1.8T und BMW 320d
Hi,
150PS sind ja 150PS.
Sowohl der 1.8T (meiner) und der 320d (eines Bekannten) haben 150PS.
Wenn ich allerdings die Beschleunigungswerte vergleiche, so hat ein 1.8T gegen einen 320d im Bereich zwischen 60-100km/h keine Chance, es sei denn, der 1.8T fährt bei 60 km/h noch immer im 2ten Gang. Sehe ich das richtig?
Der BMW benötigt im vierten Gang von 60-100 km/h 5,4 sec (laut folgendem Test: http://www.autozeitung.de/.../AZ01_05_052_Top_5_BMWC94A3.pdf)
der 1.8T 8.5 sec. Nun kann ich den 1.8T problemlos im 3. Gang von 60-100 km/h hochziehen. Habe ich mal gemacht und gemessen: rund 6,8 sec - also noch immer deutlich langsamer als der BMW. Falls der 3erBMW in den dritten schaltet, zieht er wohl noch besser durch, sofern man im dritten 100km/h mit einem Diesel erreichen kann. Hat also ein Diesel immer die Nase vorn?
Sicherlich liegt der 1.8T im zweiten Gang vorn, wenn ich von 60-100 km/h beschleunige, aber wer macht das schon dauernd, bei 60 in den zweiten zu schalten.
36 Antworten
da macht sich das wuchtige drehmoment der diesel bemerkbar!
ein diesel erreicht seine leistung ja nicht wie der 1,8t über drehzahl. der diesel hat ja untenrum richtig bums um macht oben rum schlapp wo deiner dann richtig kommt.
Zitat:
Original geschrieben von herr b
da macht sich das wuchtige drehmoment der diesel bemerkbar!
ein diesel erreicht seine leistung ja nicht wie der 1,8t über drehzahl. der diesel hat ja untenrum richtig bums um macht oben rum schlapp wo deiner dann richtig kommt.
Auch falsch. Höchstgeschwindigkeit vom BMW: 221km/h. Vom Golf: 216 km/h.
Ich bin noch von keinem gleichstarken Benziner zersägt worden- geht auch gar nicht 😉
Und dass die Diesel in der Endgeschwindigkeit lahm seien ist ein alter Mythos, der nicht mehr stimmt, sich aber hartnäckig hält.
Grüße
probigmac
Zitat:
Original geschrieben von probigmac
Auch falsch. Höchstgeschwindigkeit vom BMW: 221km/h. Vom Golf: 216 km/h.
Ich bin noch von keinem gleichstarken Benziner zersägt worden- geht auch gar nicht 😉
Und dass die Diesel in der Endgeschwindigkeit lahm seien ist ein alter Mythos, der nicht mehr stimmt, sich aber hartnäckig hält.Grüße
probigmac
dennoch dreht ein benziner um einiges höher als ein diesel. da ein diesel seine max. leistung schon früher erreicht, sind die getriebe logischerweise anders ausgelegt. auch aufgrund des höheren drehmoments.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von probigmac
Auch falsch. Höchstgeschwindigkeit vom BMW: 221km/h. Vom Golf: 216 km/h.
Ich bin noch von keinem gleichstarken Benziner zersägt worden- geht auch gar nicht 😉
Und dass die Diesel in der Endgeschwindigkeit lahm seien ist ein
das war eigentlich auf die leistungsentfaltung bezogen!
übrigens deine sig passt nicht so ganz, pauschal kann man nicht sagen das sich ein diesel ab 12.000km pro jahr rechnet...
Hatte heute einen 330d auf der AB hinter mir und wurde den auch nicht los!
OK, habe es nicht drauf angelegt und alles rausgeholt, sondern ab 160 km/h im sechsten beschleunigt, trotzdem ging er gut mit!
Ab 240 km/h wär' ich ihm sicher davon gefahren, aber dafür war die Autobahn zu voll und zu windig war es ebenfalls..... Da kommt also schon so einiges bei den Kisten!
Viele Grüße
Timo
Zitat:
Original geschrieben von herr b
übrigens deine sig passt nicht so ganz, pauschal kann man nicht sagen das sich ein diesel ab 12.000km pro jahr rechnet...
Meine Signatur soll auch etwas provozieren 😁
Nee. Im Ernst. Klar hängt es v.a. vom Hubraum und eben der Steuer ab. Vom Fahrstil, der km-Jahresleistung natürlich und noch vielen anderen Dingen.
So manch ein 1,9TDI lohnt sich schon ab 0km, also sofort- so erst kürzlich in einer Autozeitung getestet, wo der 1,6er mit dem 105PS TDI verglichen wurde. Im Endeffekt rechnet sich jeder seine Variante schön- und das ist gut so 😉
Grüße und gute n8
hmm,
ich kann nur BMW intern vergleichen, der 535d zieht bis 200wie ein Stier, hatte so ein gefühl selten bei so einem wuchtigen auto.
Aber der 530i zieht ab bei 200 duetlich besser durch.
beides aber sehr schöne autom die irgendwie unbezahltbar sind, ihr geld aber auch wert sind.
Ich mag halt bis heute net diese Dieal-nähmaschine. Höre aber morgen mal den GT TDI probe 😁.
Zudem sollte man bei durchzug auch nicht 60-100km/h betrachten sondern 120-160km/h, da ist die beschleundigung mit der man von einer Kollone wegbeschleunigt, wenn ein LKW gerade sein 10km überholvorgang erledigt hat.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Timo245
Ab 240 km/h wär' ich ihm sicher davon gefahren, aber dafür war die Autobahn zu voll und zu windig war es ebenfalls..... Da kommt also schon so einiges bei den Kisten!
die dinger gehen schon verdammt gut! das denke ich auch denn der bmw ist "nur" mit 237kmh angegeben. wenn er gechippt war was man ja nicht weiss wäre wohl nochwas drin gewesen🙂
@probigmac
find ich gut deine aussage, endlich mal jemand der vernünftig und sachlich reagiert hat. gebe dir völlig recht!!!
Re: 1.8T und BMW 320d
Zitat:
Original geschrieben von Corx
der 1.8T 8.5 sec. Nun kann ich den 1.8T problemlos im 3. Gang von 60-100 km/h hochziehen. Habe ich mal gemacht und gemessen: rund 6,8 sec - also noch immer deutlich langsamer als der BMW. Falls der 3erBMW in den dritten schaltet, zieht er wohl noch besser durch, sofern man im dritten 100km/h mit einem Diesel erreichen kann. Hat also ein Diesel immer die Nase vorn?
Nein, in den 3. schalten würde aufgrund des knappen Drehzahlbandes kaum etwas bringen beim 320d; er müßte quasi unmittelbar wieder hochschalten.
Richtig gefahren hat keines der beiden Auto wirklich "die Nase vorn".😉
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Hat hier mal jemand gemessen, wie schnell eigentlich sein 1.8T im 3 von 60-100 km/h ist?
bedenk das die motoren eine serienstreuung haben. da kommen die unterschiedlichsten messergebnisse zustande, zumal wohl nicht jeder das richtige equipment zum messen haben wird. da sind dann auch messfehler vorprogrammiert.