruß kalle
Danke erstmal!
Das würde dann auch erklären, wieso sich der Ladedruckaufbau verschoben hat, was heißt, dass alles erst gute 1000UPM später kommt.
Was würdest du raten, was ich checken soll?
Kann ich mit VAG-Com was machen?
Danke!
Neuen Kat rein und dann mit VAG com Vorsichtig den Wert des LMM Messen.
Die Undichtigkeit im Ansaugbereich kriegst Du mit Bremsenreiniger raus. Zieht er das Zeug rein, geht die Drehzahl hoch. Meßwertblöcke von LMM und Lambda kriegst Du mit VAG.com und einer Meßfahrt raus. Tja, mal den Einspritzdruck messen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mokkman
Wie kann ich den Druck Prüfen?Zitat:
Original geschrieben von seppaudi
Fehler 1 könnte auch in Richtung Kraftstoffdruck gehen. Prüfen ...
Fehler 2 ,hast du auch das richtige gewechselt bei den ganzen Gewusel unter den Ansaugkrümmer ? Wird es in der Stellglieddiagnose angesteuert ???!!!Ja bin mir recht sicher, da ich beim Bestellen dabei war und ins ETKA geschaut habe, und das Teil wirklich das N249 ist. Rechts davon ist noch ein ähnliches, aber das hat wieder ne andere Funktion.
Um den Druck zu Prüfen brauchst du leider Spezialwerkzeug (Adapter ,Manometer,...). Kontrolliere aber einmal den "dünnen" Schlauch vom Ansaugkrümmer zum Benzindruckregler.
Zum Ventil : Meinst du rechts in Fahrtrichtung gesehen ? Also das N249 müsste ungefähr mittig auf den Halter platziert sein. Rechts davon (natürlich in Fahrtrichtung gesehen) ist noch ein anderes ...
hin und wieder sind schlecht angeschlossenen LD Anzeigen schuld am Versagen des Benzin Druck Reglers.
Mokkman , jetzt kannst du mir Schreiben , bist von der Ingoliste Runter
Nabend!
Ja die LDA ist am Benzindruckregler angeschlossen.
Habe das original-Zeugs genommen, das Raid HP mitgeliefert hat.
Hab auch schon paar Mal beobachtet, dass die LDA ab und an irgendwie "hängt" bzw hakt und nicht mehr geschmeidig geht. Also die Bewegung an sich schon, bloß speziell wenn man vom Standgas aufs Gas tritt und die Anzeige sich rührt.
Kann ja mal die Anzeige abklemmen und das T-Stück dicht machen und sagen, ob sich was tut.
@Schabuty
Du meintest ja, dass ich nicht den vollen LD habe wegen dem Kat.
Also ich kann das jetzt nicht ganz bestätigen. Weil auf der LDA hab ich schon den vollen Druck mit 1,3bar, aber weil der Kat ja scheinbar dicht ist, baut der den Druck schlecht auf und braucht echt lange und der kommt dann erst spät, was denk ich gezwungenermaßen ist, da soviel Staudruck anliegt, dass der Druck sich aufbauen muss. Kann sowas sein, oder hab ich da ne blühende Fantasie.
Also ich meine das vom Prinzip her, wie wenn man ne Schampusflasche schüttelt, dass halt irgendwann soviel Druck drauf ist, dass es dann so herausexplodiert.
Naja ich bin da momentan echt ratlos... :-(
Danke aber jetzt für die tollen Tips!!!
das er träge LD aufbaut kann schon sein und Obenrum macht er nicht mehr denn Vollen druck .
Passt aber auch auf ein Undichtest Druck System . Ist er Leiser geworden ?? bei einem Dichten Kat werden sie Leiser oder ist er nur Kaputt ud Klappert?
Moin moin!
Hmmm...also leiser ist schwer zu sagen, das kann man schwer sagen, ist genauso wie wenn man dick wird, das geht alles schleichend :-P
Aber was definitiv auffällt, ist dass er untenrum bis 3000UPM echt verdammt leise wurde und wenn sie scheinbar schon soviel Druck im Kat gestaut hat nach den 3000UPM ist der volle LD da und was auch ganz anders ist als vorher ist, dass das Ansauggeräusch vom Motor vom einem auf den anderen Moment echt böse wird. Erst ist er wie gesagt leise und dann ab 3000 hörst du die BMC richtig brabbeln.
Schätze dann schon, dass der Kat dicht oder zusammengefallen ist, denn klappern tut echt nix. Der Wagen hat auch untenrum seit dem echt total wenig Kraft und geht teils echt peinlich langsam ab, bis sich was regt. Also wenn man so 55 im 5ten fährt und dann voll aufs Gas latscht tut sich echt kaum was, vorher ging zwar auch net viel aber der Wagen hat zumindest langsam und durchgehend beschleunigt. Jetzt kommt noch dazu, wenn schon so ne lasche 5% Steigung oder sowas dazu kommt, dass der das selbst mit Vollgas nimmer packt und absackt.
Also echt ne mittlere Katastrohe!
@schabuty kannst mal bei den Freunden schauen, mein Wagen ist ja ein echter Kummerkasten, da verstehst du vielleicht, wieso ich da nicht unbedingt 1000ende von €uros mehr reinstecken will :-(
Gruß Frank
Dann Tausche den Kat doch für Probe Zwecke ( ne Runde um denn Block ) mal gegen ein Rohr. Zusätzlich macht ein neuer LMM immer Sinn . erst recht wenn er noch nie getauscht wurde. Damit bist du auf Nummer SIcher. Wenn das Ansaug und Druck System Dicht ist und der BD Regler Funtz. Der Kostet auch nicht die Welt
Danke!
Also das mit dem Kat gegen Leerrohr tauschen krieg ich so leider nicht hin, weil ich leider keine Bühne oder Grube habe und das in der Werkstatt schweißen lassen müsste.
Ich habe zwar die Downpipe, aber mir fehlt noch dieses Rohr, das den Durchmesser reduziert, dass man die standart-55mm-Anlage benutzen kann. Meine dieses Rohr, das den zweiten Lambdasondenanschluss hat.
Weißt du wo es so etwas einzeln gibt und dann noch Dichtungen.
LMM ist bei mir eigentlich so ein "Jahrestauschartikel", den ich normal fast jährlich tausche, genauso wie ich die Drosselklappe 1-2mal im Jahr gründlich sauber mache!
Gruuuuß
Ich komme hier nicht so richtig mit . Kann mir mal jemand erklären warum, wenn der Kat "zu" ist, der Lader obenraus > wenn richtig viel durch den Kat muss > auf einmal wieder geht ? 😕 Glaub net so richtig drann ...
Zitat:
Original geschrieben von seppaudi
Ich komme hier nicht so richtig mit . Kann mir mal jemand erklären warum, wenn der Kat "zu" ist, der Lader obenraus > wenn richtig viel durch den Kat muss > auf einmal wieder geht ? 😕 Glaub net so richtig drann ...
In dem Fall heißt ja zu, dass er nicht 100% dicht is, so dass gar nix geht. Is halt eher, dass dann ein Innenwiederstand entsteht, und wenn genug Druck is, dass es einfach nachgibt und dann rauskommt.
Zitat:
Original geschrieben von mokkman
In dem Fall heißt ja zu, dass er nicht 100% dicht is, so dass gar nix geht. Is halt eher, dass dann ein Innenwiederstand entsteht, und wenn genug Druck is, dass es einfach nachgibt und dann rauskommt.
hääää ??? Warum/Wie soll denn ein Kat eigentlich dicht sein ? Wie soll er immer wieder ab einen bestimmten "Druck" öffnen ? Ergibt keinen Sinn. 😰