1.8T oder 2.0 TFSI
Möcht mir einen neuen A4 Avant kaufen, bin mir aber noch nicht sicher ob es ein 1.8T oder 2.0 TFSI sein soll. Lohnen die 3.000 Eur Mehrinvestition oder merkt man den Leistungsunterschied eh nicht so.
am TFSI stört mich vor allem das ich Super Plus tanken muß um die volle Leistung zu bekommen.
53 Antworten
Damals nen Passat und ab Anfang September nen TFSI?
Genau wie bei mir!
Wann bekommst Du Deinen? Ich hole meinen am 9.9. in Ingolstadt ab.
Greeetz, Thomas
Hi Thomas,
Festtermin habe ich leider noch nicht 🙁
Ich hoffe aber vor dem 08., weil ich da nach Italien fahre und das nicht mehr mit dem "alten" A6 machen möchte.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Der 2.0 TFSI ist kein schlechter Motor - ohne Zweifel. Jedoch muss ich Wacken zustimmen - tuningtechnisch ist der schlecht (liegt aber auch nicht im Interesse von jedermann). Der kleine K03 Lader und auch die Injektoren arbeiten schon relativ gut am Limit. Das die GTi Kolben abgeschmiert sind habe ich auch gelesen - das Tuning ist eben etwas komplexer als das von normalen aufgeladenen Saugmotoren.
Was aber das Tuning generell angeht: den 1.8 T - hier ist die Erfahrung der Tuner wohl am größten, die Motoren sind langzeiterprobt zusammen mit entsprechender Software.
Verbrauchstechnisch kann man mit dem TFSI zwecks fehlendem 2-Schicht Betrieb nicht mehr werben. Der Motor nimmt ordentlich, was meiner Meinung nach selbst bei den Fahrleistungen und "Vorsprung durch Technik" zu viel ist. Der 1.8T bietet heir irgendwo die Mitte.
Welchen du nehmen sollst - fahr beide Probe. Ich denke mal der TFSi wird dir auf Grund der höheren Leistung und des Preisvorteil bei den Details besser gefallen. Ich selbst nehme nur TDis 😁
Und noch was zu der sinnlosen Super - Super Plus Diskussion: diesen Minimalaufschlag auf den Sprit sollte man doch locker verkraften wenn man ein Fahrzeug dieser Kostenregion kauft. Das macht ja im Jahr vielleicht paar Euro aus. Wer sparen will soll einen Diesel kaufen - der ist noch billiger und noch kommt man doppelt so weit mit einem Tank 😁
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Damals nen Passat und ab Anfang September nen TFSI?
Genau wie bei mir!
Wann bekommst Du Deinen? Ich hole meinen am 9.9. in Ingolstadt ab.
Greeetz, Thomas
Bei mir genau das gleiche: Passat TDI und ab 01.09. A4 2.0TFSI
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alen04
Der 2.0 TFSI ist kein schlechter Motor - ohne Zweifel. Jedoch muss ich Wacken zustimmen - tuningtechnisch ist der schlecht (liegt aber auch nicht im Interesse von jedermann). Der kleine K03 Lader und auch die Injektoren arbeiten schon relativ gut am Limit. Das die GTi Kolben abgeschmiert sind habe ich auch gelesen - das Tuning ist eben etwas komplexer als das von normalen aufgeladenen Saugmotoren.
Was aber das Tuning generell angeht: den 1.8 T - hier ist die Erfahrung der Tuner wohl am größten, die Motoren sind langzeiterprobt zusammen mit entsprechender Software.
Verbrauchstechnisch kann man mit dem TFSI zwecks fehlendem 2-Schicht Betrieb nicht mehr werben. Der Motor nimmt ordentlich, was meiner Meinung nach selbst bei den Fahrleistungen und "Vorsprung durch Technik" zu viel ist. Der 1.8T bietet heir irgendwo die Mitte.
Dicke Reserven für billiges "Ladedruck"-Tuning einzubauen kann nicht im Lastenheft eines Entwicklers stehen. Wer tunt und damit seine Möhre zerschießt ist selbst schuld.
Was Deinen "fehlenden 2-Schicht Betrieb" angeht: Du meinst wohl den "Schichtladebetrieb" unter Teillast. Ich weiss ja nicht, wo Du das aufgeschnappt hast, aber es gibt noch nicht mal vergleichbare aufgeladene Benzinmotoren mit Direkteinspritzung von anderen Herstellern (allenfalls der 1,8er Komp. von DC), geschweige denn welche, die nicht nur im Homogenbetrieb laufen sollten? Ist also reines Blabla und hat überhaupt nichts mit "verbrauchstechnisch" zu tun. Einen 200PS-Benzinmotor legt man sich auch garantiert nicht primär zum Spritsparen zu. Und wie gesagt: Wenn man mit diesem Motor "normal" fährt, dann schluckt der auch nicht. Rufe ich ständig Höchstleistung ab, muß diese Energie ja irgendwo herkommen.
Komischerweise schiessen hier immer nur eingefleischte "Sportfahrer" aus der Selbstzünderfraktion gegen den TFSI!?
Wovon bietet für Dich der 1.8T eigentlich die Mitte? Braucht noch mehr und hat deutlich weniger Leistung.
Oder meintest Du die Mitte zwischen TFSI und den anderen Herstellern? :-)
Grüße Stevo
Hallo zusammen,
eine schöne Diskussion!
An Ollster, den Treaderöfner hätte ich mal eine Frage?
Konnten dir die Antworten bei deiner Entscheidung bis jetzt weiter helfen? Würde mich aus beruflichen Gründen interessieren!
Danke Dir
Zoorki
Guten Morgen!
Die Frage, welcher Benziner, oder doch Diesel stellte ich mir vor ca. 8 Wochen auch. Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, daß ich mir aus vernünftigen Gründen den 2.0 TDI bestellte.
Habe dies auch hier im Forum diskutiert. Anfangs wollte ich auch unbedingt den TFSI, war sehr euphorisch, geiler Motor.
Aber wie ich dann immer wieder Berechnungen aufstellte, wie z.B. Verbrauch-Spritkosten, Anschaffung, Wiederverkauf, ...
kam ich zum 2.0 TDI. Probegefahren, überragend!!! Reicht völlig aus, wenn man bedenkt, daß die Autobahnen immer verstopft sind und überall Blitzer stehen!
TFSI- Fahren macht bestimmt am Anfang höllisch Spaß, aber wenn der Alltag mal einkehrt und man die Unterhaltskosten sieht, ist man vielleicht schnell anderer Meinung, wenn es zu spät ist.
Aber auf keinen Fall den 1.8T, 5 Gang,.... die Zeiten sind vorbei.
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von alen04
Und noch was zu der sinnlosen Super - Super Plus Diskussion: diesen Minimalaufschlag auf den Sprit sollte man doch locker verkraften wenn man ein Fahrzeug dieser Kostenregion kauft. Das macht ja im Jahr vielleicht paar Euro aus.
Ganz so einfach ist es leider nicht. Ich habe mich für den 1.8 T entschieden, weil der eben mit Super zu fahren ist.
Ich hab hier am Ort eine Shell und eine Aral Tanke, muß also bei beiden den 100-Oktan Mist für einen Haufen Geld tanken. Da macht sich der Unterschied schon sehr deutlich bemerkbar. Die nächste Tankstelle mit "normalem" Super-Plus sitzt ca. 15 km weg. Da ich nicht bei jedem Tanken ewig fahren will, kam der TFSI schon deswegen nicht in Betracht.
Er hat zweifellos mehr Leistung als der 1.8T, kostet aber auch deutlich mehr. Übrigens sind beim 1.8T die 16 Zoll-Alus ebenfalls serienmäßig. Der TFSI hat nur etwas breitere Reifen. (205 zu 215)
In der Versicherung sind beim Kombi beide gleich eingestuft, kosten also auch das gleiche. Bei der Steuer dürfte der Unterschied absolut zu vernachlässigen sein, gegenüber einem Diesel sind sie beide geradezu geschenkt.
Mein Fazit: Wenn Dich der Mehrpreis nicht stört und Du die Möglichkeit hast, normales Super-Plus zu tanken, dann würde ich den TFSI nehmen.
Mit dem 1.8T machst Du aber sicher auch keinen Fehlgriff. Übrigens für die 6-Gang Fetischischten: Ihr solltet Euch einen LKW kaufen, da habt ihr 18 oder noch mehr Gänge. 😉
Grüße
Jan
(Der sein 6-Gang Getriebe aus dem TDI nicht wirklich vermissen wird)
hi
nein die alus sind beim1.8 t nicht sehrienmäßig die, welche beim 2.0 tfsi verbaut werden. daher ist bei anderen felgen/reifen kombinationen auch ein mehrpreis von 650,00 beim 1.8.t. gegenüber den 6-zylinder modellen und dem tfsi.
zu der diskussion super oder superplus. es gibt keinen fühlbaren leistungsunterschied. ich habe jetzt 10.000 km hinter mir und kann weder supjektiv beim beschleunigen noch bei tachoanzeige höchstgeschwindigkeit einen unterschied feststellen. wie gesagt der verbrauch ist etwas höher und daher ist es von der kostenbilanz egal ob günstigerer sprit oder minderverbrauch, da sich das in etwa die waage hält.
ich denke das sind auch alles keine entscheidenden gründe für die auswahl.
nur die probefahrt zeigt deutlich den unterschied beider motroren,
s
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Dicke Reserven für billiges "Ladedruck"-Tuning einzubauen kann nicht im Lastenheft eines Entwicklers stehen. Wer tunt und damit seine Möhre zerschießt ist selbst schuld.
Was Deinen "fehlenden 2-Schicht Betrieb" angeht: Du meinst wohl den "Schichtladebetrieb" unter Teillast. Ich weiss ja nicht, wo Du das aufgeschnappt hast, aber es gibt noch nicht mal vergleichbare aufgeladene Benzinmotoren mit Direkteinspritzung von anderen Herstellern (allenfalls der 1,8er Komp. von DC), geschweige denn welche, die nicht nur im Homogenbetrieb laufen sollten? Ist also reines Blabla und hat überhaupt nichts mit "verbrauchstechnisch" zu tun. Einen 200PS-Benzinmotor legt man sich auch garantiert nicht primär zum Spritsparen zu. Und wie gesagt: Wenn man mit diesem Motor "normal" fährt, dann schluckt der auch nicht. Rufe ich ständig Höchstleistung ab, muß diese Energie ja irgendwo herkommen.
Komischerweise schiessen hier immer nur eingefleischte "Sportfahrer" aus der Selbstzünderfraktion gegen den TFSI!?
Wovon bietet für Dich der 1.8T eigentlich die Mitte? Braucht noch mehr und hat deutlich weniger Leistung.
Oder meintest Du die Mitte zwischen TFSI und den anderen Herstellern? :-)Grüße Stevo
Ruhig bleiben, wer wird denn gleich unfreundlich werden 😉
Das ein Motor mit 200 PS nicht auf Sparsamkeit getrimmt ist ist für mich pures BlaBla. Ein Motor sollte immer soweit entwickelt werden, dass er immer so wenig wie möglich braucht. Selbst wenn er 400 PS hat sollte er so wenig wie möglich brauchen - und genau das schafft der TFSI eben nicht (Beispiel: Mercedes 230er Kompressor - paar PS weniger aber läßt sich im CLK mit 8,5 Litern fahren - trotz Automatik nd teilweise Fahrspass). Setz noch ne Multitronik dran und du schaffst es nie unter 10 Litern - und dann hattest du weder Fahrspass noch sonst was. Zur Selbstzünderfraktion: wieder blabla - ich wechsle meine Fahrzeuge ständig - habe auch Benziner. Das hat damit nichts zu tun - also bitte nix unterstellen wenn man keine Hintergründe hat!
Was im Interesse der Entwickler liegt kann ich wohl beurteilen. Welches Interesse beim TFSI dahinter steckt wohl nicht 😉 Ich weiss nur das der Motor "unverändert" prima ist - aber zum tunen hat er wenig Potenzial. Das war meine Aussage - mehr nicht.
Der 1.8T bietet hier immer "noch" die Mitte: erprobter Motor, weniger Leistung dafür solide, auch fürs Tuning brauchbar und der spritverbrauch ist - da muss ich dich enttäuschen - im alltag nicht höher als beim TFSI.
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Ganz so einfach ist es leider nicht. Ich habe mich für den 1.8 T entschieden, weil der eben mit Super zu fahren ist.
Ich hab hier am Ort eine Shell und eine Aral Tanke, muß also bei beiden den 100-Oktan Mist für einen Haufen Geld tanken. Da macht sich der Unterschied schon sehr deutlich bemerkbar. Die nächste Tankstelle mit "normalem" Super-Plus sitzt ca. 15 km weg. Da ich nicht bei jedem Tanken ewig fahren will, kam der TFSI schon deswegen nicht in Betracht.
Er hat zweifellos mehr Leistung als der 1.8T, kostet aber auch deutlich mehr. Übrigens sind beim 1.8T die 16 Zoll-Alus ebenfalls serienmäßig. Der TFSI hat nur etwas breitere Reifen. (205 zu 215)
In der Versicherung sind beim Kombi beide gleich eingestuft, kosten also auch das gleiche. Bei der Steuer dürfte der Unterschied absolut zu vernachlässigen sein, gegenüber einem Diesel sind sie beide geradezu geschenkt.
Mein Fazit: Wenn Dich der Mehrpreis nicht stört und Du die Möglichkeit hast, normales Super-Plus zu tanken, dann würde ich den TFSI nehmen.
Mit dem 1.8T machst Du aber sicher auch keinen Fehlgriff. Übrigens für die 6-Gang Fetischischten: Ihr solltet Euch einen LKW kaufen, da habt ihr 18 oder noch mehr Gänge. 😉
Grüße
Jan
(Der sein 6-Gang Getriebe aus dem TDI nicht wirklich vermissen wird)
Das ist dann bei dir eher ein logistisches Problem - ich denke 98 % der anderen TFSI Fahrer haben dieses Problem nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von alen04
Setz noch ne Multitronik dran und du schaffst es nie unter 10 Litern - und dann hattest du weder Fahrspass noch sonst was.
Ich habe andere Erfahrungen.
Ich fahre überwiegend zurückhaltend, ab und zu aber auch mal "sportlich". Der über die letzten 5.500 km gemittelte Durchschnittsverbrauch des Passat betrug 9,3 l/100km.
Am Wochenende habe ich eine 200 km lange Probefahrt in einem A4 (Limo) TFSI mit Multitronic hinter mir. Mit mir unterwegs ein Freund mit meinem Passat 1.8 t und Tiptronic.
Die Strecke bestand aus etwa 100 km Autobahn, 70 km Landstraße und 30 km Stadt (Herford, Hannover).
Der Durchschnittsverbrauch des 2.0 TFSI mit Multitronic betrug 8,7 l/100 km. Mein Passat im Windschatten genehmigte sich 10,3 l/100 km.
Rein subjektiv war ich zügig unterwegs (Autobahn: 160 - 180 km/h). Vollgasabschnitte habe ich aber genauso vermieden wie Burn-Outs an der Ampel.
Greeetz, Thomas
Das Thema Verbrauch ist nun mal hauptsächlich User- und damit Gaspedalfußabhängig (welch ein Wort ;-)).
Diskussionen darüber erübrigen sich, da jeder anders fährt und manche halt nun mal einen digitalen Gasfuß haben.
Nach 3 Jahren gechipter TT (180 auf 210PS) kann ich bestätigen, dass der Motor ausgereift und gut zu chippen ist.
ABER:
Der TFSI ist in seiner Leistungsentfaltung um Welten besser, trotz gutem Tuning, Forge, usw..
Durch das fehlende Turboloch lässt er sich sportlicher bewegen und die bessere Drehmomentkurve tut ihr übriges.
Nach dem Chippen benötigt der 1.8T auch SP und braucht dann genau soviel Sprit wie ein TFSI.
Im Endeffekt ist es Geschmack- oder eine Geldsache.
Am besten eine Probefahrt machen (ausgiebig) und dann in aller Ruhe entscheiden.
Beide Maschinen machen Spaß :-)
Gruß
Arapahoe
Der einen TFSI Quattro bestellt hat. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von alen04
Das ist dann bei dir eher ein logistisches Problem - ich denke 98 % der anderen TFSI Fahrer haben dieses Problem nicht 😁
Ganz klar ja! Das und die (doch deutlich) höheren Leasingraten haben mich dazu gebracht, einen 1.8 T zu bestellen. Nicht weil ich ihn für besser hielte, sondern weil er für mich einfach besser passt.
Ich sag ja, wenn der Mehrpreis nicht stört: TFSI!
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von alen04
Der 1.8T bietet hier immer "noch" die Mitte: erprobter Motor, weniger Leistung dafür solide, auch fürs Tuning brauchbar und der spritverbrauch ist - da muss ich dich enttäuschen - im alltag nicht höher als beim TFSI.
was das tuning angeht ist der 1.8t besser darum werde ich mir ende des jahres das a4 cap mit 1.8t motor zulegen 😎
dann wird der motor gechipt und und geht auf jeden besser wie der 2.0 tfsi. ohne chip macht der 1.8t überhaupt kein spaß. hab bis jetzt 2 a3 1.8t gehabt und jedes mal chiptuning
machen lassen und die leistung hat voll kommen gereicht.
mfg