1.8T AEB Dieselnageln? und Rasseln?

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Passat
Technische Daten:
Passat 3B2 1.8T Limo
MKB: AEB
Schaltung: Man.
BJ. ´98 Model ´99
172 TKM
Kein Tuning Opfer, alles Serie

Also geraumer zeit Nagel mein Passat nach dem Starten wie ein Diesel. mal geht es weg, mal auch nicht, meist kommt es aber wieder.
Dann Rasselt er durchweg, da gehe ich von KettenSpanner aus.
der Turbo Klapper unregelmässig, Wastegate, neuer Turbo liegt schon hier.

ich weiß nur nicht wo ich suchen soll bzgl dem Nageln.
da ich nicht weiß wie ich es beschreiben soll habe ich ich es mal aufgenommen und euch hochgeladen.
vorweg bleibt noch zu sagen. Motor hat immer noch guten zug und kommt auf gerader strecke Laut Tacho auf 235 Km/h, man merkt auch noch das er ab 1900 - 2000 Touren durchzieht.
das Geräusch ist aber für ca 2 Wochen weg wenn ich öl nachfüll. 0,5 Liter nach 3000km, also habe ich auch kein wirklich hohen verbrauch.

ich hoffe ihr könnt es in dem Audio gut hören und mit helfen.

Ich danke euch für die Hilfe.

Motorgeräusch_Passat_1.8T

302 Antworten

k04-015???

sollte aber trotzdem passen,wenn man den bildern glauben darf,aber bei k04,da kennen sich andere besser aus.

neuer krümmer nur,wenn er auch gerissen ist!!!!!!

erstmal ausbauen und nachachauen!!!

mach den motor erstmal mit den kärcher sauber und schau dann wo es her kommt,bei meiner frau siffte er jetzt nach dem ölwechsel am ölfilter,hatte ich zwar festgezogen,aber wohl nicht genug🙄

MFG

daran hatte ich auch gerade gedacht und nochmal geschaut aber um den Ölfilter selber ist es trocken,

noral normal würde ich sagen ich mach ein bild aber das ist ja alles verbaut, weiß gar nicht wie ich es hinhalten soll.

edit:
hab mal eben schnell eine video gemacht, definitiv nicht das beste. aber vielleicht kann man was erkennen:

öl versiffter AEB

Hast du mal den UFS demontiert und nachgesehen?

Hi Marc !

Bei defekter Kopfdichtung dürfte das Gesiffe nicht so weit oben losgehen. Du hättest dann wahrscheinlich auch noch ein paar andere Erscheinungen, als nur die Geräusche. - Hast noch Leistung? Wie sieht's mit 'm Kühlwasser aus (Öl drin und/oder Verluste)? Wie sieht Dein Öl aus (Wasser drin und deswegen so wenig Ölverbrauch beim kaputten Turbo)? Verbrennt er Wasser mit?
Vermutlich mußt den Ventildeckel nochmal demontieren und neu aufsetzen.
Aber HotChiliRed hat schon recht; bau erst mal den Unterboden weg, dann hast bessere Sichtverhältnisse und kannst auch mal vernünftig von unten gucken. Und erst mal ordentlich durchkärchern, laufen lassen und schaun, wo's kommt.
Den Krümmer würd' ich mir erst mal ansehen, vorher ordentlich sauber machen und vielleicht auch rißprüfen. Dann weist, ob 'st Dir einen Ersatz herlegen mußt, zumal das ja auch alles Geld kostet, das Du eigentlich sparen wolltest.
Wo sind unsere Turbo-Spezis, die zum K04 / K05 was sagen können? - Ich fahr immer noch mit 'm ersten 🙂 und habe daher die Erfahrung noch nicht -
Wenn Du die Baustelle hinter Dir hast, dann dürfte ja so schnell nix mehr kommen. Also wäre meine Überlegung in dem Fall, sofern ich mit dem Auto als solches und in seiner Gesamtheit glücklich wäre, das Geld noch zu investieren und dann möglichst lang damit zu fahren. Wenn die Hütte doch jetzt einmal rum renoviert ist, dann hast doch erst mal eine ganze Zeit Ruhe.

Viel Efolg und schöne Grüße

Johnnie W.

Ähnliche Themen

nein hatte den UFS noch nicht ab, ich habe nur als ich die Querlenker gewechselt habe, zum glück auf einer bühne gehabt, gesehen das unten tropfen sind, daraufhin habe ich sofort von oben geschaut und gesehen das rund um den aus der Ventieldeckel am siffen war, also ab und beide Dichtung neu, die 15 Euro haben den braten nicht fett gemacht.
da konnte man auch sehen das im Kanal der Zündkerze öl war, hab ich alles sauber gemacht und heute auch nochmal aufgemacht aber alles sauber. also die 2 Innensechskant schrauben los und Stecker samt Zündspule raus.

aber wo kann es noch her kommen als aus der Zylinderkopfichtung? unter der ansaugbrücke direkt ist es ja trocken also kann es ja nicht vom Ventieldeckel raus kommen.

und das geld für die Kopfdichtugn ist ja nicht so wild aber ich habe dies noch nie gemacht.

edit:
Leistungsverlust kann ich nicht behaupten, zieht noch durch ab 1900 und der bock schaft es ohne stress auf 220 und auf langer Gerade laut tacho sogar noch auf 235.

Wasserstand ist immer der gleiche, musste ich noch nie nachfüllen. halt nur etwas öl, seit dezember hat er 1 Liter von mir nachträglich bekommen, zeigt jetzt laut ölstab mitte an.
Öl selber richt auch nicht nach Spritt oder Kühlmittel

@ Johnnie W.
Schönen gruß in den Landkreis Tölz-Wolfrathausen.
habe bis letztes ja in Geretsried gelebt

Dieser K04-15 ist übrigens ein Tuning-Lader, nichts weltbewegendes. Sollte man trotzdem abstimmen lassen, wenn du den länger fahren willst, also Software.

Blöde Frage, aber fangen diese ganzen Kleinigkeiten evtl. erst an seitdem du da rumschraubst?

das schlecht zu beurteilen...
nach dem kauf war erstmal nichst zu höhren und im dezember habe ich auch nichst gesehen das öl austritt.

im februar fing er an zu klappern und poltern, Querlenker vorn-Oben Links war auscgeschlagen.
als ich mir das dan angesehen habe und, habe ich mich dafür entschieden direkt alle Querlenker und Domlager raus zu hauen weil eh alles auseinander muss. und Domlager kosten ja wirklich nicht die welt, und hatte keine Lust in ein Paar Moanten nochmal alles auszubauen weil ein anderes teil defekt ist.
wie gesagt als er dann auf der bühne war sah ich wie von oben öl runterläuf und das Hosen rohr angerissen war.
Also gleich beim teile Händler Hosenrohr geholt und die Zwei dichtung vom Ventieldeckel.
Das Rasseln und Klingeln war vorher schon mal da aber nicht immer, es ist mit der zeit bis heute zum täglichen da sein gekommen.
Ich muss auch noch die Riemenscheibe inkl Lager vom Klimakopresser wechseln da diese Singt sobalt ich Klima anmache.
aber so wie ich gesehen habe gibt es nur ein kommplettsatz Magnetklupplung. das habe ich nach hinten geschraubt, klima wird eh nicht oft benutzt.
ich habe wie gesagt nur was nachschauen wollen bzgl. Turbowechsel und wollte sehen wo die leitung hingehen und "tada" da hab ich den siff gesehen.

also glaub ich nicht das ich was mit meinem fingern zu tun habe

Hallo,

habe ich das richtig verstanden? Du hast einen k03 bestellt aber einen k04-15 bekommen. Na wenn du den regulären Preis für den k03 bezahlt hast, dann hast du aber ein ziemliches Schnäppchen gemacht, weil der Lader so um die 1000 Euro kostet. Ich spreche natürlich vom originalen und nicht von Chinaware.

Kann man 1:1 einbauen, aber ne Softwareabstimmung sollte folgen, weil er so später anspricht und das Turboloch vergrößert.

Also wer für den K04-15 nen Tausender hinlegt ist meiner Meinung nach selbst schuld. Das Ansprechverhalten ist sowas von mies...dann lieber nen gechippten K03.

Ja offiziell kosten die Dinger eben so viel. Zum Ansprechverhalten kann ich nix negatives sagen, der springt ab 2000 Umdrehungen gut nach vorn. Ist alles ne Abstimmungssache. Die Unterschiede zu k03 gechippt sind nicht übermäßig groß, aber spürbar.
Es gibt natürlich bessere Lader keine Frage, die obenraus viel mehr können, nur haben die ein noch größeres Turboloch.

Also ich hatte den mit nem Krümmer von ATP oder wie die heißen verbaut. Da konnte man aufs Gas treten und dann erstmal 3 Sekunden warten, bis was passiert. Von MTM gibts für den Audi eine schöne 220PS-Abstimmung für den K03.

Gut da wird sicher dieser größere Krümmer viel zum verminderten Ansprechverhalten beigetragen haben. Die schlucken ziemlich und sind für den ziemlich kleinen Lader nicht erforderlich. Der k04-15 ist ja nicht viel größer als der k03, eigentlich ist es ja auch nur ein k03 mit etwas größerem Laufzeug.

Mit der 220 PS Abstimmung wird der arme Lader aber am absoluten Limit laufen. Und dann mit Serienkat?
Da würde mich mal die Luftmasse interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von Poloweb


Von MTM gibts für den Audi eine schöne 220PS-Abstimmung für den K03.

...haste da mal nen Link zu?

Meine Fresse das sind ja Preis bei MTM. 7.000 Euro für 230 PS. Da werden wohl die Kunden ein paar Bentley-Projekte mitfinanzieren. ;-)

MTM-online.de?

Scheinen aber irgendwie die alten Sachen überarbeitet zu haben. Für den B5 gibts nur noch eine Version. Die 7000,- Euro sind mit Lader und allem...aber die sind schon recht teuer. Löst aber nicht unser Problem hier also Back to Topic!🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen