1.8T Leistung wird immer weniger

VW Passat B5/3BG

Drehe Lamgsam mit meinen Wagen durch, der durchzug wird immer weniger

Grade eben auf der Autobahn mit Rückwind hat er grade mal 190kmh Geschaft.

Steuerzeiten habe ich Überprüft die Stimmen.
Er macht einen Ladedruck von 0.6 Bar.
Im Standgas -0,6Bar
Suv ist neu.
Habe auch mal am N75 den Stecker abgezogen hat sich nix geändert.
N75 Tacktet hat auch 28Ohm.
Ladesystem ist Dicht
Mir kommt es so vor ob ich nur 120Ps habe total träge ist er.

Ich meine das Problem mit dem Träge habe ich seitdem ich die Drosselklappe gereinigt hatte.
Vorher hatte er Starken Durchzug, nach der Reinigung wurde er träge

276 Antworten

Keine Ahnung nur der andere LMM läuft ja haben Quergetauscht.

Nur weil Licht an ist muss es nicht hell sein...

Sorry das versteh ich jetz nicht.
Mein Luftmassenmesser läuft in dem anderen Auto ja auch.
Oder was meinst?
Kann man da irgendwas messen.
Ich weiß nicht wie das mit dieser Logfahrt funktioniert?

JA, da kann man z.B. die Luftmasse messen. Sollte Serie um die 130g/s liegen. Man könnte auch das Ventil ansteuern und schauen ob es schaltet.

Ähnliche Themen

Ventil schaltet das hab ich getestet durch einen dummen zufall ;-)
Weiß nur nicht wie das bei der VAG Com funktioniert wo ich dahin muß und bei welcher geschwindigkeit in welchem Gang welcher wert da sein muß.

Im Stand auf Stellglieddiagnose....

Also Standgas und dann LMM messen mit der Stellglieddiagnose und da soll er dann 130g bringen gut dann schau ich morgen mal.

Zitat:

Original geschrieben von Hades0401


Also Standgas und dann LMM messen mit der Stellglieddiagnose und da soll er dann 130g bringen gut dann schau ich morgen mal.

Im 3ten Gang vollgas VAG Com Motorelektronik auf Messwertblock 3 (Motor Last Signal oder "Engine Load" ) dann gucken !

Okay dann nachher mal kurz auf die bahn muß eh zu VW für Mutters Golf teile holen.
Hauptsache komme heil wieder runter 😁

Habe mal getestet werde nachher aber nochmal mit Kollegen fahren war jetzt allein als 3er Gang Gaspedal durch getreten kam ich bei knapp 5000 Umdrehungen auf 123,8 steigend.
Konnte dann nicht mehr schaun.

Zitat:

Original geschrieben von Hades0401


Habe mal getestet werde nachher aber nochmal mit Kollegen fahren war jetzt allein als 3er Gang Gaspedal durch getreten kam ich bei knapp 5000 Umdrehungen auf 123,8 steigend.
Konnte dann nicht mehr schaun.

Also Ok !!

Gut okay ist der LMM in ordnung.

Mal ne ganz Blöde frage ich hatte am WE mal beim Kollegen zwischen Druckdose und N75 eine
andere Druckanzeige. So wie ich los gefahren bin hatte ich schon druck auf der Anzeige.
Ist das normal? normalerweise geht doch das N75 erst bei Regeldruck auf oder ?
Also sollte das doch im unteren Drehzahlbereich das N75 zu sein und die Druckdose drucklos sein???

Also ich bin mir gerade nicht mehr sicher, ob wir das selbe Ventil meinen. Das N75 wird elektrisch geschlossen bzw. geöffnet.

Ja ist mir klar das ist ja neu.
Und ich weiß das es Elek. auf und zu geht.

Das was ich meine ist das das Ventil doch erst bei max druck durchgang haben soll und druck auf
die Dose weiter geben soll das die Klappe auf geht.
Nur ist es ja so das es schon bei 1000 Umdrehungen anfängt druck durch zu lassen.
Das ist denke ich doch nicht richtig.

Mal was anderes da der AEB ja kein Drucksensor hat errechnet er sich das ja aus mehreren werten.
Welche bauteile liefern den die werte dafür????

LMM ist klar und was noch ???

Motorlast glaube ich und Drehzahl und und und...

Ich glaube nicht, dass das Ventil nur bei vollem Druck aufmacht. Wieso sollte es das auch tun? 128g/s sind doch für Serie ok, also musst du auch Druck haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen