1.8 und 2.0 TFSI - Wasserpumpe ersetzen

Audi

Hallo,

habe gestern meine Kupplung getauscht! Fährt jetzt wieder wie neu!
Leider ist mir dabei aufgefallen das Kühlflüssigkeit ausläuft...ich tippe auf die Wasserpumpe...Kosten >200€...

Kann man die auch Abdichten bzw reparieren? oder muss ich die komplett tauschen? Zahnriemen auch mit?
und wo bekommt man die günstig?

Danke gleichmal!

Schönen Abend🙂!

Beste Antwort im Thema

Also, ich habe meine Wasserpumpe ohne Spezialwerkzeug getauscht. Hab ca.1 Std. gebraucht für die Aktion.
1. Alle Schläuche ab von der Pumpe
2. Vier Schrauben gelöst von der Drosselklappe, Stecker ab und Drosselklappe abgenommen.
3. Zwei Schrauben von den Steckerhalter ab und Stecker entfernt.
4. Zwei Schrauben gelöst von der Zahnriemenabdeckung der Wasserpumpe und abgenommen.
5. Alle Schrauben des Wasserpumpengehäuse gelöst so das man das Gehäuse bewegen kann und Vorsichtig
den Zahnriemen von der Wasserpumpe geschoben.
6. Vorsichtig das Wasserpumpengehäuse abgezogen. Achtung an der Linken Seite ist ein Verbindungsrohr !

Wenn man mehr platz haben will kann man den Kühlflüssigkeitsbehäter entfernen.
Der Einbau erfolgt genau andersrum.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Stimmt und der Motor- gerade der EA888 gen III läuft ruhiger mit 15 W 40

Ich weiss nicht welche Generation das ist. Aber ich habe gute Erfahrungen mit dem Öl gemacht. Ich hatte mal einen S320, der mochte gerne Öl wegen der Ventilschaftdichtungen. Dann kam die dicke Plörre rein und es war Ruhe.

Da ich mein Öl eh alle 5000 Km neu mache, kann das dem EA888 nicht schaden, denke ich

Leute, bleibt doch hier bitte mal ausschließlich beim Thema Wasserpumpe!
Gruß vom Forenpaten

@CAHA_B8
ach maaan... nur ein bisserl abgeschweift. Sorry -> er hat angefangen 😁
Fa. Graf beliefert seit längerer Zeit mehrere Fabrikate

@olli711 vergiss aber bitte nicht das die Schrauben des Thermomanagments in einer bestimmten Reihenfolge festgezogen werden.

Ähnliche Themen

@ATLANTIKHAWK

das wäre jetzt meine nächste Frage, in welcher Reihenfolge werden die angezogen? Ich weiss nur das das Drehmoment 9 NM sein soll. Kommt mir etwas wenig vor bei einer Pumpe aus Metall.

Ich habe auf YT ein Video dazu gesehen, finde das aber nicht mehr wieder. da wurde gesagt welche Reihenfolge

@CAHA_B8

sorry, war nicht meine Absicht. Es kam so über mich. Aber hast recht, wird sonst völlig unübersichtlich.

Zum Thema Graf Pumpe. Ich habe beim googlen gelesen, dass Graf neben Hepu Zulieferer bei VW ist.

Ich habe eine aus Metall haben wollen, nachdem ich schon öfter von gerissenen Gehäusen gelesen habe. Ich kenne das auch nicht, eine Wapu aus Plaste. Das widerstrebt mir sowas einzubauen, wenn es Alternativen gibt.

Das dachte ich mir schon 🙂
Siehe Bild

Thermomanagement-schraubenreihenfolge

😁 😁

Dankeschön. 🙂

Ich besorge mir die entsprechenden Tools für VW Ist ja blöd für alles nachfragen zu müssen.

hm? Welche entsprechende Tools?
Kannst ruhig nachfragen, damit habe weder ich noch die anderen was dagegen - so denke ich...
* immer wieder dieses Gebettel nach dem Danke-Button 😁 *

Ich meinte ElsaWin und Etka. Es ist auch nervig die Teilenummern aus dem Webportalen rauszusuchen um dann festzustellen, dass die veraltet sind.

Welcher Button😮

Ich finde es gehört ja wohl zum guten Ton sich zu bedanken, auch das man einen Thread beendet mit der Lösung die zum Ziel führt, davon lebt das Ganze hier

ICK WILL DANKE 😁 *war ein Scherz

ElsaWin & Etka kenn ich nicht. Ledgl die portale für VW/AUDI Erwin sowie Partslink24 und das für Volvo.
Also ich habe mir alles heruntergeladen. Es wäre vielleicht für Dich noch DIESER LINK AUF 7ZAP interessant....die ist frei und hilft auch ganz gut übern Weg.
Brauchst du noch etwas von der Wasserpumpe an Info´s? Sonst auch gerne über PN

Hi,

danke Dir. Ich glaube das ich alles habe. Muss jetzt noch bis Montag warten, wegen der blöden Schraube.

Ich habe mir Elsa Win und Etka als VM Ware gekauft. Damit habe ich eigentlich alles was ich brauche. Mal sehen wie ich damit zurechtkomme.

Vielleicht dich noch eine Frage. Welches Mischungsverhältnis habt ihr bezüglich Wasser und Frostschutz? 50/50 oder 2 Teile Wasser 1 Teil Frostschutz? Ich habe bei meiner E Klasse immer 50/50 gemacht

Für Motorkühlung oder Wischwasch-Wasser? * denk dran -> Offtopic *

Hast PN

So, danke nochmals an alle. Pumpe ist drin. Befüllt per Vakuum und Morgenfrüh mal gucken ob es unter dem Auto trocken bleibt.

Ansonsten muss ich sagen, das schlimmste bei der Montage war die Drosselklappe. Da hab ich ewig gebraucht um die wieder an ihrem Platz zu bekommen.

Ja a bisserl tricky, weil Schrauben über Kopf ist nicht jeder man(n)s Sache.aber mit Spiegel und magnetische Bits geht's.

Deine Antwort
Ähnliche Themen