1,8er MK1 und seine Motorkontrolleuchte
Hallo zusammen,
ich habe hier ein Problemfall beim Focus meines Frauchens.
Seit längerer Zeit leuchtet die MKL permanent auf, unsere Werkstatt hat, nach Zahlung von 40€, die Fehlermeldung "Lambdasonde defekt" herausgerückt.
Leider war ich nicht selber in der Bude dabei, daher fiel mir auch die passende Frage erst beim Bestellen ein: " Welche denn?"
"Die vor dem Kat...." war die Antwort aus der Küche.
Gut, Sonde bestellt, Kopfüber im Motorraum gehangen und den Satan gewechselt.
Kopf angerammelt und Flosse verbrannt aber es klappte.
Batterie für ne Stunde abgeklemmt und dann Probefahrt.
Nach 40km ging die Latüchte wieder an.... grummel
Suuuuper.......
Bevor ich jetzt wieder 40€ für die nächste Vermutung in der Werkstatt lasse, hoffe ich hier auf hilfe:
Der Foci läuft mit ca 900 U/pM im Leerlauf sehr unrund, hat aber normale Leistung und sogar weniger Verbrauch als im normalen Betrieb
Nach dem Reset durch die Batterie lief er knapp über 1000 U/pM, zog aber nicht so gut durch.
Letze Woche ist meine kurze dann mitten in der Nacht liegen geblieben, als Ursache dafür habe ich einen Unterdruck?schlauch an der Spritzwand lokalisieren können.
Den habe ich geflickt und seit dem läuft er wieder (mit MKL an) wie am Schnürchen.
Nun muss der Foci aber dringend zum TÜV und so wird er es wohl kaum schaffen.
Hat jemand eine Idee wo ich mit Hausmitteln nach Fehlern suchen kann?
OBD habe nur VAG-Com zur Hand, leider.
Greetz
HJO
77 Antworten
Hört sich gut an 🙂.
Kann man das selber machen? Habe Zündspule luftmassenmesser selbst gewechselt.
MfG Benni
Ja geil danke euch ,ihr seid super🙂))
Ähnliche Themen
Neee.
Ist vollkommen okay.
Das ist die Oberseite vom Thermostatgehäuse.
Da sitzt normalerweise der ECT-Sensor drin.
ECT-Sensor = Wassertemperatur-Fühler.
Dein 1.8er und der normale 2.0 Liter haben einen anderen Temperatursensor.
Der heisst CHT-Sensor und sitzt im Zylinderkopf genau auf der anderen Seite .
Nähe Zahnriemen.
Ich hab Dir mal das Winkel-Schlauchstück markiert auf Deinem Bild.
GELB umrandet.
Das sieht man gut von oben.
Wenn das in ein Metallrohr mündet,hast Du die kurze Variante des KGE-Schlauches.
Da gibt's nämlich 2 Arten :
-kurz
-lang
Scheiße hat mir doch nicht geholfen ??. Jetzt habe ich mal bei ford nachgefragt und er sagte mir Katalysator? Mein Mechaniker sagt dann würde ein anderer fehler im Speicher stehen und nicht bank 1 gemisch zu mager. Was meinst du St ? Den Kat habe ich noch nicht gewechselt.
Die vor dem katalysator. Doch der focus hat wohl 2 also eine hinterm kat noch . Habe hier gelesen das die vor dem kat fürs gemisch zuständig ist. Die ist neu
Liegt meistens nicht an den Lambdasonden.
Ventilspiel kontrollieren inkl.Steuerzeiten.
KAT ist es auch nicht.
Kontrollieren kann das jeder nur wehe man einstellen!
Einstellen heißt istwert Ermittlung danach Zahnriemen raus; Nockenwellen raus; Plättchen ausmessen und entsprechend andere besorgen! Oder wie ich es gemacht habe einfach die alten Plättchen vom Motorenbauer auf die gewünschte Stärke abschleifen lassen!
Ps wer es selbst kann es geht auch ohne ZR Abbau und Nockenwellen komplettausbau! Einfach eine Nockenwelle lösen die Plättchen per Magnet und kleinem Schraubendreher rausnehmen und im Anschluss wieder einsetzen
Zitat:
@freebiker8000 schrieb am 19. Februar 2020 um 10:36:11 Uhr:
Puuhh wer kann sowas? Weil ganz ehrlich Ford ist mir einfach zu teuer
Wer so was kann ?
Jungs,die an Autos schrauben z.B.
Mit Stecker wackeln kriegste den Fehler nicht gebacken.
Dazu braucht es etwas mehr.
Dann lass so wie ist und leb mit dem Fehler.
Bei geführter Fehlersuche braucht man Ahnung und passendes Equipment.
Ohne Fehlercodes ist das wie die Nadel im Heuhaufen suchen.
Viel Glück !