1,8T (20V T) Kabelbaum im Golf2 Anpassung etc.
Hallo zusammen!
Das Thema ist hier bestimmt schon oft breitgetreten worden, habe mir auch schon einiges durchgelesen.
Hätte da trotzdem ein paar Fragen zu einem 1,8 T in Golf2 Umbau?!?
Den Motor samt Getriebe in die Karosse zu bekommen, stelle ich mir nicht viel schwerer vor als ein VR6 zu verpflanzen.
Bräuchte nur ein paar Tipps wegen dem Motorlager hinten rechts, passt das vom G60 oder was für ein Lager gehört da hin?
Viele Teile habe ich schon (noch) von meinem VR6 Umbau.
-Verwenden möchte ich die G60 Achsen (VA+HA) mit den 280er Bremsscheiben vorne, sollte auch laut TÜV bis 270 PS reichen.
-ABS/EDS vom Passat 35i
-Vorderer Querträger vom Corrado VR6
-Kraftstofftank vom Golf3 VR6 (Geber + Pumpe im Tank)
-Bastuck Gr. A Anlage
-Getriebe vom Corrado VR6 2,9l denke aber nicht das es an den 1,8T Motor passt????????
Bekommen könnte ich ein 1,8T Motor vom Audi TT mit 225 PS und wenig Kilometer.
Der Motor ist Komplett bis auf das Getriebe, hätte aber noch die Möglichkeit ein Corrado G60 Getriebe dazuzukaufen.
Kabelbaum und Steuergerät wären auch dabei.
Nun zu dem was mir etwas Bauchschmerzen bereitet:
Wie mache ich das mit dem Kabelbaum???
Es ist ja nicht so einfach wie beim VR6 Umbau das man den Motorkabelbaum einfach in den Sicherungskasten von einem 91er Golf 2 steckt und alles läuft!
Wie passe ich den Kabelbaum an mein Golf an??
Möchte noch dazu sagen, das ich kein AB umbauen möchte.
Von innen und außen soll es ein Golf 2 bleiben (CL look)
Ein Golf 3 Tacho in einem Golf 2 Brett käme auch noch in Frage, hatte schon einige umgebaut/angepasst, sieht ganz gut aus.
Wie mache ich das mit der Wegfahrsperre?
Was ist es mit dem Steuergerät wenn es die anderen Signale wie z.B. vom Tacho, ESP oder vom ABS nicht bekommt, geht es in Notlauf oder kann man alles rausprogramieren??
Ich weiß nicht ob der TT Motor Can-Bus hat, falls ja, würde der Umbau trotzdem gehen??
Also wenn da jemand Ahnung hat wie ich den Kabelbaum passend machen kann und zwar so das auch alles funktioniert, wäre ich für Tipps und Hilfe Dankbar.
Gruß Paul
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von od!n
Danke für den Tipp,Zitat:
Original geschrieben von Jettamicha
Geh mal auf http://www.eddi-controletti.de/er hat das alles gerade hinter sich gebracht.was du machen willst
Leider beschreibt er nicht den 1,8T umbau.Gruß
Schreib ihm doch einfach eine nachricht. dann meldet er sich bei dir der hat das bestimmt schon auf seinem pc aber noch nicht online gestellt.
Ähnliche Themen
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Und bei VR6 oder anderes Passat Lager und 02A Getrieb geht sowohl G60 / Passat35i als auch 02A 3erGolf.
halte mal die halter vom 2er g60 und 3er abf nebeneinadner, dann siehste de unnerschied.
abr egal, dürfte aber eher das kleinste Problem sein beim 1.8t-einbau 😁
Beim 3er golf abf ist im halter bloß ein schraubenloch, wobei vom 2er g60 3 schraubenlöcher vorhanden sind.
Ich denke Christian meint Golf2 16V oder Golf2 G60, die halter sind identisch.
Einbau wird nicht das Problem sein, das stimmt...
Wo ein wille ist, ist auch ein gebüsch 😉
An der Elektrick werde ich mich wahrscheinlich lange aufhalten.
Wegfahrsperre hätte ich eigentlich gerne rausprogramiert, einfach darum um späteren Problemen aus dem weg zu gehen.
Wenn der Christian meint das der Motor trotzdem einwandfrei läuft, obwohl ich fehler im speicher wegen dem fehlendem ABS habe, dann werde ich nicht extra eins vom TT nachrüsten.
...wenn man bloß den ganzen kram deaktivieren könnte?!?
gruß paul
er geht ja um den vorderen gedriebehalter
leider hatte ich damals vor dem can-bus auch zu viel respekt und hab nen 1.8t ohne den. 🙁
zusamme mitm >=mark20 un den komplette kabelbaum echt kein problem, aber egal
musst dir hat im klare sein... wenn de keinen slp lesen kansch odr niemand zur stelle hast der dir helfe kann wird schwierig
Hi,
WFS rausnehmen geht am besten zusammen mit nem Chiptuning, nicht das du dann doppelt bezahlst.
Der rest, wie gesagt, ich kann mit Fehlern im Steuergerät leben, sollange die nicht im Notlauf enden.
mfg,
christian
so, nun hatte ich mal wieder ein bischen zeit um zu schrauben.
Motorhalter hab ich vom Passat 16v besorgt, die sind baugleich mit dem G60.
Jetzt hab ich nur ein kleines Problem, da wo ich den Halter anschraube (hinten rechts) verläuft bei meinenem BAM Motor die Ölrücklaufleitung vom K04 Turbolader.
Frage: Gibts da eine andere leitung wo ich verbauen kan oder muß ich die alte kürzen und umschweisen?
Gruß Paul
selbst umbaue
Servus,
zu welchem Getriebe würdet ihr mir eigentlich raten für den 1,8t Motor??
Eigentlich wollte ich ein G60 Getriebe einbauen, da ich jetzt schon oft gelesen habe das das G60 Getriebe bloß 250Nm Drehmoment aushält, bin ich mir nicht mehr so sicher ob das so eine gute Idee ist?!?
Da der 1,8t schon vom Werk 225 PS und 280 Nm hat, hält vermutlich das G60 Getriebe nicht lange.
Nach dem Kennfeld fahren, wird der Motor bestimmt weit über 300Nm haben.
Welches Getriebe wäre dafür am besten geeignet?
Felgen (Porsche C2) werden in 7x16 verbaut mit Reifengröße 195/40/16
Gruß Paul
Warum nimmst du nicht einen AGU 150PS??
Der hat kein E-Gas, kein Can, usw.
Wir mussten nur die Wegfahrsperre rausprogrammieren lassen (gleich in verbindung mit der Steuergeräteanpassung) und mit einem K04 - Lader kommst dann auch locker auf deine 225PS. Der Rest vom Kabelbaum ist eigentlich kein so grosses Problem.
Das G60 Getriebe hält auch schon lange mit 250PS und 340NM und die Kupplung lässt sich auch auf Seilzug umbauen, also kannst deine Pedalerie drinnen lassen.
Ich hab bei meinem BAM auch das G60 Getriebe mit ner 150PS Kupplung. Ist zwar nicht die idealste Kombination aber es hält mittlerweile seit 40000km. Meiner hat max 320Nm Drehmoment ohne Chiptuning. Ölleitung hab ich umgebaut. Motorlager und Getriebelager sind alle original vom Passat. WFS kannst du z.B bei SLS ruasprogrammieren lassen. Sollte glaub ich 350€ kosten. Wegen dem ABS brauchst du dir keine Gedanken machen. Da stehen dann nur Kommunikationsfehler im Steuergerät.
Der Kabelbaum wird zwar etwas anstrengend, ist aber nicht unmöglich. Du solltest dir aber wirklich jemanden suchen der sich mit den SLP auskennt. Ist eh besser die Verkabelung zu zweit zu machen. 4 Augen sehen mehr als 2! 😁
Hi,
Ich habe mich für ein BAM (225PS) Motor entschieden weil er mir fast ins Haus gefallen ist, da musste ich zugreifen 😉
Ich denke so ist es auch am billigsten gewesen.
Motor ist noch komplett bis auf das Getriebe und hat erst 17Tkm. Sämmtliche anbauteile gabs auch dazu z.B. alle Schlüssel, Tacho, Originale Auspuffanlage, beide LLK usw...
Das mit dem SLP, mein Kollege kennt sich zwar super aus, hat aber wenig zeit.
...aber das krieg ich auch hin.
Wegen dem Getriebe, welches besorge ich am besten wegen der übersetzung, ATB, CBA, oder...?
Welchen Kennbuchstaben habt ihr?
Gruß Paul
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
WFS kannst du z.B bei SLS ruasprogrammieren lassen. Sollte glaub ich 350€ kosten.
fein, das mach i dir für 100 boppen. besorg dir an dea-Gedriebe, passt sehr gut zum bam/apx
Zitat:
Original geschrieben von od!n
Originale Auspuffanlage, beide LLK usw...
kannsch alles gleich in de keller lege 😛
Hab grad mal den Gertrieberechner bemüht. Ich halte das DEA nicht für nicht ganz geeignet, weil es noch länger übersetzt ist als das AYN. Das merkt man dann beim normalen fahren in der Stadt. Da braucht der Motor relativ lang bis er auf Laderdrehzahl kommt. Am besten wäre eh ein 6 Gang vom Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Das merkt man dann beim normalen fahren in der Stadt. Da braucht der Motor relativ lang bis er auf Laderdrehzahl kommt.
😛😛😛😛😛😛
also i fahr in der stadt am wenigsten 😛
Hi,
Na dann werde ich mich mal nach dem passenden Getriebe auf die suche machen...
Danke an "UURRUS"!!!
Du hast eigentlich so ganz grob meine Fragen beantwortet, grad wegen dem Komunikationsfehler usw.
Natürlich Danke auch an alle anderen Forumbeteiligten!
Gruß Paul
Hi,
Wollte gestern mein Hosenrohr an mein Turbolader montieren, nach dem ich den Motorhalter vom G60 dran hatte.
Musste leider feststellen das der Motorhalter nun im Weg ist.
Heißt das, das Hosenrohr komplett umschweißen?
Falls ich es umschweißen muss, wie verändert sich mein Abgasstrom?
Nich das ich dann höheren Abgasrückstau habe?!?