1.8T - Topspeed und Verbrauch
Hi!
Ich habe nen Bora Variant 1.8T in der 150PS-Version und wollte mal wissen, was Eure 1.8Ts denn so Spitze bringen.
Meiner läuft locker bis 210, dann wirds gaaanz zäh bis 220, manchmal 230...
Ist bißchen wenig finde ich für die eingetragenen 216km/h.
Und der Verbrauch?
Liegt bei mir zwischen 8 (Landstrasse) und 14 (Autobahn, volle Suppe) l/100km.
Ist der bei Euch ähnlich?
greetz
Korso
34 Antworten
Mit der Geschwindigkeit sieht es bei mir genauso aus. der Verbrauch liegt zwischen 6,5 und 13 L.
Dazu sei geagt das das Tacho des Golfs unheimlich genau ist (ca 1% abweichung bei original bereifung und richtigem luftdruck).
also meiner läuft 230 .. bergab und mit rückenwind vielleicht noch ne idee mehr
und der tacho geht nicht vor? 1% würde ja bedeuten bei angezeigten 230 wäre die echte geschwindigkeit mindestens 227,7 km/h ? Das ist ja ne ganze Menge 🙂 seid ihr euch sicher das der tacho so genau ist?
Hallo!
Das ist wohl eher Wunschdenken! Wenn ein Auto auf der Geraden ohne Rückenwind wirklich statt 216 ganze 230 laufen sollte, hätte es statt 150 PS wohl ca 180 PS. So weit streut die Fertigung nun wirklich nicht. Um gar 10% schneller zu fahren, sind satte 25,9% mehr Power nötig. Aber diese ganze Diskussion hatten wir schon ein par mal. Einige Tachos gehen recht genau, andere sind äusserst optimistisch. Daher kommen auch die oft nicht nachvollziehbaren vmax-Angaben einiger 1,4er- oder TDI-Fahrer. Meist war dann die Strecke doch leicht abschüssig oder es wehte ein leichter Rückenwind. Geht mal einfach davon aus, dass die eingetragene Höchstgeschwindigkeit auch erreicht wird und gut ist. Oder möchte da jemand etwas kompensieren?
Grüsse
Re: 1.8T - Topspeed und Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von korso
Hi!
Meiner läuft locker bis 210, dann wirds gaaanz zäh bis 220, manchmal 230...
Ist bißchen wenig finde ich für die eingetragenen 216km/h.Und der Verbrauch?
Liegt bei mir zwischen 8 (Landstrasse) und 14 (Autobahn, volle Suppe) l/100km.
greetz
Korso
Meiner verhält sich genau so wie deiner. Läuft gut bis 204/210 km/h, dann wird er gaaanz 😉 zäh. 230 schafft er bei mir kaum. Bisher max. 222 km/h in der Ebene.
Verbrauch: 7,4 l (bisher bester Minimlaverbrauch in Norddeutschland entlang der Deiche 🙂 )
Sonst im Drittelmix rund 9 l.
Hast du schon mal probiert, deine Vmax über die Klimaanlage auslesen zu lassen? Würde mich mal interessieren, da bei mir bei 220 km/h nur 201km/h angezeigt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JacktR
Mit der Geschwindigkeit sieht es bei mir genauso aus. der Verbrauch liegt zwischen 6,5 und 13 L.
Dazu sei geagt das das Tacho des Golfs unheimlich genau ist (ca 1% abweichung bei original bereifung und richtigem luftdruck).
Woher weißt du das mit der Tachogenauigkeit?
also ich halte diese genauigkeit auch für unwahrscheinlich aber ich hab ja nur gefragt weil ich mich gewundert habe 🙂
Jungs bleibt bitte realistisch.
Die fahren kaum schneller als vom Werk aus angegeben.. Wenn 216 angegeben sind fährt der auch nur soviel. Vieleicht mit Rückenwind, Windschatten und nem Tuppes der noch zusätzlich anschiebt ETWAS mehr! Belügt euch bitte nicht selber.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Woher weißt du das mit der Tachogenauigkeit?
Vergiss es einfach, sonst krame ich gleich meine Unterlagen mit Fehlerstatistik raus.
In Kürze: Ein Drehspulinstrument mit einem Skalenwinkel von 120° hat nur in seltenen Fällen eine Fehlerklasse von 1 - 1,5 % (sehr teuer). Wenn man jetzt noch weiss, dass der Tacho im Golf ca 270° max macht (3/4-Umdrehung) und starken Temperatur- und Lageschwankungen ausgesetzt ist, kann man sich leicht vorstellen, dass ein Aufbau, der zu einer Fehlerklasse von 1% führen würde, absolut nicht bezahlbar wäre. Der Gesetzgeber erlaubt eine Voreilung von 10% + 4 km/h (EU-Richtlinie). Darum wird kein Hersteller hingehen und für einen Haufen Geld ein teueres Präzisionsinstrument einbauen. Wenn der Tacho ordentlich vorgeht sind die Kunden glücklich.
Hier noch mal ein Text dazu:
Gesetzliche Vorschriften
Trotz der genannten Ungenauigkeitsfaktoren darf nie weniger als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit angezeigt werden (wichtig für die Einhaltung von Tempolimits). Der notwendige Toleranzbereich der Anzeige muss also nach "oben" verlagert werden, d.h. angezeigt wird grundsätzlich mehr als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit.
Gesetzlich zulässig ist eine Voreilung von 10 % zuzüglich 4 km/h (§57 StVZO). Bei 50 km/h darf die Voreilung also bis zu 9 km/h, bei Tempo 100 bis zu 14 km/h betragen. Diese recht großzügigen Toleranzwerte sind eine Folge der Angleichung europäischer Bauvorschriften (hier: Richtlinie ECE R-39).
Beim Wegstreckenzähler ist (§ 57 StVZO) die maximal zulässige Abweichung auf 4% beschränkt.
Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen.
0 kleiner gleich ( angezeigte Geschwindigkeit - tatsächliche Geschwindigkeit) kleiner gleich (tatsächliche Geschwindigkeit /10) + 4 km/h
d.h.
Abweichung nur nach oben und zwar 10% + 4 km/h
siehe auch http://europa.eu.int/.../de_1975L0443_do_001.pdf
Grüsse
Immer diese Wunschvorstellungen von 230km/h auf der Geraden. Der Gti 150PS läuft, wenn er gut im Futter steht gerade seine angegebenen 216km/h, mit viel Anlauf. Habe meinen Gti jetzt mit einem K04 Umbau bestückt (240PS) jetzt läuft er 240km/h auf gerader Strecke. Das reicht mir dann schon für einen Golf IV! Auto ist auch zu verkaufen, inkl. Navi!
Die Mythen um die Top-Speed des 1.8T ranken sich ja immer mehr.
Von gerade mal 116 km/h bis hin zu >= 130 km/h. Was ist nun wahr? Was Fiktion?
Also meiner schafft definitiv nicht mehr als 221/222 km/h auf der Ebene mit Beifahrerin. Ich glaube aber - mittlerweile 😉 - damit zufrieden sein zu können. Außerdem hab ich noch den schweren GTI - meiner ist mit 1.350 kg eingetragen. Mit mir und Beifahrerin kommen noch mal 140 kg dazu 🙂. Wobei ich weiß, dass das Gewicht bei der Endgeschwindigkeit keine Rolle spielt ...
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Die Mythen um die Top-Speed des 1.8T ranken sich ja immer mehr.
Von gerade mal 116 km/h bis hin zu >= 130 km/h. Was ist nun wahr? Was Fiktion?
Also meiner schafft definitiv nicht mehr als 221/222 km/h auf der Ebene mit Beifahrerin. Ich glaube aber - mittlerweile 😉 - damit zufrieden sein zu können. Außerdem hab ich noch den schweren GTI - meiner ist mit 1.350 kg eingetragen. Mit mir und Beifahrerin kommen noch mal 140 kg dazu 🙂. Wobei ich weiß, dass das Gewicht bei der Endgeschwindigkeit keine Rolle spielt ...
Was hasst denn du da alles drinne dass der Golf so schwer ist..??
Unser Passat Variant ist mit 1.8T Motor ja gerade bei 1480kg eingetragen.
ich dachte so schwer wären sonst nur die Diesel-Modelle
Die Climatronic, den Regensensor und vier Türen mit elFH, elZV, Diebstahl und Recaros.
Aber ich glaube, die Bj. 98 sind komischerweise alle schwerer. Irgendwie wurden die von Jahr zu Jahr leichter. Habe mal im I-Net unter http://www.autobudget.de/.../usedeconomytabsheet.do?...
geschaut (unter technische Daten), da wog der Bj. 98 in der Grundausstattung noch 1323 kg und Bj. 2003 nur noch 1278 kg, also fast satte 45 kg weniger - das ist ja schon fast ein Beifahrer weniger. Kann aber daran liegen, dass die Recaros aus dem Programm genommen wurden und nur gegen Aufpreis zu erhalten waren. Aber ob die 50 kg ausmachen?
Deswegen glaub ich auch, dass meiner nicht so "zieht", denn er ist schon extrem schwer. Nur 130 kg leichter als der A6 eines bekannten. Man merkt ja schon extrem, wenn man nur alleine im Auto sitzt, oder ob ein Beifahrer anwesend ist. Die GTIs in der Grundausstattung sind wohl alle fast 80 kg leichter als meiner.
@korso:
hab auch nen bora variant 1,8t mod '04 allerdings mit 180ps. meiner läuft bis 220 ganz gut, bis 230 wird's dann zäh. eingetragen ist meiner mit 228km/h. wirklich komplet ausgefahren hab ich ihn bisher noch nicht, muss das allerdings mal nachholen. allerdings hat meiner mittlerweile eine modifizierte software auf dem steuergerät, so dass das hier wohl nicht mehr vergleichbar ist. aber ich denke dass die tachowerte die du anfangs genannt hast realistisch sind (abzüglich der ungenauigkeit des tachos).
mfg. sven