1.8 TFSI v. 2.0 TFSI - Erfahrungen?
Hallo Leute,
ist vielleicht der 1.8 TFSI der bessere TFSI?
Der 2 Liter hat ein paar PS und Nm mehr zu bieten, bietet er auch mehr Spaß?
Wer hat beide schon gefahren und kann einen Vergleich ziehen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mop
Jeder 1er ab x30i wird aber dich leider verblasen, da bringt dir deine Anfahrhilfe (4-Motion) auch nichts mehr. 😁Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Mit dem 2.0 TFSI-quattro macht man beim verblasen von 1er BMWs auch ganz viel 😁😁😁🙂
Keine Sorge, 1er ab 130i kann man an einer Hand abzählen. Hier auf der Straße steht noch einer der seltenen 135i Coupés. Auf der Straße gibt's die aber eher selten/seltenst.
Wer investiert auch schon so viel Geld in ein so hässliches Auto. 😉
289 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Wenn du dich mal vor dein Auto stellst, wirst du vom Gegenteil überzeugt.😉Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Nur nagelt der TFSI nicht .😕Gruß
PowerMike
deswegen mein lustigen Glückshasen ( sorry, smily)
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Tschuldigung,aber irgendwie kapiere ich die Frage nicht.Warum soll dasselbe Fahrzeugmodell mit einem 40 PS schwächerer Motor mit somit deutlich schlechteren Fahrwerten denn mehr Spass machen als das 40 PS stärkere Modell???...
Ich auch net 😕
Allerdings dürfte der Sinn der Frage das ewige Geheimnis aller Diesel-Piloten bleiben 😁 Das dieser "weniger-ist-mehr Virus" jetzt aber auch Otto-Fahrer befällt verwundert mich ein bissel, die sollten es doch eigentlich wissen. Aber es gibt bestimmt auch viele 1.6-Fahrer, die sich einen S3 deswegen nicht gekauft haben, weil man den PS-Unterschied erst "in hohen Geschwindigkeitsbereichen" merkt 😁
Im Übrigen bin ich wohl tatsächlich einer der wenigen TFSI-Fahrer, dessen Motor nicht nagelt. Und ich trag beim Fahren keinen Gehörschutz 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Tschuldigung,aber irgendwie kapiere ich die Frage nicht.
Warum soll dasselbe Fahrzeugmodell mit einem 40 PS schwächerer Motor mit somit deutlich schlechteren Fahrwerten denn mehr Spass machen als das 40 PS stärkere Modell???...
Im Übrigen bin ich wohl tatsächlich einer der wenigen TFSI-Fahrer, dessen Motor nicht nagelt. Und ich trag beim Fahren keinen Gehörschutz 😉
MfG
roughneck
Stell Dich mal davor. Der TFSI nagelt schon. Nicht so schlimm wie ein PD, aber er nagelt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Im Übrigen bin ich wohl tatsächlich einer der wenigen TFSI-Fahrer, dessen Motor nicht nagelt. Und ich trag beim Fahren keinen Gehörschutz 😉
Bei 120* bar nagelt auch dein T-FSI (oder er ist kaputt) 😉
GF
* nicht zu verwechseln mit *Phon*
Ähnliche Themen
Vielleicht haben wir unterschiedliche Auffassungen was nageln (bei Autos 🙂 ) betrifft. Allerdings finde ich auch, dass ein 420CDI nagelt. Also kann's beim TFSI net so schlimm sein. Ich würde das was ich höre nur mit Phantasie als nageln bezeichnen. Und ich kenn jedes Geräusch an dem Wagen 😉
@Ferkel: Kaputt is nur der Fahrer. Aber da ist leider nix mehr zu machen 🙁
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Vielleicht haben wir unterschiedliche Auffassungen was nageln (bei Autos 🙂 ) betrifft. Allerdings finde ich auch, dass ein 420CDI nagelt. Also kann's beim TFSI net so schlimm sein.
So schlimm wie bei einem Diesel ist es ja wirklich nicht, aber von außen trotzdem doch deutlich vernehmbar. 😉
Bin beide vor dem Kauf ausgiebig probegefahren.
Fand beide Motoren wirklich super, wobei ich mich für den 1.8 TFSI entschieden habe.
Der Grund war in erster Linie mein Fahrstreckenprofil (Stadt + Landstrasse + wenig AB im Berufsverkehr) und dass der Motor auf ROZ 95 ausgelegt ist.
Leistungsunterschiede:
- Beim 2.0 TFSI konnte ich kaum eine Anfahrschwäche im Vergleich zum 1.8TFSI feststellen
- Der 2.0TFSI legt im oberen Bereich nochmal kräftig zu (+40 PS), dass merkt man besonders in den Gängen 3-6.
Daher würde ich Autobahnrasern 😁 eher zum 2.0 TFSI raten
- Im unteren Drehzahlbereich sind kaum Unterschiede
- Der 1.8TFSI reagiert etwas spontaner, und ist etwas laufruhiger (vermutlich wegen neuer Direkteinspritzung und optimierter Turbolader
Beide Autos zu vergleichen macht wirklich wenig Sinn, es sind einfach 40 PS Unterschied die sich besonders auf der Autobahn bemerkbar machen. Vmax bei meinem Sportback ist gut 230 lt. Tacho d.h. ca. 227 km/h lt. FIS. Vielleicht kann hierzu noch ein 2.0TFSI Sportbackfahrer seine Daten nennen (ohne das dann wieder diese 1-2 km/H Diskussionen beginnen 😁)
Grüsse
Bernd
Ne ganz allgemeine Frage:
Warum sollte der 1.8er der bessere Turbo sein? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mitch85
Ne ganz allgemeine Frage:Warum sollte der 1.8er der bessere Turbo sein? 😉
Gute Frage!
Würde mich auch interessieren!
Zitat:
Original geschrieben von Mitch85
Ne ganz allgemeine Frage:
Warum sollte der 1.8er der bessere Turbo sein? 😉
Vielleicht weil er günstiger ist!? 😉
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Vielleicht weil er günstiger ist!? 😉
Wohl eher billiger 😁
(sorry, manchmal gehts mit mir durch)
😰
MfG
roughneck
Alle FSI Motoren nagelen leicht im Stand.
Ist FSI Technik bedingt.
Nur ist dieses Nageln dem Diesel Nageln so ähnlich,wie der 1.6Liter Benzinmotor dem RS V8 Motor ähnlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von TT Ringal
Bin beide vor dem Kauf ausgiebig probegefahren.Fand beide Motoren wirklich super, wobei ich mich für den 1.8 TFSI entschieden habe.
Der Grund war in erster Linie mein Fahrstreckenprofil (Stadt + Landstrasse + wenig AB im Berufsverkehr) und dass der Motor auf ROZ 95 ausgelegt ist.Leistungsunterschiede:
- Beim 2.0 TFSI konnte ich kaum eine Anfahrschwäche im Vergleich zum 1.8TFSI feststellen
- Der 2.0TFSI legt im oberen Bereich nochmal kräftig zu (+40 PS), dass merkt man besonders in den Gängen 3-6.
Daher würde ich Autobahnrasern 😁 eher zum 2.0 TFSI raten
- Im unteren Drehzahlbereich sind kaum Unterschiede
- Der 1.8TFSI reagiert etwas spontaner, und ist etwas laufruhiger (vermutlich wegen neuer Direkteinspritzung und optimierter TurboladerBeide Autos zu vergleichen macht wirklich wenig Sinn, es sind einfach 40 PS Unterschied die sich besonders auf der Autobahn bemerkbar machen. Vmax bei meinem Sportback ist gut 230 lt. Tacho d.h. ca. 227 km/h lt. FIS. Vielleicht kann hierzu noch ein 2.0TFSI Sportbackfahrer seine Daten nennen (ohne das dann wieder diese 1-2 km/H Diskussionen beginnen 😁)
Grüsse
Bernd
GPS 243 Km/h. Tacho ca. 250 Km/. bei meinem 2.0 TFSI
Also etwas mehr , wie bei Dir.
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
GPS 243 Km/h. Tacho ca. 250 Km/. bei meinem 2.0 TFSIZitat:
Original geschrieben von TT Ringal
Bin beide vor dem Kauf ausgiebig probegefahren.Fand beide Motoren wirklich super, wobei ich mich für den 1.8 TFSI entschieden habe.
Der Grund war in erster Linie mein Fahrstreckenprofil (Stadt + Landstrasse + wenig AB im Berufsverkehr) und dass der Motor auf ROZ 95 ausgelegt ist.Leistungsunterschiede:
- Beim 2.0 TFSI konnte ich kaum eine Anfahrschwäche im Vergleich zum 1.8TFSI feststellen
- Der 2.0TFSI legt im oberen Bereich nochmal kräftig zu (+40 PS), dass merkt man besonders in den Gängen 3-6.
Daher würde ich Autobahnrasern 😁 eher zum 2.0 TFSI raten
- Im unteren Drehzahlbereich sind kaum Unterschiede
- Der 1.8TFSI reagiert etwas spontaner, und ist etwas laufruhiger (vermutlich wegen neuer Direkteinspritzung und optimierter TurboladerBeide Autos zu vergleichen macht wirklich wenig Sinn, es sind einfach 40 PS Unterschied die sich besonders auf der Autobahn bemerkbar machen. Vmax bei meinem Sportback ist gut 230 lt. Tacho d.h. ca. 227 km/h lt. FIS. Vielleicht kann hierzu noch ein 2.0TFSI Sportbackfahrer seine Daten nennen (ohne das dann wieder diese 1-2 km/H Diskussionen beginnen 😁)
Grüsse
BerndAlso etwas mehr , wie bei Dir.
Auf gerader oder leicht abfallender Strecke? Auf 250 komm ich nämlich auf gerader nicht 😉
Wie ist eigentlich der sound vom 1.8er`?
Ich habe heute einen TT mit 2.0 TFSI gesehen der sound mit der Serienanlage ist echt klasse passt sehr gut zum wagen (auch A3) der Motor klingt einfach sportlich pur .. sehr angenehm man kann es richtig raushören das er einen Turbo hat 😁 beim alten 1.8 er hat man ja sogut wie garnichts gehlört...