1.8 und 2.0 TFSI - Wasserpumpe ersetzen
Hallo,
habe gestern meine Kupplung getauscht! Fährt jetzt wieder wie neu!
Leider ist mir dabei aufgefallen das Kühlflüssigkeit ausläuft...ich tippe auf die Wasserpumpe...Kosten >200€...
Kann man die auch Abdichten bzw reparieren? oder muss ich die komplett tauschen? Zahnriemen auch mit?
und wo bekommt man die günstig?
Danke gleichmal!
Schönen Abend🙂!
Beste Antwort im Thema
Also, ich habe meine Wasserpumpe ohne Spezialwerkzeug getauscht. Hab ca.1 Std. gebraucht für die Aktion.
1. Alle Schläuche ab von der Pumpe
2. Vier Schrauben gelöst von der Drosselklappe, Stecker ab und Drosselklappe abgenommen.
3. Zwei Schrauben von den Steckerhalter ab und Stecker entfernt.
4. Zwei Schrauben gelöst von der Zahnriemenabdeckung der Wasserpumpe und abgenommen.
5. Alle Schrauben des Wasserpumpengehäuse gelöst so das man das Gehäuse bewegen kann und Vorsichtig
den Zahnriemen von der Wasserpumpe geschoben.
6. Vorsichtig das Wasserpumpengehäuse abgezogen. Achtung an der Linken Seite ist ein Verbindungsrohr !
Wenn man mehr platz haben will kann man den Kühlflüssigkeitsbehäter entfernen.
Der Einbau erfolgt genau andersrum.
243 Antworten
Asoo aso! Deswegen... aber zwischen dem Ölkühler und der WaPu noch ein Stutzen mit 2 O-Ringen sich befindet weißt Du?
Nee nu ist ja klar -> sie passt... brauchst nur ne neue Schraube... zusammenbauen-> ferddisch und sich mit einem Bierchen freuen
auch hätte vielleicht einen Maschinenbauer der die Dinger aus Edelstahl fertigen könnte.
Eine Solid Works Zeichnung wäre cool. Die Maße ergeben sich ja. Eine Parasolid Datei geht natürlich auch
Ja, dz meinst den Gnubbel mit zwei Dichtungen, genau der leckte im Bereich Ölkühler. Bei Unterdruck war das Ding zu, bei Druck „Ätsch“ ich leck jetzt mal
Ich habe "Graf" noch nie gehört. Das ist bestimmt kein Serienlieferant.
Das Bierchen heisst Despardos und wird direkt während des Zusammenbau als Nervennahrung genutzt 😛😛😛
Ähnliche Themen
Genau diesen Schlingel.
Edelstahl? Wieviel willste denn dafür zahlen?
CAD-Zeichnung kann ich dir geben.... 😁
Naja, ich bezahl nix, aber erstmal fragen ob er das mit seinen Gerätschafften kann
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 8. November 2024 um 19:15:28 Uhr:
Ich habe "Graf" noch nie gehört. Das ist bestimmt kein Serienlieferant.
Die gibt es schon lange, sind ganz gut. Für mehrere Marken. Sind Deutsch 😁
Zitat:
@olli711 schrieb am 8. November 2024 um 19:16:44 Uhr:
Das Bierchen heisst Despardos und wird direkt während des Zusammenbau als Nervennahrung genutzt 😛😛😛
Geht auch... ich trinke lieber Männermotoröl.... dunkles kühles Draftbier, je mehr desto lustiger die Reparatur😁
Komisch...
😁😁😁😛
Ich habe 20 Liter 15w40 stehen
Kann ich das eigentlich in dem 2.0TSI kloppen? Mein M112 im E240 hat es geliebt. der lief wie eine Uhrwerk
Wenn man sich die Motoren so anschaut , dann ist das schon ein Krasser Unterschied. Allein vom Platz her. der 6 Zylinder im W211 hatte richtig Platz.Wenn ich meinen Motor im CC sehe, dann muss ich heulen
Wenn das Öl deine VW Freigabe hat -> ja
Ob deiner 20 l Füllmenge hat -> Evtl 😁 bin mir nicht ganz sicher 😁
Bei meinem ist alles noch sehr überschaubar, um nicht zu sagen viel Platz
Och, ich hau rein bis oben aus dem Einfüllstutzen wieder rauskommt😁😁
keine Ahnung, hat auf jedem Fall Mercedes Freigabe 229.3 kann wohl nicht schlechter als VW sein😛😎
Sonst haben wir ja noch einen DB zu stehen, der mag das auch. Aber ein Wechsel möchte ich dringend machen.
Keine Plan wie lange die Suppe da schon drin ist.
Das stimmt.... muss ich dir zustimmen. Die Mercedes Norm ist schärfer als VW.
Mit den 20l: mach mal ein Video...wird bestimmt gut gehen.. und vorallem gutaussehen *feix
Dann komme ich persönlich vorbei und bringe ein Draftbier mit: D
😛
Ich habe mal geguckt, Laut VW brauche ich 50400 ich habe 50500
Aber ich mache grundsätzlich kein 5w30 in meine Motoren.Scheiss auf den Norm Krempel. Ich haue das 15W40 rein. Hab dann, falls überhaupt, weniger Ölverbrauch. 😉