1,8T (20V T) Kabelbaum im Golf2 Anpassung etc.
Hallo zusammen!
Das Thema ist hier bestimmt schon oft breitgetreten worden, habe mir auch schon einiges durchgelesen.
Hätte da trotzdem ein paar Fragen zu einem 1,8 T in Golf2 Umbau?!?
Den Motor samt Getriebe in die Karosse zu bekommen, stelle ich mir nicht viel schwerer vor als ein VR6 zu verpflanzen.
Bräuchte nur ein paar Tipps wegen dem Motorlager hinten rechts, passt das vom G60 oder was für ein Lager gehört da hin?
Viele Teile habe ich schon (noch) von meinem VR6 Umbau.
-Verwenden möchte ich die G60 Achsen (VA+HA) mit den 280er Bremsscheiben vorne, sollte auch laut TÜV bis 270 PS reichen.
-ABS/EDS vom Passat 35i
-Vorderer Querträger vom Corrado VR6
-Kraftstofftank vom Golf3 VR6 (Geber + Pumpe im Tank)
-Bastuck Gr. A Anlage
-Getriebe vom Corrado VR6 2,9l denke aber nicht das es an den 1,8T Motor passt????????
Bekommen könnte ich ein 1,8T Motor vom Audi TT mit 225 PS und wenig Kilometer.
Der Motor ist Komplett bis auf das Getriebe, hätte aber noch die Möglichkeit ein Corrado G60 Getriebe dazuzukaufen.
Kabelbaum und Steuergerät wären auch dabei.
Nun zu dem was mir etwas Bauchschmerzen bereitet:
Wie mache ich das mit dem Kabelbaum???
Es ist ja nicht so einfach wie beim VR6 Umbau das man den Motorkabelbaum einfach in den Sicherungskasten von einem 91er Golf 2 steckt und alles läuft!
Wie passe ich den Kabelbaum an mein Golf an??
Möchte noch dazu sagen, das ich kein AB umbauen möchte.
Von innen und außen soll es ein Golf 2 bleiben (CL look)
Ein Golf 3 Tacho in einem Golf 2 Brett käme auch noch in Frage, hatte schon einige umgebaut/angepasst, sieht ganz gut aus.
Wie mache ich das mit der Wegfahrsperre?
Was ist es mit dem Steuergerät wenn es die anderen Signale wie z.B. vom Tacho, ESP oder vom ABS nicht bekommt, geht es in Notlauf oder kann man alles rausprogramieren??
Ich weiß nicht ob der TT Motor Can-Bus hat, falls ja, würde der Umbau trotzdem gehen??
Also wenn da jemand Ahnung hat wie ich den Kabelbaum passend machen kann und zwar so das auch alles funktioniert, wäre ich für Tipps und Hilfe Dankbar.
Gruß Paul
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von od!n
Danke für den Tipp,Zitat:
Original geschrieben von Jettamicha
Geh mal auf http://www.eddi-controletti.de/er hat das alles gerade hinter sich gebracht.was du machen willst
Leider beschreibt er nicht den 1,8T umbau.Gruß
Schreib ihm doch einfach eine nachricht. dann meldet er sich bei dir der hat das bestimmt schon auf seinem pc aber noch nicht online gestellt.
Ähnliche Themen
63 Antworten
Hi,
Kabelbaum ist nicht das Problem, den muß man halt umlöten, du wirst aber E-Gas brauchen, daran schon gedacht?
Der TT Motor hat fast sicher CAN, hast du das Baujahr?
Wegfahrsperre entwerder rausprogrammieren lassen, oder halt verbauen.
Für Details brauch ich aber mindestens das Baujahr und den Motorcode.
mfg,
christian
can ist bj-abhängig und erhöht den schwierigkeitsgrad. egas wird eher wenigr das problem sein. wfs am besten ausprogrammiern lasse. 225ps höre sich nach apx an
Servus,
Habe heute noch mal mit dem Verkäufer vom Motor geredet.
Der sagt mir am Freitag bescheid wegen Baujahr und Motorkennbuchstabe.
Und was sonst noch alles dabei ist…
Passt eigentlich der 1,8t Motor mit dem K04 Lader in den 2er Golf?
Oder gibt es da Platzprobleme an der Spritzwand?
Welchen Motor würdet ihr mir empfehlen, 150PS, 180Ps, oder 225PS?
Mich würde schon der Große reizen, den würde ich auch Original lassen.
Mir geht’s eigentlich hauptsächlich um die Verkabelung, das muss sauber gemacht sein und Fehlerfrei funktionieren. Auf ständige Elektrikprobleme möchte ich verzichten 😉
Hat vielleicht schon jemand eine Gute Anleitung gesehen für die Verkabelung?
Ich weiss z.B. nicht welchen Sicherungskasten ich nehmen soll?
Wie Kombiniere ich am besten die Beiden Kabelstränge?
...usw.
Wäre für ein guten Rat sehr Dankbar
Gruß
de kabelbaum vom tt wird so angepast, dass der an die 2er ze passt. alles andere is suboptimal 😉
bring zuerst mal de MKB 😕
Bei CAN ist nix mit ausschalten 😉
netzlaff.de <-- da hat jemand nen Jetta komplett auf CAN umgebaut...
ich weiß es nicht mehr genau. war da nicht einer, der ein g60-motorlager verbaut hatte und der motor bewegte sich zu stark?
bin mir nicht sicher.
hab auch grad nix in der suche gefunden.
ich werd wohl langsam alt. <--dazu keinen kommentar!
can hört sich schlimmer an als es is
Hi,
das einzig wirklich schlimme ist die Daten für´s KI ausm CAN zu bekommen, aber auch das ist machbar.
mfg,
christian
Nabend,
Der Verkäufer vom Motor hat mich wohl heute vergessen, werde ihn Montag anrufen und ihn noch mal an die Motordaten erinnern!
Was sagt ihr zu dem Preis:
Motor mit sämtlichen Schläuchen, Motorkabelbaum, Turbolader (K04) und Steuergerät, ohne Getribe für 3500€.
Motor ist vom TT mit, wie schon oben erwähnt, 225 PS und 18 Tkm Laufleistung.
Meint ihr der Preis ist akzeptabel???
Würde gerne eure Meinung dazu hören
Gruß Paul
haste nen nachweis über die 18tkm?
Nee ein nachweis über die km habe ich nicht.
Der Tuner was den Motor Verkauft, macht viel mit Rennmotoren.
Und der 1,8t Motor soll angeblich vom 24h TT sein.
Der Motor wurde wohl ausgebaut und auf die seite gelegt, die haben nur die Karosseri gebraucht.
gruß
km-angabe würd i nur dem tacho und serviceheft vertraue. verzähle kan man viel, sehr viel. 😉 un dafür was du aufgezählt hosch sind 3500 viel,zumal tacho, hosenrohr, kat un innenkabelbaum fehlt was wiederrum sehr hilfreich ist den kabelbaum zu ändere
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Hi,das einzig wirklich schlimme ist die Daten für´s KI ausm CAN zu bekommen, aber auch das ist machbar.
mfg,
christian
@djteam
Was heist KI ausm CAN zu bekommen?