1.8er Civic einfahren

Honda

Hallo,
ich habe da einige Fragen zum Einfahren – speziell zum neuen 1.8er Civic. Meiner soll im August geliefert werden.
Wie fahrt Ihr euer Auto ein?
Wie schnell ist man beim 1.8er im 6. Gang mit 3500 1/min?
Wie schnell ist man in den anderen Gängen mit 3500 1/min unterwegs?

Ich habe es bisher immer folgendermaßen gehandhabt.
Die ersten 1000 Kilometer nie mit Vollgas gefahren und nie über 3500 1/min gedreht.
Natürlich habe ich bewusst Autobahnen gemieden, damit die Drehzahl nicht immer konstant war.
Dann habe die die Drehzahl (fast immer ohne Vollgas) langsam gesteigert.
Zwischen 1000 km und 2000 Kilometer bis 4000 1/min.
Zwischen 2000 km und 3000 Kilometer bis 5000 1/min und nach 4500 km auch einmal kurz bis an den Begrenzer.
Natürlich habe ich den Motor vorher 15 bis 30 Minuten warmgefahren und ich habe den Motor nicht ständig hochgedreht. Normal fahre ich bis max. 4000 1/min mit meinem Auto durch die Gegend. Nur bei einem Überholvorgang und auf der Autobahn wird es etwas mehr.

Gruß Bernd

22 Antworten

@Lenny190: Es gibt Hersteller, deren Motoren Öl verbrauchen, in der Tat auch heute noch. Das aber hat etwas mit dem Motor und seinem Aufbau zu tun. Ich weis das VW Motoren Öl benötigen genauso wie die Motoren von Mercedes. Mir ist auch bewusst das meine bisherigen japanischen Motoren keinerlei Öl benötigten. Ich finde das persönlich besser. Was nicht heißt, das ein Motor der Öl verbraucht einen Defekt aufweist. Etliche Hersteller schreiben sogar etwas von bis zu 1.5 Litern auf 1500km seien normal.

Zudem hat der Seat 2.0 TDI (und weitere Fahrzeuge mit diesem Motor) bereits einen Rückruf vor sich respektive hinter sich, damit könnte sich der Verbrauch des Öles etwas einschrumpfen. Hatte ich mich auch nach erkundigt nach dem Fahrzeug, war aber nicht lieferbar in akzeptabler Zeit, hätte mindestens 9 Monate warten müssen. Ich denke mal, es gut gewesen das ich keinen Seat genommen habe.

generell: warum schreibt ein Hersteller das man den Motor einfahren sollte? Überlegt euch einmal was mit dem Produkthaftungsgesetz es auf sich hat und was mit der Garantie. Das die Hersteller trotz Gabe dieser Garantie:-) eigentlich nichts damit zu tun haben möchte, ist doch ersichtlich. Was steht drin zum einfahren: schön gleichmäßiges fahren, ok soweit. Nach 10 Stunden gemütlicher Fahrt auf der AB ist das dann durch und nun läßt sich Gas geben:-) Ja ich weis, überspitzt, macht keiner, darauf hoffen alle Hersteller.

Fakt war und ist auch beim aktuellen Civic das die ersten Neuwagen zum testen im August 2005 nigelnagelneu waren und bereits 24 Stunden getreten wurden, ohne das hier ein Motor schlapp gemacht hätte. Ich weis, auch das würe man nicht mit seinem eigenen Wägelchen machen.

Ich bin mit meinem "persönlichen" einfahren immer gut gefahren, und habdhabe es weiterhin so. Civic und ich verstehen uns gut:-)

@Bernd_WND: Porsche testet seine neuen Motoren incl. den Turbos bis hin zum glühen, neue frische Motoren. Wenn dann die Leistung entsprechend Datenblatt oder besser ist, ist der Motor ok. Wenn sich somit ein Span befunden hat im Motor, dann wird es hier an dieser Stelle bereits aufgezeichnet.

Motoren auf dem Prüfstand laufen im Test einen anderen Zyklus durch als das was auf der Strasse stattfindet. Was auf dem Prüfstand 3000km Laufleistung entspricht sind nicht auf der Strasse 3000km, die hier angegebenen 3000km im Testlauf würden wohl bereits eine Laufleistung von 100.000 km darstellen. Deshalb sind die Testläufe auch deutlich kürzer. Es ist vergleichbar mit einer Runde auf der Nordschleife drehen: der Verschleiß des Fahrzeuges ist dann zu vergleichen mit etlichen hundert Kilometern auf der "normalen" Straße. Entschuldigt wenn das etwas irreführend herüber kam.

@Civic2006

Natürlich ist ein Motor der Ölverbrauch nicht kaputt.
Aber 0,7 Liter auf 1000 Km ist schon viel auch wenn der Hersteller 1 Liter auf 1000 Km angibt.
Mein Civic ist ja noch nicht da und ich fahre noch meinen A3 1,9 Tdi und mit den habe ich überhaupt keinen Ölverbrauch.Habe mir damals 03/99 eine Flasche Ölgekauft und die nie gebraucht.

Mit den Prüfstand stellt sich natürlich die Frage wie lange der Motor getestet wird.Ich gehe mal davon aus, das der Motor erstmal eine Warmlaufphase hat und danach ein circa 10 minütiges Testprogramm durch läuft, ob man dann sagen kann das der Motor eingefahren ist weis ich nicht, glaube ich aber nicht.
Wäre mal Interessant zu erfahren wie dieser Motortest genau abläuft und wie weit der Motor da gedreht wird.

cu
lenny

also ich war ja schon etwas geschockt als ich letztens zum spaß meinen ölstand kontrolliert habe...

die ersten 2500km mit werksöl kein tropfen verbraucht, nach dem wechsel auf Mobil 1 0W40... keine 400km später sind schon 1-2mm weniger drinne

ich weis 0w40 ist ja irgendwie dünner, aber ein neuer motor sollte da doch keine probleme haben mit der dichtigkeit, zumal das öl mit den spezifikationen von honda zugelassen ist

jemand ne ahnung??

0W40 von Mobil ist eigentlich ein sehr gutes Öl.
Da es ein 0er Öl ist, ist es wenn es kalt ist dünnflüssiger als 5W/10W Öle was ein Vorteil ist da das Öl so schneller an Motorteile gelang.Bei warmen Motor müsste es so flüssig sein wie andere -W40 Öle auch.(Falls ich hier falsch liege bitte korrigiern)
Dein Motor ist noch neu, es kann gut sein das er jetzt ein bisschen Öl verbrauch, das aber dann später nach lasst.

cu
lenny

Ähnliche Themen

genau... 0W-40 ist nur im kalten Zustand "flüssiger" als ein 5W oder 10W. Dies kommt aber auf alle Fälle dem Motor zu gute, vor allem in der kalten Jahreszeit. Den "Ölverbrauch" schiebe ich jetzt mal auf "Meßtoleranzen" deinerseits oder auf die Einlaufphase.

War bei meinem Acci auch so... die ersten 20.000 hat er schon gut 1,5 Liter Öl gebraucht. Und seit dem ersten KD mit Wechsel auf 0W-30 hat er seit 4000km "keinen Tropfen" mehr gebraucht.

naja mich wundert dann aber das er die ersten 2500km nix verbraucht hat (die ersten 2 monate) und jetzt nach dem ölwechsel innerhalb 2 wochen sichtbar verbrauch am meßstab!

Zitat:

Original geschrieben von berlincivic


naja mich wundert dann aber das er die ersten 2500km nix verbraucht hat (die ersten 2 monate) und jetzt nach dem ölwechsel innerhalb 2 wochen sichtbar verbrauch am meßstab!

Was heisst sichtbar? 2 mm ?!? Sag mal wann und wo du gemessen hast! Direkt nach dem Ölwechsel und dann zwei Wochen später? Wenn ja dann kanns z.B. sein dass sich der Ölfilter noch "vollgesaugt" hat... weiterhin kommts drauf an ob der Ölstand auch immer unter gleichen Bedingungen (Abstellfläche, Motorzustand kalt/warm) gemessen wurde.

Beobachte erstmal weiter... vielleicht ist es gar nicht so dramatisch 😉

das mit dem ölfilter "vollsaugen" gibt mir etwas hoffnung... ich habe jetzt selber nochmal aufgefüllt ein paar schlücke und meßstab zeigt wieder voll. werde das jetzt die nächsten wochen beobachten

thx!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen