1.8T - Drehzahl fällt träge ab
Hallo,
der 1.8T Motor meines A4s wirkt beim Auskuppeln bzw. bei schnellem Schalten recht träge. Heißt wenn ich z.B. vom zweiten in den dritten gang schalte, läuft der Motor nach, obwohl ich das Gaspedal gar nicht mehr trete. Kann man da am E-Gas irgendwas einstellen/verändern, dass der Motor etwas direkter anspricht und nicht nachläuft?
Gruß Nils
78 Antworten
Kupplungspedalschalter.
ja schönen Dank schonmal für die Explosionszeichnung aber ich meinte, was genau passiert denn dann wenn der defekt ist, dann gibt der falsche Signale (wieso Kupplung, wenn doch die Drehzahl hoch geht, wäre es dann nicht eher was am Gaspedal?)
Ach und vor allem: wieso blinkt hierbei denn die Motor Kontroll Leuchte bzw heute früh leuchtete sie sogar dauerhaft wenn doch das mit der Kupplung irgendwie zusammenhängt ist ja an der Motor Steuerung nichts defekt?
Wenn die Leuchte an ist, lass den Fehler auslesen, dann weißt du was es ist.
Ähnliche Themen
Die ECU merkt anhand des Kupplungspedalschalters, dass die Kupplung betätigt wird. Ist der Schalter kaputt, funktioniert die Erkennung nicht richtig. Das seltsame Verhalten bei defektem Schalter ist durch die Programmierung der ECU begründet.
Angeblich handelt es sich um eine Komfortfunktion, die den Schaltvorgang angenehmer machen soll: Die Drehzahl fällt nicht sofort stark ab, wenn man vom Gas geht, sondern erst, wenn die Kupplung betätigt wird. Und das klappt dann logischerweise nicht mehr mit defektem Schalter. Jedenfalls hab ich irgendwo mal sowas gelesen.
Andere Erklärung: Wird die Kupplung betätigt, läuft der Motor im Prinzip ohne Last. Und wenn die ECU keine Ahnung hat, dass die Last weg ist, weil die Kupplung gedrückt wird, geht halt die Drehzahl erst mal hoch.
Ist auch beim S4 nen bekanntes Problem, dass die Drehzahl beim auskuppeln hoch geht, wenn der Schalter kaputt ist.
Aber lass doch mal den Fehlerspeicher auslesen (wegen der leuchtenden MIL).
hab zwischen den Jahren ja Termin zum auslesen, dann weiss ich (und wenn gewünscht poste ich auch hier) mehr. wollte nur noch den technischen Hintergrund wissen, danke schonmal
Ja bitte auf jeden Fall hier posten und nach Möglichkeit auch die Lösung mitteilen. Hilft der Nachwelt. 😉
Zitat:
@niston schrieb am 19. Dezember 2017 um 18:07:00 Uhr:
Die ECU merkt anhand des Kupplungspedalschalters, dass die Kupplung betätigt wird. Ist der Schalter kaputt, funktioniert die Erkennung nicht richtig. Das seltsame Verhalten bei defektem Schalter ist durch die Programmierung der ECU begründet.Angeblich handelt es sich um eine Komfortfunktion, die den Schaltvorgang angenehmer machen soll: Die Drehzahl fällt nicht sofort stark ab, wenn man vom Gas geht, sondern erst, wenn die Kupplung betätigt wird. Und das klappt dann logischerweise nicht mehr mit defektem Schalter. Jedenfalls hab ich irgendwo mal sowas gelesen.
Andere Erklärung: Wird die Kupplung betätigt, läuft der Motor im Prinzip ohne Last. Und wenn die ECU keine Ahnung hat, dass die Last weg ist, weil die Kupplung gedrückt wird, geht halt die Drehzahl erst mal hoch.
Ist auch beim S4 nen bekanntes Problem, dass die Drehzahl beim auskuppeln hoch geht, wenn der Schalter kaputt ist.
War bei meinem genau anders rum. Habe meinen Handschalter offenbar mit defektem Kupplungspedalschalter gekauft und Monate gefahren. Dann erst bei meiner Nachrüstung des GRA stellte ich fest, dass sich GRA nicht aktivieren ließ, weil der Kupplungspedalschalter defekt war. Also neuen gekauf und verbaut, GRA ging. Aber dann kam dieses dämliche Feature (für mich ist es ein Bug 😉) zum Vorschein, dass das MSG beim Hochschalten die Drehzahl weiterhin oben hält, obwohl ich den Fuß vom Gaspedal längst genommen hatte.
Also ohne Schalter war alles ok, mit Schalter fing dieses dämliche Gasgeben an.
@a3Autofahrer Sehr merkwürdig! Hält der die Drehzahl vielleicht manchmal auch unerwartet und für einige Sekunden, wenn du den Wagen zB bergab rollen lässt und ganz vom Gas gehst (ohne die Kupplung zu betätigen)?
Nee, solange ich die Kupplung in Ruhe lasse, greift nichts in die Leistungssteuerung ein. Aber wieso merkwürdig? Ich finde das Verhalten bei meinem plausibel, auch wenn ich der erste wäre, der es abschalten würde, wenn ich könnte.
Ich wieder leider hat mich seit Weihnachten nen Magen Darm Infekt dahingerafft daher wird das dieses Jahr nix mehr mit dem auslesen und beheben
Meint ihr ich kann mit der leuchtenden mkl noch rund ne Woche fahren? Bis auf die an der Ampel nervige höhere
Leerlaufdrehzahl habe ich keine Symptome
Hat denn keiner hier ein paar beruhigende Worte für mich in der Angelegenheit
Ohne Info, was die MKL bedeutet (Fehlerspeicher), wird niemand was dazu sagen können.
Na gut da is was dran meinte nur weil ja seit Wochen nix anderes passiert als das die Drehzahl hochgeht, ansonsten null Leistungsverluste, beschleunigt normal, alles tutti
Passiert das nur beim schalten oder ist die Drehzahl auch im Leerlauf erhöht?