1.8T Ölverbrauch
hallo,
kann jemand helfen?
fahre einen Passat B3, Bj. 1999; Typ B3; 1.8T (Turbo); Kilometer 113500.
habe seit ca.2 Jahren das Problem, das er Motoröl verbraucht.
Ich meine damit, mehr als normal oder wie früher.
Abgaswerte waren bis jetzt aber immer normal.
mir ist vor 2 Jahren mal die Kurbelwellen-Entlüftung ein/zugefrohren.
seitdem, habe ich eigentlich das problem.
der Motor an sich läuft absolut super, im stand wie unter Vollgas, geht wie die Sau.
fahre 10W40 als Öl, da ich von Loglife nichts halte.
habe erst im Juni 06 mitbekommen, das kein Öl mehr drinn war.
Ölwechsel ist erfolgt.
im Dezember 06 war wieder kein Öl mehr am Ölmeßstab.
Laufleistung war ca. 12000 Km.
eigentlich kann ich mir beim Ölwechsel das ablassen sparen weil ja kaum noch welches drinn ist. 🙂
also wenn mir irgenjemand helfen kann, dann bitte.
ABER BITTE KEINE DUMMQUATSCHER!!!!
Sorry, muß aber sein
Ps: habe mal gehört,da ja der Turbo sehr heiss wird, (wenns mal wieder Spass gemacht hat, kann er sogar leuchten),
soll er da das Öl verbrennen? evtl andere Viskosität?
bitte um rege Teilname
Beste Antwort im Thema
Hast du die Antworten überhaupt gelesen?
Nur weil der Turbo Öl mit durchzieht durch Undichtigkeit,muss man das nicht an der Leistung merken und hast mal gegoogelt was das 0 oder 5 vor dem W überhaupt bedeutet?
In erster Linie bedeutet das,Teil oder Vollsynthetisch.
Das 0 W ist Vollsynthetisch 5w Teilsynthetisch und 10W Mineralisch,daher bildet sich mit 0 oder 5W sehr viel weniger Ölkohle als mit 10W40.
Das im übrigen noch schlechter für diesen Motor ist als das 5w30.
Ich bin raus hier,kipp rein was du willst,bei Beratungssresistenz ist mir meine zu Zeit zu schade.
MFG
58 Antworten
Heist das, dass nach ca. 12.000 km ca. 1-2 Liter Öl nachfüllen musstest? Das wäre doch ein Super Wert.
Lauf VW kann der Ölverbrauch bei diesen Motoren bei 1 Liter auf 1000 km liegen.
Einfach öftern mal nachschauen und genau ausrechnen, wieviel Öl auf 1000 km verbraucht werden.
Ich habe hier im Forum schon ettliche Aussagen gelesen, die von noch höherem Ölverbrauch sprechen.
Aussagen von VW: Damit muss man leben, das ist normal.
danke das beruhigt mich etwas,
habe im dezember ca. 3 Liter auffüllen müssen.
am ölmessstab war nichts mehr von öl zusehen.
kontrolllampe ging aber auch noch nicht an.
habe aber mal gehört, das wenn bei vw die lampe angeht,
ist gleichsam der motor schon schrott.
habe als zweitwagen einen Sunny mit 145000 km, der brauch bis jetzt keinen tropfen öl.
daher meine bedenken.
wie sieht es nun eigentlich mit hitzefesterem öl aus?
da der turbo ja zeitweise etwas "errötet".
gibt es eigentlich turbo-geeignetes öl?
Benzin und diesel wird ja auch unterschieden, wobei der diesel ja auf jedenfall sehr war wird.
kann jemand eine Ölmarke empfehlen?
wie ist das mit dem verkoken des motors, habe hier schon mal was davon gelesen.
kann man irgendwie vorbeugen?
gibt es evtl. eine motorwäsche die die dichtungen nicht angreift, um die evtl. verkokung zu reinigen.
Was ich Dir empfehlen würde ist, öfters mal den Ölstand zu prüfen, gerade wenn Du weist, dass dein Motor Öl verbraucht.
Wenn du 3 Liter nachfüllen musstest, waren noch ca 1,5 Liter Öl vorhanden; die können die Motorkühlung und die Schmierung eigentlich gar nicht mehr übernehmen. Du riskierst da einen ernsthaften Motorschaden.
Scheinbar ist deine elektronische Ölstands-/Öldruck-Anzeige nicht mehr in Funktion; die hätte längst angehen müssen; mal überprüfen lassen.
Gerade wenn der Motor manchmal etwas mehr belastet wird, ist ein Ölstand ehr am Maximum zu empfehlen, um die Motorkühlung zu gewährleisten. Kein Wunder, dass der Turbo glüht, wenn nix zum Kühlen da ist...
Da nützt auch das beste Öl nichts.
ja kenne ich ich könnte eine eigene pipeline betrieben, wechsel 1x im jahr öl, fahre ca. 16 tkm aber kaufen tue ich immer um die 10 liter, und nach einem jahr ist das öl alle.
Ähnliche Themen
Also,
"habe im dezember ca. 3 Liter auffüllen müssen",
das kann ja fast nicht sein, dann müsste zumindest in Kurven schon längst die rote Lampe angegangen sein?! (über die Hälfte fehlt ....edit: hab gard noch mal nachgeschaut, also Füllmenge sollte max 3.5 Liter sein, war also alles weg ;-))
Also wenn die Entlüftung mal eingefroren war, dann solltest die mal neu machen, mit dem Ölabscheider ...dann geht bestimmt der Ölverbrauch auh wieder zurück. Und mit dem Turbo hat das eigentlich nicht sooo viel zu tun. Dessen Lager gehen nur schnell kaputt wenn er kein Öl bekommt.
Gruß
meiner nimmt sich auch ca. 1 Liter 5W40 auf ca.1000km,hat jetzt aber auch schon 180tkm auf der Uhr.Natürlich mit den ersten Turbo,damit das auch so bleibt ist regelmäßige ( alle 3Wo.) Oel Kontrolle angesagt ,gerade nach ner längeren Autobahn fahrt schau ich immer nach und hab immer 1Liter Oel dabei.
Wenn der Oelstand bei mir wirklich mal auf Min. geht fängt meiner im Stand gleich das Hydrostößel Klappern an.
Ein Turbomotor der mit zu wenig Oel gefahren wird kann dies sehr schnell Übel nehmen.
Hey ho,
also bei meinem (145 tkm) siehts da ja echt klasse aus.
Der verbraucht garkein öl.
Ich prüfe das natürlich auch regelmäßig aber da verändert sich nix, ich komme von Ölwechsel zu Ölwechsle ohne was nachfüllen zu müssen.
Komischer weise steht aber im letzten HU-Berricht als "Bemerkung" das der Motor leichten Ölverlust hat.
Verstehs ehrlich gesag nicht ganz, aber was solls 😁
Mfg DerOnkel2002
Öl
Hallo,
hatte das Problem auch,musste auf 1000km ungefähr 1l nachfüllen. Zu viel dachte ich mir und war beim feundlichen. Da haben die Messung ergeben das 2 meiner Kolbenringe nicht mehr richtig abdichten. Einfach mal nach deinen Zündkerzen schauen wenn die sehr Dunkel sind fast Schwarz dann könnte es das selbe Problem sein. Kostenpunkt bei VW mit allem drum und dran 1.800,- Zum Glück hatte ich noch Garantie...
Mein 1,6er 157000 km hat sich seit längerem auch 1 Lter auf 1000 gegönnt.
Für mich ist sowas nie in der Norm (egal was VW sagt)!
Habe letzte Woche die Ventilschaftdichtungen wechseln lassen.
Nun werde ich mal schauen,was passiert.Kann bis jetzt noch nicht sagen,ob er sich noch was genehmigt.
Habe jetzt das Öl von 10W40 Teilsynthetisch auf 5W40 Vollsynthetisch umgestellt.Mal sehen was passiert.
Aber das wird mit dem Ölverbrauch nichts zu tun haben.
Zitat:
Original geschrieben von bschneid_de
Kein Wunder, dass der Turbo glüht, wenn nix zum Kühlen da ist...
Da nützt auch das beste Öl nichts.
Hast wohl keinen Benziner mit Turbo, falls doch hetzt ihn mal Nachts über ne Landstraße halt am Straßenrand an und mach die Haube auf da leuchtet es wie ein Schöner Sonnenuntergang. Aber mach den Motor nicht aus.
Empfehlenswertes Öl ist das 10w60 fahre ich selbst von Li Mo ist etwas klebriger wie das Normale und hält mehr Temparatur bis der Schmierfilm reißt. Glaube sogar über 20 Grad mehr.
Meiner Verbraucht halben Liter von Öl-Wechsel zu Wechsel.
Fahre im Winter 5w40 und im Sommer 10w60.
Wegen dem Öl-Kohle problem mach ich das so.
Ich fahr den Motor schön warm, lasse das Öl ab, leere 4l Diesel hinein und lass ihn schön gemütlich im Standgas 5min schnurren.
Wenn dann das Diesel abgelassen hast siehst erst was da für ne Brühe rauskommt.
Austropfen lassen. Neuer Ölfilter drauf und Frisches Öl hinein.
Beste Motorreinigung die ich kenne, den die meisten kaufprodukte sind zu Säurehaltig und greifen die Dichtungen an, oder es Verstopft die Hydros oder andere schmale bohrungen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von alxtuning
Empfehlenswertes Öl ist das 10w60...........
............die meisten kaufprodukte sind zu Säurehaltig und greifen die Dichtungen an, oder es Verstopft die Hydros oder andere schmale bohrungen.MfG
Und weil ich kein Rennauto oder im Orient fahre langt mir z.b. das Shell Helix 5W40 Oel.
Das mit den Kaufreinigern kann ich nur bestätigen,gerade die Simmerringe und Ventilschftdichtungen mögen diese Motorinnenreiniger garnicht und fangen oft danach an zu lecken.
Mit Diesel Spülen hab ich aber auch noch nicht gehört.
Zitat:
Original geschrieben von bschneid_de
Kein Wunder, dass der Turbo glüht, wenn nix zum Kühlen da ist...
Da nützt auch das beste Öl nichts.
das der Turbo irgend wann glüht ist genau so normal als wenn der Krümmer glüht. Wer aber zu wenig Leistung hat und nicht richtig heizt bringt natürlich auch nichts zum Glühen 😉
Siehste,
man lernt halt nie aus, ich mach es schon seit jahren bei allen meinen und der Autos meiner Frau immer gut damit gelebt. Diesel ist halt nicht so aggresiv wie die Motorreiniger die meist ein Aufschwämmen der Dichtungen erzeugen, jedoch hat es noch eine reinigende wirkung. Bloß bei meiner Gixxe hab ich mich noch nicht getraut wegen der Nasskupplung.
Und wenn du ne Öl-Temparatur anzeige hättest und mal auf der AB zügig unterwegs bist weißt warum ich 10W60 fahre denn da fährst du dann mit einer Öl-Temp. von 110 Grad im Schnitt im Sommer und ohne zusätzlichen Öl-Kühler kommst locker den 120 entgegen und bei 130 Reißt der Schmierfilm was bedeutet das dein Öl nur noch wie braunes wasser ist.
Mit dem 10W60 hast du bei 110 Grad ne Fließeigenschaft wie das 5W40 bei 90 Grad, und das ist einiges.
MfG
Die Frage ist halt immer wo oder wie dein Motor das Öl verbraucht. Wenns die Kolbenringe oder Schaftdichtungen sind wurde ja weiter oben schon geschrieben wies zu beseitigen wäre, die andere Möglichkeit ist der Turbolader. Die Lager vom Serienlader sind Gleitlager, die auf einem Ölfilm "schwimmen", hier geht bauartbedingt immer etwas Öl flöten.
Abhilfe kann hier ein neuer Turbo (teuer) oder die Überholung deines Turboladers schaffen, 200-300Euro ohne Ein und Ausbau.
MfG Wabou
Der 1L auf 10000KM verbraucht wen ab und an der Turbo glüht.
Schon mein alter 9A, 2,0L 16V hat bei Vollgasritten Öl verbraucht, sonst sehr wenig.
Kommt immer auf Ölqualität und Öltemperatur an.
Hallo !
Also mein 1.8T kommt von einem zum anderen Ölwechsel ohne nachzufüllen !
..ich fahre 0W40 !!!
Laufleistung: 136000km
-übrigens 5W30 mochte er garnicht !!!! Hydro´s fingen ganz doll an zuklappern im warmen Zustand !
mfG Fischi