1.8T AEB Dieselnageln? und Rasseln?
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Passat
Technische Daten:
Passat 3B2 1.8T Limo
MKB: AEB
Schaltung: Man.
BJ. ´98 Model ´99
172 TKM
Kein Tuning Opfer, alles Serie
Also geraumer zeit Nagel mein Passat nach dem Starten wie ein Diesel. mal geht es weg, mal auch nicht, meist kommt es aber wieder.
Dann Rasselt er durchweg, da gehe ich von KettenSpanner aus.
der Turbo Klapper unregelmässig, Wastegate, neuer Turbo liegt schon hier.
ich weiß nur nicht wo ich suchen soll bzgl dem Nageln.
da ich nicht weiß wie ich es beschreiben soll habe ich ich es mal aufgenommen und euch hochgeladen.
vorweg bleibt noch zu sagen. Motor hat immer noch guten zug und kommt auf gerader strecke Laut Tacho auf 235 Km/h, man merkt auch noch das er ab 1900 - 2000 Touren durchzieht.
das Geräusch ist aber für ca 2 Wochen weg wenn ich öl nachfüll. 0,5 Liter nach 3000km, also habe ich auch kein wirklich hohen verbrauch.
ich hoffe ihr könnt es in dem Audio gut hören und mit helfen.
Ich danke euch für die Hilfe.
302 Antworten
So,
also endlich feierabend....
ich war eben schnell in der waschbox und habe mal versucht zu kärchern, leider nicht das beste licht und ist ja alles so zu gebaut das man kaum irgend wo hin kommt. sehe also morgen erst bei tageslicht ob das was gebracht hat oder ob ich eine sauberestelle getroffen habe und noch sauberer gemacht habe.
als nächstest
ich habe für den K04-015 550,- bezahlt soll ich also doch lieber zurück geben und auf den K03 bestehen?
Also wenn der 15er neu ist und du keinen Hitzeriss im Krümmer hast, dann würde ich den mit ein paar anderen Teilen einbauen. Musst dann nur SuperPlus tanken später 😁
Falls du zufällig das ...558 E Steuergerät drin hast hätte ich noch Software übrig 😎
Was kärcherst du da im Dunkeln rum? Mach das lieber mal im Hellen sauber und guck wo das Zeug herkommt. Wenn du den Lader reinschraubst dann mach gleich die Ölleitungen mit und prüf irgendwann mal die Ladeluftstrecke auf Dichtheit.
was muss ich den da alles mit tauschen wenn es der K04 sein soll?
und warum muss es super plus sein? welches steuergerät das ist muss ich mal schauen? reicht da die Teile-Nr?
Also wenn der neu ist und viel wichtiger original, dann ist das ein super Preis. Darf man fragen, wo du den erworben hast. Kannst mal nen Foto reinstellen? Zurückgeben würd ich den nicht, dann lieber auf Ebay verkaufen, da sollten mehr als 550,- rumkommen.
Der Turbo zieht einen ziemlichen Rattenschwanz hinterher, wenn er vernünftig seinem Sinn entsprechend laufen soll. Mit nur Softwareanpassung auf anderes Kennfeld läuft der nicht viel besser als nur gechippt, weil der Serienauspuff dann erheblich bremst ganz zu schweigen von den Einspritzventilen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marccash
was muss ich den da alles mit tauschen wenn es der K04 sein soll?
und warum muss es super plus sein? welches steuergerät das ist muss ich mal schauen? reicht da die Teile-Nr?
Krümmer kann man eigentlich lassen, aber es gibt eine werksseitige überholte Version, die nicht so anfällig ist gegen diesen Hitzeriss. Düsen würde ich tauschen, Abgasanlage mit Kat und Downpipe und evtl. ein paar Schläuche durch Samcos ersetzen. SuperPlus musst du fahren, weil die neue Software bzw. der Chip wohl darauf ausgelegt sein wird. Machbar sind da um die 250PS und über 300Nm.
Kannst natürlich auch nur den Lader verbauen und dann abstimmen lassen, aber dann werdens nur um die 200PS.
Du meinst wahrscheinlich den BEX-Krümmer. Ja der sollte besser sein. Wenn er das alles macht, was du richtigerweise vorschlägst, dann wird er sich aber bedanken von den Kosten her. ;-) Ok MTM Preise sollten aber noch lange nicht erreicht werden.
Von wem ist deine Software für den k04-15?
Soviel muss das nicht kosten...gebrauchte S2-Düsen, Krümmer kostet auch nicht die Welt (ich meinte eigentlich den vom AEB mit neuem Index). Das teuerste wird wohl die Abgasanlage werden. Abstimmung kriegt man auch um die 300-500,- Euro hin.
Beim GT28RS haste locker den dreifachen Aufwand...
Also ich habe Düsen vom Cali Turbo c20let, die gingen auch fürn Fuffi. Ach so vom AEB gibts auch nen besseren Krümmer, ok wieder was gelernt. Genau Abgasanlage, wenns ne schöne werden soll ab 1000,-. Und dann immer Rückbau für den Tüvtermin. ;-)
Desweiteren wäre da noch Luftmassenmesserumbau auf VR6 Gehäuse, wird auch nochmal nen Spaß.
Ja beim GT28 nähert man sich dann schon der 5000 Euro- Schwelle.
Rückbau fürn TÜV? Wo lebst du denn? Der originale LMM geht glaube ich bis 187g/s.
Naja ich geh davon aus, dass ich mit der Downpipe und dem glänzenden 200zeller unter dem Auto nicht durchkomme, es sei denn er drück nen Auge zu. Sind ja leider nicht eintragungsfähig die Sachen - wie alles was Spaß macht.
187 g/s danke gut zu wissen, dann hätte ich ja noch etwas Luft gehabt.
Ja normalerweise muss man den LMM nicht umbauen. Das schwierigste beim TÜV ist wohl die Downpipe. Den Rest bekommt man schon irgendwie eingetragen.
STOP! :-)
Neuer Index für`n AEB-Krümmer?
...die IdentNummer ist aber nicht zufällig gerade parat?
Nee, das Auto ist schon lange weg. Sind wir schon weiter als .....E? Auf jeden Fall gabs eine überarbeitete Version, weil die ja an einer Stelle immer nen schönen Riss hatten.
He Leute !
Ihr fachsimpelt jetzt was vom ordentlichen Tuning mit 220 kW als Ergebnis. Der 1,8T hat doch gerade mal 110 kW, und damit ist unser Themenstarter bisher auch gut gefahren. Ich glaub jetzt nicht, daß sich Marc gleich das halbe Auto umbauen will, nur um seine Geräusche loszuwerden. An Leistungsverdoppelung hat er vermutlich weniger gedacht. Der K04-15 war doch nur ein Zufallskauf. Kann er den nicht nehmen und einfach einbauen? - Gut, eine Abstimmung im Steuergerät könnte man ja noch vornehmen, damit der neue Turbo in der dann vorhandenen Konfiguration auch "optimal" läuft. Gut, wenn sein Krümmer Risse hat, dann kann er sich ja einen Ersatz besorgen, der dann auch besser zu dem Lader passt, aber der Aufwand mit der neuen Abgasanlage und dem hin-und-her-bauen wegen TÜV war sicher nicht geplant.
Das Turbo-Loch sollte eben möglichst klein sein. Wenn der Lader so bei 1800 - 2000 rpm kommt, wär's gut, wenn früher möglich, auch nicht schlecht, aber dafür müßte man fast schon wieder an eine Bi-Turbo-Ausführung denken, wie's der 535 tdi hat.
Oben rum geht der K03 genauso wie der K04 einfach über die Drehzahl, die dann aber eh schon anliegt, und über 120 Meilen bist eh schon immer wieder am abbremsen, weil vorne wieder rausschert und an 'nem LKW vorbeizockelt, ohne vorher nach hinten zu schaun.
@Marc
Lieg ich richtig mit meiner Einschätzung, daß Du nicht gleich Dein ganzes Auto umbauen und auf 220 kW aufbohren wolltest?
Schöne Grüße aus WOR
Johnnie
Naja, wenn er das nicht will dann hätte er nicht fragen müssen. 🙂
Ich hatte ja schon gesagt, dass er den Lader einfach einbauen kann und dann ne Abstimmung machen. Man muss hier einfach mal lesen.
Das Nageln und Rasseln kommt wahrscheinlich vom Nockenwellenversteller. Aber bei ihm scheint ja etwas mehr "im Eimer" zu sein.
K03 und K04 ist übrigens ein erheblicher Unterschied, auch obenrum!