ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 1.8T AEB Motor Problem!

1.8T AEB Motor Problem!

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 2. Juli 2013 um 18:31

Hey Jungs!

Habe ein Audi A6 1.8T AEB / Gechippt / Bj 98 / 240000 KM

Zurzeit macht er Probleme, er beschleunigt sehr gut in den 1/2 Gang.. ab den 3,4,5 Nicht mal so wirklich, jeher mit ein klein Ruckeln.

wenn ich zb beschleunige "3GANG untertourig" und dann Gas wegnehme,.. ruckt das Auto wie sau.. so als ob einer die Zündung ausschaltet.

Bin selber KFZ schlosser aber das ist mir zu Hoch!

Ware schon bei VW/BOSCH alle haben keine Fehler gefunden... Ladedruck liegt an aber iwas stimmt nicht.

Gewechselt wurde schon:

Luftfilter

N75

SUV (PoPOff)

LMM

4 Kerzen

Vom Vorbesitzer:Turbo,Kat,Krummer geschweißt wie ich es sehen konnte.

Schläuche alles ok (sichtbar)

Turbo/Kat OK und frei... Das Druckventil scheint Kaputt zu sein... schlisst nicht beim Druck, wird Gewechselt.

 

ALso ich weis nicht mehr weiter und ich hoffe ihr habt ideen!

 

 

Mfg

Gino

1008486-641119709249252-681222841-o
Ähnliche Themen
86 Antworten
Themenstarteram 7. Juli 2013 um 20:50

Fehlerspeicher ist leer!

Lmm hab ich 2 St Bosch und no Name, kein eBay oder ko.

beide keine Änderungen ...

MfG

Hallo Gino!

Sorry wegen der fehlenden Antwort, aber hatte privat einiges um die Ohren.

Ich würde vorschlagen, dass du dir eine Zündendstufe zum testen besorgst und vor allem die Messfahrt mit den wichtigsten Messwertblöcken machst. Daran kann man dann sehr gut erkennen, wo er was macht und den Kreis wieder enger um einige Baugruppen ziehen kann. Alles andere ist Rätselraten und eine Ferndiagnose immer schwer.

Oder du kommst mal nach Leipzig und planst nen Tag zur Fehlersuche ein. Teile zum Quertauschen sind massig vorhanden. :)

ich weiß nicht ob es schon gefragt wurde, aber ist die Verrohrung im Bereich wo Ladedruck ansteht dicht? Wenn er kein LD Sensor hat, dann könnte er ja vielleicht daneben pusten und verfettet in dem Zuge.

 

das die Kette unwahrscheinlich ist, stimmt, aber ein Blick auf die Gleiter schadet sicher nicht.

Hast du da Messwerte?

Zitat:

Original geschrieben von PizzaSchnitzer

ich weiß nicht ob es schon gefragt wurde, aber ist die Verrohrung im Bereich wo Ladedruck ansteht dicht? Wenn er kein LD Sensor hat, dann könnte er ja vielleicht daneben pusten und verfettet in dem Zuge.

 

das die Kette unwahrscheinlich ist, stimmt, aber ein Blick auf die Gleiter schadet sicher nicht.

Hast du da Messwerte?

Abgedrückt hat er ja und dort soll wohl alles dicht sein.

Die Gleitstücke hatte er ja erneut, nur die Kette nicht.

Themenstarteram 8. Juli 2013 um 21:18

Hey Jungs. Log Fahrt konnte ich nicht recht durchziehen.. hab immer noch keine Vollversion.

Alles dicht und arbeitet auch.. !

Ja ich muss mal zum schrothändler ob iwo herbekomme.

was auffällig war bei VCDs das die klopf Signale nicht korrekt waren.

zb. Zylinder 1. 2. 3 4 im leerlauf.

0,98v. 1,10v. 0,96v. 0,96v

bei 3000-4000u

3,87v. 3,99v. 3,88v. 2,88v :geschätzte Werte

Fazit.. erst schwankt der 2 cl und dann beim beschleunigen der 4cl.

 

Das ist doch was faul!? Oder?

 

Ja Kette wechsel ich auch bald..ziemlich laut :(

Themenstarteram 8. Juli 2013 um 21:21

Zitat:

Original geschrieben von TDI-PD-Element

Oder du kommst mal nach Leipzig und planst nen Tag zur Fehlersuche ein. Teile zum Quertauschen sind massig vorhanden. :)

:-) ist auch nicht weit :p leider zu weit.. komm aus mc Pomm also Usedom .. Vllt macht einer Urlaub mit Ersatzteile XD

Zitat:

Original geschrieben von GinoW

Hey Jungs. Log Fahrt konnte ich nicht recht durchziehen.. hab immer noch keine Vollversion.

Alles dicht und arbeitet auch.. !

Ja ich muss mal zum schrothändler ob iwo herbekomme.

was auffällig war bei VCDs das die klopf Signale nicht korrekt waren.

zb. Zylinder 1. 2. 3 4 im leerlauf.

0,98v. 1,10v. 0,96v. 0,96v

bei 3000-4000u

3,87v. 3,99v. 3,88v. 2,88v :geschätzte Werte

Fazit.. erst schwankt der 2 cl und dann beim beschleunigen der 4cl.

 

Das ist doch was faul!? Oder?

 

Ja Kette wechsel ich auch bald..ziemlich laut :(

Hmm... Komisch. Normal sollten alle Werte annähernd gleich sein. Jetzt kannst du mal die Klopfsensoren prüfen bzw. die Stecker an der Spritzwand hinter dem Kühlmittelbehälter. Müsste Blau und Grün sein. Schau dir mal die Pins an. Sind die eventuell korrodiert? Schau mal unter die Ansaugbrücke, dort sind die Sensoren am Block montiert. Sind die eventuell verölt oder die Sensoren etwas lose? Kabel ok?

Sind sonst alle Bauteile(Lima, Klima usw) fest am Block verschraubt? Motorlager ok? Nicht das du dir die Ausreiser wegen losen Bauteilen holst, welcher der Klopfsensor als "klopfen" ermittelt. Dadurch wird nämlich die Zündung zurückgenommen und die Leistung deutlich weniger. Auch die Einspritzzeiten sollten sich auf dem betroffenen Zylinder ändern.

Was macht deine Lambdasonde? Wie sehen die Werte aus? Regelung aktiv?

Du musst, auch wenn ich dir auf den Sack gehe, schnellsten die Logfahrt machen. Es ist einfach nur Rätselraten und verliert auch langsam seinen Reiz.

Themenstarteram 9. Juli 2013 um 16:30

Hey . Heute mal die düsen getauscht und wie erwartet keine Änderungen.

hat der Motor eigt nur einen?

Ja die steckverbindungen muss ich mal nach schauen... Motorlager hat vorne bisschen Spiel.

ich vermute die Kette! Da Sie Geräusche macht und andere klopfimpulse vortäuscht. Log Fahrt schön und gut wenn hier im Kreise keiner es macht nur gegen viel Geld.

Lamda läuft eigt gut..

das Problem bei der ganzen Sache ist....ich brauche die istwerte!! Weil was bringen mir Zahlen mit den ich nix anfangen kann..verstehst?

Ich freue mich auf jede Antwort aber verstehe nicht das kein User Probleme damit nicht haben...

Der Motor hat nur einen Klopfsensor, entweder blauer oder grüner Stecker an der Spritzwand.

Motorlager kann ein heiser Kandidat sein. Hatten wir mal bei nem RS4 und dort war es auch nur leicht, hat sich aber durch gewisse Drehzahlen so verstärkt, dass es von der Klopfregelung als "klopfen" erkannt wurde. Ein defektes Motorlager kann aber auch ein gewisses Lastwechselruckeln stärker übertragen. Hier als kleiner Tipp - kauf dir die Motorlager vom V6-Modell und die auch die Drehmomentstütze vom V6. Die sind straffer und lassen den Motor unter Last nicht so extrem "kippen".

Die Kette fällt eigentlich aus, da sich dieses im oberen bereich(Kopf) abspielt und die müsste schon extrem gelängt sein, wenn die dran schuld wäre.

Was heißt Lambda sieht gut? Regelt diese und wenn ja wie? Und wieso hast du die Düsen(Einspritzdüsen) getauscht? Du solltest doch lediglich das Strahlbild testen. Dazu einfach ein Küchenpapier hinlegen, schauen das wenn du die Zündung betätigst, dass alle Düsen das gleiche Strahlbild und die ungefähr gleiche Menge fördern. Tauschen musst du die nicht, zumindest nicht ohne Test.

Ich kann verstehen, dass es einen ankotzt, für ne Logfahrt Geld zu bezahlen. Dir wird aber nichts anderes übrig bleiben, außer dir ein VCDS-Interface zu besorgen. Ich hab mir auch eins geleistet und das Geld schon lang wieder drin. Möchte das Ding nicht mehr missen. Aber das ist ein grundlegendes Problem beim Autofahren - es kostet halt Geld!

Und wieso sollte jemand das Problem schon mal gehabt haben? Du hast mit dem 1.8T einen echt guten Motor, aber genauso schlimm kann es bei der Fehlersuche sein. Die Logfahrt gibt einfach, wenn richtig ausgeführt und vor allem das richtige geloggt, einen großen Anhaltspunkt für die Fehlersuche. Manchmal sind es Kleinigkeiten, die eine große Wirkung haben.

Wie sieht eigentlich der Flansch(Gummi-Plastik-Bogen am Block unter der Ansaugbrücke) für die Kurbelgehäuseentlüftung aus? Den musst du aber wirklich ausbauen, um diesen zu kontrollieren. Der kann auch zu Problemen mit der Leistung führen.

Themenstarteram 9. Juli 2013 um 17:39

Ja wollte ich sagen es gibt nur einen... Ja werde ich mal nach schauen.. der Stecker sollte eigt spritzfest sein.. mal schauen.

meinst du? da muss ich wohl neuen bestellen. Beim v6 ist glaube ich der gleiche drin laut febi Katalog.

müssen alle wechseln oder nur den vorderen zz die beiden am Getriebe.?

Ja Sie regelt ab und auf spricht im -/+ % bereicht.

wenn der strahl unterschiedlich wäre würde er nicht laufen! Habe Sie getauscht da die klopfsignale unterschiedlich waren, könnte zb sein das eine nicht stabil läuft. Somit hätte ich am testen gesehen das die zu hohe oder niedriger werten wieder haben.

ja ist doof.. er fährt ja wie 100ps :) aber wie gesagt vcds litel hab ich nur. Der Tuner ist leider immer unterwegs :( und kenne auch keinen der sowas macht bzw kann. Wenn nicht mal Vw bei uns es nicht kann. Dann weißt du was hier im Anklam gibt..nix :)

 

Ja weitere Tipps ausser Log Fahrt wobei du auch voll recht hast.. aber wie gesagt Mann muss auch die istwerte haben. Zahlen ablesen schön und gut ..

der Bogen der meisten kaputt geht? Ist neu ! Der war schon auseinander gefallen und lief Öl raus.die Dichtungen hab ich auch getauscht.

also langsam denke ich das liegt am Motorlager.. :(

Motorlager ist nicht auszuschließen, allerdings sehr weit weg. Da müsste der Motor schon ordentlich wackeln. Hast mal zwischenzeitlich noch die Zündendstufe getauscht? Haste mal die Zündspulen zerlegt? Du kannst den Stab vom Zündtrafo abziehen. Bei mir hatte sich dort mit den Jahren Grünspan gesammelt, was die Leitfähigkeit nicht unbedingt erhöht. Schau erstmal im Bereich Zündung weiter, da das Ruckeln auf Zündunterbrecher schließen lässt.

Du hast aber richtig gesehen, dass die beiden Motorlager und die Drehmomentstütze vom V6 passen, müssten dennoch unterschiedliche Teilenummern haben. Die Getriebelager vom V6 könnten passen, würde ich aber nicht empfehlen. Die brauchste eigentlich nur, wenn du richtig Soße im 1.8T fährst, und sich bei hohen Drehzahlen das Getriebe so stark verwindet, dass du die Gänge nicht reinbekommst.

Themenstarteram 9. Juli 2013 um 21:01

Ich werde mal einfach den vorderen wechsel..kostet eigt nicht die Welt.

leider noch keine zündstuffe bekommen. :(

ok.. das wusste ich garnicht das man den Stab abziehen kannst.. das versuche ich mal..sonst ist nix zu sehen.. ja nur die Werte vom klopfsensor verwirrt mich..aber da schaue ich morgen nach.

Achso..der Verbrauch ist ziemlich gut.. 8-9 l bei normaler Fahrt. War das Wochenende unterwegs 200km.

Aber es sind Besserungen zu spüren beim Beschleunig.

Leider nicht perfekt .

Danke erstmal für die zahlreichen Tipps :)

Themenstarteram 10. Juli 2013 um 17:13

So motorlager ist hin..viel zu viel Spiel. Muss neuen rein.. wieder front abbauen :(

habe alle Stecker verbundungen geprüft und alles io

die zündspulenstäbe angeschaut und kohn gemessen. Alle Unterschiedlich.. nur einer hat 2kohm der Rest 1,7 kohm.

weiter suchen und auf Ersatzteile warten.

Zitat:

Original geschrieben von GinoW

So motorlager ist hin..viel zu viel Spiel. Muss neuen rein.. wieder front abbauen :(

habe alle Stecker verbundungen geprüft und alles io

die zündspulenstäbe angeschaut und kohn gemessen. Alle Unterschiedlich.. nur einer hat 2kohm der Rest 1,7 kohm.

weiter suchen und auf Ersatzteile warten.

Wieso muss die Front ab? Wenn die vordere Drehmomentstütze kaputt ist, reicht die Servicestellung. Wenn die seitlichen Lager defekt sind, reicht eine Motorbrücke. Front muss da nicht weg.

Mal noch ne ganze andere Idee. Kannst du eventuell ein MSG organisieren(gleiche Teilenummer) und das mal zum Test einbauen? Nicht das dein MSG einen weg hat und dadurch ab und zu nicht die Signale liefert? Ideal wäre ein ungechipptes MSG, um zu sehen ob deine Hardware fehlerfrei im Serientrim läuft.

Zündspulen kannst du nicht auf Widerstand prüfen, da du nicht an die Wicklung kommst und sich die Elektronik eh im oberen Gehäuse befindet. Du kannst aber schauen ob überall der gleichstarke Zündfunken kommt. Dazu einfach die Spulen mit einem Metallstift Richtung Ventildeckel legen und dabei einen Abstand von 1-3mm zum Ventildeckel lassen. Licht aus und Zündung starten. Dann solltest du passend zu jeder Zylinderzündung den Funken "durchschlagen" sehen. Intensität sollte auf allen 4 gleich sein.

Themenstarteram 11. Juli 2013 um 6:32

Moin... Na vorne ist ziemlich eng um zu wechseln.. vorne ist doch ein Gummiklotz das drauf geschoben Wurde..die Seiten Lager sind heil... Zumindest sind sie fest wenn ich mit ein Getriebeheber den Motor hoch drücke. oder wie testet man Sie am besten?

Mit MSG hab ich auch schon überleg ob es daran liegt..anders rumm meinte ein Meister das die zündzeiten nicht stimmen da die Werte verschieden sind.. ich muss heute noch mal am Tester und Messen.

 

die spulen nicht aber wir reden von den stäben bzw zündkabel :). Die kann man messen, steht sogar die ohmwerte drauf 2Kohm.

man Weis ja nicht was er macht.. aber ich werde nach und nach alles prüfen. Heute ruf ich Autoverwerter an .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 1.8T AEB Motor Problem!