1.8T oder 2.0 TFSI
Möcht mir einen neuen A4 Avant kaufen, bin mir aber noch nicht sicher ob es ein 1.8T oder 2.0 TFSI sein soll. Lohnen die 3.000 Eur Mehrinvestition oder merkt man den Leistungsunterschied eh nicht so.
am TFSI stört mich vor allem das ich Super Plus tanken muß um die volle Leistung zu bekommen.
53 Antworten
Ich würd den 1,8T nehmen,da weißt du wenigstens,daß du einen haltbaren und ausgereiften Motor bekommst,der ist wahrscheinlich selbst mit Chip haltbarer als der TFSI ohne.😉
Auf jedenfall den 1.8T!!!
Der ist günstiger in der Anschaffung, Steuer und Versicherung. Er kann mit Super getankt werden und braucht trotzdem wahrscheinlich noch weniger als der andere mit Super Plus. Außerdem ist der Motor 1000fach bewährt und von der Leistung vollkommen ausreichend.
Gruß
RedNeck
hallo
seit wann merkt man keine 37 ps???
außerdem beinhaltet der mehrpreis
1. die 16'' alus, preisdifferenz eur 650,00
2. die hinteren fensterheber eur 290,00
3. servotronic eur 205,00
macht zusammen eur 1.145,00
daher mehrpreis für motor nur eur 2.800 ./. eur 1.145 = 1.655,00.
ob dir der mehrpreis das wert ist (inkl. super motor ohne turboloch wie beim 1.8) kannst du am besten bei der probefahrt feststellen. ich habe beide gefahren und ich hätte den 1.8 nicht für 5.000 weniger genommen.
außerdem ist der motor gar nicht so neu außer in der kombi mit dem turbo....... wenn alles neue schlecht wäre würden wir wahrscheinlich noch versuchen das rad zu erfinden.............
noch was, kannst natürlich auch nur super tanken, ist von audi freigegeben und macht ca. 0,3 bis 0,5 liter aus.
mein durchschnittsverbrauch mit super bei zügiger fahrweise ca. 10,5 bis 10.8 liter.
Ähnliche Themen
Nimm den 1.8T. Die 37 PS spürst Du vielleicht, aber der 1.8T ist ausgereift und hat mit seinen 225 Nm auch genug Kraft im unteren Bereich. Ich fahre ihn jetzt seit 11/2003 und hatte keine einzige ausserplanmäßige Reparatur und war bisher super zufrieden.
Der 1.8 t ist ein guter Motor. Kenne ihn aus meinem alten Passat. Würde ich jederzeit weiterempfehlen.
Aber: Das Bessere ist des Guten Feind.
Und deswegen habe ich mich bei meinem A4 für den TFSI entschieden. Die Vorteile sind klar:
- mehr Leistung, bessere Fahrleistungen
- nochmals deutlich bessere Leistungscharakterstik (konstant hohes Drehmoment über einen extremen breiten Drehzahlbereich)
- niedrigerer Verbrauch bei Teil- bzuw. Konstantlast (und damit höherer Reichweite bei in etwa gleichen Kraftstoffkosten)
- bessere Komforteigenschaften (Geräusch, Vibrationen)
und
- deutlich besserer Wiederverkaufswert
Bei fairer Rechnung (Wiederverkauf, Ausstattung) halte ich den Preisunterschied für mehr als gerechtfertigt.
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ich würd den 1,8T nehmen,da weißt du wenigstens,daß du einen haltbaren und ausgereiften Motor bekommst,der ist wahrscheinlich selbst mit Chip haltbarer als der TFSI ohne.😉
Ich teile und wertschätze Deine Meinung sehr Wacken, aber hier widerspreche ich ganz entschieden.
Als der 1.8 t vor nunmehr fast 10 Jahren auf den Markt kam, habe alle entgeistert aufgeschriehen: "Fünfventilmotor mit Turbo? 150 PS? 210 Nm bei 1.900/min? Wie lange soll der denn halten?"
Der Rest ist Geschichte: Der Turbomotor hat sich seine Leviten verdient und *ist* - da hast Du vollkommen recht - ein äußerst zuverlässiger Motor.
Aber:
Die Konstruktion des TFSI ist äußerst modern und sehr aufwändig bezüglich der thermischen Reserven. Sieht man auch beim A4 DTM-Edition: ohne großen Firlefanz leistet der Motor plötzlich 300 Nm und 220 PS.
Die spezifische Leistung (PS pro Hubraum) liegt gleichwohl auf dem Niveau des 1.8 T.
Ich komme da eher zum Schluß, dass es der TFSI ist, der länger hält.
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Die Konstruktion des TFSI ist äußerst modern und sehr aufwändig bezüglich der thermischen Reserven. Sieht man auch beim A4 DTM-Edition: ohne großen Firlefanz leistet der Motor plötzlich 300 Nm und 220 PS.
Die spezifische Leistung (PS pro Hubraum) liegt gleichwohl auf dem Niveau des 1.8 T.
Ich komme da eher zum Schluß, dass es der TFSI ist, der länger hält.
Hast du mal den Thread im VW Forum gelesen,wo gleich 2 gechippte GTI's hochgegangen sind?Kolbenriß,und der A4 DTM hat andere Kolben,warum wohl.😉
Der TFSI ist (scheinbar) schon ziemlich ausgereizt.
Hallo,
ich würde auch jedes mal wieder zum TFSI greifen.
Ich habe vor kurzem den Wagen meines Nachbarn gefahren. Das war ein A4 Avant (B7) mit dem 1,8T
Ich war echt erschrocken, über das große Turboloch. Erst ab ca. 2300 /min kam der Motor erst in Schwung. Auch sonst ist er kein wirkliches Kraftpaket.
Der TFSI ist dagegen von der Kraftentfaltung her wesentlich besser gelungen.
Vom Geräusch her nehmen sich dabei beide nicht viel. Erst im hohen Drehzahlbereich klingt der TFSI etwas kerniger (GTI-Gene 😉).
Ist halt kein 6-Zylinder.
Vom Verbrauch her hat der 1,8 T wahrscheinlich ein paar Vorteile.
Wenn man aber eine zügige Fahrweise an den Tag legt, dann kriegt man den 1,8er auch kaum unter 10 Liter /100km.
Ich denke, dass die Zeit für den 1,8 T gekommen ist, abzudanken.
Sicherlich ist es ein souveräner und zuverlässiger Motor, aber halt doch recht angestaubt.
Im B8 Ende 2007 wird es den 1,8 T denke ich nicht mehr geben, genauso wie den 2,5 TDI.
Aber wie immer musst du natürlich selbst entscheiden. Fahr beide zur Probe und du wirst deinen Favoriten sofort erkennen 😉
Viel Spaß und viel Erfolg !!!
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Hast du mal den Thread im VW Forum gelesen,wo gleich 2 gechippte GTI's hochgegangen sind?
Gechippt. Kann sein. Geschieht denen recht. Wäre mit den ersten 1.8 t auch passiert.
Mein 1.8 t war einer der ersten Generation und hat nie Macken gehabt. Er blieb ungechippt.
Warum sollte ein ungechippter TFSI verrecken? Bei den Reserven?
Übrigens: beim DTM-TFSI reichten gehärtete Kolben, um den bei 220 PS so standfest zu machen wie einen konventionellen 200-PS-TFSI.
Ich sehe kein Problem mit der Lebensdauer - bei beiden Motoren. Oder anders ausgedrückt: es ist kein Kriterium.
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Ich sehe kein Problem mit der Lebensdauer - bei beiden Motoren. Oder anders ausgedrückt: es ist kein Kriterium.
Greeetz, Thomas
Sehe ich genau so, Thomas.
Gruß Olli
Also Schönreden kann man sich schon einiges, aber den 1,8er Steinzeitblock tatsächlich als besseren Motor hinstellen zu wollen, klingt dann doch eher nach "Ausrede in eigener Sache" (wird sicher auch niemand behaupten, der die Juckelmaschine nicht selbst jeden Tag zur Arbeit tritt).
Es gibt objektiv betrachtet schonmal Gründe, die für den TFSI sprechen:
1. Geringerer Durchschnittsverbrauch. Das ist 'ne Tatsache und da beisst die Maus auch kein' Faden ab. Auch wenn ständig das Gegenteil behauptet wird.
Sollte sich irgendjemand mal zu einer normalen Fahrweise mit dem 2.0er durchringen können, dann würde das auch rüberkommen. Aber scheinbar ist Halbgas im 5.Gang nur noch mit dem 1.8er möglich!? :-) Tritt mal den 1,8er auf Vmax, dann kannste einen Verbrauch sehen, der mit dem V8 schwer zu toppen ist (>30l/100km).
2. Leistungsentfaltung "saugerähnlich" ohne ausgeprägtes Turboloch und mit ordentlich Drehfreude. Es soll auch Leute geben, die nicht bis 3 zählen wollen, daß die Möhre mal nach vorne geht. Vor allem wird der 2.0er nicht ab 5500min-1 zäh wie Honig im Eisfach.
Diese Tatsache trägt im Übrigen sicher auch dazu bei, daß ihm ein Wahnsinnsverbrauch nachgesagt wird, weil's auch wieder Spaß macht, den Zeiger auf 7000 zu jubeln.
3. Wesentlich bessere Fahrleistungen. Ich finde schon, daß 7s im Vergleich zu 8,5s auf 100 einen deutlichen, und vor allem spürbaren, Unterschied darstellen.
Und nicht zu vergessen, der schon erwähnte sicherlich bessere Wiederverkaufswert.
Der einzige Punkt, der für den 1,8er spricht, ist der, daß er in seinem Ansprechverhalten und in seinen akustischen Äußerungen keinen Hehl daraus macht, ein Turbo zu sein. Für Nostalgiker dann sicherlich die bessere Wahl. Für Otto Normalo sollte es dann doch die neueste Generation sein.
Hat sich ja meistens gezeigt, daß sich die oben angeschlagene Frage nach einer Probefahrt sowieso nicht mehr stellt.
Grüße Stevo
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Sollte sich irgendjemand mal zu einer normalen Fahrweise mit dem 2.0er durchringen können, dann würde das auch rüberkommen.
Das ist echt schwierig, Stevo, echt schwierig 😰
Gruß Olli
Hi,
ich bekomme meinen Avant zwar erst Anfang September, aber ich freue mich tierisch drauf. Ich durfte den Motor in einer Limo (auch mit Quattro) fahren und es war einfach nur der Hammer. Der hängt am Gas wie ein Sauger...vielleicht sogar besser als manch anderer.
Übrigens, ich bin "Rückumsteiger" 😉 vom 2.5 TDi (163 PS). Ich hatte vor laaaanger Zeit auch einen 1.8er im Passat. War nichts damals. Schnee von gestern.
Also Ollster, fahr die beiden Teile und wie alle schon sagen...wird es nur eine Entscheidung geben 😉