1,8T Motor was braucht man alles genau?

VW Golf 3 (1H)

Hallo,
nachdem mein GTI wieder läuft,hab ich mir jetzt überlegt nen 1,8T zuzulegen. nur die frage ist was ich alles genau brauch.
Sicher ist:
Motor
Getriebe
Kabelbaum
Steuergerät

aber wie ist das z.b. mit dem auspuff? durchmesser z.b. und welches hosenrohr brauch ich? interessant wäre auch,was der 1,8T für eine Kupplung hat,also bautenzug oder hydraulisch? wie ist das mit dem Getriebe? Seilzug oder Gestängeschaltung?

Motoren umbauten hab ich zwar schon gemacht,aber gibt es im internet irgendwo was, wie man den teile vom 1,8T verbaut??

fragen über fragen,ich hoffe mir kann geholfen werden.

ach ja,wo finde ich 1,8T motoren zum kaufen??

562 Antworten

das werd ich mir dann bei vw-performance kaufen... wie siehts mitm G60 getriebe aus? das müsste doch langen,für den 180PS motor auf jedenfall und für den 225ps motor doch auch evtl...

Denke mal von der Dimensionierung her ja, von der Abstimmung der Fahrstufen...???? Müsste man mal die Überstezung der einzelnen Gänge zueinander überprüfen um darüber etwas aussagekräftiges zu sagen.

Also, ich hab einen Golf 4 TDi in einen T2 Bus eingebaut, bei dem gings mit dem EGas-Poti vom Golf 3 TDI, da gibts einen Halter.

Ich denke, daß wahrscheinlich dieses Poti auch an den Benziner passt.

Gebt mir mal die Kennbuchstaben von ein paar 1,8T getrieben und G60, dann schau ich morgen früh mal die Übersetzungen nach.

@brezelpaul:

Wie sieht das aus mit 6Gang? Muß der Gwetriebehalter im Rahmen geändert werden oder die Brücke die von diesem weggeht zum Getriebe?

problem ist nur,ob die widerstandswerte der potis auch stimmen..

@haeger: wie ist das mit dem rückstellen des pedals gelöst? mit ner feder? ein problem gibts außerdem noch: ich weiß weder GKB vom G60 noch vom 1,8T... zur not könnte man bei doppel-wobber.de nachsehen

Ähnliche Themen

Na ja, bei der Golf 3 TDI Mechanik fürs Gaspedal ist ja alles passend dran für eben den Golf 3.....

Und beim dem TDI G4 Motor hat wie gesagt alles gepasst, auch die Widerstandswerte, sonst hätte ich das nicht geschrieben, habs auch über Diagnose probiert, der Meßwert Gaspedal geht sauber hoch und runter.

ok,dann werd ich mal gucken ob der TDI geber passt,denn warum nicht 😉

@Heagar

Die Brücke zum Getriebe muss geändert werden.
Zu den einzelnen Getrieben wie vom G60 oder G4....
Ist ja auch die Frage, ob die Schraubpunkte der Getriebeglocke an den Motorrumpf passen, und ob auch der Kupplungsführungsdorn überhaupt in den Block passt???

beim g60 getriebe jetzt oder wie??

Sorry, nicht klar ausgedrückt. Beim 6-Gang muss die Brücke geäandert werden, plus einer neuen rechten Antriebswelle? Und hydraulischer Kupplungsbetätigung.

die kupplungsbetätigung ist klar,genauso wie seilzugschaltung. passt eigentlich nicht der getriebehalter vom g4 oder tt??

Zitat:

passt eigentlich nicht der getriebehalter vom g4 oder tt??

Nö, nicht beim 6-Gang.

@haeger

ich hab div. getriebekennbuchstaben,kannst du auf die schnelle herausfinden wie die übersetzungen sind??

Ja, schick die GKBs

PS: Wegen Hydraulikkupplung:

Die ersten Passat 35i 75PS hatten einen Bock auf dem Getriebe und Seilzugschaltung, also das 02A-Getriebe was eigentlich Hydraulik hat als Seilzugkupplungsgetriebe.

Vielleicht kann man mit diesen Teilen was bauen. Machen auch viele die sich einen VR6 einbauen zb.

Es gibt auch was wie man die Seilzugschaltung an die Stangenschaltung im Auto anschließen kann.

G60: AGC,AYK,CGP/CBA,AYN,ATB,CGY,CES,CHN,AGK

das sind aber alles corrado getriebe,ich weiß nicht welches das g60 getriebe ist...

TT (5-Gang): DZF,EWV,EGZ,EVS

das 6-gang fällt erstmal raus,da man ne spezial antriebswelle braucht und nen speziellen getriebe halter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen