1.8 TFSI v. 2.0 TFSI - Erfahrungen?
Hallo Leute,
ist vielleicht der 1.8 TFSI der bessere TFSI?
Der 2 Liter hat ein paar PS und Nm mehr zu bieten, bietet er auch mehr Spaß?
Wer hat beide schon gefahren und kann einen Vergleich ziehen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mop
Jeder 1er ab x30i wird aber dich leider verblasen, da bringt dir deine Anfahrhilfe (4-Motion) auch nichts mehr. 😁Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Mit dem 2.0 TFSI-quattro macht man beim verblasen von 1er BMWs auch ganz viel 😁😁😁🙂
Keine Sorge, 1er ab 130i kann man an einer Hand abzählen. Hier auf der Straße steht noch einer der seltenen 135i Coupés. Auf der Straße gibt's die aber eher selten/seltenst.
Wer investiert auch schon so viel Geld in ein so hässliches Auto. 😉
289 Antworten
Der 2.0 TFSI "brabbelt" im TT wirklich ganz schön,muß ich sagen,im A3 solls aber nicht so heftig sein,habs selber aber noch nicht gehört.
Also wie schon so oft erwähnt beide Fzg. sind eigentlich nicht miteinander vergleichbar.
Der 2.0 hat zum einen mehr PS zum anderen fährt er mit Super Plus. Turbo Motor und co. sind auch was anderes.
Der 1.8er ist ne schöne alternative, aber nicht zum 2.0 TFSI !
sind 2 total verschiedene Autos.
Beide bringen bestimmt den Fahrspaß den man sich erhofft, jedes auf seine eigene Weise.
Auch vom Verbrauch her kann man sagen, lässt man beide Fzg. dahin rollen brauchen sie nicht viel, gibt man allerdings Gas bzw. schöpft man die PS vollständig aus, kann man der Tanknadel richtig beim sinkflug zuschauen.
Ich habe noch eine Frage zum 2.0. Was passiert wenn man ihn mit Super Benzin fährt. Schadet es dem Motor, oder jibbet nur weniger Leistung?
Gruß
Axel
Zitat:
Original geschrieben von bunterharlekin
Ich habe noch eine Frage zum 2.0. Was passiert wenn man ihn mit Super Benzin fährt. Schadet es dem Motor, oder jibbet nur weniger Leistung?Gruß
Axel
Hallo,
merkst du als "Normalfahrer" nicht. Müssten schon wirklich Extrembedingungen sein damit du VIELLEICHT etwas merkst. Der Motor ist ja für Super und Super Plus ausgelegt, darf also dem Motor auch nichts machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bunterharlekin
Ich habe noch eine Frage zum 2.0. Was passiert wenn man ihn mit Super Benzin fährt. Schadet es dem Motor, oder jibbet nur weniger Leistung?
Gruß
Axel
Das hast lediglich einen Leistungsverlust im nicht merklichen Bereich. Guck mal in die Suche. Darüber gibt es schon etliche Threads.
Zitat:
Original geschrieben von Mitch85
Ne ganz allgemeine Frage:Warum sollte der 1.8er der bessere Turbo sein? 😉
Kleinerer Turbolader, reagiert bereits bei geringeren Drehzahlen.
Ob deswegen besser, weiss ich nicht - auf jeden Fall etwas "anders". 😉
Zitat:
Original geschrieben von keule69
Kleinerer Turbolader, reagiert bereits bei geringeren Drehzahlen.Zitat:
Original geschrieben von Mitch85
Ne ganz allgemeine Frage:Warum sollte der 1.8er der bessere Turbo sein? 😉
Ob deswegen besser, weiss ich nicht - auf jeden Fall etwas "anders". 😉
Falsch: Abgasturbolader und Konzept des Saugrohrs stammen vom 2,0l TFSI-Motor
Für die stets optimale Füllung der Zylinder sorgt der wassergekühlte Turbolader K03 von Borg Warner. Ein optimiertes Turbinenrad schafft eine verbesserte Aerodynamik im Lader, wodurch das Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich noch einmal verbessert wird. Im Ansaugsystem reduziert die neu konzipierte Ladungsbewegungsklappe die Strömungsverluste und stellt zugleich eine sehr homogene Gemischverteilung sicher.
zum Sound:
vielleicht kann man ja den 'Geräuschverstärker' vom GTI einbauen?
(ernsthaft, kein Witz)
zum Betrieb des 2.0 TFSI mit Super 95:
Im GTI hat die GF folgendes auf dem Prüfstand gemessen (Heft 09/2006):
95: 188 PS / 277 Nm
98: 210 PS / 327 Nm
Anlaß war der Test eines Oettinger-GTI. Natürlich geht es um den 200 PS-Motor,
nicht um die Jubi-/S3-Maschine. Auf den A3 2.0 TFSI dürfte das übertragbar sein.
Mit dem Oettinger-Kennfeldern ergeben sich:
225 PS und 360 Nm bei Super 95 bzw. 232 PS und 387 Nm mit SuperPlus.
Aber das nur nebenbei.
Fest steht: 32 PS und 50 Nm sind ein Unterschied, den man merken sollte.
Interessant dabei:
Oft ist der reale Leistungszuwachs durch ein Chiptuning geringer als der,
der sich lediglich durch die richtige Kraftstoffwahl erzielen läßt !!
Nach diesem Ergebnis ist für mich die Entscheidung klar:
Super 95 gehört nicht in den 2.0 TFSI !!
Zumal sich die Leistungseinbußen sicher auch auch im Verbrauch niederschlagen.
Ich möchte auch mal davon ausgehen, daß sich Normalbenzin, das es sowieso nicht
mehr lange geben wird, im 1.8 TFSI ebenso wenig lohnen wird.
Es fragt sich aber, ob SuperPlus nicht auch im 1.8er Sinn macht.
Was dann wohl noch zu untersuchen wäre . . .
BTT:
wenn ich nicht den GTI genommen hätte wäre es wohl ein A3 1.8 TFSI geworden.
Hätte mir wahrscheinlich auch gereicht. 😉
.
Das ist ja wirklich ein extremer Unterschied beim 2.0 TFSI (Super vs. SuperPlus). Das wäre ja wie 2.0 TFSI mit und ohne Chip, und das müsste wirklich jeder Fahrer merken.
Hatte mal 2 Tankfüllungen SuperPlus getankt (beim meinem 1.8 TFSI) konnte aber keinen Leistungsunterschied und auch keinen Minderverbrauch spüren. An und für sich ist der 1.8 TFSI mit 160 PS für Super ROZ 95 ausgelegt (Alternativ Normal ROZ 91), im Gegensatz zum 2.0TFSI (ROZ 98 oder ROZ 95).
Bräuchten wir nur noch eine Testperson 😉
Zitat:
Original geschrieben von TT Ringal
Das ist ja wirklich ein extremer Unterschied beim 2.0 TFSI (Super vs. SuperPlus).
Leistungsprüfstände halt...🙄
Sind genauso genau wie die Tachos....🙄 😁
Auch wenn ich jetz haue kriege, aber als ich meinen A4 TFSI bestellt hab stand da der will Super Plus. Bei meinem 1,8T vorher stand super. Also hatte ich die Wahl wieder 1,8T und billiger tanken oder mehr Bums und teurer tanken. Ehrlich gesagt so gravierend sind die paar ct pro Liter nicht und mein TFSI kriegt Super Plus, da gibts keine Diskussion. Das einzige was blöd ist das Shell oder Aral nur die 100Oktan Brühe haben, also vermeide ich es wenn es geht das zu tanken, was bisher auch geklappt hat.
Auf jeden Fall sollte man sich vorher im klaren darüber sein. Es gab viele Threads wo es hieß will nen TFSI kann ich auch normal tanken... sorry aber da kann ich nur drüber lachen. Entweder oder..
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Leistungsprüfstände halt...🙄
Sind genauso genau wie die Tachos....🙄 😁
Ich glaube, Wacken, jetzt hast Du ohne es zu wollen die Wahrheit ausgesprochen: 😁
Klar, Tachos einlen vor und auch Leistungsprüfstände können nur 'schätzen', da nicht
der Motor selbst, sondern nur am Rad gemessen wird. Die Verluste werden dann
'rausgerechnet'.
Aber: ich kann mit einem bestimmten Tacho durchaus Relationen vergleichen, z.B.
vor und nach einem Tuning usw.
Und so ist es auch mit dem Prüfstand: Absolutwerte sind mit Mißtrauen zu betrachten,
die Differenz aber wird auf ein und demselben Prüfstand schon ziemlich genau hinkommen.
Es fehlen mit Super95 rund 30 PS und rund 50 Nm. Ganz sicher 😉
Ok, vielleicht gibt es Abweichungen je nach Tanke, aber wir wollen auf dem Teppich bleiben . . .
.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
die Differenz aber wird auf ein und demselben Prüfstand schon ziemlich genau hinkommen.
Das glaubst du.😁