1.8t motor leuft unruhig
hey leuts ich habe ein großes problem ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen ich habe ein golf 4 mit 1.8 turbo mkb arz motor rütelt sehr stark so das er soger ausgeht wen ich kein gas gebe es kommt mir vor als würde es ein mechanisches problem sein weil ich gehe mal davon aus das wen es ein eletronisches problem wäre dan würde die motor kontrolleuchte angehen manchmal leuft er auch im leerlauf ohne gas zu geben richtig beschiesen es kommt mir so for als würde er fehlzündung haben oder nicht ihn richtigen moment zb wen alle ventil nicht zu sind ich bin euch bei jeder hielfe dankbar
Beste Antwort im Thema
wenn z.b ein sensor schuld wäre, müsste nicht zwingend die leuchte aufleuchten.
Hast du mal deine DK gereinigt?
Wurde vor kurzem die Batterie abgeklemmt? Werte möglicherweise gelöscht?
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Charly311
http://www.ebay.de/.../250954215863?...Reicht für dein Vorhaben vollkommen aus
Achso, wegen der Feuchtigkeit im Zylinder.
Hab den Thread hier jetzt nicht ganz gelesen, aber das hatte ich auch...
Allerdings war es bei mir ein Riss im Kopf, hoffe das dieses bei dir nicht der Fall ist.
Wasser und Öl sieht gut aus und riecht auch alles normal?@ToLiKomm
Recht hast Du, aber warum hast Du "nur" 204,9PS mit nem K04? Hast du dich da verschrieben?
Oder.. zu.. viel.. gekifft?! 😁 kleiner Spaß 😉
ich habe auf alle zylindern 12 bar
Hallo Leute,
mann könnte doch eigentlich einfach denn Motor laufen lassen (wenn das noch möglich ist).
Und einen Stecker von den Zündspulen nach einander ab ziehen.
So stellt man unter Umständen auch fest ob ein Zylinder mit läuft oder nicht.
So viele Möglichkeit gibt es doch eigentlich nicht,
wenn es ein Sensor wäre würde der Motor nicht laufen,bei der Drosselklappe sehe ich es auch so,
ich würde zu den Zündspulen oder Einspritz Ventilen schauen.
Mfg Sven
Achso, ok... Dann kann es ja nicht dran liegen. Wie schon mehrmals geschrieben, auslesen lassen!
Sonst ist das hier nen Ratespiel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von albafreak
so hört er sich an
junge ist das ein nokia 3210? besorg dir mal was anständiges...da erkennt man null und hören noch weniger!
Also auf dem Video sehe ich :
Zu erkennen:
AGU AnsaugBrücke, (Wie passt die an nen ARZ-ZK , "Breite des Einlasskanals" ?)
AGU Seilzug ,
AGU Verkabelung mit Transistor-Vorstufe am LFK ,
Nicht zu erkennen:
ARZ Motorblock / Zylinderkopf ? ( Ich habe jetzt nicht genau im Kopf ob die MKB-Kennzeichnung am MB oder am ZK eingeschlagen ist. )
Steuergerät ?,
Turbolader ?,
Kat ( ein oder zwei LS ) ?,
Da sind ne menge Fragen offen
Zitat:
Original geschrieben von albafreak
ich habe auf alle zylindern 12 barZitat:
Original geschrieben von Charly311
@ToLiKomm
Recht hast Du, aber warum hast Du "nur" 204,9PS mit nem K04? Hast du dich da verschrieben?
Oder.. zu.. viel.. gekifft?! 😁 kleiner Spaß 😉
Weil die Karre 210 tausend auf der Uhr hat und ich das da nicht übertreiben will. Sicher ist da noch einiges drinn aber ich hab da lieber was 100% standfestes. Und der hat jetzt noch seine erste Kupplung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ToLiKomm
Also auf dem Video sehe ich :Zu erkennen:
AGU AnsaugBrücke, (Wie passt die an nen ARZ-ZK , "Breite des Einlasskanals" ?)
AGU Seilzug ,
AGU Verkabelung mit Transistor-Vorstufe am LFK ,Nicht zu erkennen:
ARZ Motorblock / Zylinderkopf ? ( Ich habe jetzt nicht genau im Kopf ob die MKB-Kennzeichnung am MB oder am ZK eingeschlagen ist. )
Steuergerät ?,
Turbolader ?,
Kat ( ein oder zwei LS ) ?,Da sind ne menge Fragen offen
MKB ARZ, konnte man sehen. Was wurde da zusammen-geschustert?? AGURZ😕😁
Erstmal... geiles Video! 🙄
@toli: Achso, sehr vernünftig 🙂 (war ja auch mehr Spaß, jeder so wie er es mag, bzw. für richtig hält 😉
Wegen des Problems:
Ohne Fehlerspeicher, keine Antworten! 😮
Zitat:
Original geschrieben von Charly311
Erstmal... geiles Video! 🙄@toli: Achso, sehr vernünftig 🙂 (war ja auch mehr Spaß, jeder so wie er es mag, bzw. für richtig hält 😉
Wegen des Problems:
Ohne Fehlerspeicher, keine Antworten! 😮
Ja aber das prob ist , bei manchen Fehlern sollte schon klar sein , was da nun wirklich verbaut wurde.
Mann könnte sonst ev. was fehlinterprätieren.
Für mich schaut das so aus das da jemand in nen ex AGU Wagen nen ARZ Motor eingebaut hat ,
an dem DrumRum aber alles so gelassen hat.
Jetzt bin ich net der ARZ Fachmann aber ich sach mal nen par Stichpunkte :
1. Breite der Einlasskanäle ( sind die nicht schmaler als die von der AGU-Ansaugbrücke )
2. Abgasrückführung ( hat der AGU net )
3. Ladertyp ( K03 , 03s , 04 ??? und wurde der mitgetauscht ? )
4. Nockenwellenversteller ( da hat der AGU nur nen einfachen Kettenspanner )
Und so weiter ...........
Wir brauchen nen ARZ Fachmann , der AGU bin ich selber 🙂
Nicht zu erkennen:
ARZ Motorblock / Zylinderkopf ? ( Ich habe jetzt nicht genau im Kopf ob die MKB-Kennzeichnung am MB oder am ZK eingeschlagen ist. )
Steuergerät ?,
Turbolader ?,
Kat ( ein oder zwei LS ) ?,
Da sind ne menge Fragen offen MKB ARZ, konnte man sehen. Was wurde da zusammen-geschustert?? AGURZ😕😁am kopf ist die mkb arz ,turbo k03 ,eine Ls, steuergeret gucke ich noch nach
Brauchste nicht nachschauen. Lass das MSG im Wasserkasten. Der Plastikscheiß unter der WSScheibe bricht schnell.
Das kann mann auch auslesen.
Schau mal ob der 2 Lambdasonden hat. Eine vor und eine nach dem Kat. Wenn nur eine vor dem Katt dann ist das wol alles AGU.
Schau auch mal an der Stirnseite vom ZK , Getriebeseitig. Ist da am ZK nen stecker für die Nockenwellenverstellung dran ?
Wenn ja dann fragt sich wie die AGU Elektronik den ansprechen soll.
Dann hat mann wirklich nur den Motor gegen nen ARZ getauscht.
Fragt sich noch ob auch den Motorrumpf oder nur den Kopf
Das ARZ ist , meines Erachtens , auf ner Nase am ZK drauf. Da kann der Rumpf auch AGU sein.
Und dann sehe ich da noch die Prob. wie ich sie schon weiter oben geschrieben hab.
genau das habe ich auch gemacht und so wie ich es weis wen sich etwas verändert nach dem ich den stecker abgezogen habe sollte das bauteil in ordnung sein wen nicht hatt es keine funktion bei der droselklappe ist aus gewessen bei transistor am luft filter kasten auch bei luftmassen messer hat sich das gereuch kurtz verändert aber als ich von der zyndspule den stecker rausgezogen habe hat sich irgendwie bei keinem verändert ich werde morgen noch ein pa messungen durchführenZitat:
Original geschrieben von sven v 28
Hallo Leute,
mann könnte doch eigentlich einfach denn Motor laufen lassen (wenn das noch möglich ist).
Und einen Stecker von den Zündspulen nach einander ab ziehen.
So stellt man unter Umständen auch fest ob ein Zylinder mit läuft oder nicht.
So viele Möglichkeit gibt es doch eigentlich nicht,
wenn es ein Sensor wäre würde der Motor nicht laufen,bei der Drosselklappe sehe ich es auch so,
ich würde zu den Zündspulen oder Einspritz Ventilen schauen.Mfg Sven
Zitat:
Original geschrieben von ToLiKomm
Brauchste nicht nachschauen. Lass das MSG im Wasserkasten. Der Plastikscheiß unter der WSScheibe bricht schnell.
Das kann mann auch auslesen.
Schau mal ob der 2 Lambdasonden hat. Eine vor und eine nach dem Kat. Wenn nur eine vor dem Katt dann ist das wol alles AGU.
Dann hat mann wirklich nur den Motor gegen nen ARZ getauscht.
Fragt sich noch ob auch den Motorrumpf oder nur den Kopf
Das ARZ ist , meines Erachtens , auf ner Nase am ZK drauf. Da kann der Rumpf auch AGU sein.Und dann sehe ich da noch die Prob. wie ich sie schon weiter oben geschrieben hab.
der hat nur ein ls vor dem kat ich mache ein foto wo es drauf steht ob der kopf oder auch der block gemacht worden ist
Hab grade noch mal nachgeschaut.
Also Deine AGU-Ansaugbrücke passt zwar mechanisch auf deinen ARZ-Kopf , da gleiche Befestigungslochabstände , aber die Einlasskanal-Breite ist beim ARZ kleiner. Das ist ströhmungstechnischer Misst , geht aber.
Und das mit der Nockenwellenverstellung ? Die muss gegen einen AGU NW-Spanner getauscht sein.
Kann sein , die ist noch drinnen und hat sich verstellt.