1.8t Blow Off Ventil Einbau
hallo,
kann mir jemand sagen wie und wo ich ein blow-off ventil beim golf4 1.8t einbauen muss?
37 Antworten
Ich habe ein offenes Noname-Ventil drin gehabt.
Wie gesagt mit dem Bosch-Ventil läuft mein 4er wesentlich besser.
Wie teuer ist ein geschlossenes forge-Ventil?
Wo sind da die Vorteile?
Gruß Guido
kann dir den preis nicht sagen, hab das offene zum geburtstag bekommen 😁
aber ich denk mir mal, du findest sicher schnell was, oder mom, google lässt grüssen:
http://www.skn-tuning.de/.../default.php?...
175.-- EUR et voila! 😁
die vorteile beim geschlossenen forge pop-off gegenüber dem herkömlichen scheiss plastik von bosch ist nicht nur die qualitätä, sondern auch die haltbarkeit! anscheinend sollen die bosch's so manchmal den geist aufgeben und da es sich um ein mechanisches teil handelt, wird es irgendwie von der elektronischen fehldiagnose oder so, bei einem defekt nicht erkannt....
mit dem geschlossenen forge hast du also im prinzip von der funktionalität genau das gleiche wie das original, einfach mit einer extrem höheren qualität! und fertig....
soll also heißen, dass man dieses zischgeräusch nicht hinbekommt ohne dass der motor mehr säuft bzw. leistung schluckt richtig?
Audi hat z.B. die Schubumluftventile überarbeitet. Es wird allgemeinhin sogar inzwischen empfohlen die originalen drinzulassen. Wie´s beim VW ist kann ich aktuell nicht sagen.
Hier noch ein sehr guter Beitrag zum Schubumluftventil:
Ähnliche Themen
also loony du hast keins drin oder?
Ich werde mich hüten! Das Audichen hat erst jungfräuliche 1.192 km auf der Uhr. Im Golf hatte ich überlegt mir ein rezirkulierendes einzubauen, aber dann kam der Crash und das war´s. Richtig geil klingt´s im Subaru Impreza GT von meinem besten Freund. Das klingt echt wie das original WRC Auto.
Ab 10-15 tkm werde ich darüber nachdenken wie Babsi zu MTM zu gehen. Wenn die mir konkret empfehlen etwas zu ändern, dann werde ich das wohlwollend prüfen. Aber grundsätzlich nur rezirkulierend.
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
soll also heißen, dass man dieses zischgeräusch nicht hinbekommt ohne dass der motor mehr säuft bzw. leistung schluckt richtig?
Richtig. Offenes Ventil läuft auf Autos mit Luftmassenmesser nicht.
War vor kurzem beim Freundlichen weil in letzter Zeit, wenn mein Auto über Nacht stand und es kalt war, der Turbo nicht mehr funktionierte. Turbopfeifen wa nicht mehr zu hören Vmax war "nur" noch ca. 180km/h. Motor aus und wieder an und alles war wieder normal. Fehlerspeicher zeigt an: Laderverbindungen - Druckabfall.
jetzt haben die alles Verbindungen/Leitungen auf Dichtigkeit überprüft aber nix gefunden. Da es seither wieder einmal passiert ist wollen die jetzt den Turbo ausbauen.
Könnte es nicht auch sein das das Pop-Off Ventil kaputt ist?
Jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt?
Gruß Simon
Wenn ich das schon wieder höre. Kein Ladedruck und sofort wird der Lader getauscht. Wenn es nach einem Neustart des Motors wieder in Ordnung war, ist der Motor ins Notlaufprogramm gesprungen. Das kann am Pop-Off(Schubumluftventil), am N75-Magnetventil und am LMM liegen. Lass die bloss nicht auf Verdacht den Turbo tauschen, es sei denn sie machen es auf Garantie.
@loony
ja das 220er tuning von mtm werd ich mir auch im april rauslassen... will aber auch erst den motor noch etwas einfahren. is schon interessant was babsi sagt... dass der soviel besser geht.
@baloo
Zum Glück wird das ganze noch auf Garantie gemacht. Trotzdem muß es nicht unbedingt sein den Turbolader auszubauen (die wollen den nur anschauen und kontrollieren nicht ersetzen), wenn es auch etwas anderes sein könnte. Muß ja nicht sein das die meinen halben Motor zerlegen (weiß ja nicht wie einfach/schwierig es ist ein Turbolader auszubauen) damit dann am Schluß rauskommt das es genügt hätte das N75-Magnetventil/Pop-Off Ventil zu ersetzen.
Gruß Simon
@mathias
das wundert mich gar nicht. Mein alter Golf ging nach dem ABT Tuning auch wie die Hölle. Noch kann ich aber auch überhaupt nicht absehen, wie sich das Auto verhalten wird.
(Warum unterhalten wir uns eigentlich im Golf Forum über unsere A4´s ?! *lol*)
Gruß,
LT
macht doch nix :-)
was meinst du mit dem "du kannst es nicht absehn wie sich das auto verhalten wird"?
hi,
passt es auch in einen 1.8 125ps motor?
MFG
@volksgolfi
kein Turbo => kein BOV, so sieht´s aus 😉
@mathias
ich meine, daß ich erst mal abwarten will um wieviel schlapper der Audi im Vergleich zum Golf ist. Das läßt sich ja erst absehen, wenn er richtig eingefahren ist. Beim Golf hat das ca. 8.500 km gedauert. Dann gab´s plötzlich ein "Knack" und das Auto rannte besser. Kein Witz. Ich war auch sehr überrascht. Beim Golf war es aber von Anfang an geplant zu tunen. Beim Audi warte ich noch ab. Abgesehen davon, daß MTM eine gute Adresse ist, fehlen mir hier leider im Forum Postings zu Oettinger. Die wären nämlich von Marburg aus in einer halben Stunde zu erreichen. MTM ist da schon eine halbe Weltreise. Oettinger scheint aber in unseren Audi-Fahrer Kreisen nicht so populär zu sein.
Gruß,
LT