1,8l 2,0l 2,2l im Vectra B Caravan
Also Hallo,
bevor ich gesagt bekomme, das dieses Thema schon oft ausdiskutiert wurde, will ich noch sagen, dass ich mir die über 200 Seiten schon genau angeschaute und so aktuell nicht ausreichend gefunden habe.
Ich weiß immerhin, das der 2,2 keinen Zahnriemen hat, das is ja schon mal gut?
Hatte eigentlich nur den 1,8 92kW im Auge, stieß dann aber auf den 2,2, in der Versicherung ergeben sich kaum Unterschiede, dewegen ist die stärkere Motorisierung schon eine Überlegung wert.
Habe ja auch laufende Kosten im Auge und der 1,8 kam in vielen anderen Modellen zum Einsatz. Wie ist das mit dem 2,2l.
Zu den Verbräuchen fand ich Unterschiedliche angaben, gut, hängt ja auch immer vom Fuß ab, aber vielleicht ist da ein schon was Näheres bekannt.
Freue mich schon auf die Fachmänner...
43 Antworten
Gruß und Danke an alle die schon gepostet haben,
auch wenn ihr euch schnell verrennt, gerade das heikle
Thema Motor und das subjektive Empfinden eines jeden Einzelnen...
Ich tendierte ja eh schon zum 1,8 92kW
der 2,2 war halt ne Idee, eben weil er auch nicht viel teurer is in der Besteuerung und Versicherung...
leider gibt es im Berliner Raum anscheinend kein Fahrzeug nach meinen Spezifikationen...Mist
Also:
ESP gibts beim Vectra B nicht. Wenn das als Sonderausstattung dabei steht, kann eigentlich nur das TC-Plus (Antischlupfkontrolle) gemeint sein.
Zu den Unterschieden bei den 1.8ern:
Der bis 09/98 verbaute X18XE (115PS) ist ein Bigblockmotor, basiert also auf dem 2-Liter Aggregat. Der ab 09/98 nachfolgende X18XE1 (115PS) ist ein Smallblock, basiert also auf dem 1.6-Liter. Ab 09/2000 wird der Z18XE (125PS) eingesetzt. Dieser ist ein leicht modifizierter X18XE1.
Zu empfehlen sind die Smallblocks da der Bigblock viele, immer wiederkehrenden Kinderkrankheiten hat.
Zum 2.2er: Der hat eine Steuerkette. Man sollte aber darauf achten, dass diese Kette im Zuge der Feldabhilfe erneuert wurde. Die original verbauten Kettensätze machten durch vermehrte Kettenrisse auf sich aufmerksam. Ansonsten ist der 2.2 ein sehr unproblematischer und robuster Motor mit einer wirklich exzellenten Laufruhe und guter Drehmomentcharakteristik.
ciao
hi.
ich habe seit einer guten Woche den 1,8er mit 125PS.
Sport, schwarz, 17", 20mm tiefer, Xenon, Teilleder. bis auf Tempomat genauso wie ich ihn mir vorgestellt habe 🙂
Und ich hab knapp 3 Monate gesucht..
Gelaufen hat er 90tkm und mich 9.000€ (vom Opel-Händler) gekostet. Inkl TÜV, ASU, Lackierung Motorhaube und Heckklappe...
Ich fahre ihn momentan mit 8,5l (lt. BC) und fahre recht zügig.
Versicherung kostet mich bei der LVM bei 55% 650€ Vollkasko.
Er wird aber nächstes Jahr in der Haftpflicht(?) eine Stufe höher kommen.
Mit der Motorleistung bin ich gegenüber meinem 1,6er 100PS Carisma zufrieden.
Gepäck habe ich bisher nicht zu transportieren gehabt.
Nachteile habe ich bis jetzt keine entdeckt.
Ähnliche Themen
...
Hi,
Die Motoren sind eine gute Wahl, man sollte nur wissen was man braucht...
Generell rate ich auch zu einem späten Vectra B BJ2001/2002 entweder als Z18XE (125PS) oder Z22SE (147PS).
Persönlich kann ich auch den 2.216V ans Herz legen, laufruhig, humaner Spritsäufer (ja nach Gasfuß), soveräner Kraftentfaltung.
Wichtig bei dem Motor ist das mehrfach angesprochen Steuerkettenproblem da Opel bis ~05/2002 bei allen Modellen in der der 2.2 eingebaut worden ist (Astra G, Opel Speedster, Zafira, Vectra B) zu gerige Öler verbaut hat.
Hier gibts aber von Opel eine sog. Feldabhilfe, beim kauf bei einem Händler undbedingt darauf bestehen das kontrolliert wird ob der verbesserte Öler eingebaut wurde, wenn nicht nachbessern!
Geht auf Kulanz von Opel!!! Und nicht irgendwie abwimmeln lassen....hartnäckig bleiben! Dann hat man für lange Zeit ruhe 😉
MfG Markus
EDIT:
der könnt mir gefallen 🙂
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
EDIT:
der könnt mir gefallen 🙂
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Jup, im Grunde genommen genauso wie Kitekater seiner nur als Benziner und nicht als Diesel, sogar der Hubraum passt...😉
Allerdings ist der Preis wie ich finde, selbst für so ein Caravan Sportmodell um gute €2000,- zu hoch, zumal er mit €10.999 im Netzt steht und mit €11.555 beim Händler in der Auslage....😛
Ich würde den Preis nicht bezahlen, für so ein Modell wo schon wieder 2 neue für auf dem Markt sind...
Aber sonst schick...🙂
Bär
Fahre den 2,2l seit längerem. Verbrauch bei 8,8l.
Motor ist ein Traum, mein Kumpel ist Opel-Mechaniker, der hat mir auch zum 2,2l geraten. Sein 1,8l mit 125PS verbraucht ähnlich viel, er hat aber kleinere Felgen drauf. Kann nichts negatives am 2,2l finden, außer das beim Sport die hinteren Reifen ungleichmäßig abfahren. Habe jetzt über 173Tkm damit runter....
Gruß Walu123
Da kann ich mich nur anschließen, bin auch sehr zufrieden mit. Der Verbrauch liegt in etwa bei mir gleich, außer wenn ich mal etwas Bleifuß habe dann kommt er auch auf 10l.
Aber ansonsten läft der Motor top.
...das mit den hinteren Reifen ist mir gestern beim Wechseln auch aufgefallen - ungleichmäßig abgefahren und Sägezahn.
Ist das normal bei dem Vectra oder kommt das immer wieder wenn man hats einstellen lassen?
Gruss,
Diddi
Mit normal meinte ich nur, ob das vielleicht häufiger auftritt. Aber ich habe die Suche nach dem Thema auch noch nicht bemüht... viel mir nur gerade spontan dazu ein.
Hallo alle zusammen,
werde mich am Wochenende wohl für nen 1,8l 92kW entscheiden. Zumal ich ja auch Großstädter bin.
Hat 50tKm runter und bereits neuen Zahnriemen.
Jetzt die oft gestellt Frage :-)
Was sind so neuralgische Stellen wo ich mal schnell hinschauen oder beim fahren hinhören könnte.
Wird vom Händler mit Garantie sein, aber wenn man sich Ärger ersparen kann...
Potentielle Problemstellen:
-poltern ("schlagen"😉 im Bereich Hinterachse (Fenster aufmachen...), vor allem bei Kurvenfahrt und/oder bei Bodenwellen/Kopfsteinpflaster-könnten die Stabibuchsen hinten und/oder die Längsträgerbuchsen (Hinterachsaufnahme) sein,
-Stoßdämpfer hinten
-Radlager hinten
(alles öfter beim Caravan als bei Limousine..., wegen oftmals doch höherer Beladung...)
-Multi-Info-Display-hat gerne Pixelfehler, Ersatz kostet locker 150-200 Euro mit Einbau
- Dachhimmel klappern- Dachspriegel sind lose, weil Karosseriekleber porös wird...an den Dachhimel fassen und mal stellenweise schneller drandrücken, lose Spriegel merkt man
- Auspuff, vor allem Endtopf-gammelt im Zeitraffer, Original Opelendtopf kostet bis zu 200 Euro...also lieber im Zubehör gekauft, kostet weniger als die Hälfte und hält genauso wenig
Zahnriemen: max. 4 Jahre oder 60.000 KM Wechselintervall
Flexrohr (dem Krümmer nachfolgend mit Auspuffrohr ) vorn ist gerne mal gerissen-es gibt ein Flexrohrersatzteil, welches eingeschweißt wird, etliche FOH verkaufen aber gerne mal das komplette vordere Rohr samt Flexrohr, das wird teuer...
Krümmerundichtigkeiten, sowohl am Block als auch Risse am Krümmer selbst...ist tückkisch, kleine Risse bemerkt man oft nicht-auf unrunden Motorlauf (kann aber auch Leerlaufsteller/NWS/KWS/ sein) und "zischen" und/oder Abgasgeruch bei eingeschalteter Lüftung/Heizung im innenraum achten
Rost ist ein Thema-Vertrauen ist gut, drunterschauen ist besser, vor allem Hinterachse, Motorraum, Türpfalze, Heckklappe,
Bremsen ansehen, viele überhöht ausgepreiste Vectra B stehen lange rum und haben dann verrottete Bremsen
DOT-Nummer und Profil der Reifen ansehen, hier schinden Händler oft "Geld", alte NoName-Schlappen mit 3 mm drauf und so...
Wagenheber, Bordwerkzeug, Bedienungsanleitung,Scheckheft dabei?
Normalerweise: 1. Briefkopie besorgen oder anderweitig Vorbesitzer rausbekommen, dort nett nachfragen, was Auto hatte
Wenn Originalbereifung drauf ist- ungleichmäßig abgefahren? Sägezahn? ...Probleme mit Radsturz/Spur.
Spurstangenköpfe vorn kontrollieren, ein Vectra B hat normalerweise ein sehr gutes Fahrverhalten und eine gute Lenkung, auch bei relativ forscher Fahrt (Kurven) sollte das Auto gutmütig sein (STVO beachten!)
Lenkgetriebe...Lenkung darf nicht "knarren" oder "ungleichmäßig drehen"
Motorraum auf Undichtigkeiten inspizieren oder auf neue Motorwäsche achten, es gibt (fast) nur einen "Grund" für "Motorwäsche": Undichtigkeit von Motor-Flüssigkeiten!
Immer eine 2.Person zur Probefahrt und zur Begutachtung mitnehmen, am besten einen, der was mit Autos zu tun hat.
Gute Händler räumen ein zeitlich begrenztes Rücktrittsrecht (3 Tage, 7 Tage, 14 Tage...?) nach dem Kauf ein (mit Vergütung der dann gefahreneen Kilometer..klar..)-mal darauf ansprechen.
Wenn Zweifel am Fahrzeug bzw. dessen zustand nicht plausibel ausgeräumt werden können dann : Finger weg! Es gibt andere, auch gute gebrauchte Vectra B in Massen, man muß dann auch mal warten können....sage ich...
Viele Grüße, vectoura
@vectoura
Alles sehr gut erklärt.Dem ist nichts hinzuzufügen.
Bei der Rostkontrolle vor allem auch um den Bereich Spritzdüsen mal schauen.Da war schon des öfteren Rostbefall auch Baujahr 2001/2002.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
- Auspuff, vor allem Endtopf-gammelt im Zeitraffer, Original Opelendtopf kostet bis zu 200 Euro...also lieber im Zubehör gekauft, kostet weniger als die Hälfte und hält genauso wenig
Wenn Du mir für den Preis nen originale Opel-ESD besorgen kannst, dann zahl ich Dir ne Kiste Bier 😉
Der ESD mit dem Doppelendrohr (V6) kostet beim FOH satte 409 Euro!!! Im Zubehor habe ich einen für 180 Euro bekommen (Eberspächer).
Ciao