1.8T Ölverbrauch
hallo,
kann jemand helfen?
fahre einen Passat B3, Bj. 1999; Typ B3; 1.8T (Turbo); Kilometer 113500.
habe seit ca.2 Jahren das Problem, das er Motoröl verbraucht.
Ich meine damit, mehr als normal oder wie früher.
Abgaswerte waren bis jetzt aber immer normal.
mir ist vor 2 Jahren mal die Kurbelwellen-Entlüftung ein/zugefrohren.
seitdem, habe ich eigentlich das problem.
der Motor an sich läuft absolut super, im stand wie unter Vollgas, geht wie die Sau.
fahre 10W40 als Öl, da ich von Loglife nichts halte.
habe erst im Juni 06 mitbekommen, das kein Öl mehr drinn war.
Ölwechsel ist erfolgt.
im Dezember 06 war wieder kein Öl mehr am Ölmeßstab.
Laufleistung war ca. 12000 Km.
eigentlich kann ich mir beim Ölwechsel das ablassen sparen weil ja kaum noch welches drinn ist. 🙂
also wenn mir irgenjemand helfen kann, dann bitte.
ABER BITTE KEINE DUMMQUATSCHER!!!!
Sorry, muß aber sein
Ps: habe mal gehört,da ja der Turbo sehr heiss wird, (wenns mal wieder Spass gemacht hat, kann er sogar leuchten),
soll er da das Öl verbrennen? evtl andere Viskosität?
bitte um rege Teilname
Beste Antwort im Thema
Hast du die Antworten überhaupt gelesen?
Nur weil der Turbo Öl mit durchzieht durch Undichtigkeit,muss man das nicht an der Leistung merken und hast mal gegoogelt was das 0 oder 5 vor dem W überhaupt bedeutet?
In erster Linie bedeutet das,Teil oder Vollsynthetisch.
Das 0 W ist Vollsynthetisch 5w Teilsynthetisch und 10W Mineralisch,daher bildet sich mit 0 oder 5W sehr viel weniger Ölkohle als mit 10W40.
Das im übrigen noch schlechter für diesen Motor ist als das 5w30.
Ich bin raus hier,kipp rein was du willst,bei Beratungssresistenz ist mir meine zu Zeit zu schade.
MFG
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fischi81
Also mein 1.8T kommt von einem zum anderen Ölwechsel ohne nachzufüllen !
..ich fahre 0W40 !!!
Laufleistung: 136000kmHallo,
ist bei meinem 1.8T auch so. Gott sei Dank!
Die Laufleistung ist bei meinem (Bj 04/98) heute 102500 Km
Ich fahre auch einen Passat 1.8 T, mit Autogas, Bj. 96. Laufleistung: 146.000. Ich fahre 50.000 km/Jahr. Einige Beiträge sind ja echt abenteuerlich. 4 Liter Diesel anstatt Öl einzufüllen ist glatter Auto Mord. Hab ich auch noch nie gehört. Wenn, dann muss man Additive vor dem Ölwechsel zu dem Öl geben, einige Minuten laufen lassen, dann ablassen. Aber Diesel statt Öl???
Diese ganzen Additive sind sowieso fragwürdig. Diese Motoren sind generell sehr robust und bei richtiger Behandlung unkaputtbar. Ich mache alle 15 tkm eine Ölwechsel mit 5 W 40 von Castrol (45 euro der 5 l Kanister). Der Wagen fährt super, kein Ölverbrauch etc.
Früher bekamen die Autos mineralisches Öl, wenn überhaupt, da damals schon fortschrittlich! Und die liefen auch ewig.
Also: Regelmäßig Ölwechsel mit dem richtigen Öl, bei jeder Tankfüllung Öl Check, Wasser kontrollieren, Wagen warm fahren, nach schneller Fahrt etwas im Stand laufen lassen, generell die Wartungsintervalle einhalten und der Passat hält ewig.
Ein solcher Motor hält locker 400.000 km und mehr.
Hallo
Fahre auch nen Passat 1.8T zur Zeit mit Castrol Magnatec 10W-40. Er verbraucht cca. 1-1,5 Liter Öl auf 15000KM.
Bald mach ich einen Ölwechsel und ich will wissen ob sich der Ölverbrauch mit Castrol Softec 5W-40 verringert und ist dieses Öl empfehlenswert nach euer Meinung??
Gruß
eagleman
Hallo
ich fahre ebenfalls einen zähen und zugeschnürten 1.8T mit einer Laufleistung von gerade 96000 km. Fahre im Moment das neue LL-Öl 5w-30. Seit dem letzten Wechsel bei 85000 km hat er auf 11000 km ca. 3.5 Liter Öl vernichtet und vernichtet noch weiter.
Mfg
as113
Ähnliche Themen
@Obra
Ich denke du hast das falsch verstanden mit dem Diesel.....
Das Diesel soll ja nur dazu da sein um den Motor nach dem "alten" Öl zu säubern/durchspülen.
Natürlich wird das Diesel dann abgelassen und frisches Öl inkl. Ölfilter Neu rein.
hatte jetzt Ölwechsel machen lassen (183.000 Km)und seit dem Ölverbrauch von 1L/1000km runter auf 0,5L/1000km ( Öl immer noch Shell Helix 5W40 )
Mein 1.8t mit 120 tkm verbraucht ungefähr 0.5 l (10w40) auf 15000 km. Müsste dafür aber viele Dichtungen ersetzen.
Zitat:
Original geschrieben von DerOnkel2002
Hey ho,also bei meinem (145 tkm) siehts da ja echt klasse aus.
Der verbraucht garkein öl.
Ich prüfe das natürlich auch regelmäßig aber da verändert sich nix, ich komme von Ölwechsel zu Ölwechsle ohne was nachfüllen zu müssen.
Komischer weise steht aber im letzten HU-Berricht als "Bemerkung" das der Motor leichten Ölverlust hat.
Verstehs ehrlich gesag nicht ganz, aber was solls 😁Mfg DerOnkel2002
SERVUS
mit welchen ÖL fährt deiner ?????
Zitat:
Original geschrieben von Interessant
SERVUS
mit welchen ÖL fährt deiner ?????
Der ist mit 5W40 befüllt
das heisst das es doch evtl. was mit motorenöl zutun haben könnte !?????
denn wie ich hier lese verbrauchen die mit 5w40 am wenigsten oder garnet
also bei meinem 1.8T (wechsel bei atu "vorbesitzer" 10w40) wurde vor 10.000 km öl gewechselt
hab nur vor kurzem nach einer längerer autobahnfahrt (2000km) 1 L nachgefühlt
kann eigentlich auch net klagen aber da ich es jetzt zum ersten mal wechsle
möchte ich schon schauen das ich das richtige öl für mein liebling verwende
bei meinem alten (calibra) hatte ich auch immer 5w40 und kein tropfen verlust
deshalb werde ich jetzt auch versuchen mit dem 5w40 den schliesslich will ich die rekordmarke von 400.000 km knacken......jetziger stand 120Tkm :-)))))))))
Gruss an alle Passi´s
Komisch, kann es am 5w-30 liegen (mit Betonung auf der 30)???
Hab den Wagen erst drei Monate, vorher mit 5w-30 longlife (Shell helix oder so) soff der das Öl nur so weg (Inspektion im November inkl. Ölwechsel.) Laut Vorbesitzer bis zu 1 Liter auf 1.000. Ich habe jetzt immer 0w-40 nachgefüllt, beim letzten Check nach 1.000KM fehlte fast nix(!), anfänglich musste ich nach 1.000 km 0,5 bis 0,75 nachkippen.
Âlso gut, wenn man jetzt sagen würde beim 0W40 säuft er das Öl und beim 10W40 fast nichts, dann könnte man !!! vieleicht !!! davon ausgehen das es am Öl liegt, aber anders herrum kann ich mir ehrlich gesagt keinen zusammenhang vorstellen.
Letzten endes gehts ja auch nicht nur darum was für Öl drin ist, sondern auch um fertigungstoleranzen und zustand von diversen Dichtungen, (fahrweise) etc....
Aufgefallen ist mir nur, dass viele mit xW-30-Öl über Verluste klagen. xW-40 dagegen seltener. Vielleicht Zufall. 10W-40 scheint aber auch nicht das Optimum zu sein.
Kann es daran liegen, dass 5w-30-Öle größere, mineralische Anteile haben (sollen angeblich), selbst wenn vollsynthtisch draufsteht. Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass 0w-40 vollsynthetisch (Marke nenn ich mal bewusst nicht) meinen Säufer beruhigt hat (160 TKM)... Aber muss vermutlich jeder mal für sich testen. Ich kann es nur mal anregen.
Hi alle.
Ich fahre einen Passat Variante 1,8 T Baujahr 2001.
Die Laufleistung aktuellen ist 288547 Kilometer.
Seit ca. 10000 Kilometerm ist der Ölverbrauch von normal (1000 Km / ca. 100 ml)
auf unglaubliche mindestens 1Liter pro 700 KM gestiegen. Also jede Tankfüllung mindestens 1 L Öl.
Der Motor läuft absolut zuverlässig und dies vom erstem KM an. Kein Ruckeln kein Leistungsverlust usw. Auch heute nicht. 210 Sache schafft er immer noch locker vom Hocker.
Bis KM 250tausend war der Wagen ausschließlich beim Freundlichen zu allen Inspektionen und sonstigen Services laut VW Vorgaben.
Am Wochenende fuhr ich das erste mal hinter dem eigenen Passat her und musste zum entsetzen feststellen, dass er hin und wieder leicht qualmt. Mir schien es so, das der Qualm nur Auftritt wenn man das Gaspedal leicht tritt. Z.B. Um kurzzeitig die Geschwindigkeit zu erhöhen. Beim anfahren, also unter Volllast, qualmt er hingegen nicht.
Also er qualmt nicht so stark, dass man dies als Fahrer selber merken würde.
Aber der enorme Ölverbrauch und das leichte qualmen ist ein Zeichen dafür das was nicht stimmt.
Laufleistungsbedingt wäre dies ja eventuell noch mit abgenutzt Kolbenringe abzuhandeln.
Ob es die aber dann wirklich sind? Gibt es eine Möglichkeit sowas vorab testen zu können.
Ach ja, noch was.
Das Lenkgetriebe ist bei der Laufleistung nun auch undicht.
Nun stellt sich generell die Frage, ob eine Reparatur überhaupt noch lohnt.
Auch wenn Karosseriemäßig das Auto noch hervorragend da steht, erst kürzlich die komplette Kupplung erneuert wurde. Neu Bremsscheiben mit Ceramicbelägen verbaut wurden.
Aber das alles ist eine andere Sache.
Verwenden tu ich nach VW Vorgaben ausschließlich 5W30 Longlife Öl und seite mindestens 100tausend Kilometern ausschließlich das Castro Enge.
Nach Händlerangaben stellt der Wagen einen Wert von nicht mal mehr 1000 Euro dar.
Auch wenn der Passat vom sonstigen Zustand mindestens noch mal 14 Jahre halten könnte. Allerdings müsste der Motor dann bei mir noch mal mindestens 250tausend Kilometer halten. Ist dies dann nur mit einer Generalüberholung zu bewerkstelligen?
Wobei mich die Kosten dazu ziemlich stören, weil die Garantie auf diese Überholung nur maximal 12 Monate sind.
Die Kosten von knapp 3000 Euro für 1Jahr. Na, da kann man doch fast einen Neuwagen für fahren. ??
Vielleicht hat ja schon jemand das Gleiche Problem (Ölverbrauch) gehabt und ne Lösung parat um den Wagen noch einige Zeit, ohne schlechtes Gewissen zu haben, fahren zu können.
Also lasst hören!
Liebe Grüße
Hallo
Ist dein Turbo noch der 1.?
Dann könnte die Rumpfgruppe undicht sein=neuer Turbo nötig.
Was aber auch sein kann,du hast bei deinen Motor durch die 5w30 Plörre deine Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe durch Ölkohle geschrottet.
Ich würde mir nen gebrauchten Turbolader holen,die Ölzulaufleitung vom Turbolader auf Durchgang checken,gegebenfalls wechseln und gucken ob der Ölverbrauch dann wieder normal ist.
Zudem würde ich das Öl Raus werfen und min.ein gutes 5w40 einfüllen.
MFG