Welcher Motor ist empfehlenswert? 1.8t(150) oder 2.0t(200ps)

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen.

Ich bin auf der Suche nach einem Golf 4 1.8T und bin zufällig auf einen Audi A3 2.0 T (200 PS) Baujahr 2005 für 3500 Euro mit 215.000 km gestoßen. Ich wusste gar nicht, dass die im Preis so gefallen sind, dass sie sich preislich nichts mehr nehmen im Vergleich zu einem 1.8T im Golf 4. Dann habe ich mal geschaut, ob der 2.0T einen Zahnriemen oder eine Steuerkette hat. Da war ich anscheinend nicht der Einzige, der sich gefragt hat, was er nun wirklich hat. Er soll zwar einen Zahnriemen haben, aber die Nockenwelle soll mit einer Kette angetrieben werden (ich hoffe, das ist so richtig formuliert). Der Zahnriemensatz kostet ja genauso viel wie beim Golf 4. Ist die Kette kostspielig instandzusetzen bzw. ein Muss beim Zahnriemenwechsel?

Wenn man jetzt 200.000 km als Maßstab nimmt, welcher Motor wäre die bessere Wahl? Mir wären natürlich der 2.0t im A3, A4 oder Golf 5 lieber wegen mehr Platz und Leistung, aber ich habe da auch vom erhöhten Ölverbrauch in den Foren gelesen, was mich sehr abschreckt.

Mich würden Erfahrungswerte interessieren von Leuten, die den Wagen eventuell noch besitzen und um die 200.000 km haben. Ob davon abzuraten ist oder ob man ihn auch mit 200.000 km und guter Historie kaufen kann.

1 Antworten

Bessere Wahl wäre der 1.8t da es weniger motor Probleme gibt aber da gibt es auch eine steuerkette die die zwei Nockenwellen antreibt wie beim 2.0 tfsi die Kette muss man aber nicht beim zahnriehmen wechsel mit machen ist eigentlich sehr wartungsfrei
Der 2 0tfsi gen1 hat halt noch viele Kinderkrankheiten wie ölabsteifringe ölpumpenmodul ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen