1.8T Leistung wird immer weniger
Drehe Lamgsam mit meinen Wagen durch, der durchzug wird immer weniger
Grade eben auf der Autobahn mit Rückwind hat er grade mal 190kmh Geschaft.
Steuerzeiten habe ich Überprüft die Stimmen.
Er macht einen Ladedruck von 0.6 Bar.
Im Standgas -0,6Bar
Suv ist neu.
Habe auch mal am N75 den Stecker abgezogen hat sich nix geändert.
N75 Tacktet hat auch 28Ohm.
Ladesystem ist Dicht
Mir kommt es so vor ob ich nur 120Ps habe total träge ist er.
Ich meine das Problem mit dem Träge habe ich seitdem ich die Drosselklappe gereinigt hatte.
Vorher hatte er Starken Durchzug, nach der Reinigung wurde er träge
276 Antworten
Wenn er da wäre würde ich mich nicht beschweren.
Ich habe 0,3 bar abgelesen an meiner A-Säule zusatzinstrument.
Dann hatten wir am samstag das zwischen N75 und Druckdose und direkt an der Ansaugbrücke da hatte ich 0,4 bar also hat meine Anzeige eine streunung von 0,1bar.
Aber wie gesagt es fehlen immer noch 0,4bar.
Ich habe nunmal den direkten vergleich da mein Kumpel auch den 1,8t fährt.
Und der fährt mir gnadenlos davon selbst der Polo meiner Frau mit 75 Ps ist besser unterwegs.
Motorlast wird mit LMM gemessen Drehzahl ist klar und was ist und und und ????
Ich muß ja irgendwo mal zu nem erfolg kommen.
Warum sollte es früher öffnen das wäre doch quatsch ich habe es ja gesehen aus dem Standgas raus fängt er an druck auf die dose zu geben das hieße ja letzendlich das er von anfang an druck ablässt und mir die leistung nimmt.
Wofür ist den der Fühler in der Ansaugbrücke?
Vielleicht kann ich mit meinen Erfahrungen unterstüzen...
Ich hab selbst ein 3B2 97ér AEB +Chip mit 144Tkm
Bei meinen gibt es auch immer wieder dieses Problem das er mal zieht und mal nicht.
Ich hab gefühlt 3 Leistungsstufen
120PS und sehr wenig Drehmoment --> kommt eigendlich nicht mehr vor
150PS mit sehr gleichmäßiger Leistungsentfaltung --> zirka 20-40%
und >180PS mit einer überspitzten Leistungsentfaltung ab 2TU/min in Richtung eines Saugers
Das Problem mit den Verschiedenen Leistungen (120/150PS) hatte ich bereits vor dem Chip...
Mal trat das Problem häufig auf, und mal weniger häufig.
Also hab ich das gleiche mit dem Ventil Probiert (war Lustig...),
ebenso den Schubumluftbetrieb Dicht gemacht. Leider immer ohne Erfolg.
Das ATL Gehäuse hat auch bei mir einen Harriss, und ich musste das Gebrochene Wastegate Gestänge mit einem Angepassten Tilgergewicht neu verbinden.
Die Wastegateklappe hab ich mit Einstellwerten von ATL Hrst neu Justiert.
Als ich meinen Wagen (orig.) auf den Leistungsprüfstand stellte wurde mir der Fehler "Klopfsensor 2 außer Regelbereich" diagnostiziert. ?!
Aber das half mir auch nicht weiter...
Bis vor ein Paar Wochen wo mein Radio leichte hintergrundgeräusche aufnahm, so ähnlich als ob man eine schlecht geschirmte Leitung an der Kraftstoffpumpe vorbeiführt.
Ich bekam den Rat zuerst die Stecker von den einspritzventilen nacheinander zu ziehen und hören ob es irrgendwann aufhört. Selbst bin ich aber erst bei den Stabzündspülen fündig geworden.
Als ich beim Zyl. 3 ankam war das Geräusch endlich weg.
Also Zündspule getauscht, und jetzt tritt das Leistungsproblem seltener auf.
Wenn ich jetzt mit VAG com zum "Knock Controll" gehe sehe ich leider im Lerrlauf immer noch
Verschiedene Spannungswerte Zyl. 1 und 2 liegen bei 0,55 -0,75V und zyl. 3/4 bei gleichen 0,45V
Also evtl liegt mein Problem noch immer beim Klopfsensor bzw. einer Klopfursache.
Habt ihr schonmal in diese Richtung geforscht?
Denn wenn ich z.B.: nur mit Super fahre merke ich fast unmittelbar einen Leistungsverlust...
...und es dauert zirka 2Tankfüllungen Spuer Plus bis das Problem besser wird!
Zitat:
Original geschrieben von Hades0401
...Aber wie gesagt es fehlen immer noch 0,4bar....
Wohl eher 0,2...
Zitat:
...Motorlast wird mit LMM gemessen Drehzahl ist klar und was ist und und und ????
Eigentlich gibts bei VCDS extra nen MWB mit Motorlast.
Zitat:
.....Warum sollte es früher öffnen das wäre doch quatsch ich habe es ja gesehen aus dem Standgas raus fängt er an druck auf die dose zu geben das hieße ja letzendlich das er von anfang an druck ablässt und mir die leistung nimmt.
Das N75 heißt auch Taktventil und durch diese Taktung versucht es den geforderten Druck halbwegs genau einzuregeln. Für die Taktung gibts auch einen MWB.
Ich frage mich allerdings schon wie du mit so wenig Druck soviel Luftmasse erreichst. Evtl. ein Leck hinter dem LMM?
@ Sebastian Ich habe ja nicht mal so mal so Leistung ich habe permanete Fehlende Leistung das einzigste wo er besser anzieht ist wenn es drausen Kalt ist und der Motor kalt ist aber sobald er warm wird ist das auch wieder weg.
Zitat:
Original geschrieben von Poloweb
Wohl eher 0,2...Zitat:
Original geschrieben von Hades0401
...Aber wie gesagt es fehlen immer noch 0,4bar....
Wieso 0,2 bar ? er hat doch laut VW Haltedruck bei 2800Umdrehungen von 0,8 bar.
Zitat:
Original geschrieben von Poloweb
Eigentlich gibts bei VCDS extra nen MWB mit Motorlast.Zitat:
...Motorlast wird mit LMM gemessen Drehzahl ist klar und was ist und und und ????
Ich habe kein VCDS habe nur VAG com
Zitat:
Original geschrieben von Poloweb
Das N75 heißt auch Taktventil und durch diese Taktung versucht es den geforderten Druck halbwegs genau einzuregeln. Für die Taktung gibts auch einen MWB.Zitat:
.....Warum sollte es früher öffnen das wäre doch quatsch ich habe es ja gesehen aus dem Standgas raus fängt er an druck auf die dose zu geben das hieße ja letzendlich das er von anfang an druck ablässt und mir die leistung nimmt.
Ich frage mich allerdings schon wie du mit so wenig Druck soviel Luftmasse erreichst. Evtl. ein Leck hinter dem LMM?
Leitungen alles Okay alles schon geschaut
Hatte heute mal einblick in Autodata und da habe ich eine Tabelle mit werten für den Ansaugtemperatursensor gefunden.
Der sagt bei
0 Grad 5000 - 6500 Ohm
10 Grad 3400 - 4400 Ohm
usw usw.
Habe das gemessen habe nur was mit dem Meßgerät falsch gemacht stand auf 20k hatte dann einen wiederstand von 4,62 Ohm.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hades0401
@ Sebastian Ich habe ja nicht mal so mal so Leistung ich habe permanete Fehlende Leistung das einzigste wo er besser anzieht ist wenn es drausen Kalt ist und der Motor kalt ist aber sobald er warm wird ist das auch wieder weg.Bei mir ist es auch so das der Motor die ersten Meter (<1000m) besser geht und wenn ich aber diese Mehrleistung auch umsetzen will nimmt er dann für viele km (min15km) nur wiederwillig Gas an also <150PS
Was mir auch immer wieder gesagt wird wenn ich mein Problem anspreche das der Kettenspanner der in der ZKH liegt nicht den erforderlichen Druck aufbaut und deshalb zu falschen Steuerzeiten kommt und das die Klopfprobleme verursachen könnte
Der Kettenspanner ist wohl ein bekanntes Problem bei den 5V
Was fährst du für ein Treibstoff (1,8T ist klopfanfällig)
Und welches Motorenöl (?Wxx)
--> "dickes kaltes Öl kommt schwerer durch die Spaltmaße vom Kettenspanner
Motoröl ist 0w40 drin.
Sprit Super nur Marke.
Kettenspanner ist laut rechnung vom Vorbesitzer beim 🙂 gewechselt nur
Kette macht mittlerweile geräusche.
Jetzt mal noch was anderes wieviel ohm ist den 4,62 bei 20k einstellung auf dem Messgerät?
Ist vielleicht ne blöde frage aber ich weiß es nicht mehr 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Hades0401
Motoröl ist 0w40 drin.
Sprit Super nur Marke.
Kettenspanner ist laut rechnung vom Vorbesitzer beim 🙂 gewechselt nur
Kette macht mittlerweile geräusche.
Also ich würde Empfehlen den Tank so weit es geht leer zu fahren und dann min. 2x super plus in folge zu tanken. Ich hab es zweimal erlebt das ohne das ich es vorher wusste, gemerkt habe das meine Freundin "netterweise" nur Sper getankt hat.
Und zum Öl, hast du keine Probleme mit sehr hohem Ölverbrauch?
Und ist denn von VW vorgesehen das -0-W40 in den Motor kommen soll?
Ich würde dir als alternative 5W40 oder gar 10W40 empfehlen.
Nur mal so
derzeit wird original bei den Motoren auch wieder 5W30 eingesetzt.
Ja Ölwechsel ist die Tage fällig und da kommt dann 10W40 rein.
Er hat in letzter Zeit recht hohen Öl Verbrauch deswegen wollte ich umsteigen vom Öl und testen.
Ja aber was soll der Sprit am Ladedruck ändern?
Mal nee Frage hast du mal Kompression gemessen ??Und wie schaut die Zündung au ( Klappernde steuerkette )?
Ich hatte an meinem N75 um die 35 (Kilo)Ohm gemessen...
@ Sebastian
5W-30????? ...am besten noch 30TKM/2 Jahre drinlassen gell?
Kompression hatten wir gemessen war auch okay frag mich bitte nicht mehr
nach den werten waren aber Okay.
N75 soll zwischen 25 und 35 Ohm liegen meins lag bei 28 und mir wurde gesagt wechseln.
Hab ich getan gebracht hat es nichts. Wieder 50€ fürn A.... habs Geld ja auch zum Fenster raus zu schmeißen 😁
Kerzen sind auch neu und Rehbraun Zündspulen auch getauscht.
Ich müßte nur mal wissen wieviel 20k in Ohm sind das ich das mal umrechnen kann.
Steuerkette rauscht ist der verschleiß.
Kann mir im mom aber auch keine andere zulegen.
Man hat mir soviel gesagt was ich wechseln soll was mir nichts gebracht hat außer das mir die Kohle ausgegangen ist.
Wenn das so weiter geht hätte ich mir auch für das Mehrgeld den 3BG mit ANB holen können.
Zitat:
Original geschrieben von Hades0401
Ja Ölwechsel ist die Tage fällig und da kommt dann 10W40 rein.
Er hat in letzter Zeit recht hohen Öl Verbrauch deswegen wollte ich umsteigen vom Öl und testen.Ja aber was soll der Sprit am Ladedruck ändern?
Hinweis zum Öl, bitte immer Markenöl (Shell,Liquit Moly,..)fahren...
... unsere Schmiermittelbeauftragten mussten leider mal feststellen das nur weil die
gleichen Kennnummern SAExxx gekauft wurden noch lange nicht die gleichen
Werkzeugstandzeiten & beständige Ölqualität aufrecht gehalten wurde, als zum günstigen
wettbew. umgestiegen wurde.
--> ich weis das es nicht 100% vergleichbar ist...
zum Sprit
wenn der Motor zu klopfen anfängt wird das Gemisch angefettet, und wenn es ganz schlimm
kommt, auch die Motorleistung zurück gefahren.
Oder irre ich mich?!
OT: Wenn das so weiter geht hätte ich mir auch für das Mehrgeld den 3BG mit ANB holen können.
der ANB hat auch so seine Fehler, z.B. die Ölverschlammung die weit größere Kosten nach sich ziehen
kann.
Mein AEB hat nicht das Problem
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
@ Sebastian5W-30????? ...am besten noch 30TKM/2 Jahre drinlassen gell?
Sorry wo liegt das Problem?
Ich wollte den Hinweis geben das 0Wx keine gute Lösung ist bei
den alten Motorengenerationen von der VWAG ist.
Ich wollte auch nicht empfehlen ein xW-30 zu nehmen
-->Temp Bereich wahrscheinlich zu niedrig