1,8l 2,0l 2,2l im Vectra B Caravan
Also Hallo,
bevor ich gesagt bekomme, das dieses Thema schon oft ausdiskutiert wurde, will ich noch sagen, dass ich mir die über 200 Seiten schon genau angeschaute und so aktuell nicht ausreichend gefunden habe.
Ich weiß immerhin, das der 2,2 keinen Zahnriemen hat, das is ja schon mal gut?
Hatte eigentlich nur den 1,8 92kW im Auge, stieß dann aber auf den 2,2, in der Versicherung ergeben sich kaum Unterschiede, dewegen ist die stärkere Motorisierung schon eine Überlegung wert.
Habe ja auch laufende Kosten im Auge und der 1,8 kam in vielen anderen Modellen zum Einsatz. Wie ist das mit dem 2,2l.
Zu den Verbräuchen fand ich Unterschiedliche angaben, gut, hängt ja auch immer vom Fuß ab, aber vielleicht ist da ein schon was Näheres bekannt.
Freue mich schon auf die Fachmänner...
43 Antworten
die Sägezahnbildung, mir fiel das Wort nicht ein, kommt laut meinem Opel-Mechaniker wohl öfters vor. Gerade bei den 17" 215er Schlappen. Am wenigsten betroffen bei Dunlop Sport Reifen, welche meist serienmäßig sind. Bei billigen Reifen wohl häufiger. So ist es bei mir auch. Spur usw. passt...
Gruß Walu
Zitat:
Wenn Du mir für den Preis nen originale Opel-ESD besorgen kannst, dann zahl ich Dir ne Kiste Bier
Da wirst du wohl um die Kiste Bier drumrumkommen..., ich habe gerade mal nachgesehen und tatsächlich, die Rechnung mit dem Preis "ca. 200 Euro" für den ESD vom 2,0/16V/136 PS für den Vectra B Caravan war vom
April 2003, und da hat der "original Opel" ESD 202,38 Euro netto, mit Mwst. dann 234,76 Euro gekostet. Da habe ich mich ganz schön verschätzt, aber das Fazit stimmt: ESD von Opel ist zu teuer.
Viele Grüße, vectoura
Gruß und dank nochmal an alle, besonders an
vectoura!
Das werd´ ich so ausdrucken und mitnehmen :-)
Mein Kauf verschiebt sich wohl um eine Woche, weil ich
das mit den roten Kennzeichen nicht so schnell hinbekommen habe. Der Händler will mir keine mitgeben??
Würde gerne noch einen Satz Winter Pneus dazubekommen, aber muß mal schaun.
Ja Sägezahn also gerade auf 17 Zoll mit 215, genau das hat er :-)
Was ist Sägezahn eigentlich und wie erkennt man das?
Neugierdehalber...
Ansonsten begrüßen wir bald den 2. Vectra in unserer Familie :-)
und bin eben auf noch was gestoßen, E-Gas,
soll das ein elektronisches Gaspedal sein?
also über ein "Poti" sozusagen?
Ähnliche Themen
Das elektronische Gaspedal wird hier öfters als träge dargestellt, sprich vom Druck des Pedals bis zur Reaktion des Motrs vergeht einige Zeit. kann ich bei mir nicht nachvollziehen.
Sägezahn erkennt man, wenn man mit der Hand über den Reifen streicht und dabei Querwellen spürt. (Muss man aber vergleichen, sonst ist es schwierig) Dadurch läuft das Rad unruhig auf der Straße und nutzt sich auch schneller ab, der Geräuschpegel nimmt zu.
Zitat:
Original geschrieben von walu123
Das elektronische Gaspedal wird hier öfters als träge dargestellt, sprich vom Druck des Pedals bis zur Reaktion des Motrs vergeht einige Zeit. kann ich bei mir nicht nachvollziehen.
Ist es auch nicht. Die Trägheit bemerkt man in der anderen Richtung: beim Gas loslassen "hängt" die Drehzahl noch spürbar auf altem Niveau. Das ist aber eigentlich kein E-Gas-Problem, sondern mehr eine Frage der Motorsteuerung und - soweit ich das herausfinden konnte - beabsichtigt, weil man ansonsten angeblich bestimmte Abgaswerte nicht erreicht und somit die Einstufung nicht bekommt.
Mich ärgert dieses Problem nämlich sehr, ist es bei meiner Fahrweise (kurze Schaltzeiten) doch extrem verschleissfördernd.
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Dirk11
Ist es auch nicht. Die Trägheit bemerkt man in der anderen Richtung: beim Gas loslassen "hängt" die Drehzahl noch spürbar auf altem Niveau.
Da kann ich nicht zustimmen. Das Ansprechverhalten der Drosselklappe auf die Bewegung des Gaspedals ist genauso eine mathematische Funktion wie die Reaktion beim loslassen des Pedals. Die Hersteller legen diese Funktion auch beim Gasgeben eher träge aus um die Belastungen für Motorlager und Getriebe zu verringern. Nur bei ausgewiesenen Sportwagen sind die Potis annähernd genauso schnell wie eine über Seilzug gesteuerte Drosselklappe. Das sieht man am neuen BMW M5. Dessen Gasannahme ist (unter Ausnutzung der Sport-Funktion) von einer GANZ anderen Qualität als bei herkömmlichen Saugmotoren mit E-Gas Steuerung.
ciao
Kann man nicht dieses "Ansprechverhalten" per Software ändern? Macht das der FOH vielleicht mit einem Softwareupdate?
Zitat:
Original geschrieben von Dirk11
Ist es auch nicht. Die Trägheit bemerkt man in der anderen Richtung: beim Gas loslassen "hängt" die Drehzahl noch spürbar auf altem Niveau. Das ist aber eigentlich kein E-Gas-Problem, sondern mehr eine Frage der Motorsteuerung und - soweit ich das herausfinden konnte - beabsichtigt, weil man ansonsten angeblich bestimmte Abgaswerte nicht erreicht und somit die Einstufung nicht bekommt.
Mich ärgert dieses Problem nämlich sehr, ist es bei meiner Fahrweise (kurze Schaltzeiten) doch extrem verschleissfördernd.Dirk
Genau dieser Mist nervt mich auch !!!!
René
Dieser Effekt nennt sich glaub ich "peak-hold" und soll die Belastungen für die Kurbelwelle minimieren 😕
Man kann das per Software ändern lassen. EDS macht sowas im Zuge des Chiptunings.
Mittlerweile hab ich es aber raus, wie man diesen peak-hold gut umgeht wenn man schnell schalten will. Man nimmt einfach ein minimal früher das Gas weg und schon funzt die Sache ohne daß die Kupplung leidet.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Da kann ich nicht zustimmen. Das Ansprechverhalten der Drosselklappe auf die Bewegung des Gaspedals ist genauso eine mathematische Funktion wie die Reaktion beim loslassen des Pedals.
Jürgen, egal ob Du dem zustimmst oder nicht, die Trägheit beim Loslassen ist ein Fakt, den ich mir u.a. von mehreren Opel-Meistern auf Testfahrten habe bestätigen lassen. Es ist also keine "gefühlte Trägheit" nur von mir. Und es ist genauso ein Fakt, dass es sich dabei um eine Software-Frage handelt, aber wie ich gerade lese, schreibst Du das ja selbst. Und zumindest laut Opel hat das nix mit der Kurbelwelle zu tun, sondern mit dem Abgasverhalten des Motors. Es gibt bei sofortiger Gaswegnahme wohl Probleme, die niedrigen Werte zu erreichen. Mir wurde sogar eine nachvollziehbare Begründung erklärt, aber ehrlich gesagt habe ich sie mittlerweile wieder vergessen. Ich habe nämlich schon so manches in Richtung Opel probiert, um dieses Verhalten abzustellen. Geht aber nicht, da gewollt. Einzig die Phase-1 von EDS hilft, aber dafür fehlt mir momentan leider das Geld 🙁
Ach ja: es gibt absolut keinen Grund, das ein elektronisches Gaspedal träger reagieren muss oder soll als ein zuggeführtes Pedal. Das ist eine reine Software-Frage, und dann in den meisten Fällen, in denen es nicht Absicht ist, einfach schlampig programmiert.
Mit dem "peak-hold" hast Du recht, aber das mit dem "vorher Gas lupfen" ist leider kaum machbar, wenn man ständig auch andere Autos bewegt. Und materialschonend ist es IMHO auch nicht wirklich.
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Dirk11
Jürgen, egal ob Du dem zustimmst oder nicht, die Trägheit beim Loslassen ist ein Fakt, den ich mir u.a. von mehreren Opel-Meistern auf Testfahrten habe bestätigen lassen. Es ist also keine "gefühlte Trägheit" nur von mir. Und es ist genauso ein Fakt, dass es sich dabei um eine Software-Frage handelt,
Wo schreibe ich denn was anderes?
Zitat:
Original geschrieben von Dirk11
Ach ja: es gibt absolut keinen Grund, das ein elektronisches Gaspedal träger reagieren muss oder soll als ein zuggeführtes Pedal. Das ist eine reine Software-Frage, und dann in den meisten Fällen, in denen es nicht Absicht ist, einfach schlampig programmiert.
MUSS nicht (siehe Beispiel BMW M5). Aber es IST nunmal bei 80% der Fahrzeuge so. Das hat auch was mit dem Fahrkomfort zu tun. Die extrem bissige Gasannahme des M5/M6 wurde ja auch schon mehrfach kritisiert und als extrem nervös bezeichnet. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man das bei Alltagsautos so haben will - also programmiert man da eine gewisse Trägheit mit rein.
P.S.: Beim BMW-Motor gibts ja sogar eine komfortable und eine sportliche Kennlinie. Wobei selbst die komfortable Kennlinie wesentlich sportlicher ist als beim großen Rest der Automobilwelt.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wo schreibe ich denn was anderes?
Es las sich so, wenn das nicht so gemeint war: forget it... 😉
Zitat:
MUSS nicht (siehe Beispiel BMW M5). Aber es IST nunmal bei 80% der Fahrzeuge so. Das hat auch was mit dem Fahrkomfort zu tun.
Na ja, ich empfinde es eher als Verschlechterung denn als Verbesserung. Und scheinbar stehe ich damit nicht alleine da. BTW geht's mir nur um die Gas-Wegnahme, mit der Gas-Annahme habe ich keine Probleme im Vergleich zu anderen Fahrzeugen. Die Gaswegnahme hingegen ist auffallend negativ im Vergleich zu anderen Fahrzeugen (Sharan, Galaxy, diverse Mercedes, Ford Focus oder Mondeo, Volvo, BMW, such Dir was aus -> alle irgendwie im letzten halben Jahr unter'm Hintern gehabt, alle problemlos bzw. unauffällig im Vergleich zu meinem Vectra-B).
Dirk
OK, Du beziehst Dich auf die Gaswegnahme, ich mich auf die Gasannahme - da haben wir ja schon das Missverständnis 😉
Die Gaswegnahme ist bei den neuen Euro4-Triebwerken anderer Hersteller leider auch nicht so viel besser als beim Z22SE. Bin letztens in einem E90 330i / 258PS mitgefahren und da war das ganz genauso 🙁
Ich finde, man kann sich dran gewöhnen. Und wie gesagt: Bei normaler Fahrweise stört mich das überhaupt nicht. Und wenns schneller gehen soll, dann nehme ich zwei Zehntel früher das Gas weg und die Sache läuft wie geschmiert 🙂
ciao