1.8 TFSI - unruhiger Leerlauf, Nockenwellenverstellungsfehler -verdreckter Motor?
Hallo
Vorab, ist mein erster Eintrag in einem Forum, daher bitte ich um Entschuldigung für irgendein Unwissen etc. 🙂 Ich habe zu diesem Thema schon einige Beiträge gelesen, konnte aber daraus nicht wirklich schlau werden 😕
Ich habe folgendes Problem:
Mein 1.8er fing einige Monate nach dem Kauf an einen unruhigen Leerlauf zu haben. Das Wackeln/Zucken war zwar nur im Leerlauf aber wurde von Zeit zu Zeit (1 Monat) immer stärker, sodass man meinte der Motor würde gleich absaufen. ich hatte 2 Fehler im Speicher:
-14870 Nockenwellenspätverstellung Bank 1: Sollwert nicht erreicht
-16448 Einlass-Nockenwellenverstellung Bank 1: Verstellwirkung zu langsam
Meine Werkstatt meinte daraufhin, dass sich eventuell die Kette gelängt hätte, was auch zutreffend war, wie sich später herausstellte. Die Kette war viel zu lange und wurde gewechselt. Nach kurzen Anlernschwierigkeiten wurden die Einstellungen für das Auto neu gemacht (so wurden mir die Infos gegeben)
Daraufhin fuhr ich über 1000km fehlerfrei und ohne jegliche Ruckler/Wackler im Leerlauf.
Jetzt ist das Problem wieder präsent, jedoch nur noch in kleinem Ausmaß. Das Auto läuft im Leerlauf zwar spürbar rauer, jedoch meistens ohne Drehzahlveränderung und oftmals auch erst nach 10 Sec. Stehzeit. Das Problem tritt auch nicht immer auf.
Vor ein paar Tagen wurde noch eine "Ölreinigung" mit anschließendem Ölwechsel und Nano-Zusatz gemacht
Gestern bin ich 30 Km in eine andere Ortschaft gefahren (auch etwas sportlicher) und musste an vielen Ampeln halten und fuhr im Abendverkehr in der Stadt (viel Stop and Go) und das Auto machte keinen einzigen Ruckler oder ähnliches. Er lief super.
Ich muss vllt. auch anmerken, dass ich dass Auto aus Berlin habe und ich ebenfalls täglich eher nur Kurzstrecken fahre. (Arbeit usw.)
Ich frag mich jetzt, ob wirklich die Nockenwelle + Versteller kaputt ist, oder ich das Problem mit Motorspülung oder ähnlichem beseitigen kann? Gibt es da irgendwelche speziellen Techniken oder Geheimtipps? 😕 Ich weiß nicht mehr wirklich weiter und möchte ehrlich gesagt auch kein Vermögen in das Auto investieren, da der Kettentausch ohnehin schon nicht gerade billig war.🙁
16 Antworten
Hatte damals die 2 Nockenwellen samt versteller noch gewechselt, dann war das Problem behoben. Ich habe den Wagen aber seit Jahren nicht mehr