1.8T Leistung wird immer weniger

VW Passat B5/3BG

Drehe Lamgsam mit meinen Wagen durch, der durchzug wird immer weniger

Grade eben auf der Autobahn mit Rückwind hat er grade mal 190kmh Geschaft.

Steuerzeiten habe ich Überprüft die Stimmen.
Er macht einen Ladedruck von 0.6 Bar.
Im Standgas -0,6Bar
Suv ist neu.
Habe auch mal am N75 den Stecker abgezogen hat sich nix geändert.
N75 Tacktet hat auch 28Ohm.
Ladesystem ist Dicht
Mir kommt es so vor ob ich nur 120Ps habe total träge ist er.

Ich meine das Problem mit dem Träge habe ich seitdem ich die Drosselklappe gereinigt hatte.
Vorher hatte er Starken Durchzug, nach der Reinigung wurde er träge

276 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der andere Sebastian


Sorry wo liegt das Problem?

Ich wollte den Hinweis geben das 0Wx keine gute Lösung ist bei
den alten Motorengenerationen von der VWAG ist.

Ich wollte auch nicht empfehlen ein xW-30 zu nehmen
-->Temp Bereich wahrscheinlich zu niedrig

Wieso sollte 0W keine gute Lösung sein? Fließt kalt schnell durch die Kanäle und hält warm genauso wie das 5W40 oder 10W40, da selbe Klasse.

Hallo

Mobil1 0W40 ist nicht gut für den 1,8T????

Und warum nicht??

Es ist vollsynthetisch,es hat dirverse Additive drin,die den Motor reinigen und die Fliessfähigkeit bei kalten Motor ist auf jeden Fall besser als ein Teilsynthetisches 5W oder gar 10W 40.
Gerade weil der 1,8T,egal ob AEB oder ANB stark zur Produktion von Ölkohle neigen😉

MFG

Das stimmt ja auch, leider sind die Motoren für solch dünnflüssiges Öl nicht gebaut worden.

Die Motorenplaner haben gegen 1992 bestimmt nicht an 0W40 gedacht als sie die Vorgaben für die Zulieferer gemacht haben.

Daher ist der Ölverbrauch bei den alten Motoren mit solchem Öl so hoch.
Meines erachtens nach der beste Vertreter ist der 2L 116PS Motor der bis glaube 2004
bei Skoda eingesetzt wurde. 0W40 und alle 1Tkm Ölstandskontrolle...

Und wie schon gesagt der Kettenspanner macht schon Probleme mit 10W40,
und mit 0W40 wird es in diese Richtung nicht besser.

Zum Schluss ich bin nicht grundsätzlich gegen 0W-x!

Wie gesagt Öl wird eh gewechselt und das da was vernünftiges rein kommt versteht sich von selber das hab ich sehr früh in der Ausbildung gelernt wer gut schmiert der gut fährt 😁

Hat mein Meister immergesagt. Nur wenn ich das mit dem Fett an den Kardanwellen übertrieben habe war es nicht okay komisch die Patrol Kunden waren immer dankbar 😁😎

Der kollege von dem ich rede hat den ANB im 3B die Sekundäreinblassung ist der Hammer LOL 😁.

Aber sorry was hat das mit dem Ladedruck zu tun er regelt ja scheinbar nicht zurück.
Der motor ist doch für super roz 95 zu gelassen.
Und er läuft ja scheinbar nicht zu fett wie gesagt Kerzen sind Rehbraun.

also verbessere mich wenn ich dann mit der Einstellung auf 20k 4,26k messe hieße es ja das ich
426 Ohm habe also wäre der Temperaturfühler in der Ansaugbrücke ja hin.

Und in dem ANB vom kollegen ist 0w60 drin und der läuft sauber nur hatte ich den motor komplett aus einander bis auf Kolbenringe und Kurbell/Pleuelllager ist er komplett neu gemacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hades0401


Wie gesagt Öl wird eh gewechselt und das da was vernünftiges rein kommt versteht sich von selber das hab ich sehr früh in der Ausbildung gelernt wer gut schmiert der gut fährt 😁

Hat mein Meister immergesagt. Nur wenn ich das mit dem Fett an den Kardanwellen übertrieben habe war es nicht okay komisch die Patrol Kunden waren immer dankbar 😁😎

Der kollege von dem ich rede hat den ANB im 3B die Sekundäreinblassung ist der Hammer LOL 😁.

Aber sorry was hat das mit dem Ladedruck zu tun er regelt ja scheinbar nicht zurück.
Der motor ist doch für super roz 95 zu gelassen.
Und er läuft ja scheinbar nicht zu fett wie gesagt Kerzen sind Rehbraun.

also verbessere mich wenn ich dann mit der Einstellung auf 20k 4,26k messe hieße es ja das ich
426 Ohm habe also wäre der Temperaturfühler in der Ansaugbrücke ja hin.

Wenn du ein 5W40 reinmachen willst,weil du hohen Ölverbrauch hast,dann würde ich an deiner Stelle sofort zum Praktiker Highstar 5W40 greifen.Die VW Freigaben hat es und mit 16,99€ im Schnitt für 5l ist das ein unschlagbarer Preis.

Meine Frau fährt das im AHL seit 60000km und ich habe es in anderen Fahrzeugen auch insgesamt 120000km gefahren,nie Probleme gehabt,außer beim letzten Vectra B,aber bei den Motoren war das ne Krankheit.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Hallo

Mobil1 0W40 ist nicht gut für den 1,8T????

Und warum nicht??

Es ist vollsynthetisch,es hat dirverse Additive drin,die den Motor reinigen und die Fliessfähigkeit bei kalten Motor ist auf jeden Fall besser als ein Teilsynthetisches 5W oder gar 10W 40.
Gerade weil der 1,8T,egal ob AEB oder ANB stark zur Produktion von Ölkohle neigen😉

MFG

Ich muss mich genauer ausdrücken.

Die genannten Vorteile hat es, aber es hat leider auch meiner Meinung nach auch die Nachteile.

zu der Produktion von Ölkohle,
Ein Freund hat mir das mit der Ölverschlammung auch gesagt, und an seiner Erfahrung mit seinem S3
auch Bildhaft beschrieben.

Als ich mir beim Ölwechsel in meinem AEB in die Ölwanne schaute wo man die Ölverschlammung wohl deutlich sehen soll, war bei mir alles wie ich es von meinem alten A80 B3 kannte...

Ich hab mir es so erklärt das der ANB eine Abgaßrückführung hat,
die für einen zusätzlichen Rußeintrag in den Motor beiträgt.
Und mein AEB hat diesen Spaß noch nicht...

Wobei der ANB auch zur Übermäßigen Prduktion von Ölkohle neigen soll😕😕

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Hades0401


Wie gesagt Öl wird eh gewechselt und das da was vernünftiges rein kommt versteht sich von selber das hab ich sehr früh in der Ausbildung gelernt wer gut schmiert der gut fährt 😁

Hat mein Meister immergesagt. Nur wenn ich das mit dem Fett an den Kardanwellen übertrieben habe war es nicht okay komisch die Patrol Kunden waren immer dankbar 😁😎

Der kollege von dem ich rede hat den ANB im 3B die Sekundäreinblassung ist der Hammer LOL 😁.

Aber sorry was hat das mit dem Ladedruck zu tun er regelt ja scheinbar nicht zurück.
Der motor ist doch für super roz 95 zu gelassen.
Und er läuft ja scheinbar nicht zu fett wie gesagt Kerzen sind Rehbraun.

also verbessere mich wenn ich dann mit der Einstellung auf 20k 4,26k messe hieße es ja das ich
426 Ohm habe also wäre der Temperaturfühler in der Ansaugbrücke ja hin.

Und in dem ANB vom kollegen ist 0w60 drin und der läuft sauber nur hatte ich den motor komplett aus einander bis auf Kolbenringe und Kurbell/Pleuelllager ist er komplett neu gemacht.

zum ROZ95

Er kann auch mit Normal gefahren werden, aber auch mit Super Plus, und bei 2 Tankfüllungen bist du bei zirka 5€ Mehrpreis für eine Erkenntnis ist das doch Akzeptabel.

Nur so am Rande die Leistungstäkeren >179PS sollen eh mit 98ér gefahren werden...

zu den Einstellungen wenn du 4,26k misst heist das 4,26kOhm bzw. 4260Ohm

Weist du warum dein Freund 0W60 Fährt?
Hat er es gechip und fährt fast nur Autobahn mit Vollgaß?
Bzw. Hat er von Wasserkühlung auf Ölkühlung umgestellt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Wobei der ANB auch zur Übermäßigen Prduktion von Ölkohle neigen soll😕😕

MFG

Verständnisfrage

wolltest du mir zustimmen? Wenn ja, für was sollen die 😕 stehen

Also mein BFB 163PS wird (laut Hersteller) entweder mit 91er oder 95er Sprit gefahren. Was ist denn ein 0W60? Kenne nur 10W60

Zitat:

Original geschrieben von der andere Sebastian



Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Wobei der ANB auch zur Übermäßigen Prduktion von Ölkohle neigen soll😕😕

MFG

Verständnisfrage
wolltest du mir zustimmen? Wenn ja, für was sollen die 😕 stehen

😁😁 Ich hab das so verstanden das dein ANB keine Ölkohle hat,

ich jedoch schrieb das der eigentlich auch dazu neigt,wenn das Öl nicht entsprechend Teil oder vollsynthetisch ist?

Deshalb auch die 😕😕😕 😉

MFG

So ich wollte hier keine öl grundsatz dikussion los treten.
Es hat jeder seine erfahrungen mit seinem Öl.
Ich bin früher nur Penzoil gefahren bekomme aber leider nicht mehr.
Davor bin ich nur Wintershall gefahren bekomme ich auch nicht mehr.

Fahre eigentlich nur noch Castrol und bin bis dato gut damit gefahren.
Meinem Corrado hat es auch noch nicht geschadet.

Und Praktiker kenn ich nur aus der Werbung.



Und habe ich jetzt recht das ich mit der Einstellung auf 20k 4,26k messe das das dann
426 Ohm sind????

Also wäre der Temperaturfühler in der Ansaugbrücke ja hin.

Zitat:

Original geschrieben von Poloweb


Also mein BFB 163PS wird (laut Hersteller) entweder mit 91er oder 95er Sprit gefahren. Was ist denn ein 0W60? Kenne nur 10W60

Dein Motor ist doch eine komplette Neuentwicklung auf Basis der EA888 Baureihe.

Und die kann man wohl nicht zum vergleich nehmen.

PS: dein Motor wäre mir auch lieber :-)))

Sorry mein Fehler meinte 10w60.

0w60 wird im rennsport eingesetzt bei hochbelasteten Motoren Castrol
hat auf alle fälle eins.
Im normalen Strassenverkehr absoluter schwachsinn das zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Hades0401



Und Praktiker kenn ich nur aus der Werbung.

Das Highstar ist von Addinol,einen renomierten Hersteller,selbst der Sternendoktor,der hier mal in den Ölmegathread mitgeschrieben hat,sagt das man es für den preis kaufen kann und sogar teurere Öle in die Tasche steckt😉

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen