1,8er 16v KR umbauen auf 2l als Kurzhuber
Mahlzeit.
Bin mal wieder am überlegen, wie man dem 16v nen Stück mehr Hubraum gönnen kann. Grundvoraussetzung ist, dass die Kurbelwelle die gleiche bleibt, also der kurze Hub erhalten bleibt.
Im Winter will ich den Motor eh machen lassen, von daher bin ich auf der Suche nach passenden Kolben.
Nun hab ich die Kolben vom ABF und 9A mal angesehen. Die sollen 82,5mm Bohrung haben im Vergleich zu 81mm vom KR. Rechnerischer Hubraum wäre dann:
KR: 1771,732 ccm
KR mit 2l-Kolben: 1846,508 ccm
Zwar wären es nur 66,5 ccm mehr, aber wenn der Motor eh gehohnt wird und zerlegt da liegt, dann kann man sich ja gleich das richtige reinstecken.
Nur jetzt die weltbewegende Frage: Passt das von der Aufnahme am Pleuel? Ist der Abstand Kolbenoberkante bis zur Pleuelbuchse gleich? Sind die Einfräsungen für die Ventile identisch?
Kurz gesagt: Passt das?
Ansonsten andere Frage: Was kann man sonst dafür nehmen und wo bekommt man es?
60 Antworten
ich fahre seit 3 monten jetzt den 9a block mit kr kopf und pl steuerung , und das harmoniert top , kein vergleich zu der 1,8er leistung . ich würde as immer wieder so machen
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Er behauptet aber, dass der Block vom 9A die gleiche Höhe hat wie die 1,8er Blöcke. Warum das aber nur beim 9A (2 Liter) so ist und nur der 2E (2 Liter) und der ABF (2 Liter) den höheren Block haben sollen, konnte er bisher nicht erklären.
Ganz verstehen kann ich das eben auch nicht. Das habe ich versucht in meinem letzten Post auszudrücken.
Falls es doch so seien sollte, dann bitte ich um Aufklärung wie das gehen kann.
Zum 9A-Block: Das kommt (wie schon glaub ich mal erwähnt 😉) für mich jedenfalls nicht in Frage. Der Hub vom 1,8er soll in jedem Fall erhalten bleiben. Nicht zuletzt um eine höhere Drehzahl zu erziehlen als bei einem Langhuber.
Von daher wäre für mich das interessanteste ob der Kolben vom 9A oder ABF in den KR Block passt, oder ob es Alternativen dazu gibt.
Habe grade auch mal bei Volkswagen angerufen, die geben so offiziell die Bemaßungen der Kolben nicht raus, hätte ich mir fast denken können 😉
Jemand ne Ahnung wo man diese Bemaßunngen irgendwo erhalten kann?
Sorry, bin leider ne Minute über der Editier-Zeit und muss daher leider ne neue Antwort aufmachen:
Habe grade mal versucht logisch zu denken 😉:
Der KR-Kopf passt auf nen 9A, daher müssen die Ventiltaschen in den Kolben beim 9A und KR ja in etwa gleich sein, so dass das passen sollte.
Zudem hat der 9A nen größeren Hub. Da die Verdichtung beim 9A etwas höher ist als beim KR, kann der Kolben von Pleuelbohrung bis Oberkante theoretisch nicht höher sein, da die Kurbelwelle 6,5mm mehr Hub hat. Das einzige was passieren könnte ist, dass der Kolben etwas flacher ist als der KR-Kolben. Dem wäre ja entgegen zu wirken durch Block planen, also auch kein Problem.
Jetzt bleibt nur noch eine einzige Frage: Kann man die 9A-Kolben mit den 16v- bzw. S2-Pleuelen verheiraten, oder wehren die sich dagegen?
P.S. Haben die 9A-Kolben eigentlich auch eine Unterbodenkühlung?
Ähnliche Themen
Meine Fresse wieviel Unwissenheit haut ihr hier durch die Gegend?
*kopfschüttel*
Erste Frage: Wieso beharrst Du auf die kleine KW? Du kommst nie in Drehzahlbereiche wo Du die große überfordern würdest 😉
Zweitens: Von den genannten Bauteilen paßt rein gar nichts.
Drittens: Wenn Du das Geld für VW Kolben ausgeben willst kannst Du Dir auch welche machen lassen.
Viertens: Der 9A ist definitiv KEIN Hochblock
Fünfstens: Bei 82,5mm ist definitiv NICHT schluss mit der Bohrung. Auch nicht wegen irgendwelcher nicht vorhandener thermischer Probleme...
So, mehr hab ich nicht gelesen und zu mehr hab ich auch keine Lust.
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Erste Frage: Wieso beharrst Du auf die kleine KW? Du kommst nie in Drehzahlbereiche wo Du die große überfordern würdest 😉
1. Weil ich den KR-Block gerne weiterfahren möchte
2. Weil ich nen bisschen Schiss hab vor zu viel Hub, soll um die 8500 nachher drehen
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Zweitens: Von den genannten Bauteilen paßt rein gar nichts.
Darf ich erfahren warum? Die Pleuele sind beim KR und beim 9A die gleichen (sogar Teilenummer gleich)
Da man den 16v KR Kopf auf den 9A setzen kann, müssten die Ventiltaschen auch passen.
Verdichtung kann man ggf. durch Block abdrehen anpassen. Hab ich was übersehen?
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Drittens: Wenn Du das Geld für VW Kolben ausgeben willst kannst Du Dir auch welche machen lassen.
Du übersiehst, dass man VW-Kolben an jeder Ecke gebraucht bekommen kann oder teilweise sogar neu für nen Schnäppchenpreis 😉
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Viertens: Der 9A ist definitiv KEIN Hochblock
Mag sein, das Thema hab ich nicht angefangen. Kann sein dass ich mal gefragt habe wie das dann funktioniert... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Fünfstens: Bei 82,5mm ist definitiv NICHT schluss mit der Bohrung. Auch nicht wegen irgendwelcher nicht vorhandener thermischer Probleme...
Das ist korrekt.
zuviele fehler auf der seite:
Zitat:
Zuerst dachte ich, der Motorblock (827er) wäre identisch mit dem des Golf 2 GTI oder des Golf 3 GTI mit 150 PS. Jedoch ist beim 9a und ABF (Golf 3 GTI) der Motorblock höher und dadurch auch die Pleuel länger im Vergleich zum 1,8L / 2,0L / 2E Motor ( Golf 2 GTI). Das erklärt auch, das man aus einem KR-Motor wenn er bearbeitet ist,ohne weiteres an die 8000 U/min herausbekommt, beim 9a hört es da schon bei knapp 7000 U/min auf. Bei gleichen Umdrehungszahlen hat der 9a/ABF Motor schon höhere Kolbengeschwindigkeiten als der KR/PL. Jetzt fällt einem relativ schnell auf, das der GOLF GTI mit dem MKB: KR trotz seines kleineren Hubraums, mehr PS wie der Corrado Motor hat. Nämlich 139 PS / 102 KW. Man darf jedoch nicht ausser acht lassen, das der Golf keinen KAT hat...
Genau das ist mir auch etwas aufgestoßen auf der Seite 😉
Der 9A hat identische Pleuele wie der KR. Richtig wäre, dass die Kurbelwelle mehr Hub realisiert. ist also nicht so ganz richtig.
Und das der KR später nur noch 98 kw gehabt haben soll mit der kleinen Brücke ist mir absolut neu und auch nicht glaubwürdig.
Einige Sachen sind ja ganz ok auf der Seite, aber leider doch nen paar Fehler drin.
Zitat:
Original geschrieben von threeGGG
1. Weil ich den KR-Block gerne weiterfahren möchte
2. Weil ich nen bisschen Schiss hab vor zu viel Hub, soll um die 8500 nachher drehen
Ich finds gut wenn Leute noch Träume haben 🙂 Und 8500Touren gehören da definitiv dazu. Warum? Weil Du den Kram nicht selber machen wirst. Wenn ich mal grob überschlage was ich für meinen Aufbau bezahlt habe... und der soll "nur" 8000 drehen.
Zitat:
Original geschrieben von threeGGG
Darf ich erfahren warum? Die Pleuele sind beim KR und beim 9A die gleichen (sogar Teilenummer gleich)
Da man den 16v KR Kopf auf den 9A setzen kann, müssten die Ventiltaschen auch passen.
Verdichtung kann man ggf. durch Block abdrehen anpassen. Hab ich was übersehen?
Ein Planen des Blockes ist ne wirklich sinnvolle Sache um bei so einem Umbau Stabilität in die Bauteile zu bekommen 😉 */ironie* Zum Glück sind das auch nur gut 3mm die Du da rumplanen müßtest.
Zitat:
Original geschrieben von threeGGG
Du übersiehst, dass man VW-Kolben an jeder Ecke gebraucht bekommen kann oder teilweise sogar neu für nen Schnäppchenpreis 😉
Achja, stimmt. Man kann natürlich auch gebrauchte Kolben in einen neu ausgedrehten Block setzen um dann nachher mit über 8000Touren ein Rennen zu bestreiten 😁
Sorry, ja da war viel Ironie und teils auch Sarkasmus drin. Aber wenn Du Dir das mal in Ruhe durchliest was Du selber für Ansprüche hast und mit welchen Mitteln Du das umsetzen willst dann sollte Dir selber auffallen das das nichts wird.
Ich möchte Dich jedoch nicht von Deinem Vorhaben abhalten, das ganze soll lediglich als gut gemeinter Tip dienen 😉
Ohh my Godness!!!
Wenn ich sehe was da in 2 seiten geschrieben wurde klappen sich mir die Nägel hoch!!
Leinad hat ja mal ein wenig Licht ins dunkle gebracht im bereich Hochblock usw... Ich werde mal weiter machen mit daten...
Mkb 9A
Block 2l (82,5mm): normale Höhe
Pleuel 144mm
Kurbelwelle: 92,8mm
Kolben: Kolbenhöhe (KH) (pleuelauge zu kolbenboden)29,8mm
Gesamtlänge des kolben: 54,8mm
Mkb KR/PL
Block 1,8L (81mm) normal Höhe
Pleuel 144mm
Kurbelwelle: 86,4mm
Kolben KH: 33,4mm
BÜ +0,6
Gesamtlänge: 63mm
Mkb ABF
Block 2,0l (82,5mm) Hochblock (1cm höher als normal)
Pleuel: 159mm
Kurbelwelle: 92,8mm
Kolben: KH: 30,9
mt:-5
Bü: +0,9
GL 63,8mm
Wie man sieht wird der unterschied der kurbelwelle bei PL/KR und 9A durch die kolbenhöhe(abstand von Pleuelauge zu kolbenboden) unterschiede ausgeglichen..
mfg
Anstatt eben hier groß rumzudiskutieren sollte man sich die Motoren besorgen und das Ganze praktisch austesten. Über den 16V wird soviel geschrieben und vieles sind einfach nur aufgestellte Unwahrheiten. Man kann natürlich auch ewig rumstreiten und hat damit am Ende auch nix gekonnt. Bau dir das Ding doch einfach, und wenns nicht funktioniert kannst du die Teile immer noch wieder verkaufen.
Nimm doch einfach den 9A Block. Pleuellager neu und los gehts. Den kannst du auch bis 7500 locker drehen, das reicht doch aus. Wenn du über 8000 willst dann kannst du dir am besten gleich nen Kopf mit mechanischem Ventilspielausgleich bauen. Das kostet doch alles ohne Ende. Bau nen 9A Block rein und leg dir einen als Reserve zu für den Fall der Fälle. Ich hab auch den 9A Block drin und der dreht auch bis 7300 ohne Streß zu machen.
Übrigens hatte z.B. Oettinger für den 1.8er Kurbelwellen mit 90,5 und 94,5 mm Hub im Angebot, nur mal so am Rande ..
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Wie man sieht wird der unterschied der kurbelwelle bei PL/KR und 9A durch die kolbenhöhe(abstand von Pleuelauge zu kolbenboden) unterschiede ausgeglichen..
mfg
So siehts aus. Und damit wäre wohl alles beantwortet. Wie man dank der Übersicht nun auch sieht sind die Kolben unterschiedlich und somit kann man die Sache endgültig Knicken.
nuja, es gibt da schon möglichkeiten. ich bau nächstes jahr selber nen 2L 16V Sauger mit der kleinen kw auf. nur mach ich alles selber, hab alles an teilen da und wirklich sehr wenig für bezahlt. da rentiert sich das ganze schon. und zu guter letzt hab ich nen finankräftigen käufer für das ding 😉
Ich krieche zu Kreuze,...
...entschuldige mich in aller Form und behaupte das Gegenteil.
Ich hab mein großes 16V-unwissendes Maul wieder mal zu weit aufgerissen. Ich gebe zu, ich habe mich hinreissen lassen. Und ja, ich war vorhin draussen und habe 2E und 9A nachgemessen...
@ 16V Fire&Ice: Darfst kommen und Dir ein lecker Bier abholen!
Wenn es für Dich OK ist, können wir uns wieder lieb haben.
Da hat der VW-Baukasten ja doch wieder eine brutale Logik-Falle bereit gehabt.
Kann mir jetzt bitte, bitte nochmal jemand erklären, was das für einen Sinn hat, dass der 2E und der ABF diesen höheren Block haben wo es doch beim 9A auch so ging. An der Haltbarkeit der flacheren 9A-Kolben kann es doch eigentlich nicht liegen. Die 9A sind ja doch nicht unbedingt als Früh-Sterber bekannt, oder? Meiner hat jedenfalls bisher fast 390.000 gehalten und läuft angeblich noch.
Demnach müsste aber doch trotzdem mit der KR-Kurbelwelle im 9A-Block die Verdichtung sinken, weil die Kolben kürzer sind?