1,8 Turbo, zickt bei kälte

Audi TT 8N

Hallo Leute!

Es geht um den TT Cabrio (AUQ-Motor/ 1,8l Turbo / 122tkm / meist kurzstreckenfahrzeug) meines Kumpels!

Und zwar: wenn er morgens starten will (erst seit dem's kalt ist) muss er teilweise 10 - 12 mal starten bis der motor dann ganz unrund läuft!
zwischendurch kann es sein das er auch mal anspringt und gleich wieder ausgeht! das ganze passiert auch ein paar mal nacheinander
wenn der motor warm ist funktioniert alles wunderbar

gibts irgendwelche üblichen verdächtigen?
Kühlwassertemp.sensor, zündkerzen, luftfilter wurden schon bei vorherigen "fehlern" getauscht!

ich hatte zu ihm gesagt: ich informier mich mal hier zwecks "verdächtige" teile weil ich entweder den drosselklappenpoti und/oder den leerlaufsteller nicht einfach tauschen will!
wenn wir grad dabei sind. wo sitzen die teile überhaupt?

gruß christian

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daffy1234


Du hast doch Vag-com oder Corx?
Zu deinem Kühlflüssigkeits prob hab ich was geschrieben in deinem paralel Threat 😁
Du machst als erstes eine Drosselklappen Einstellung per Vag-Com und guckst ob diese erfolgreich war!
Dann schraubst du deine Zündkerzen raus und wenn die hin sind ,wechselst du diese (tippe ich drauf)
Dann checkst du das Suv auf seine funktion.
Dann checkst du per Vag-com deine Lamdasonden und deinen KAT
und dann sehen wir nochmal weiter 🙂

Wäre doch gelacht ,wenn wir nicht irgendwann dein Problem lösen können 😉

😁

Jep, habe ich. DK-Einstellung habe ich schon gemacht. War erfolgreich.
SUV ist erst 4 Monate alt. Hört sich akustisch auch ok an!
Wie checke ich KAT und Lambda per VAG?

ach ja und den G62 Prüfst du nächstes mal erst ,bevor du ihn wechseln lässt 😉

Motor muss kalt sein ,dann machst du ihn an ,lässt ihn im Leerlauf laufen und dann gehst du unter Vag-com auf den Messwertblock 004

Betriebsspannung Sollwert 12,0...15,0V (anzeigefeld2)
Kühlmitteltemp Sollwert -48,0....143,0°C Temperatur muss gleichmäßig ansteigen (anzeigefeld 3)

Wenn bei 3 keine realistischen werte stehen ,dann erklär ich dir ,wie man den Geber durchmisst 😉
Denke aber nicht ,das es daran liegen wird !

Gruß Michael

...abend leutz...in dem threat wurde geschrieben das man den Ansauglufttemperatursensor in der ansaugbrücke auch mal reinigen kann...meiner sieht nämlich etwas dreckig aus ölig/verkokt...mit welchen mittel kann man den reinigen?oder ist es so heikel wie mit dem luftmassenmesser?was würde einer neuer kosten?...mfg adri

...hat keiner nen hifreichen tipp oder info???hats es schon mal einer gemacht?mfg adri

Ähnliche Themen

ich hab meinen gewechselt, hat aber nix gebracht

Deine Antwort
Ähnliche Themen