1.8t Blow Off Ventil Einbau

VW Golf 4 (1J)

hallo,
kann mir jemand sagen wie und wo ich ein blow-off ventil beim golf4 1.8t einbauen muss?

37 Antworten

ich bin auch mal gespannt ob sich die leistung noch steigert, wenn er ein bisschen gelaufen ist. wurde hier im forum ja schon öfters erfahrungen mitgeteilt.

übrigens: du musst nicht direkt zu mtm, geh doch zu einem mtm stützpunkt, die sind in ganz deutschland verteilt.

das öttinger paket mit den 230 pferden hört sich auch gut an. die frage ist nur, was es kostet. ausserdem jab ich immer noch ein bisschen bedenken, ob das getriebe und die kupplung die 100nm mehr drehmoment mitmachen. ich denke, ich hätte mal gehört, dass diese komponenten beim 140kw schon ziemlich an der belastbarkeitsgrenze sind.

das könnte nämlich sonst ein teurer spaß werden.

Da habe ich immer noch die Info vom Audi Standbetreuer (Technikexperte A4/S4) auf der IAA, daß Kupplung und Getriebe beim 140 kw bis 315NM ausgelegt sind. Der 120kw´ler ist ausgereitzt. Das ist richtig. Ich werde mal bei Gelegenheit einen Kollegen fragen der zu Audi und der quattro GmbH sehr gute Kontakte hat, ob er was ausgraben kann. Denke mal schon.
Ich habe übrigens von demselben Herrn erfahren, daß der 140kw quasi ein abgespeckter 225PS TT ist, mit leichten Modifikationen. Also denke ich nicht wirklich, daß der an der Grenze ist. Schriftlich habe ich das aber nicht 😉

Gruß,
LT

lass es mich bitte wissen, wenn du da neuigkeiten hast. und sag mir vor allem bitte bescheid, wenn sich leistungsmäßig bei dir was tut, also dass er ab ner bestimmten km leistung besser geht. wär mir echt wichtig.

Zitat:

Original geschrieben von baloo


Wenn ich das schon wieder höre. Kein Ladedruck und sofort wird der Lader getauscht. Wenn es nach einem Neustart des Motors wieder in Ordnung war, ist der Motor ins Notlaufprogramm gesprungen. Das kann am Pop-Off(Schubumluftventil), am N75-Magnetventil und am LMM liegen. Lass die bloss nicht auf Verdacht den Turbo tauschen, es sei denn sie machen es auf Garantie.
Ähnliche Themen

Hi leute,

Ich bin neu hir habe gerade dein Problem gelesen bei mir ist das selbe problen.

Was hat es sich den bei dein Auto ergeben,was war kaputt ?

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Simon@25YGTI


War vor kurzem beim Freundlichen weil in letzter Zeit, wenn mein Auto über Nacht stand und es kalt war, der Turbo nicht mehr funktionierte. Turbopfeifen wa nicht mehr zu hören Vmax war "nur" noch ca. 180km/h. Motor aus und wieder an und alles war wieder normal. Fehlerspeicher zeigt an: Laderverbindungen - Druckabfall.
jetzt haben die alles Verbindungen/Leitungen auf Dichtigkeit überprüft aber nix gefunden. Da es seither wieder einmal passiert ist wollen die jetzt den Turbo ausbauen.
Könnte es nicht auch sein das das Pop-Off Ventil kaputt ist?
Jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt?

Gruß Simon

Zitat:

Original geschrieben von Audi 1.8T


Hi leute,
Ich bin neu hir habe gerade dein Problem gelesen bei mir ist das selbe problen.
Was hat es sich den bei dein Auto ergeben,was war kaputt ?
Danke.

Erstmal Willkommen!

Der Thread ist mittlerweile fast fünf Jahre alt,daher wirst du vermutlich kein Feedback mehr bekommen.

Was sagt der Fehlerspeicher bei dir?Wurde der schon mal ausgelesen?

Nein noch nicht.Das ist das selbe problem deshalb dachte ich vieleicht kanst du mir sagen was bei dir kaputt war.

Bei mir war nix defekt.

Lass erst mal nachsehen,ob dazu was im Fehlerspeicher steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen