1.8 TSI Auto ruckelt im Stillstand
Hallo zusammen!
Ich bemerke seit einigen Tagen ein Ruckeln wenn ich mit warmen Motor an der Ampel stehe.
Die Schwingungen lassen sich vergleichen, als wenn man auf Brücke steht und ein LKW vorbeifährt.
Der Drehzahlmesser bleibt dabei allerdings unverändert ruhig und auch Geräusche macht er keine.
Passat B7 Limosine aus 10/11
1.8 TSI allerdings Softwareanpassung auf ca. 238Ps
Laufleistung derzeit ca. 27.000km
Ich fahre größten Teils Kurzstrecken und kann mir auch nicht das es am chipen liegt, denn die letzten 7 Monate war nix.
Beim fahren selber merkt man davon nix.
Vielleicht hat von euch jemand einen Tipp? Ich habe im B6 Forum auch solche Probleme gelesen, allerdings ging ging es dort um einen 1,9 TDI und die Ratschläge dort brachten auch nix.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ztp-7883
Ok danke schon mal. Ist bekannt ob sowas über die Werksgarantie abgedeckt wird?
Meine läuft noch bis Oktober nächsten Jahres und bei 27000km sollte sowas eigentlich nicht vorkommen, oder?
Ist die Frage ernst gemeint?
VW wird dir mit deinem Tuning den Vogel zeigen.
54 Antworten
Das dies an der Leistungssteigerung liegen kann ist mir durchaus bewusst und dazu benötige ich auch keinerlei Geplänkel hier.
Meine Frage richtete sich dahingehend was sein könnte und wurde beantwortet.
Zitat:
Original geschrieben von ztp-7883
...
Das ist so schon richtig, aber bei mir lief der Serienzustand schon deutlich über 160 PS.
Wenn man bedenkt das der 1.8 TSI im Leon FR der Freundin schon Serie mit 180 PS daherkommt.
...
Im Leon ist meines Erachtens der neue 1.8er verbaut, der hat wohl außer dieser Bezeichnung nichts mit dem Motor im Passat gemeinsam... Rein Interessehalber, DSG? (habe ich vielleicht überlesen...)
Ansonsten ist der Fred hier wieder ein Beweis dafür, dass bei VW in der Motorenentwicklung nur Idioten arbeiten, die keine Ahnung haben und vor allem den Kunden das Geld aus der Tasche ziehen wollen...
Wird das Tuning eigentlich auch zum Verkauf offengelegt?
Warum kauft man sich ein Auto mit 160 PS, wenn man 238 haben will..., und dann noch mit Frontantrieb???😕
Kopfschüttelnde Grüße paff
Das musste jetzt sein, jetzt gehts mir wieder besser...😁
Zitat:
Original geschrieben von ztp-7883
Unabhängig von der Tatsache das er "gechipt" ist: Im Fall dessen er wäre es nicht, wie würde es da mit der werksseitgen Garantie aussehen? Denn die läuft ja noch bis nächstes Jahr Oktober.
die werksseitige Garantie ist aufgrund deines Chiptunings längst erloschen und damit hinfällig. VW lässt sich ja auch nicht für blöd verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
die werksseitige Garantie ist aufgrund deines Chiptunings längst erloschen und damit hinfällig. VW lässt sich ja auch nicht für blöd verkaufen.
Das war nicht die Frage, ob sie erloschen ist.
Sondern was wäre im Falle dessen, es handelt sich um ein Fahrzeug im Serienzustand.
Und doch lassen sie leider teilweise. 😛
Ich arbeite seit 13 Jahren für den Verein.
Aber das tut alles nix zur Sache, denn meine Eingangsfrage wurde hinzureichend beantwortet in den ersten paar Posts. Alle anderen drehen sich nun nur noch um das Thema "gechipt".
Werde hier wieder schreiben, wenn es was neues gibt.
Danke bis hier her
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ztp-7883
Und doch lassen sie leider teilweise. 😛
Ich arbeite seit 13 Jahren für den Verein.
Warum fragst du uns indirekt erst überhaupt, ob dein Betrug (nichts anderes ist das Zurücksetzen des Tunings auf Serienzustand bei der Reklamation) auffallen würde, wenn du doch selbst bei den "Blödmännern" arbeitest?
Ich glaube ziemlich sicher dass das nachweisbar ist. Das werden die feststellen. Und spätestens wenn was ist und der Motor zerlegt wird, kann man übermäßigen Verschließ evtl. so interpretieren, dass es unvorteilhaft für den Kunden sein kann, um es mal vorsichtig auszudrücken.
VW ist vieles, aber bestimmt sind die nicht dumm. 😉 Im Zweifelsfall wird dann ein Gutachter hinzugezogen.... und Pech.
Es war auch nie die Rede davon, ich vor habe solch einen "Betrug" zu begehen.
Viel mehr bezog sich die Aussage/Frage bezüglich der Nachweisbarkeit darauf, daß wenn ich hin gehe und sage "ja der ist gechipt" die ja sofort ein großes Geschäft wittern und dies natürlich sofort darauf schieben werden. Ohne sinnvolle Diagnose, was es ist und ob es dahingehend überhaupt einen Zusammenhang gibt.
Natürlich kann ich den Unmut einiger hier nachvollziehen. Aber diese Diskussion sollte eigentlich nicht zum Bestandteil dieses Threads werden. Denn vielleicht gibt es auch andere mit solch einem Problem welche sich hier Antworten erhoffen.
Augenscheinlich wählte ich meine Formulierung falsch. Sorry dafür.
Zitat:
Ansonsten ist der Fred hier wieder ein Beweis dafür, dass bei VW in der Motorenentwicklung nur Idioten arbeiten, die keine Ahnung haben und vor allem den Kunden das Geld aus der Tasche ziehen wollen...
Typisch 🙄 ein guter Motor definiert sich wieder nur durch leistungsstarke Motoren, richtig?
Aber nicht durch Laufruhe, Zuverlässigkeit oder so.
Klar.
Bist du zufällig BMW-Fahrer? ^^
Ein guter Motor definiert sich nicht durch PS. Da hängt mehr dran.
VW hat super Motoren. Nur sind die PS-starken Maschinen Audi vorbehalten.
Oder wer würde noch nen A6 3.0 TDI für 15-20k€ kaufen, wenn es nen Passat V6 TDI gäbe? (--> auch wenn er nur 2,7 l Hubraum und 210-220 PS hätte)
Eins muss man ja sagen. Zumindest die Dieselmotoren sind bei VW laufruhiger als bei BMW (ComonRail). Dafür verbrauchen die Motoren beim BMW weniger bei gleichzeitig mehr Leistung.
Also, wenn VW leisere Dieselmotoren anbietet als BMW, ist doch auch was und VW versteht offenbar etwas vom Motorenbau.
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
...Typisch 🙄 ein guter Motor definiert sich wieder nur durch leistungsstarke Motoren, richtig?
Aber nicht durch Laufruhe, Zuverlässigkeit oder so.
Klar.Bist du zufällig BMW-Fahrer? ^^
...
😕😕😕
Ich halte hier eigentlich die Fahne hoch für den 1.8er, weil laufruhig, zuverlässig (kann man bei einem knapp 2 Jahre alten Motor mit unter 30 TKM eigentlich nicht beurteilen...)
By the way, den 5er Kombi finde ich schon schick..., ebenso den V70, aber dass ist ein anderes Thema
Ansonsten stehe ich gerade auf der Leitung...
Zitat:
Original geschrieben von paff
😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
...Typisch 🙄 ein guter Motor definiert sich wieder nur durch leistungsstarke Motoren, richtig?
Aber nicht durch Laufruhe, Zuverlässigkeit oder so.
Klar.Bist du zufällig BMW-Fahrer? ^^
...
Ich halte hier eigentlich die Fahne hoch für den 1.8er, weil laufruhig, zuverlässig (kann man bei einem knapp 2 Jahre alten Motor mit unter 30 TKM eigentlich nicht beurteilen...)
Yepp, vollste Zustimmung. Der 1.8er ist ein Motor mit ausgeglichener, unspektakulärer Leistungsentfaltung, verbrauchsarm, mit sehr guten Fahrleistungen und sehr leise. Das die VW-Diesel ebenfalls leise sind, kann ich nicht behaupten. Der Vergleich Benziner-Diesel beim Kauf meines CC war schon nach der ersten Diesel Probefahrt entschieden: Pro Benziner! Der Diesel macht aus dem leisen CC eine Bahnhofsvorhalle, akustisch. 🙂
Übrigens schenken sich die BMW und VW-Diesel in der Lautstärke nix, wichtig ist hier die Dämmung, Abkapselung/Lagerung des Motors. BMW haben hier die Nase vorn, kosten dafür "etwas" mehr.
@paff :sorry, wie meintest du das denn mit den "Idioten bei VW in der Motorenentwicklung"?
Also das BMWs generell besser gedämmt sind, kann ich nciht bestätigen. Bin Anfang diesen Jahres den aktuellen 320d als Limo Luxuary Line gefahren mit der 8-Gang ZF-Automatik.
Sie war nicht schlecht und sanft, die Lobeshymnen teile ich aber nciht. Insbesondere im Stand bei der Fahrstufenwahl (Hebel von R nach D und wieder P) artete im absoluten Geschaukel aus, fürchterlich. Die Rückmeldung gab es direkt per Karosse an den Fahrersitz vom Getriebe. Von der Dämmung und der Materialanmutung ganz zu schweigen.
Freilich der Wahlhebel ist schick, auch andere kleine Details wie der Punkt vom Tempomat, der an der Tachoskala beim Einstellen der Geschwindigkeit erscheint ist nett.
Aber gemessen am Preis sind 3er und 1er momentan eher peinlich, gerade in Sachen Qualität im Innenraum.
Besonders krass nagelt der Diesel im BMW X1. Furchtbar.
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
@paff :sorry, wie meintest du das denn mit den "Idioten bei VW in der Motorenentwicklung"?...
Das war ironisch gemeint, vielleicht nicht rübergekommen. Ich bin durchaus der Meinung, dass man dort einen sehr guten Job macht.
Ich bin mit einem Serviceleiter eines VAG-Autohauses befreundet, der gelegentlich relativ neue Fahrzeuge mit atypischen Schäden auf den Hof bekommt und sich dann auch mal auf die Suche nach nicht eingetragenen Veränderungen macht und da auch, insbesondere nach dem einschleppen, fündig wird. Kann aber halt nicht immer bewiesen werden...
Müde Grüße
paff
Ah ok. Ne das hab ich so nicht verstanden. Dann entschuldige ich mich.
Schönen Sonntag wünsche ich