1,8er 16v KR umbauen auf 2l als Kurzhuber
Mahlzeit.
Bin mal wieder am überlegen, wie man dem 16v nen Stück mehr Hubraum gönnen kann. Grundvoraussetzung ist, dass die Kurbelwelle die gleiche bleibt, also der kurze Hub erhalten bleibt.
Im Winter will ich den Motor eh machen lassen, von daher bin ich auf der Suche nach passenden Kolben.
Nun hab ich die Kolben vom ABF und 9A mal angesehen. Die sollen 82,5mm Bohrung haben im Vergleich zu 81mm vom KR. Rechnerischer Hubraum wäre dann:
KR: 1771,732 ccm
KR mit 2l-Kolben: 1846,508 ccm
Zwar wären es nur 66,5 ccm mehr, aber wenn der Motor eh gehohnt wird und zerlegt da liegt, dann kann man sich ja gleich das richtige reinstecken.
Nur jetzt die weltbewegende Frage: Passt das von der Aufnahme am Pleuel? Ist der Abstand Kolbenoberkante bis zur Pleuelbuchse gleich? Sind die Einfräsungen für die Ventile identisch?
Kurz gesagt: Passt das?
Ansonsten andere Frage: Was kann man sonst dafür nehmen und wo bekommt man es?
60 Antworten
Hi,
Könntest auch den 9A Block nehmen und die Kurbelwelle samt Pleuel vom 1.8er reinbauen. Dann hättest du die großen Kolben mit der Bohrung schon drin. Rein theoretisch sollte das passen und auch funktionieren. Kann dir aber nicht sagen ob die Pleuel mit den Kolben passen. Ansonsten wäre das mal ne originelle Idee. Der Hubraumzuwachs ist zwar nich berauschend, aber immerhin.
Leider lässt sich die Bohrung auch nicht größer als 82,5 machen, weil die Zylinderwände einfach von Haus aus schon sehr eng aneinanderliegen. Es gibt 83er Bohrungen an dem Motor, aber da bekommt man langsam aber sicher thermische Probleme.
Mfg Fire and Ice
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fire&Ice
Hi,
Könntest auch den 9A Block nehmen und die Kurbelwelle samt Pleuel vom 1.8er reinbauen. Dann hättest du die großen Kolben mit der Bohrung schon drin. Rein theoretisch sollte das passen und auch funktionieren.
Die Verdichtung dürfte dann etwas dünne ausfallen, oder? Dann sollte vielleicht noch ein Lader verbaut werden... 😁
Wenn sich der Hubraum erhöht und der Verdichtungsraum der gleiche bleibt sinkt also die Verdichtung ... so so
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fire&Ice
Wenn sich der Hubraum erhöht und der Verdichtungsraum der gleiche bleibt sinkt also die Verdichtung ... so so
Du wolltest in einen 9A-Block eine 1,8er Welle einbauen.
Siehe:
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fire&Ice
Könntest auch den 9A Block nehmen und die Kurbelwelle samt Pleuel vom 1.8er reinbauen. Dann hättest du die großen Kolben mit der Bohrung schon drin.
Der 9A hat normalerweise 2 Liter Hubraum. Wie also soll sich Deiner Meinung nach der Hubraum erhöhen, wenn Du statt der langhubigen 2-Liter-Welle eine vom 1,8er einbaust???
Was passiert mit der 1,8er Welle im höheren 2Liter-Block? Die Kolben gehen nicht mehr so weit nach oben wie mit der 2Liter-Welle. Wieso bleibt dann Deiner Meinung nach der Verdichtungsraum gleich???
Ähnliche Themen
Ganz einfach ...
Weil der KR eine Bohrung von 81mm hat und der 9A 82,5mm.
Es wäre im Prinzip das Gleiche wie ein auf 82,5mm aufgebohrter 1.8er KR. Außerdem schrieb ich das die Kurbelwelle inklusive der Pleuel in den Block gebaut werden müssen. Wie ich bereits sagte kann ich nicht 100 pro sagen ob die 2Liter Kolben mit einem Pleuel des 1.8ters verschraubt werden können. Damit die Sache funktioniert darf auch der Kolbenbolzen und dessen Abstand zur Kolbenoberkante nicht von den Maßen der 1.8er Kolben abweichen. Die 9A Kolben müssten demnach nur breiter sein und ansonsten mit denen des KR baugleich.
Zum Thema Verdichtungsraum ...
Beim 16V befindet sich der Verdichtungsraum wie bei vielen Motoren im Zylinderkopf, also oberhalb der Blockkante. Wenn der Kolben also in OT steht macht es also keinen Unterschied ob der Motor 2 oder 3 Liter Hubraum hat. Es wird lediglich mehr Luft verdichtet beim 2Liter Motor im Vergleich zum 1.8er Motor. Somit erhöht sich das Verdichtungsverhältnis.
Der KR ist mit 10:1 verdichtet, der 9A mit 10,8:1. Der Zylinderkopf ist im Prinzip der gleiche bei den 16V Motoren PL,KR und 9A. Bei 1,85 Litern Hubraum könnte es demnach schätzungsweise zu einer Verdichtung von vielleicht 10,2:1 kommen, was folglich ziemlich vernachlässigbar ist.
Kannst natürlich auch nen Turbo an den 10,8 zu 1 verdichteten Motor bauen und zusehen wie der sich nach einem halben Kilometer in Wohlgefallen auflöst.
Mfg Fire and Ice
Ps: Es ging ja darum wie man den Kurzhubmotor mehr Hubraum entlockt, nicht darum den 9A im Hubraum zu mindern. Die Verwendung des 9A Blocks würde eben das Aufbohren usw. einsparen.
Ist schon richtig. Die 1,8er Welle im 9A Block ist etwas dünne. Oder man müsste den Block halt planen.
Der KR hat 86,4mm Hub und der 9A glaube ich 91 oder 92. Dementsprechend ist der KR Block denke ich schon besser für das Vorhaben geeignet, weil der schon die richtige Höhe hat.
Allerdings nen 9A mit KR Kurbelwelle als Turbo wäre auch mal interessant 😉
Hat jemand Maße von den KR- und den 9A Kolben? Bezüglich der Fragen Kolbenhöhe, Pleuelaufnahme, Ventiltaschen usw?
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fire&Ice
Ganz einfach ...
Weil der KR eine Bohrung von 81mm hat und der 9A 82,5mm.
Es wäre im Prinzip das Gleiche wie ein auf 82,5mm aufgebohrter 1.8er KR.
ES WÄRE NICHT DAS GLEICHE!
Der Block vom 9A ist doch ein ganzes Stück höher als der von PL/KR. Es ist dann völlig wurscht, ob der 16V eigentlich den Brennraum im Kopf hat, weil mit der 1,8er-Welle der Kolben im OT weiter unten steht als mit der 2-Liter-Welle. Also ist auch die Verdichtung niedriger.
threeGGG hat kapiert was ich meine...
Der 9A Block ist nicht höher als die 1.8er Blöcke. Erst mit den 2E und ABF Motoren gabs die Hochblöcke. Der 9A Block ist nix weiter als ein aufgebohrter 1.8er mit langhubiger Kurbelwelle. Wenn die Kolben sich nur in der Breite von denen des KR unterscheiden, dann würde ich dir die Garantie drauf geben das das funktioniert.
Es ist doch nur von Vorteil. Du sparst dir das Aufbohren und den Ausbau der Kolben.
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fire&Ice
Der 9A Block ist nicht höher als die 1.8er Blöcke. Erst mit den 2E und ABF Motoren gabs die Hochblöcke. Der 9A Block ist nix weiter als ein aufgebohrter 1.8er mit langhubiger Kurbelwelle.
Das ist ein Ammenmärchen!
Die Blöcke von 2E, 9A und ABF sind alle höher.
Warum sollte auch der 2E einen höheren Block haben und der 9A nicht?
Brauchst Doch nur den 9A-Block im Vergleich zu 'nem x-beliebigen 1,8er Block anschauen, dann siehst Du doch, das der höher ist.
@GLI: Wo ist der 9A Block denn höher als ein 1,8er Block ? 2E und ABF sind Hochblöcke, aber noch nicht der 9A. Ich sagte doch --> andere Kurbelwelle, andere Pleuel, und eventuell andere Kolben (abgesehen vom Durchmesser).
Stell die Blöcke nebeneinander und du wirst feststellen das sie gleich hoch sind. Ich hab selber einen 9A Block mit KR Kopf drin und hatte die Blöcke dastehen.
Benutze doch mal bitte die Suche und mach dich schlau was der Unterschied zwischen 9A und ABF Block ist. Immer wieder die alten Fakten durchkauen macht langsam keinen Spaß mehr. Wenn du der Meinung bist das der 9A ein Hochblock ist, bitte. Ich halt mich jetzt hier raus
Statt in der Suche nicht erwiesenes Halbwissen durchzulesen, werde ich mir die Sache einfach ansehen, ich hab zwei Passat, einmal mit 2E und einmal mit 9A. Wobei mir aber eigentlich schon klar ist, was dabei rauskommt.
Und nochmal, warum sollte der 2E einen höheren Block haben als der 9A, wo sie doch gleiche Bohrung und gleiche Kurbelwelle und Pleuel haben? Das war doch damals der Haken, dass sie den Block erhöhen mussten um das alte Ding auf 2 Liter zu bekommen. Wenn der 9A ohne höheren Block 2 Liter hatte, warum hätte man das für den 2E ändern sollen?
Wodurch wird denn beim 9A der Hubraum erziehlt?
Die Kurbelwelle MUSS ja einen größeren Hub haben, da alleine mit den 82,5mm Bohrung keine 2 liter erziehlt werden (sondern nur etwa 1,85). Wenn der Block nicht höher ist, dann müsste der Kolben ja noch weiter "in" den Zylinderkopfbrennraum gedrückt werden als beim KR. Ihr habt ja gesagt, dass die Köpfe fast gleich sind. Und ich glaube beim KR ist da schon recht wenig Platz zwischen ventilen und Kolben (dafür ja die Ventiltaschen im Kolben).
Kann ja sein, dass ich hier irgendwo nen Denkfehler drin hab, aber momentan leuchtet es mir auch nicht ein.
Die 9A-Kurbelwelle kommt für mich ja auch nicht in Frage, will ja die 1,8er weiterfahren und nur die Bohrung vergrößern.
Gibts nicht irgendwo ne Seite mit technischen Bemaußungen der Kolben? Oder kann nicht mal kurz einer nen 9A-Kolben ausbauen und vermessen? 😉
Dass die Kurbelwelle einen größeren Hub hat, ist ja unstrittig. Es geht sogar noch weiter: die Kurbelwelle von 2E und 9A hat sogar die gleiche Teilenummer.
Er behauptet aber, dass der Block vom 9A die gleiche Höhe hat wie die 1,8er Blöcke. Warum das aber nur beim 9A (2 Liter) so ist und nur der 2E (2 Liter) und der ABF (2 Liter) den höheren Block haben sollen, konnte er bisher nicht erklären.